fpö

Beiträge zum Thema fpö

Landesrat Christian Pewny (FPÖ) im Gespräch mit Julia Hettegger. | Foto: Carmen Kurcz
Video 9

Neuzugang Christian Pewny (FPÖ)
"An der EU stört mich der Zentralismus"

In unserer Interviewserie "Neu in der Landesregierung" stellen wir Landesrat Christian Pewny von der FPÖ vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger Herr Pewny, wie schwierig ist es, an laufenden Projekten weiterzuarbeiten, die eine andere Koalition beschlossen hat? CHRISTIAN PEWNY: Das ist normal, das Rad muss schließlich weiterlaufen. Manchmal wird man eingreifen müssen. Aktuell liegt für mich aber nichts am Tisch, das gar nicht geht. Ich habe aber das Gefühl, dass die Information...

Lothar Planner ist der einzige Bezirksrat der FPÖ Währing. | Foto: FPÖ Währing
3

FPÖ Währing
Lothar Planner über Erfolge und Ziele bis zur Wahl 2025

Diesen Sommer widmet sich die BezirksZeitung ausführlich den Parteien im 18. Bezirk. Lothar Planner ist der einzige Bezirksrat der FPÖ Währing. Wie geht es ihm in der Rolle als Einzelkämpfer im Bezirksparlament? Was konnte man umsetzen? Und sieht er die FPÖ nach der nächsten Wahl wiedererstarkt?  WIEN/WÄHRING. Kaum zu glauben - die nächste Wahl für Währings Bezirksräte steht schon in zwei Jahren an. Zeit für eine politische Zwischenbilanz. Diesen Sommer hat die BezirksZeitung...

Covid Entschädigungen
Hergovich fordert Hilfe gegen Teuerungen

„Die FPÖ bestraft jeden, der sich an die Regeln gehalten hat. Denn während die Ehrlichen durch die Finger schauen und keine Hilfe gegen die Teuerung bekommen, werden die Regelbrecher belohnt. Wer sein Lokal wegen Corona geschlossen gehalten hat, bekommt kein Geld, wer es illegal trotzdem aufgesperrt hat, bekommt von der FPÖ jetzt Geld", so SPÖ-NÖ-Landesparteivorsitzendem Kontroll-Landesrat Sven Hergovich betreffend Covid-Entschädigungen des Landes NÖ. NÖ. "Wir sind zu recht stolz darauf, dass...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) zeigt sich unbeeindruckt. | Foto:  Land Salzburg/Franz Neumayr
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (28. Juli 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Starke Frauen (und Männer) bei den Gollinger Festspielen: Ethel Merhaut und ihre Band haben das Publikum in der Burg Golling zum "mitswingen" und "grooven" gebracht. Starke Frauen "grooven" Salzburg: Der Verein gegen Tierfabriken hat die für die derzeitigen Wolfsabschüsse in Salzburg, Kärnten und Tirol zuständigen...

Die FPÖ vermisst im Bezirk Ries eine offizielle Hundewiese der Stadt Graz. | Foto: Sofia Shultz/Unsplash
2

"Nicht hinzunehmen"
Freiheitliche fordern Hundewiese im Bezirk Ries

Die Forderung der Grazer FPÖ, in jedem Stadtbezirk mindestens eine öffentliche Hundewiese bereitzustellen, ist keine ganz neue. Trotzdem oder gerade deshalb will sich der Rieser Bezirksparteiobmann Jürgen Angerer dem Thema nun mit Nachdruck widmen. GRAZ/RIES. In zwölf der 17 Grazer Stadtbezirke gibt es sie bereits. Dass man im durchaus ländlich geprägten Ries zwar weitläufige Flächen und Waldstücke, jedoch keine offizielle Hundewiese findet, wollen die Freiheitlichen ändern. "Ries ist bereits...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Dieter Dorner | Foto: meinbezirk.at
4

FPNÖ-Dorner
Smart Meter - Wahlfreiheit für Niederösterreich

Laut EU-Verordnung sollten 80 Prozent der Haushalte bis 2020 mit Smart Metern ausgestattet sein. Der österreichische Gesetzgeber sieht hingegen 95 Prozent bis 2024 vor. Und die EVN will überhaupt 100 Prozent ihrer Kunden mit dem Smart Meter beglücken. NÖ. „Allein in den vergangenen Wochen erreichten mich mehr als 100 E-Mails von besorgten Bürgern, die eine Wahlfreiheit beim Einbau von Smart-Metern fordern“, berichtet Dorner aus dem Alltag in Niederösterreich. Laut den Beschwerdeführern gehe die...

