kochen

Beiträge zum Thema kochen

Kochlehrling Christian Kagerer mit seinem Küchenchef  Manfred Haas.  | Foto: SHV Schärding
4

Ein Tag in der Großküche
Tausende Portionen müssen gleichzeitig am Tisch sein

Lehrling Christian Kagerer gibt in seinem Artikel einen Einblick in den Alltag in einer Großküche. Er macht eine Kochlehre beim SHV Schärding und kocht für Pflegeheimbewohner, Personal und viele andere Gäste.  SCHÄRDING. Ich bin Kochlehrling in einem Pflege- und Altenheim des Sozialhilfeverbands in Schärding. Ich bin nun im zweiten Lehrjahr und mich erwarten täglich neue Aufgaben, Rezepte und Erfahrungen. Ich koche meist für ältere Menschen, Schulen, Kindergärten, und unser Personal. Wärend...

Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Der Kürbis: Ist er nur Deko oder doch mehr?

Mit dem Herbst kehrt auch der Kürbis wieder zurück FLACHGAU. Besonders zu Halloween hat das orange Kürbisgewächs seinen großen Auftritt. Mit einem ausgeschnittenen Gesicht und einer Kerze schmückt er viele Haustüren und leuchtet den kleinen Geistern und Monstern den Weg zu den beliebten Leckereien. Aber nicht nur als Deko ist der Kürbis bestens geeignet, auch in der Küche ist er vielfältig einsetzbar.  Jetzt abstimmenWas machst du aus deinem Kürbis? Ist er nur Deko oder doch mehr?  Außerdem...

Verrate uns deine liebste Suppe. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Herbstzeit ist Suppenzeit

Der Herbst klopft bereits an die Tür. Unser Körper sehnt sich nach Wärme, ein warmes Bad, eine flauschige Decke, ein heißer Tee oder eine Suppe sind da genau das richtige. FLACHGAU. Besonders Suppen sind im Herbst und generell in der kühlen/kalten Jahreszeit ein Musst-Eat. Schnell ein paar Gemüsesorten in einen Topf und schon ist die Suppe auch schon fast fertig. Aus frischen Zutaten sind Suppen relativ schnell zubereitet, schmecken fantastisch und machen satt. Ob mit Kürbis, Kartoffeln,...

Küchenchef Stefan Lastin zeigt sich dankbar an das gesamte Team. | Foto: https://flickr.com/photos/nc-werbung
1

Am beliebtesten in Kärnten
Gamskogelhütte am Katschberg auf Platz 1

Die Gamskogelhütte am Katschberg wurde als Nr. 1 bei den kulinarischen Ausflugszielen und Panoramarestaurants in Kärnten gewählt. ÖSTERREICH/KÄRNTEN. Falstaff wollte von seiner Leserschaft wissen, wo es die schönsten Lokale für einen gemütlichen Ausflug in Stadt und Land gibt. Dabei offenbart sich eine enorme Bandbreite: von urig bis schick, von sportlich bis elegant, von Berg bis See oder einfach erreichbar am Stadtrand gelegen. Gamskogelhütte als klarer FavoritMit dabei und in Kärnten auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Frühstück á la TopfFit: Porridge mit karamellisierter Birne. | Foto: RMA

TopfFit – kochen mit MeinBezirk.at
Porridge mit karamellisierter Birne

Die Birnen-Saison in Österreich hat gestartet. Im August und September gibt es die ersten Frühsorten. Wir haben uns für "TopfFit" wieder an den Herd gestellt und ein einfaches, spätsommerliches Frühstück gezaubert: Haferflocken mit karamellisierter Birne.  ÖSTERREICH. Um die 5.000 Birnensorten gibt es weltweit. Zu den gängigsten zählen die Sorten "Williams Christ" oder "Clapps Liebling". Auch alte Birnensorten wie die Hafer-, Forellen- oder Gute Graue-Birne wachsen noch in dem ein oder anderen...

