öbb

Beiträge zum Thema öbb

Visualisierung zur Attraktivierung der Verbindungsbahn: So soll die Haltestelle Speising aussehen.  | Foto: ÖBB / Feuchtenhofer
1 3

Verbindungsbahn
Eine neue Verkehrszählung und eine weitere Beschwerde

Was gibt es Neues zur Verbindungsbahn? Ein weiterer Einspruch wurde auf Landesebene eingebracht. Außerdem wurden neue Verkehrszählungen im Bezirk durchgeführt. Das Verfahren am Bundesverwaltungsgericht ist seit Februar einem anderen Richter zugeteilt.  WIEN/HIETZING. Eigentlich hängt das Projekt "Verbindungsbahn neu" in der Luft. Denn wie wir bereits berichtet haben, wurde im Mai vergangenen Jahres beim Bundesverwaltungsgericht (BVwG) Beschwerde gegen den positiven Bescheid der...

In den kommenden zwei Wochen werden zwischen Graz und Gleisdorf Arbeiten an Gleis-, Oberleitungs- und Brückenanlagen durchführen. | Foto: ÖBB
2

Service
Bahnstrecke zwischen Graz und Gleisdorf streckenweise gesperrt

In den kommenden zwei Wochen wird es aufgrund von Arbeiten zu Streckensperren im Bahnverkehr zwischen Graz und Gleisdorf geben. Reisende werden dazu angehalten, sich im Vorfeld über ihre Verbindungen zu informieren. GRAZ. Zur Erhaltung der Betriebsqualität auf der Steirischen Ostbahn, werden von 25. April bis 5. Mai Arbeiten an Gleis-, Oberleitungs- und Brückenanlagen und einer Eisenbahnkreuzung zwischen Graz und Gleisdorf durchgeführt. Die Arbeiten machen eine Streckensperre notwendig. Für die...

Der Streik in Deutschland findet am Freitag von 3 Uhr früh bis 11 Uhr im Bahnverkehr statt. Deshalb können grenzüberschreitend bis mindestens 11 Uhr von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren.  | Foto: ÖBB Konzern
3

21. April
Streik in Deutschland hat Auswirkungen auf Zugverkehr in Salzburg

Ein bundesweiter Streik der Bahnen in Deutschland am Freitag, dem 21. April 2023, wird zu Änderungen und Ausfällen im Zugverkehr in Salzburg führen. Im Nahverkehr sind vor allem Züge aus/nach Deutschland und über das Deutsche Eck betroffen.  SALZBURG. Wie die ÖBB mitteilen, werden am Freitag (21. April) Züge von und nach Deutschland wegen eines Streiks kurzgeführt oder fallen ganz aus. Railjet-Verbindungen über das Deutsche Eck werden im Schienenersatzverkehr geführt, heißt es von den ÖBB.  Der...

Norman Schubert, Projektkoordinator der ÖBB, gab den Anwesenden in Kundl einen Überblick über die möglichen "Orte" der notwendigen Bohrungen.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Nordzulauf
Behörde verhandelt in Kundl mündlich rund um den Bahnausbau

Kundl wurde Schauplatz für eine mündliche Verhandlung rund um das ÖBB-Eisenbahnprojekt im Unterinntal. Behörde nimmt Einsprüche von Grundbesitzern auf, Kritik wegen Bohrungen "mitten" in Feldern.  KUNDL, BEZIRK KUFSTEIN. Der Bahnausbau im Bezirk Kufstein hat mit dem Startschuss für den Rohbaustollen bei Angath 2023 bereits begonnen. Vor dem Start der eigentlichen Bauarbeiten zum viergleisigen Ausbau im Unterinntal sind aber noch Untergrunderkundungen notwendig.  "Wir müssen letzte Bohrungen...

Ein erneut großer Warnstreik in Deutschland am Freitag hat auch massive Auswirkungen auf Österreichs Züge. | Foto: arbes
3

Deutscher Bahn-Streik
Welche Zug-Verbindungen am Freitag betroffen sind

In Deutschland stehen am Freitag bei den Eisenbahnen wieder Warnstreiks an. Zahlreiche Verbindungen nach und von Deutschland werden damit auch in Österreich betroffen sein, heißt es von den ÖBB. Alle Details dazu. ÖSTERREICH. Erst Ende März sorgte ein Warnstreik im gesamten Verkehrsbereich von der Bahn über die Luftfahrt bis hin zum Schiffsverkehr bei den deutschen Nachbarn für Chaos auf den deutschen, aber auch österreichischen Gleisen. Wie am Mittwoch bekannt wurde, wird am Freitag erneut in...