Im Pride-Monat Juni sollte für Behörden in NÖ das Gendern mit Binnen-I oder Sternchen verboten werden. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Bruck/Leitha
Geschlechtergerechte Sprache fördert Gleichberechtigung

Das Land Niederösterreich legt die Gender-Regeln in der Kanzleiordnung ab 1. August fest. Die SPÖ Bezirksfrauen Bruck an der Leitha machen sich besonders stark dafür, dass Mädchen und Frauen auch in der Sprache sichtbar gemacht werden "-in ist nicht out"! BEZIRK BRUCK. „Bei uns heißt es heute und auch in Zukunft: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Damen und Herren. Es wird also nach dem amtlichen Regelwerk des Rats der deutschen Rechtschreibung gegendert. Mit diesen Regeln ist...

Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Aktion 2

"Normal-Debatte"
Edtstadler will "schweigende Mehrheit" überzeugen

Die "Normal-Debatte" geht in die nächste Runde. Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) kritisierte am Mittwoch in sozialen Netzwerken, dass aktuell alles "von der Kraft der Lautesten und der Empörung der moralisch Erhabenen" überlagert werde. Sie und die Volkspartei wollen hingegen für die "schweigende Mehrheit" da sein. Zudem kritisierte sie die SPÖ und den FPÖ-Chef Herbert Kickl, die sich laut Edtstadler nicht mehr um die Mitte der Gesellschaft, sondern um die "radikalen Ränder"...

  • Maximilian Karner
Blick auf den Windpark aus der Gemeinde Eibiswald (Fotomontage). Von Lavamünd aus werden die Windräder nicht zu sehen sein. | Foto: EWS Consulting
1 4

Windpark Lavamünd
Baustart für acht Windräder soll 2025 erfolgen

Land Kärnten gibt das OK für acht Windräder in Lavamünd. Drei weitere Projekte in Planung. LAVANTTAL. Trotz starkem Gegenwind drehen sich im Lavanttal bereits die Windräder. Auf der Steinberger Alpe am Gemeindegebiet von St. Georgen sind es sechs Windkraftanlagen, auf der Soboth zwei Windräder, die von der niederösterreichischen Firma Ecowind gebaut und mittlerweile durch die Kelag übernommen wurden. Und schon 2025 sollten weitere folgen: Im Grenzgebiet zwischen Kärnten, der Steiermark und...

Landesrat Martin Zauner (FPÖ) mit Chefredakteurin Julia Hettegger | Foto: Carmen Kurcz
Video 4

Neuzugang Martin Zauner (FPÖ)
"Wegen hoher Kosten droht ein Baustillstand"

In unserer Interviewserie "Neu in der Landesregierung" stellen wir Landesrat Martin Zauner von der FPÖ vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger SALZBURG. Herr Zauner, die ehemalige Landesregierung hat das neue Raumordnungsgesetz, das Landesentwicklungsprogramm, das Grundverkehrsgesetz, die Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe neu geregelt. Sind das Entwicklungen, die der FPÖ gefallen, oder wollen Sie hier in Bereichen nachjustieren? MARTIN ZAUNER: Raumordnung und Grundverkehr stehen...

Wie viele andere Menschen halten sich auch obdach- und wohnungslose Menschen bei niedrigen Temperaturen vermehrt im Freien auf. Die Mariahilfer Straße ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt.  | Foto: Ev/Unsplash
6

Obdachlose auf der Mariahilfer Straße
"Öffentlicher Raum ist für alle da"

Wem gehört öffentlicher Raum? Diese Frage stellt sich kürzlich angesichts der Debatte um Obdachlose auf der Mahü. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. 19.450 Personen waren 2021 in Österreich als obdach- oder wohnungslos registriert – 11.340 davon in Wien. Manche kommen bei Verwandten und Freundinnen und Freunden unter, während andere hingegen an belebten Orten, etwa auch auf der Mariahilfer Straße, schlafen. Ein Anblick, der regelmäßig medial kritisiert wird. So zuletzt von dem Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer,...

