Brand

Beiträge zum Thema Brand

2

Voitsberg
Pflegepersonal verhinderte größeren Brand

In einem Zimmer eines Pflegeheimes in Voitsberg brach am Montag, 30. November 2020 kurz vor 5 Uhr aus unbekannten Gründen ein Kleinbrand aus, worauf über die Brandmeldeanlage die FF Voitsberg alarmiert wurde. Anwesendes Pflegepersonal handelte rasch und konnte den Brand mittels Feuerlöscher löschen. Die FF Voitsberg kontrollierte die Räumlichkeiten und machte das Stockwerk mittels eines Drucklüfters rauchfrei. Verletzt wurde niemand. Eingesetzt unter Einsatzleiter Harald Kremaucz waren 8 Kräfte...

Aktuelle Meldungen der Polizei

Whiskey-Dieb in Kefermarkt KEFERMARKT. Ein bislang unbekannter Täter stahl am 19. November sechs Flaschen Glenfiddich Single Malt Scotch aus einem Supermarkt. Der Täter packte die Flaschen aus dem Karton und verstaute sie in einer vermutlich präparierten Jacke. Danach verließ er – nachdem er ein 6er-Pack Bier bezahlt hatte – die Filiale. Es entstand ein Gesamtschaden in der Höhe von 221 Euro. Lenker ohne Lenkberechtigung FREISTADT. Am 24. November wurde ein 30-jähriger Pkw-Lenker bei der...

Der Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in Prutz konnte von den Feuerwehren rasch gelöscht werden.  | Foto: Feuerwehr Prutz, ABI Simon Schranz, BFI Thomas Greuter
8

Polizeimeldung
Wohnhausbrand in Prutz forderte zwei Verletzte

PRUTZ. Nach einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in Prutz mussten eine 90-jährige und eine 36-jährige Frau mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen zur Kontrolle ins KH Zams verbracht werden. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Prutz Am 29. November 2020 gegen 04:00 Uhr kam es in einem Mehrparteienhaus in Prutz zu einem Feuerwehreinsatz. Laut derzeitigem Erhebungsstand der Polizei dürfte sich im zweiten Stock einer Wohneinheit im Bereich des...

Foto: zeitungsfoto.at
3

Brand in Silz
Rasches Handeln eines Nachbarn verhinderte Schlimmeres

SILZ. Zu einem Feuerwehreinsatz kam es am 28.11. kurz vor Mitternacht bei einem Wohnhaus in Silz. Nach derzeitigem Erhebungsstand hatte sich noch nicht abgekühlte Asche der Holzheizung in einer Biomülltonne aus Plastik, welche beim Haus aufgestellt war, wieder entzündet und dort befindliche Biomüllteile in Brand gesetzt. Aufmerksame Nachbarn bemerkten den Brand und verständigten die Feuerwehr sowie die Betroffenen. Ein 48-jähriger Nachbar nahm seinen Feuerlöscher und konnte die Flammen, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und musste von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld geborgen werden.  | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
16

Brand und Fahrzeug-Bergungen
Mehrere Feuerwehreinsätze in kurzer Zeit

Gestern Freitag, 27. November, mussten die Feuerwehren des Bezirkes Oberwart gleich mehrmals ausrücken.  BEZRIK. Freitagnachmittag war ein Lkw aus ungeklärter Ursache in einer Halle einer Spedition im Industriegebiet Grafenschachen in Brand geraten. Mitarbeiter der Firma konnten den brennenden Lkw ins Freie ziehen und mit Handfeuerlöschern die Brandbekämpfung beginnen, bis die Einsatzkräfte eintrafen. Die Feuerwehren Grafenschachen und Pinkafeld brachten den Brand schnell unter Kontrolle, nach...

Großeinsatz der Feuerwehr in Bad Vöslau
Brand in Wohnhaus: Eine Person mit Rauchgasvergiftung

In den frühen Nachmittagsstunden des 18. November 2020 lagen Rauchwolken und Brandgeruch in der Luft über Bad Vöslau. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau wurde zu einem Wohnungsbrand im Stadtgebiet alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Hilfeleistungsfahrzeuges rauchte es bereits stark aus der betroffenen Wohnung. Während der Erkundung durch den Einsatzleiter kam eine Bewohnerin aus dem Haus herausgelaufen. Sie rief, dass ihre Küche brenne, aber versicherte, dass sich keine weiteren...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auch für die Freiwillige Feuerwehr Weiz fallen dieses Jahr viele Einnahmequellen weg.  | Foto: Hofmüller (2x)
2

