kochen

Beiträge zum Thema kochen

Der gebürtige Peruaner Mikel Vega will Salzburg die Küche aus seiner Heimat näherbringen. | Foto: Lisa Gold
8

Kulinarische Reise
Ein "kulinarisches Stück" Peru in Salzburg

Koch Mikel Vega bringt Salzburg die peruanische Küche aus seiner Heimat näher und erklärt, was es mit der "Tigermilch" auf sich hat. SALZBURG. Zugegeben, im ersten Moment glaubt man an ein akustisches Missverständnis, wenn der aus Peru stammende Koch Mikel Vega von der "Leche de tigre" – zu deutsch "Tigermilch" – als Marinade schwärmt. Traditionelles Gericht aus Peru Freilich handelt es sich dabei nur um eine "tierische" Beschreibung für eine Sauce, die zu der Ceviche gereicht wird. Und mit...

Theresa Putz darf sich über das Weiterkommen freuen und will nächste Sendung wieder Vollgas geben. | Foto: Sat1/Jens Hartmann
1 2

The Taste 2023
Wolfauerin Theresa Putz darf weiter Löffel zaubern

Die Wolfauerin ist die letzte Kandidatin im Team Blau von Nelson Müller. WOLFAU. Höhen und Tiefen erlebte Kochlehrling Theresa Putz bei der aktuellen Sendung von "The Taste" am Mittwoch, 24. Mai. Im Teamkochen entschied sich Nelson Müller für ihren Gamba-Löffel für Spanien, der allerdings von Gastjurorin Julia Komp als "typisch Spanisch" zwar schmeckte, aber letztlich dennoch durchfiel. "Tja blöd!", seufzte sie nach der Entscheidung So musste Müller einen von zwei seiner "Blauen" verabschieden....

Frühstücksspargel mit Speck und Ei – ein flott und einfach nachzukochendes Spargel-Rezept.  | Foto: RMA
1 4

TopfFit – kochen mit MeinBezirk.at
Frühstücksspargel mit Speck und Ei

Um die Spargelsaison gebührend zu zelebrieren, haben wir uns in unserer Redaktionsküche hinter den Herd geschwungen und ein schnell und einfach nachzukochendes Spargel-Rezept zubereitet (inkl. Videoanleitung). Auf der Speisekarte: Frühstücksspargel mit Speck und Ei. Spargel ist nicht nur äußert schmackhaft, sondern auch gesund. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und lässt sich sehr flexibel in der Frühlings-/Sommerküche einsetzen: Ob roh, gekocht, gebraten oder paniert, in Salaten,...

  • Dominique Rohr
Die Grüne Wirtschaft setzte sich für eine fleischlose Kochlehre ein. Diese bleibt vorerst aber noch Zukunftsmusik. | Foto: Aarón Blanco Tejedor/Unsplash
3

Fleischlose Kochausbildung
Initiative von Wiener Wirt liegt vorerst auf Eis

Die Grüne Wirtschaft setzte sich für eine fleischlose Kochlehre ein. Da konkrete Inhalte fehlen, bleibt diese vorerst noch Zukunftsmusik. In rund einem Jahr wird erneut über die vegange/vegetarische Ausbildung abgestimmt. WIEN/MARGARETEN. Es führt kein Weg am Fleisch vorbei - zumindest nicht, wenn man in Österreich Köchin oder Koch werden will. Die Zubereitung von Fleisch ist hier ein verpflichtender Inhalt der dreijährigen Kochlehre. Das könnte allerdings jene Lehrlinge, die sich vegetarisch...

Wir haben praktische Küchentipps für jeden Single-Haushalt parat. | Foto: pixabay.com
Aktion 6

Heiße Tipps
Dinner for one – so kochst du für dich alleine (ohne Reste)

Für eine Person zu kochen kann ganz schön schwierig sein und in einem ewigen Kreislauf von Nudeln für die Sauce nachkochen und dann wieder Sauce für die übrig gebliebenen Nudeln zu machen enden, oder einfach beim Lieferdienst. Mit unseren Tipps ist das bald ade. NÖ. Verabschiede dich von deinem Lieblingslieferdienstboten, denn mit unseren Koch- und Rezepttipps wird jede Single-Küche, ohne viel Aufwand, zur Gourmet-Küche. Mit unseren Küchen-Quickies und Tipps kann jeder Lieferdienst einpacken....