Die Aktion führte zu einem erheblichen Stau im Linzer Frühverkehr. | Foto: Letzte Generation
2 4

Letzte Generation
Klimakleber blockierten A7 Abfahrt Unionstraße

Wieder einmal wurde der Bereich der Linzer Unionstraße zum Ziel von Klimaklebern. Ab 7.45 kam es deshalb zu einem erheblichen Stau im Frühverkehr. Die Aktivisten forderten von der Regierung die Maßnahmen des Klimarates umzusetzen. LINZ. Der Linzer Frühverkehr wurde am Montagmorgen erneut Ziel von Klimaklebern. Mehrere Aktivisten der sogenannten "Letzten Generation" blockierten ab etwa 7.45 Uhr die Waldeggstraße und die A7 Abfahrt Unionstraße. Sieben Personen hätten dabei laut Polizei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Der Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg Christian Struber, Bürgermeister Joachim Maislinger, Sabine Kucher, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Konstanze Hilzensauer, Gesundheitslandesrat Christian Pewny und Sebastian Schönbuchner, der Bürgermeister von Großgmain. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Traditionelle Feier
Sommerfest im Seniorenheim Großgmain gefeiert

Nach einigen Jahren Pause konnte heuer mit den Bewohnern, Angehörigen und Freiwilligen im Seniorenheim Großgmain wieder das traditionelle Sommerfest gefeiert werden. GROSSGMAIN, SALZBURG. Neben den beiden Bürgermeistern der Trägergemeinden, Joachim Maislinger und Sebastian Schönbuchner, durften als Ehrengäste Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Gesundheitslandesrat Christian Pewny begrüßt werden. In seinen Grußworten dankte der Präsident des Hilfswerks, Christian Struber, allen...

V.l.n.r.: Andreas Gspan, Hannes Lechtaler, Simone Mayr, Patrick Haslwanter, Christine Hochrainer, Peter Kaloperovic, Thomas Wedam, Dajana Kaloperovic, Simon Kirchmair, Karin Prantner, Obmann Alois Leitner, Andrea Karpf, Andreas Karpf, Sigfried Gruber, Gerald Lanner und NR Peter Wurm | Foto: FPÖ
2

Obmann Alois Leitner
FPÖ beging den Gründungsparteitag im Sellraintal

Vor kurzem trafen sich die Freiheitlichen aus dem Sellraintal beim Gasthof Neuwirt in Sellrain zum Gründungsparteitag der Ortspartei Sellraintal. SELLRAINTAL. Zum Ortsparteiobmann wurde dabei Alois Leitner mit 100% gewählt. Zu seinem Stellvertreter wählten die Mitglieder Simon Kirchmair. Die Funktion des Schriftführers übt künftig Thomas Wedam, dem Simone Mayer als Stellvertreterin zur Seite gestellt wurde. Finanzreferent ist Bernhard Fontanive. Als weiteres Mitglied rundet Martin Fontanive...

Warum tatsächlich die Entscheidung getroffen wurde, Teile der Buchhaltung zu vernichten, ist nicht bekannt. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
4

Medienbericht
FPÖ Wien soll Buchhaltung jahrelang vernichtet haben

FPÖ-Finanzreferentin Ulrike Nittmann soll im August 2022 bei einer Zeugeneinvernahme im Rahmen der "Spesenaffäre" gesagt haben, dass die Wiener Freiheitlichen Teile der Buchhaltung vernichtet haben. Strache, Nepp & Co. äußern sich laut dem Bericht nicht. WIEN. Der Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache steht seit einiger Zeit im Verdacht, dass er sich private Ausgaben mit Parteigeldern hat erstatten lassen. Medial ist der Fall als "Spesenaffäre" bekannt, die Vorwürfe wurden im September 2019...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Nach Schicksalsschlag
Jennersdorfer Bezirks-FPÖ unterstützt Familie Neuherz

Den vielen Spendern für die von einem schweren Schicksalsschlag getroffene Familie Neuherz aus Welten hat sich auch die FPÖ des Bezirks Jennersdorf angeschlossen. In Summe wurden 600 Euro gesammelt, 300 Euro als Sachspende von "Burgenländer in Not" und 300 als Geldspende. Namens der FPÖ übergaben Rudolf Smolej, Petra Wagner und Kurt Muszits die Spende im Wege der Volkshilfe an die Familie. Zum Thema: Dramatischer Hilfs-Aufruf für zweifache Mutter aus Welten