Freiwillige Feuerwehren
Finanzielle und persönliche Unterstützungen gefragt

Dieser Tage würden wieder die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Bezirk an den Türen läuten, um Feuerwehrkalender zu übereichen und um kleine Spenden zu bitten. Die Situation der Pandemie trifft auch die Feuerwehren ganz besonders, denn der lieb gewordene Brauch kann diesmal nicht wie gewohnt stattfinden. In vielen Haushalten werden dieser Tage Kalender der Feuerwehren mit einem Erlagschein zu finden sein. Deshalb hoffen auch die unverzichtbaren Einsatzorganisationen darauf,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Brand in Wohnung: Katze wurde zur Lebensretterin | Foto: WOCHE

Brand in Mehrparteienhaus
Katze rettete Klagenfurter das Leben

In der Nacht geriet die Küche einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrparteienhauses in Brand und brannte vollständig aus.  KLAGENFURT. Kurz nach Mitternacht war in einem Klagenfurter Wohnhaus ein Brand ausgebrochen.  Ein schlafender 62-jähriger Wohnungsinhaber wurde durch seine wimmernde Katze gewarnt und konnte die Wohnung rechtzeitig verlassen. Der Mann wurde nach der Erstversorgung durch einen Notarzt mit einer leichten Rauchgasvergiftung von der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht....

Foto: FF Wullersdorf
5

Brand einer Gartenhütte
Gartenhütte in Kalladorf ging in Flammen auf

Am Mittwoch den 25. November geriet in Kalladorf eine Gartenhütte in Brand. KALLADORF. Kurz vor 19:00 Uhr wurden die Feuerwehren mittels Sirene zu diesem Brandeinsatz alarmiert. Bereits nach drei Minuten konnte das Tanklöschfahrzeug Wullersdorf das FF Haus in Richtung Einsatzort verlassen. Als ersteintreffende Feuerwehr wurde unverzüglich die Erkundung durchgeführt. Hütte brannteEine Gartenhütte am Ende des Grundstückes stand dabei bereits in Flammen. Unverzüglich wurde eine Zubringleitung und...

Foto: ffmoedling.at
1 17

Feuerwehreinsatz in Mödling
Dachgeschosswohnung stand in Vollbrand

BEZIRK MÖDLING.  Mit dem Alarmtext „Flammen schlagen aus Fenster“ wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Binnen weniger Minuten rückte ein vollbesetztes Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort in die Friedrich Schillerstraße aus. Im Minutentakt folgten weitere Einsatzfahrzeuge. Wohnung in Flammen Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen tatsächlich bereits Flammen aus einem Fenster einer Dachgeschosswohnung und aus dem Dach eines zweistöckigen, derzeit...

Foto: FF WRN
5

Schuppen brannte am Föhrensee
Hündin "Nala" verhinderte größeren Brand

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Um kurz nach 1 Uhr in der Nacht zum 26.11.2020 läutete der Notruf 122 in der Bezirksalarmzentrale Wiener Neustadt. Am Föhrensee brennt ein Schuppen, so die Meldung. Sofort wurden die Nachtbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt sowie alle Kameraden mit Pager alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache brach im Gartenschuppen des Anrufers am Föhrensee ein Feuer aus. Rasch stand der gesamte Holzverbau im Vollbrand. Die sieben...

Richard Nessl zögerte nicht, als er den Brand am Nachbarbalkon sah und begann sofort mit Löschversuchen. So konnte ein Großbrand verhindert werden.  | Foto: Nessl, FF Grieskirchen
4

Ersthelfer bei Brandfall
"Hätte es immer wieder so gemacht"

Brand auf Nachbarbalkon: Der Grieskirchner Richard Nessl überlegte nicht lange und half rasch. GRIESKIRCHEN. In manchen Situationen kommt es darauf an, rasch zu handeln. Wie kürzlich: Am 18. November brannte es auf einem Balkon im zweiten Stock eines Gebäudes in Grieskirchen. Richard Nessl dachte nicht lange nach und packte an: "Ich war draußen am Balkon und sah Rauch am Nachbarbalkon. Zuerst ganz wenig, deshalb hab ich mir gedacht, mein Nachbar grillt vielleicht. Dann wurde es aber mehr. Ich...

Die Einsatzkräfte bekämpften die Flammen auf dem Betriebsgelände in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
3

Feuerwehreinsatz
Brand auf Betriebsgelände in Bad Ischl

Ein Brand auf einem Betriebsgelände im Traunreiterweg machte am Abend des 24. Novembers den Einsatz der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Feuerwache Sulzbach notwendig. BAD ISCHL. Aus bisher unbekannter Ursache ging in eine Abfallmulde, welche auf einem Betriebsgelände im Traunreiterweg, direkt neben einem Gebäude abgestellt war, in Flammen auf. Ein Passant bemerkte den Brand und setzte den Notruf 122 ab. Die OÖ Landeswarnzentrale alarmierte daraufhin um 19 Uhr die freiwilligen Helfer der...