  • Adrian Langer
Aufgrund des Streiks in Deutschland kommt es auch in Schärding zu Beeinträchtigungen. | Foto: Ebner

Zugstreik in Deutschland
Auswirkungen auf den Bezirk Schärding

In Deutschland findet am Freitag, 21. April, von 3 bis 11 Uhr ein landesweiter Streik im Bahnverkehr statt. Davon betroffen ist auch die Zugverbindung Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Deshalb können am 21. April grenzüberschreitend bis mindestens 11 Uhr von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren. Auch in den Stunden nach Streikende ist mit massiven Verzögerungen und Zugausfällen zu rechnen – der Verkehr wird nur langsam wieder hochgefahren. Reisende werden deshalb gebeten, sich...

Von 3 bis 11 -uhr enden alle Züge nach Simbach in Braunau. | Foto: ÖBB

Zugstreik in Deutschland
Auswirkungen auf den Bezirk Braunau

Der geplante Zugstreik in ganz Deutschland wird sich am Freitag auch auf den Bezirk Braunau auswirken. BRAUNAU. Von drei bis elf Uhr findet am 21. April in Deutschland ein landesweiter Bahnstreik statt. Auch der Zugverkehr im Bezirk Braunau ist davon betroffen: In der genannten Zeitspanne fahren von Braunau keine Züge nach Simbach am Inn (D) und auch nicht zurück. Das betrifft vor allem einen Teil der rund 300 Pendler pro Tag, wie ein Pressesprecher der ÖBB bestätigt. Ab 11 Uhr sollen alle Züge...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die wichtigsten Nachrichten der Woche im Überblick | Foto: BezirksBlätter Tirol
5

KW 15
Aus für 40-Stunden-Woche?, GemNova, Ausbau Schienennetz

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Wirtschaft Es sind traurige Nachrichten für Fans der beliebten Eisdiele Kasenbacher am Unteren Stadtplatz in Hall in Tirol. Zum 100-jährigen Jubiläum wird die Filiale nun schließen – ab Ende April wird die Gelateria Tomaselli aus Innsbruck dort cremiges Eis anbieten. Mehr dazu... Der Plan zur Rettung der GemNova steht. Welche Maßnahmen getroffen werden, erfährst du hier....

Für die Nutzerinnen und Nutzer der Radkersburger Bahn wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.  | Foto: Julia Majcan
Aktion 3

Radkersburger Bahn
Streckensperre wegen Gleisarbeiten ab 17. April

Achtung, liebe Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer: Gleisarbeiten und auch Maßnahmen an Eisenbahnkreuzungen sind schon in Kürze auf der Strecke der Radkersburger Bahn angesagt. Dies führt zu einer Streckensperre und folglich auch zu Schienenersatzverkehr mit Bussen im Zeitraum zwischen 17. April und 21. Mai 2023.  REGION. Laut den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sei es oberstes Ziel, die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen. Die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit von...

Die Austria Wien würde 2023/24 natürlich gerne wieder in Bundesliga spielen. Doch dafür braucht es eine Lizenz. Diese gab es in der ersten Instanz nicht für die Violetten. (Archivfoto) | Foto: FAK Austria Wien
5

Neues aus Wien
Austria Wien-Lizenz, ÖBB-Ausfälle, U2 und mehr

Was war am Donnerstag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Keine Lizenz für die Wiener Austria in erster Instanz "Shit Happens" - ÖBB hing genau am "Pünktlichkeitstag" fest 100 neue Kindergartenplätze für die Landstraße Süße Glatzköpfe in Wien - drei Pelikanküken geboren U2 nimmt 2024 mit einem Jahr Verspätung wieder Fahrt auf

Das Land Kärnten übernahm Eisenbahnstrecken ohne Kostenbewertung. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Daniel Prudek

Kärntenpaket
Land übernahm Eisenbahnstrecken ohne Kostenbewertung

Im Zuge des Kärntenpakets übernahm das Land Kärnten die Eisenbahnstrecken zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen, sowie die Strecke zwischen Weizelsdorf und Rosenbach von der ÖBB. Die Übernahme erfolgte ohne Bewertung des Erhaltungszustands und der Kosten, die das Land in der Folge zu tragen hatte. KÄRNTEN. Erst Ende 2017 erfolgten drei Kostenbewertungen, um die Kosten abzuschätzen. Ein Gutachten erstellte das Land Kärnten selbst, zwei weitere Bewertungen wurden von externen Gutachtern...