  • Lara Hocek
Das Genusscamp in Mauerkirchen stand unter dem Motto "vitaminFIT und beerenSTARK". | Foto:  Land OÖ/Daniel Kauder

Genusscamp Mauerkirchen
"Lernen, wie gesunde Ernährung aussieht"

Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen bot auch in diesem Jahr wieder das "Genusscamp" an. MAUERKIRCHEN. Kurz vor Schulbeginn öffneten die Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen in OÖ ihre Türen und luden zum jährlichen Genusscamp. „Gesunde Ernährung ist wichtig. Das weiß jedes Kind – oder lernt es spätestens beim Besuch eines Genusscamps der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Auch heuer haben sich wieder viele Kinder – und damit Konsumenten von morgen – über die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz bei einer seiner Pilzführungen durch den Wald.
6

Tipps für's Pilze sammeln
Experte Wilhelm Zitzewitz über Pilzführungen, Vergiftung und Co.

Von Juli bis Mitte Oktober ist laut Experten die ideale Zeit um Pilze zu sammeln. Wilhelm Zitzewitz, Obmann des Vereins „Naturvermittlung Austria“ gibt Tipps für die Schwammerlsuche. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz betont: „Am beliebtesten sind Eierschwammerl gefolgt von Röhrlingen wie Stein-, Birkenpilz, Rotkappe, Marone-, Rotfuß- und Lärchen-Röhrling, Parasol, der Perlpilz, manche Täublings-, Reizger- und Champignon-Arten und der Schopftintling." Spezielle Arten wie...

v. l. n. r. Theresia Koberger, Monika Hochrainer, Elfriede Hochrainer, Elisabeth Gneißl, Katrin Aichinger | Foto: Bäuerinnenteam – Kochheft
3

Frankenburger Bäuerinnen
Neue Ausgabe von "Regional genießen" ist da

Mit der dritten Ausgabe „Regional genießen“ ist den Frankenburger Bäuerinnen wieder eine einzigartige Sammlung von g´schmackigen Rezepten mit regionalen Lebensmitteln gelungen. FRANKENBURG. In der abwechslungsreichen Rezeptsammlung finden sich nicht nur traditionelle, sondern auch moderne Gerichte. Ob Süßes oder Pikantes, Suppe oder Hauptspeise - für jeden Genussmenschen sind die passenden Gerichte zum Nachkochen und probieren im Heft. „Bei der Auswahl der Rezepte haben wir besonders darauf...

Kinderfreunde
Ybbser Kinderfreunde starten wieder mit Gruppenstunden

Die Sommerpause ist vorbei und daher starten die Kinderfreunde Ybbs ab 20. September wieder mit den beliebten Gruppenstunden. Jeden zweiten Mittwoch wird dabei von 16:30 Uhr bis 18 Uhr im Volksheim mit Kindern ab 4 Jahren gespielt, gebastelt, getanzt, gekocht und vieles mehr. "Seit 11 Jahren sind wir mit unseren Gruppenstunden fixer Punkt für Familien und Kinder", freut sich auch Obmann Dominic Schlatter mit seinen engagierten Helfer*innen.

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Der Koch Marco Panhölzl aus Peuerbach bereitet sich zurzeit auf die Berufs-EM EuroSkills in Polen vor. | Foto: Skills Austria/Florian Wieser

Berufs-EM steht in den Startlöchern
Peuerbacher Koch im Endspurt

Von 5. bis 9. September finden in Danzig in Polen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. 44 Österreicher kämpfen in Danzig um Edelmetall. Chancen darf sich auch Koch Marco Panhölzl ausrechnen: Der Peuerbacher will die Jury in der Hafenstadt einkochen. PEUERBACH/DANZIG. Die Vorbereitungen für die Berufseuropameisterschaften sind in vollem Gange: Österreichs Berufselite trainiert mit Hochdruck für die Europameisterschaft von 6. bis 9. September. 44 Teilnehmende gehen bei den...

Stadt Amstetten
Kinderkochen mit der Gesunden Gemeinde Amstetten

Die Gesunde Gemeinde Amstetten veransteltete in der Schauküche Joker – Wohnen am Punkt mit der Diätologin Sabine Zeller ein Kinderkochen. AMSTETTEN, Die jungen Köche lernten viele neue Rezepte, Tipps und Tricks kennen und beeindruckten mit einem 3-Gang-Menü. Begeistert wurden Brotstangerl gebacken, Gemüse geschnitten, gesunde Dips hergestellt, Spaghetti gekocht und ein Beerentiramisu keiert. Gemeinsames verkosten Im sommerlichen Ambiente auf der Terrasse wurden die Speisen dann gemeinsam...