Bei seiner Eröffnungsrede der Festspiele 2022 regierte Landeshauptmann Wilfried Haslauer in Salzburg noch mit den Grünen und den Neos. Ein Jahr später koaliert er mit den Freiheitlichen und musste dafür auch  Kritik aus der Kulturszene einstecken. Ex-Jedermann Cornelius Obonya rief sogar zum Boykott von Haslauers diesjähriger Eröffnungsrede am 27. Juli auf.  | Foto: Franz Neumayr
4 7

Von der Leyen zu Gast
Festspieleröffnung steht unter politischen Vorzeichen

Mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigt sich hoher Besuch für die Eröffnung der Salzburger Festspiele an. Nach der kritischen Rede des Bundespräsidenten bei den Festspielen in Bregenz und dem Boykott-Aufruf von Ex-Jedermann Cornelius Obonya stehen die Festspielreden in Salzburg heuer unter besonders politischen Vorzeichen. SALZBURG. Die Präsidentin der Kommission der Europäischen Union (EU), Ursula von der Leyen, wird kommende Woche Salzburg besuchen. Rund um die...

Grüner Wasserstoff
Haimbuchner wittert „Kniefall vor der Atomlobby“

FPÖ OÖ-Chef Manfred Haimbuchner kritisierte die Bundesregierung bezüglich eines nicht beeinspruchten EU-Aktes, der die Herstellung von grünem Wasserstoff und anderen mit Hilfe von Elektrizität hergestellten Kraftstoffen regelt. OÖ/Ö/BRÜSSEL. Konkret geht es bei Haimbuchners Kritik um den Delegierten Akt C(2023) 1086 der Europäischen Kommission, der im Kern die Voraussetzungen für die Herstellung von „grünem“ Wasserstoff festlegt. Um als „grün“ zu gelten, müsse der zur Herstellung von...

Jürgen Schneider weist auf den Fleckerlteppich in der Bahnhofstraße hin. | Foto: Victoria Edlinger
3

"Fleckerlteppich" und Co
Immer Ärger mit den Baustellen in Tulln

Baustellen-Chaos in der Tullner Kirchengasse und "Fleckerlteppich" in der Bahnhofstraße TULLN. Nach langen Baustellenarbeiten wurde die Kirchengasse in Tulln erst vor kurzem freigegeben. Umso mehr staunte die Tullner Bevölkerung als die erst kürzlich fertiggestellte Baustelle plötzlich wieder aufgegraben wurde. Auf Grund mangelhafter Planung und Ausführung muss das Fahrbahnpflaster in der Kirchengasse schon wieder saniert wird. Rund 40.000 Euro kostet der Stadtgemeinde Tulln diese vermeidbare...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Albert Royer, Bezirksparteiobmann der FPÖ Liezen, Mario Kunasek, Landesparteiobmann der FPÖ Steiermark und Stefan Hermann, Landesparteisekretär präsentieren gemeinsam die neue Kampagne im Bezirksbüro Liezen. | Foto: Nathalie Polz
2

Land, Leute und Lebensqualität
FPÖ mit neuer Kampagne in Liezen

Die Freiheitlichen touren durch alle steirischen Bezirke. Präsentiert wird die neue Kampagne mit dem Titel "Für Land, Leute und Lebensqualität" von FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek und Landesparteisekretär Stefan Hermann.  LIEZEN. Die Freiheitlichen haben es sich zum Ziel gesetzt, mit konkreten Anträgen und Lösungsvorschlägen die Lebensbedingungen in diesem Land zu verbessern. Im Rahmen der Pressekonferenz in Liezen präsentierten die steirischen Freiheitlichen erstmals ihre neue...