Am "Pünktlichkeitstag" kann man einem Railjet vom Flughafen Wien bis nach Bregenz verfolgen. Doch in der Früh lief plötzlich gar nichts mehr. | Foto: Johannes Reiterits
3

Verkehr in Wien
"Shit Happens" - ÖBB hing genau am "Pünktlichkeitstag" fest

Eine Panne im Zugverkehr kann schonmal vorkommen. Aber ausgerechnet am selbst auferlegten "Pünktlichkeitstag" stand der Bahnverkehr in der Ostregion still. Die ÖBB behält auf Twitter aber die Nerven: "Shit Happens!" WIEN. Manchmal kommt es anders. Und vor allem: Anders als geglaubt. Eigentlich wollte die ÖBB am Donnerstag, 13. April, den "Pünktlichkeitstag" feiern. Denn laut Statistik kommen 95,5 Prozent aller Reisezüge der Bundesbahn pünktlich. Ein Grund zu feiern für das österreichische...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab Dezember 2024: Stundentakt zwischen Innsbruck und Landeck-Zams. | Foto: ÖBB
Aktion 2

Ab Dezember 2024
Neuer Stundentakt mit REX-Zügen ab Landeck-Zams

Ab Dezember 2024 wird der Regionalexpress im Halbstundentakt zwischen Innsbruck und Ötztal, mehrmals täglich sogar im 30-Minuten-Takt bis Imst-Pitztal sowie stündlich bis Landeck-Zams verkehren. LANDECK, IMST, ÖTZTAL. 20 neue Zuggarnituren – mit mehr Sitzplätzen und mehr Komfort – werden zwischen September 2023 und Mai 2024 nach Tirol geliefert. Im Unterschied zu den aktuellen Zuggarnituren werden die neuen vollklimatisierten Züge rund 100 zusätzliche Sitzplätze pro Garnitur haben. Durch die...

Der Zugverkehr ist im gesamten Osten Österreichs laut ÖBB unterbrochen. | Foto: ÖBB Georg Pölzleitner
1 2

ÖBB
Kompletter Zugverkehr im Osten Österreichs zusammengebrochen

Seit den Morgenstunden war der Zugverkehr im Osten Österreichs wegen einer technischen Störung lahm gelegt. Inzwischen wurde die Störung zwar behoben, man müsse aber weiterhin mit  Verspätungen und Zugausfällen rechnen, teilte die ÖBB Donnerstagvormittag mit. ÖSTERREICH. Erst vor wenigen Wochen kämpften die Bundesbahnen in ganz Österreich bereits mit zahlreichen Ausfällen und Verspätungen im Zugverkehr. Danach folgte ein großer Streik in Deutschland, der auch österreichische Zugverbindungen...

  • Adrian Langer
An der denkmalgeschützten Semmering-Bergstrecke werden Erhaltungsarbeiten durchgeführt, was zu Fahrplanänderungen führt. | Foto: ÖBB, Robert Deopito
4

ÖBB Südstrecke
Sanierung Semmering-Bergstrecke mit Fahrplanänderungen

Viaduktsanierung und Erneuerungsmaßnahmen auf der Semmering-Bergstrecke bringen  Fahrplanänderungen für Regionalzüge von Mitte Mai bis Anfang August zwischen Payerbach-Reichenau und Mürzzuschlag mit sich. SEMMERING: An mehr als 100 großen und kleinen Projekten arbeitet die ÖBB-Infrastruktur AG derzeit entlang der Südstrecke. 200 Kilometer Bahnlinie werden modernisiert, 170 Kilometer neu gebaut. 80 km neue Tunnel und 150 neue Brücken werden errichtet. Auch die Semmering-Bahnstrecke ist Teil des...

Wegen einer technischen Störung steht der Zugverkehr aktuell still. | Foto: ÖBB
7

Technische Störung behoben
Hollabrunn: Züge fahren wieder

NÖ. Wegen einer technischen Störung am Bahnnetz in Wien, Niederösterreich und Burgenland waren in diesen Bundesländern keine Fahrten möglich. Doch jetzt ist die Störung behoben und der Zugverkehr rollt wieder. Allerdings kann es zu weiteren Verzögerungen kommen. Verzögerungen im BahnverkehrReisende mit ÖBB-Tickets können in Wien die Wiener Linien benutzen. Die Züge mussten die Sperre in den Bahnhöfen abwarten. Bis es wieder normal läuft wird es voraussichtlich noch einige Zeit dauern.