Backerl vom Almschwein mit Pastinakenpueree. | Foto: Michael Huber
2

KochArt
"Feinstes vom Almschwein" in den Restaurants

Von 8. bis 17. September exklusiv bei den KochArt Betrieben. BEZIRK KITZBÜHEL. Wertvolle Molke aus der Käseerzeugung und ausgesuchtes Bio-Futter machen den Geschmack der Almschweine einzigartig. Dafür sorgt Senner und Schweinebauern Johann von der Holzalm in der Kelchsau. Der Verein KochArt widmet dem Tiroler Almschwein vom 8. bis 17. September eine eigene Almschweinwoche. „Die Nachfrage bei unseren Gästen nach regionalen Produkten ist groß. Und das Fleisch der Almschweine kann man mit...

Das Küchenteam: BGM Christian Leeb aus Türnitz, Robert Döller und Florian Weigl aus St. Martin-Karlsbach, August Weilharter, BGM Martin Leonhardsberger aus Mank und BGM a.d. Leopold Labenbacher. | Foto: Mank

Emmaus
Bezirk Melk: Die Bürgermeisterrunde kocht

Die Bürgermeisterrunde hat am vergangenen Freitag wieder für die Obdachlosen im Emmaus-Haus am Kalvarienberg gekocht. BEZIRK MELK. Öko-Dorf-Chef August Weilharter sponserte die Zutaten für das 3-Gang-Menü, das von Leopold Labenbacher, dem ehemaligen Bürgermeister aus Zelking-Matzleinsdorf zusammengestellt wurde. Kohlrabi-Karottensuppe, Gebackenes Hühnerschnitzel mit Erdäpfel-Gurkensalat und Fruchtsalat gab es für rund 50 Bewohner.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Wolfgang Frank steht auch selbst gerne einmal in der "Lernküche" und bereitet frische und schnelle Speisen zu. | Foto: Lebensmittel Frank
Aktion 20

Lebensmittel Frank Saalfelden
"Wir leben für die guten Lebensmittel"

Die Philosophie des Lebensmittelunternehmens Frank in Saalfelden lautet: "Wir leben für die guten Lebensmittel". Dies merkt man sofort, wenn man durch den Betrieb geht und mit Doris und Wolfgang Frank (Geschäftsführung) spricht. Lebensmittel in Premiumqualität stehen hier im Mittelpunkt sowie Seminare, Workshops und Kochkurse für alle.  SAALFELDEN. Lebensmittel sind für uns alle ein täglicher Begleiter, doch wissen wir immer, was wir kaufen, vor allem in welcher Qualität? Bei Lebensmittel Frank...

STROH ist auch aus der österreichischen Mehlspeisenküche nicht mehr wegzudenken. | Foto: STROH

Traditionsreicher Genuss
STROH - kulinarischer Visionär & Allroundtalent

Seit über 190 Jahren produziert Sebastian Stroh Austria in Kärnten STROH Inländer Rum, Jagertee und Punsch nach altbewährten Familienrezepten mit Fokus auf die internationale Genusswelt. KLAGENFURT. 1832, als Sebastian Stroh in St. Paul im Kärntner Lavanttal seine ersten Schnäpse brannte, legte er den Grundstein für das heutige Unternehmen. Seit damals überzeugen die Spirituosen aus dem Hause STROH durch ihren authentischen und aromatischen Geschmack. STROH Inländer Rum ist das berühmteste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die WiG lädt zum gemeinsamen Kochen und zum Sporteln im öffentlichen Raum ein. | Foto: Caritas Stadtteilarbeit
2

Wiener Mitmachangebot
WiG lädt zu Bewegung und gemeinsamen Kochen ein

Wer ein gesundes Leben führen möchte, hält sich nicht nur durch Sport und Bewegung fit, sondern auch durch die tägliche Ernährung. Auf diesen Umstand macht die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit einer kostenlosen Mitmach-Aktion aufmerksam und lädt zur gemeinsamen Bewegung- und Kochaktivität ein. WIEN. Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind das A und O für ein gesundes Leben. Um darauf aufmerksam zu machen, lädt die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) ab Mittwoch, 23. August, zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Lisl Wagner-Bacher am Wachauer Volksfest | Foto: Landhaus Bacher
4