Johann Habegger (Fachvorstand der HTS), Agnes Herzig-Öllerer (wirtschaftliche Leitung der Tagesstätte), Florian Haiderer (Sparkasse NÖ Mitte West AG), Michael Gruber (Marktamt), David Sandler (Kochlehrer HTS) und Schüler:innen der HTS.  | Foto: Tagesstätte St. Pölten, Judith Haberl
Aktion

HTS kocht für den guten Zweck
Schaukochen brachte 1.600 Euro für die Tagesstätte

Betreut von Kochlehrer David Sandler „erkochten“ die Schüler:innen der Höheren Tourismusschule St. Pölten (HTS) beim Schaukochen am Markt heuer rund 800 Euro. Dieser Betrag wurde wie auch in den letzten Jahren von der Sparkasse verdoppelt und an die Tagesstätte St. Pölten übergeben. ST. PÖLTEN. Seit nunmehr 20 Jahren zeigen die Schüler:innen der HTS am Wochenmarkt ihr Können und zaubern für die Marktbesucher:innen köstliche Speisen auf die Teller. Gekocht wird hauptsächlich mit Produkten vom...

Kochen direkt in der Box? Das ist mit Jarsty möglich.  | Foto: Plastec Srl
8

Von Hietzing zum Wienerberg
"Die Klingen-Boutique" eröffnet Pop-Up Store

Der Pop-Up Store der  Familie Scala eröffnet im Juni am Wienerberg. Dort wird ein neues Küchenprodukt aus Italien vorgestellt. WIEN/FAVORITEN/MEIDLING. Die Familie Scala eröffnete ihr erstes Geschäft 1873 in Graz, welches heute bereits in der fünften Generation geführt wird. Mit der Zeit expandierten die Unternehmer, die sich auf Messer spezialisiert haben nach Hietzing, wo sie 2013 die Klingen-Boutique eröffneten.  Neben Jagdmessern, Küchenmessern und Manikürwerkzeugen bietet das Hietzinger...

Am Montag, 29. Mai, zeigt Ulrich Dankerl, wie gut er kocht. Ob er die Juroren überzeugen konnte, sehen Sie im ZDF. | Foto: ZDF/Gunnar Nicolaus
2

ZDF-Kochshow
Ulrich Dankerl brilliert in der "Küchenschlacht"

Ulrich Dankerl aus Ostermiething begeisterte mit seinem Können in einer ZDF-Kochshow, die Ende Mai ausgestrahlt wird. OSTERMIETHING. Der Hobbykoch und Diplomkaufmann aus Ostermiething tritt ab dem 29. Mai gegen fünf weitere talentierte Kandidaten an. Die "Küchenschlacht" wird täglich von 14.15 Uhr bis 15 Uhr im ZDF ausgestrahlt und ist auch in der ZDF-Mediathek verfügbar. In der Show werden unter Zeitdruck verschiedene Motto-Gerichte gekocht. Jeden Tag wird ein Teilnehmer ausgeschieden, nachdem...

Wer Koch oder Köchin werden will, muss in der Ausbildung auch mit Fleisch hantieren - egal, ob man sich persönlich vegetarisch oder vegan ernährt. Eine neue Ausbildung, die sich ausschließlich auf die fleischlose Küche spezialisiert, möchte das nun ändern.  | Foto:  Anna Pelzer/Unsplash
5

Grüne Wirtschaft
Gibt es bald eine neue, fleischlose Kochausbildung?