Wegen einer technischen Störung steht der Zugverkehr aktuell still. | Foto: ÖBB
2

Züge stehen still
Aktuell kein Zugverkehr in ganz Niederösterreich

Wegen einer technischen Störung am Bahnnetz in Wien, Niederösterreich und Burgenland waren in diesen Bundesländern keine Fahrten möglich. NÖ. Mittlerweile sei die Störung laut ÖBB behoben und der Zugverkehr nimmt langsam wieder Fahrt auf. Techniker arbeiten mit Hochdruck daran den Zugverkehr auf Schiene zu bringen. Reisende mit ÖBB-Tickets können laut ÖBB Website in Wien die Wiener Linien benutzen. Die Züge haben die Sperre abgewartet. Störung in gleich drei BundesländernNicht nur in...

Ratlosigkeit an vielen Bahnhöfen in Wien - so etwa am Hauptbahnhof. Es kommt Donnerstagmorgen zu einem Ausfall des gesamten Zugverkehrs. | Foto: z.V.g.
0:30

ÖBB
Stellwerkstörung – Zugverkehr stand in ganz Wien und Umgebung still

Eine technische Störung legte am Donnerstagmorgen den Zugverkehr im Osten Österreichs lahm – so auch im Großraum Wien. Mittlerweile wurde die Störung behoben, mit Verspätungen und Zugausfällen ist aber weiterhin zu rechnen.  WIEN. Wegen einer Stellwerkstörung lag am Donnerstagmorgen der Zugverkehr lahm, und zwar im Großraum Wien und laut ÖBB auch im gesamten Osten Österreichs. Wie ein ÖBB-Sprecher gegenüber der BezirksZeitung versicherte, könne man die technische Störung rasch beheben. Kurz vor...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Stefan Bock, Magdalena Batoha und Ludwig Schleritzko eröffneten den runderneuerten Bahnhof Leobendorf-Burg Kreuzenstein. | Foto: ÖBB / Christian Zenger
3

Eröffnet
Bahnhof Leobendorf-Burg Kreuzenstein jetzt neu und modern

Barrierefrei erreichbare Bahnsteige, mehr Komfort  und vor allem mehr Sicherheit – all das erwartet die Bahnfahrer nun am neuen Bahnhof Leobendorf-Burg Kreuzenstein, der um 5,5 Millionen Euro von der ÖBB modernisiert wurde. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Ein Jahr lang war Baustelle, jetzt ist der Bahnhof Leobendorf-Burg Kreuzenstein an der Nordwestbahn eine barrierefreie und moderne Mobilitätsdrehscheibe. So wurden nicht nur neue Liftanlagen und Zugänge sowie ein Blindenleitsystem installiert,...

Bequem mit dem Nachzug zum Bergurlaub. | Foto: ÖBB/Eisenberger
2

ÖBB - Nightjet
Klimafreundlich und staufrei in die Bergwelt

ÖBB Rail Tours: Das Nightjet-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“ ist wieder da. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Auch 2023 gibt es wieder das Nightjet-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“. ÖBB Rail Tours konnte das Angebot für 2023 stark ausweiten und hat für den Reisezeitraum 1. Mai bis 31. Oktober für 23 Tiroler Tourismusregionen das Nightjet-Kombiticket im Angebot. Inkludiert sind die entspannte und klimafreundliche Anreise mit der modernen Nachtzugflotte der ÖBB und der Transfer vom...