Wachauer Volksfest 2023
Kochikone Lisl Wagner Bacher mit am Fest

Sie war vor genau 40 Jahren (1983) der erste Koch des Jahres in Österreich, damals noch ohne gendern. Vor genau 50 Jahren lernte Lisl Wagner Bacher ihren Mann Klaus kennen, am Wachauer Volksfest von 1973. Grund genug, den halben Hunderter mit einem Pop Up am Wachauer Volksfest zu feiern. NÖ. Man schrieb das Jahr 1973, das Wachauer Volksfest war damals noch Teil der Niederösterreichischen Landesausstellung, aber Genuss und Wein spielten schon eine tragende Rolle. Für alle, die auf diesem Fest...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Mit Eis kennen sich die Stars der Capitals immer und überall aus.  | Foto: Vienna Capitals
6

Im Notquartier
Capitals schwingen Kochlöffel für den guten Zweck

Die spusu Vienna Capitals sind seit Kurzem zurück auf dem Kagraner Eis. Doch vorher ließen sie es sich nicht nehmen, im Notquartier Nordlicht der Volkshilfe den Kochlöffel für den guten Zweck zu schwingen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Eishockey-Schläger wurde kurzerhand für den Kochlöffel eingetauscht. Denn kurz vor Beginn der neuen Saison haben die Vienna Capitals ihr soziales Engagement unter Beweis gestellt. Unmittelbar vor dem ersten offiziellen Training der neuen Saison hat eine...

Weil Br. Sepp Spiesberger am Hohen Frauentag seinen 75. Geburtstag feiern kann, hat ihn Ferdinand Reitmaier (re.) vor das Mikrofon gebeten und viele nette und interessante Dinge erfahren. | Foto: Privat
4

Jubilar im Kloster in Telfs
Vom Werkzeugmacher zum Ordensmann: Br. Sepp ist 75

Fast schon zum Inventar des Klosters in Telfs gehört der weitum bekannte Koch das Hauses Br. Sepp Spiesberger. Vor mehr als 45 Jahren hat er diese Lebensentscheidung im Wallfahrtsort Maria Schmolln im Innviertel getroffen und ist als Jünger des hl. Franziskus mit kurzen Unterbrechungen seither in Telfs als „Bruder Sepp“ bekannt, hier beheimatet und für das leibliche Wohl seiner Mitbrüder zuständig. TELFS. Weil er zudem am Hohen Frauentag seinen 75. Geburtstag feiern kann, hat ihn Ferdinand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Runde zauberte so manches Schmankerl auf den Tisch.  | Foto: WSW/M. Votav
3

Männerkochgruppe
Ernst Nevrivy kochte im Grätzlzentrum Kaisermühlen auf

Tatkräftige Unterstützung gab es zuletzt für die Männerkochgruppe im wohnpartner Grätzlzentrum Kaisermühlen: Der Bezirksvorsteher schaute nämlich vorbei.  WIEN/DONAUSTADT. Er hat die Suppe nicht versalzen, aber groß aufgekocht, und zwar mit der Männerkochgruppe im wohnpartner Grätzlzentrum Kaisermühlen: Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) stellte dort seine kulinarischen Künste unter Beweis.  Allmonatlich trifft sich mittlerweile eine angestammte Runde von Männern unterschiedlichsten Alters...

Mit unserem App-Tipp der Woche My Recipe Box : RecetteTek kannst du dir schnell und einfach ein eigenes Kochbuch mit deinen Lieblingsrezepten anlegen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: CmonApp
19

App-Tipp
My Recipe Box : RecetteTek – für die persönliche Rezeptesammlung

Mit unserem App-Tipp der Woche My Recipe Box : RecetteTek kannst du dir schnell und einfach ein eigenes Kochbuch mit deinen Lieblingsrezepten anlegen. My Recipe Box gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Die App My Recipe Box: RecetteTek richtet sich an alle, die endlich ihr Rezepte-Chaos beseitigen wollen. Wer kennt das nicht: hier ein paar Rezepte aus der Zeitung ausgeschnitten, dort noch ein paar Rezepte von Oma, andere Rezepte aus einem Kochbuch und wieder andere irgendwo von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Kreative Köstlichkeiten standen auf den wechselnden Menüplan der alpinen Gerichte. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Kulinarik
Spitzenleistungen der alpinen Küche: Der Alpinisst 2023