Die Hundewiese wurde offiziell eröffnet. | Foto: FPÖ Hopfgarten
2

Hopfgarten, Hundezone
Hundefreilaufzone in Hopfgarten eröffnet

Offizielle Eröffnung der Hundefreilauf- bzw. -begegnungszone "s’Hundeplatzl" in Hopfgarten offiziell eröffnet. HOPFGARTEN. Am 3. Juli fand die offizielle Eröffnung der Freilaufzone „s‘Hundeplatzl“ durch Bgm. Paul Sieber und Ausschussobmann Josef Fuchs statt. Geladen waren Mitglieder des Gemeinderates, des Ausschusses für Land und Forstwirtschaft  und Umwelt sowie die Mitglieder des Arbeitskreises „Hunde in Hopfgarten“. Nach vielen konstruktiven Sitzungen wurde dieses Gemeinschaftsprojekt durch...

v.l.: FPÖ-Fraktionsobmann Richard Gruber, Sandra Wohlschlager von Abenteuer Familie und Bürgermeister Dieter Lang (FPÖ) zeigten sich erfreut vom Erfolg der Veranstaltung.
 | Foto: FPÖ Gallspach
2

Abenteuer Familie
Nachmittagsprogramm begeisterte Gallspacher Familien

Die FPÖ veranstaltete am Samstag, 15.Juli, einen Familiennachmittag im Kurpark von Gallspach. Den Familien wurde ein vielfältiges Programm geboten. GALLSPACH. Der Familiennachmittag der FPÖ Gallspach fand am Samstag, 15. Juli, im Kurpark statt. Trotz der hohen Temperaturen besuchten viele Familien die Veranstaltung. Der Familiennachmittag bot verschiedene Aktivitäten. Beim Kinderschminken konnten sich die Kinder in ihre Lieblingsfiguren verwandeln, die Hüpfburg sorgte für ausgelassenes...

Freiheitliche Jugend
Fußballturnier in Eferding war voller Erfolg

Zum achten Mal fand am vergangenen Samstag, 15. Juli, das Kleinfeldturnier der Freiheitlichen Jugend (FJ) statt. Der FC Hinzenbach konnte das Turnier für sich entscheiden. EFERDING. Für die Mannschaften stand beim Kleinfeldturnier der FJ Eferding am Samstag, 15. Juli, nicht nur der Sieg im Vordergrund, sondern auch Teamgeist und Fairness. Der FC Hinzenbach sicherte sich den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte der FC Durstlöscher, auf dem dritten Platz landete die Veranstaltermannschaft der...

Da war die blaue Welt noch in Ordnung: Der heutige KFG-Chef Alexis Pascuttini und Christian Finster als FPÖ-Bezirksfunktionäre. Mit der Harmonie ist bereits seit längerem Schluss. | Foto: privat
4

Trennungsschmerz
Ausgetretener Bezirkspolitiker will wieder zur FPÖ

Nicht einmal ein Jahr nach seinem Austritt will der Göstinger Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christian Finster wieder FPÖ-Mitglied werden. Von seinem ehemaligen Arbeitgeber KFG erwarte er sich nichts mehr. Dessen Klubobmann Alexis Pascuttini kontert. GRAZ/GÖSTING. Er "möchte mit KFG nichts mehr zu tun haben", ließ der Göstinger Berzirksvorsteher-Stellvertreter Christian Finster am Dienstag per Aussendung wissen. Das Pikante daran: Bereits mit Ende des Jahres 2022 wurde Finster beim...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

FPÖ Stroheim lädt zum 3. offenen Oldtimertreffen am 19. Juli. | Foto:  FPÖ GR/EF
3
  • 19. Juli 2025
  • Reith
  • Stroheim

FPÖ Stroheim lädt zum 3. offenen Oldtimertreffen am 19. Juli

STROHEIM. Die FPÖ Ortsgruppe Stroheim veranstaltet am 19. Juli zum dritten Mal ihr offenes Oldtimertreffen. „In den letzten Jahren waren über 300 Fahrzeuge am Start. Wir erwarten auch dieses Jahr um die 800 Besucher und sind bestens gerüstet“, so Ortsparteiobmann Michael Nußbaumer. Neben einem umfangreichen Angebot von Getränken und Speisen sorgen die Stroheimer Freiheitlichen mit einer Hüpfburg auch für Unterhaltung der kleineren motorenbegeisterten Gäste. „Den Reinerlös werden wir dieses Jahr...

  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • Sportplatz Stein
  • St. Pantaleon-Erla

Familienfest

V: FPÖ St. Pantaleon Erla Pyburg

  • Enns
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.