Die Polizei sucht nach einer wertvollen Geige. Eine Musikerin soll das Instrument, das aus der Hand des berühmten Wiener Geigenbauers Gabriel Lemböck (1814 – 1892) stammt, in einem Zug nach Wien vergessen haben. | Foto: privat
9

80.000 Euro
Wertvolle Geige im Zug nach Wien vergessen, Polizei fahndet

Die Polizei sucht nach einer Geige. Geschätzter Wert: 80.000 Euro. Eine Musikerin soll das Instrument, das aus der Hand des berühmten Wiener Geigenbauers Gabriel Lemböck (1814 – 1892) stammt, in einem Zug nach Wien vergessen haben. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Nicht selten passiert es, dass man im Zug was liegen lässt. Doch das was eine 33-jährige Musikerin am 27. März während einer Fahrt vergaß, kann man in die Kategorie "nicht alltäglich" einordnen.  Diese hatte nämlich eine Geige bei sich, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Autoschleuse ist ab 12. April bis 17. Mai gesperrt. | Foto: ÖBB Limpl
3

Bis 17. Mai
Sperre der ÖBB-Strecke zwischen Gastein und Mallnitz startet

Ab morgen, dem 12. April, ist der ÖBB-Tauerntunnel zwischen Gastein und Kärnten bis 17. Mai gesperrt. Davon betroffen ist auch die Autoschleuse. Für Pendlerinnen und Pendler sucht man im Gasteinertal nach möglichst verträglichen Lösungen. BAD GASTEIN. Morgen startet die Sperre des Eisenbahn-Tauerntunnels zwischen Böckstein und Mallnitz. Bis 17. Mai verkehren damit keine Züge zwischen dem Gasteinertal und Kärnten. Wie bereits berichtet, wurden die Arbeiten noch vor der geplanten achtmonatigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Von 14. bis 19. April 2023 ist die Arlbergbahnstrecke wegen wichtiger Instandhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. | Foto: ÖBB
4

Sperre vom 14. bis 19. April
Schienenersatzverkehr auf der Arlbergbahnstrecke

Die ÖBB führen von 14. April (08:30 Uhr) bis 19. April 2023 (03:00 Uhr) wichtige Instandhaltungsarbeiten auf der Arlbergbahnstrecke durch. Während der Dauer der Arbeiten ist die Strecke für den Zugverkehr gesperrt. Die ÖBB richten für die Reisenden einen Schienenersatzverkehr zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz/Sargans ein. Die Reisenden werden gebeten, sich unbedingt im Vorfeld über die Änderungen zu informieren. ÖTZTAL, LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ. Auch Bahnstrecken brauchen...

Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte die Übernahme dieser Eisenbahnstrecken durch das Land und die Nachnutzung der Strecken (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Ulf

Kritik an Land Kärnten
LRH überprüfte Karawankenbahn und Gailtalbahn

Mit Dezember 2016 stellte die ÖBB den Eisenbahnbetrieb auf den Strecken von Weizelsdorf bis Rosenbach (Karawankenbahn) und von Hermagor bis Kötschach-Mauthen (Gailtalbahn) ein. Der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) überprüfte die Übernahme dieser Eisenbahnstrecken durch das Land und die Nachnutzung der Strecken. KÄRNTEN. Im Jahr 2016 vereinbarte das Land Kärnten mit ÖBB und Bund das sogenannte Kärntenpaket. Dieses sah unter anderem vor, dass die ÖBB die Eisenbahnstrecken von Hermagor bis...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Angebot: Games von "Pokémon" bis "Mario Kart". | Foto: Scheiblecker/ÖBB
  • 17. Mai 2025 um 13:00
  • BahnhofCity Wien West
  • Wien

Gratis Brett- und Videospiele: Am Westbahnhof spielt sich’s ab

Nächster Halt: Spieleparadies. Vom 12. bis 17. Mai verwandelt sich die BahnhofCity Wien West (15., Europapl. 1–3) im Zuge des Spielefests in eine analoge und digitale Gaming-Lounge. Jeweils von 13 bis 20 Uhr warten mehr als 200 Brettspiele und eine Auswahl an Videospielen darauf, ausprobiert zu werden. Zudem steht jeder Tag unter einem anderen Motto. Während am Montag etwa "Mario Kart" im Turniermodus gezockt wird, finden die Abenteuer am Mittwoch in Schnupperrunden zu "Dungeons & Dragons" eher...

  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock
  • Wien

Urbanist*innencafé: Abrissarbeiten am Nordwestbahnhof

Die Freimachung des Nordwestbahnhof-Geländes ist schon im Gange. Was bei Planung und Umsetzung der Abrissarbeiten wichtig ist, diskutieren wir bei Kaffee und Kuchen. Gäste: Anna Hahn, Ombudsfrau der ÖBB, Lukas Kreitmeier, ÖBB Infrastruktur AG In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich ein, sich mit Planer*innen und Expert*innen auszutauschen. Wann? 5. Juni 2025, 16-18 Uhr  Wo? Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.