Erneut fand ein kulinarischer Höhepunkt statt - der Alpinisst. Bei diesem Event wurden traditionelle Lebensmittel aus der Tiroler Landwirtschaft von renommierten heimischen Spitzenköchen auf kreative Weise präsentiert. Bereits zum dritten Mal wurde der Landestheaternebenplatz zum Zentrum für alpinen Genuss und pure Lebensfreude. TIROL. Vom 8. bis 15. Juli 2023 versammelten sich renommierte Tiroler Haubenköche, um einzigartige Genussmomente mit heimischen Zutaten zu zaubern. Die talentierten...

Die Gastgeber und Hausherren Andreas und Barbara Reinisch (2. v.li.), Starkoch Jürgen Vigne, Renate Zierler (Initiatorin von Köche kochen für Kinder), Mario Edler (SOS-Kinderdorf), Starkoch Marco Simonis und Moderatorin Alexandra Meisnitzer.  Vordere Reihe v.li. Schauspieler Michael Ostrowski, die beiden Starköche Didi Maier und Robert Letz sowie Siegfried Wurm. | Foto: Moving Stills
7

Charity-Event zum Wohle der Kinder
Kochen als Kunst für die gute Sache

Dass Kunst und Kochen nahe beieinander liegen, hat sich am ersten Juliwochenende beim Golden Hill Charity Event gezeigt. Unter dem Motto "Köche kochen für Kinder" zugunsten des SOS-Kinderdorf wurde die Kochkunst mit prominenter Küchenmannschaft großgeschrieben. ST.NIKOLAI IM SAUSAL. Das Golden Hill Country Chalets & Suits wurde vor kurzem Gaststätte für ein Genussevent im Zeichen von "Köche kochen für Kinder". Spitzenköche wie Didi Dorner, Didi Maier, Robert Letz, Marco Simonis und Jürgen Vigne...

Das Team Oberösterreich. | Foto: Skills Austria/Florian Wieser
2

„EuroSkills“ in Polen
Peuerbacher kämpft um Gold

Von 5. bis 9. September finden in Polen die achten Berufseuropameisterschaften „EuroSkills“ statt. Auch ein Peuerbacher wird zugegen sein und um Gold kämpfen. PEUERBACH. Mit insgesamt 52 Fachkräften aus allen neun Bundesländern stellt Österreich das größte Team im europäischen Vergleich. Aus Oberösterreich kommen 10 Teammitglieder. „Die österreichischen Fachkräfte zählen seit Jahren wiederkehrend zu den Besten Europas. Sie tragen die ausgezeichnete heimische Berufsbildung mit viel Leidenschaft...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

Kochkurs für Teenager

Bei diesem hippen Kochkurs am Mittwoch, den 14. Mai 2025 – speziell für Teenager – werden gesunde und angesagte Fastfood-Gerichte aus Instagram & Co nachgekocht. Anmeldungen bitte unter info@ekiz-zirl.at

Anzeige
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Baden bei Wien
  • Baden

Wildkräuterwanderung

Wildkräuter-Wanderung im Raum Baden bei Wien von 09 – 11 Uhr danach gemeinsames Kochen auf dem Trabrennplatz in Baden.Nicht weit von der wunderschönen Stadt Baden bei Wien treffen wir uns zu einer leichten Wanderung. Wir werden die essbaren Frühlingskräuter bestimmen, sammeln und verkochen. Ihr werdet erfahren, welche Wirkstoffe diese Pflanzen haben und wie man sie richtig einsetzt. Die Apotheke im Wald bringt Kräuter hervor für Husten, Schnupfen, Hautausschläge, Insektenstiche, Akne und noch...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Begegnungszentrum Leoben-Lerchenfeld
  • Leoben

Fusions Küche: Leoben kocht international

Unsere „Fusionsküche“ startet in die nächste Runde! Gemeinsam mit der „Plattform Integration“ findet ab 13.02.2025 wieder die altbewährte Kochrunde im Begegnungszentrum Lerchenfeld statt. Termine jeweils von 17:30 - ca. 20:00 Uhr DU möchtest dabei sein? Melde dich einfach per Mail unter lekompass@leoben.at an. Wir freuen uns auf euch!

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.