Ermittler der Polizei lokalisierten die Brandquelle in der Nähe eines Ofens, der zuvor eingeheizt worden war.
 | Foto: Feuerwehr Jennersdorf

Polizei ermittelte
Brandursache von Grieselstein steht fest

Die Ursache des Brandes eines Wirtschafts- und Wohnhauses am Samstag in Grieselstein konnte geklärt werden. Brandermittler der Polizei lokalisierten die Brandquelle bei einem aus Schamott gemauerten und mit Lehm verputzten Grundofen im Gästezimmer, der zuvor eingeheizt worden war. Am Kamin beim Putztürchen kam es demnach zu einer Wärmestrahlung zu den leicht brennbaren Schilfstrohresten, die sich dadurch entzündeten. Der Brand selbst brach im Dachraum des Wirtschaftstraktes oberhalb des...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberpullendorf
3

Hammerteich
Brand in Wirtschaftsgebäude

Wirtschaftsgebäudebrand in Hammerteich lautete der Alarmierungstext am Montag gegen halb 12 Uhr für die Feuerwehren Oberpullendorf, Lockenhaus und Hammerteich. HAMMERTEICH. Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Brand in einem 7 x 17 Meter großen, offenen Stall. Die Einsatzkräfte wurden von einer aufmerksamen Nachbarin alarmiert, berichtet die Polizei. Die Feuerwehr Oberpullendorf rückte mit dem Tanklöschfahrzeug, der Drehleiter und dem Kommandofahrzeug zum Einsatzort aus. Bereits auf Anfahrt...

Foto: Presseteam FF Laxenburg
12

IZ NÖ-Süd
Brand am Dach einer Lagerhalle

BEZIRK MÖDLING.  83 Mitglieder von fünf Feuerwehren aus dem Bezirk Mödling und die Berufsfeuerwehr Wien mussten zu einen Brand auf dem Dach einer Lagerhalle im Industriezentrum NÖ-Süd im Gemeindegebiet von Laxenburg bekämpfen. Bei Arbeiten auf dem Dach war ein Brand im Bereich einer Dehnungsfuge ausgebrochen. Obwohl rasch ein Notruf abgesetzt wurde, entzündeten sich rund 20 Meter der Konstruktion aus Bitumenbahnen und Dämmmaterial, was zu einer weithin sichtbaren schwarzen Rauchwolke über dem...

Mehrere Feuerwehren standen am Samstagvormittag in Walchsee im Einsatz. In einer Tenne eines Bauernhofs kam es zu einem Brand. 
  | Foto: ZOOM.Tirol

Lange Löscharbeiten
Schwieriger Einsatz bei Brand in Walchseer Tenne

Stundenlang löschte die FF Walchsee unter Mithilfe umliegender Feuerwehren den Brand in einer Tenne in Walchsee. Der Grund: ein technischer Defekt in einer Hackschnitzelanlage.  WALCHSEE (red). In Walchsee kam es am Samstag, den 21. November um 8:15 Uhr in einer Tenne eines Bauernhauses zu einem Brand. Ursache dafür dürfte ein technischer Defekt in der Förderleitung einer Hackschnitzelanlage gewesen sein. Die Tenne befand sich über dem Heizraum des Bauernhauses. Schwierige LöscharbeitenDie...

Der Dachstuhlbrand in Ebbs ereignete sich am Freitagvormittag gegen 11:20 Uhr. 
 | Foto: ZOOM.Tirol
5

Löschaktion
Dachstuhl in Ebbs brannte

Beträchtlicher Sachschaden nach Dachstuhlbrand in Ebbs. Eine 61-Jährige wurde zur Beobachtung ins BKH Kufstein eingeliefert. EBBS (red). Zu einem Dachstuhlbrand kam es am Freitag, den 20. November in Ebbs. Der Brand brach gegen 11:20 Uhr in einem Einfamilienhaus in Ebbs im Bereich einer Beleuchtungsanlage aus. Die Feuerwehr Ebbs konnte diesen aber rasch unter Kontrolle bringen und das Feuer löschen. Beim Brand entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Eine 61-jährige Bewohnerin wurde zur...

Am 21. November löschte die Freiwillige Feuerwehr Kramsach einen Brand im Dachgeschosszimmer einer 19-Jährigen. Auslöser dafür war ein defekter Laptop.  | Foto: LFV Tirol

Löscheinsatz
Defekter Laptop löste Brand in Kramsach aus

In Kramsach kam es am 21. November zu einem Brand, im Dachgeschosszimmer einer 19-Jährigen. Schuld war ein defekter Laptop.  KRAMSACH (red). Im Dachgeschosszimmer einer 19-jährigen Kramsacherin kam es am 21. November zu einem Brand. Der Grund war ein defekter Laptop, der auf einem Schreibtisch im Zimmer lag, allerdings nicht an die Stromversorgung angeschlossen war. Der Akku entzündete sich selbst, wodurch der Brand ausgelöst wurde. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Kramsach rückte mit 35...

Ein Holzstapel hat aus unerklärlichen Gründen zu brennen begonnen. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. | Foto: Zoom.tirol
2

Feuerwehreinsatz
Holzstapel brannte in Baumkirchner Waldstück

Am Samstag musste die Feuerwehr Baumkirchen gleich zweimal ausrücken. Nach dem Großeinsatz am Vormittag beim ehemaligen Bahnhofsrestaurant, wurde am frühen Abend ein weiteres Feuer beim Fichtenweg gemeldet. BAUMKIRCHEN. Brandeinsatz am frühen Abend beim Fichtenweg: In einem Waldstück in Baumkirchen hatte gestern Abend ein Holzstapel gebrannt, wie die Polizei mitteilte. Spaziergänger hatten die brennenden Holzscheitel, gegen 17 Uhr entdeckt und sofort Alarm geschlagen. Die Feuerwehr Baumkirchen...

Die Feuerwehr musste das Strohdach des Wohnhauses erst abdecken, um zu den Glutnestern vorzudringen. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
6

Vier Feuerwehren im Einsatz
Wirtschaftsgebäude und Wohnhaus in Grieselstein brannten

Auf dem Stoagupf in Grieselstein brach gestern, Samstag, Abend ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude aus. Das Feuer im Dachstuhl war vom 21-jährigen Sohn der Familie bemerkt worden, der seine Eltern und seinen Bruder weckte. Alle Bewohner konnten sofort das nebenliegende Wohnhaus verlassen. Der Dachstuhl des Wirtschaftsgebäudes stand bald in Vollbrand. Die Feuerwehren Grieselstein, Jennersdorf, Unterlamm und Hohenbrugg mit insgesamt 60 Einsatzkräften konnten ein Übergreifen des Feuers auf das...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / BAYER
26

Feuerwehreinsatz
Brand eines Heu- & Strohzerkleinerers rasch gelöscht

Sonntag Nachmittag kam es auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Gemeindegebiet von Alkoven zu einem kleineren Brand im Bereich eines Heu- und Strohzerkleinerer. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr konnte ein größerer Brand verhindert werden. ALKOVEN. Die zwei Feuerwehren der Gemeinde Alkoven wurden gemeinsam um 14:23 zu einem Strohbrand im Außenbereich eines landwirtschaftlichen Hofes in Puchham alarmiert. Das Feuer konnte rasch von einem Atemschutztrupp mithilfe des...

Die Löscharbeiten dauerten bis Sonntagvormittag an. | Foto: FF Hohenbrugg
5

Feuerwehreinsatz
Dachstuhlbrand in Grieselstein

Samstagnacht musste die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand auf dem Stoagupf in Grieselstein ausrücken. Der Dachstuhl eines Wirtschaftsgebäudes fing aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Verletzt wurde dabei niemand. GRIESELSTEIN. Der 21-jährige Sohn bemerkte den Brand in der Nacht, weckte seine Eltern sowie seinen Bruder, welche sofort das nebenliegende Wohnhaus verließen. Nach Angaben der Feuerwehr ist das Feuer auch auf das Strohdach des Wohnhauses übergegangen. Am Wohnhaus und am...

Foto: Gerhard Zwinz

Gloggnitz
Kurz & bündig

Feuer im Pflegeheim GLOGGNITZ. Die Freiwillige Feuerwehr wurde am Morgen des 20. November zu einen Kellerbrand im Pflegeheim Gloggnitz alarmiert.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Admont nach dem Brand: Am 27. April 1865 erschütterte dieser die gesamte Gemeinde. | Foto: F. Fankh
2
  • 3. Mai 2025 um 15:00
  • Stift Admont
  • Admont

Spezialführungen zum Brand von 1865 im Stift Admont

Im Jahr 1865, genauer gesagt am 27. April, erschütterte ein verheerender Brand das Benediktinerstift Admont – ein dramatisches Ereignis, das das Stift nachhaltig prägte. Anlässlich dieses historischen Kapitels bietet das Stift Admont Ende April und Anfang Mai exklusive Spezialführungen an, die Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Zeitreise mitnehmen. ADMONT. Die Führungen beleuchten die Hintergründe und Folgen des Großbrands, der große Teile der Stiftsanlage zerstörte. Mit historischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
  • 6. Juni 2025 um 19:30
  • Sportplatz
  • Brand

Internationales Blasmusikfestival

"Der böhmische Traum". Vereins- und Firmenabend. Bieranstich, Begrüßung ab ca. 21:30 Uhr Tanz- und Unterhaltungsmusik mit dem 11er Blech

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.