Wer Koch oder Köchin werden will, muss in der Ausbildung auch mit Fleisch hantieren - egal, ob man sich persönlich vegetarisch oder vegan ernährt. Eine neue Ausbildung, die sich auf pflanzliche Lebensmittel spezialisiert, möchte das nun ändern. Dafür eingesetzt hat sich die "Grüne Wirtschaft". Ob der Lehrberuf österreichweit eingeführt wird, entscheidet eine Abstimmung des Fachverbands Gastronomie Österreich am kommenden Dienstag. WIEN/MARGARETEN. Sie müssen Fleisch zubereiten, obwohl sie...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Das Unternehmen Aumaerk lud zum gemeinsamen Kochen mit Toni Mörwald in die Margaretenstraße 93. V.l.n.r.: Harald und Karin Neumaerker (Geschäftsführer von Aumaerk), Toni Mörwald, Angelika Grünbeck, Stefan Grünbeck (Geschäftsführer von Grünbeck Einrichtungen) | Foto: Philipp Hutter
9

Genuss
Kochevent mit Toni Mörwald im Margaretner Einrichtungshaus

Das Wiener Unternehmen Aumaerk lud zum gemeinsamen Kochen mit Toni Mörwald in die Margaretenstraße 93. Hier wurde die Designküche im Interieurgeschäft Grünbeck-Einrichtungen auf Herz und Nieren geprüft. WIEN/MARGARETEN. In Möbelgeschäften hält man in erster Linie Ausschau nach neuem Interieur. Ausgestellte Geräte, wie etwa Backöfen, werden aber nicht auf ihre Tauglichkeit geprüft, oder? Für Starköche wie Toni Mörwald gelten andere Regeln: Er nutzte Anfang der Woche die Designküche im...

Die Gesunde Gemeinde Gumpoldskirchen lud zum Kochkurs | Foto: S. Pohl
15

Gesunder Kochkurs
Gemeinde Gumpoldskirchen ließ sich einkochen

"Kochen tut gut!" lautete das Motto beim Kochkurs mit Kornelia Phiip, zu dem die Gesunde Gemeinde Gumpoldskirchen lud. In der Schulküche wurde von den 15 Teilnehmerinnen ein dreigängiges Menü bereitet, das genauso gesund wie köstlich war.  Eine Fortsetzung ist bereits geplant. GUMPOLDSKIRCHEN. Zum Kochkurs lud die Gesunde Gemeinde Gumpoldskirchen mit Ernährungswissenschaftlerin Kornelia Philip, Gemeindeverantwortlicher GGR Margit Möstl und Team-Mitglied Petra Müller-Waldenberger in die...

Die Schülerinnen der 3A der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach sind Teil des Projektes und machten sich auf den Weg zum Bezirksalten- und Pflegeheim Peuerbach, um von der älteren Generation zu lernen. | Foto: LWFS Mistelbach
2

Gemeinsames Kochprojekt
Mistelbacher Schülerinnen besuchten das Altenheim

Die Schülerinnen der 3A der LWFS Mistelbach sind Teil des Projektes "Ymoch". Sie besuchten in diesem Rahmen das Bezirksalten- und Pflegeheim Peuerbach, um zahlreiche Rezepte von der älteren Generation zu lernen. BUCHKIRCHEN. Im Erasmus+ Projekt „Ymoch“ (Young Meets Old With Culinary Heritage) wird unter anderem ein Kochbuch mit traditionellen Köstlichkeiten entwickelt. Lokale Gerichte wie Erdäpfelkuchen, saure Suppe, Kardinalschnitten, oder die Zimtsterne der Goldhaubengruppe sollen so vor dem...

Prüfung Küchen- und Restaurantmanagement geschafft! Fünf Schülerinnen und ein Schüler des vierten Jahrgangs mit ihren Lehrerinnen und Direktorin. | Foto: Koidl
25

HLW Krieglach
Hier ist die Prüfung ein Genuss

MeinBezirk.at war zu Gast bei der Vorprüfung Küchen- und Restaurantmanagement in der HLW Krieglach. 14 Schülerinnen und Schüler traten heuer zu dieser Prüfung in der vierten Klasse an. KRIEGLACH. Genau 14 Schülerinnen und zwei Schüler der vierten Jahrgänge der HLW Krieglach stellten sich heuer der Vorprüfung Küchen- und Restaurantmanagement. Die Prüfung ist Teil der Reife- und Diplomprüfung. Zubereitet wird dafür ein viergängiges Menü, das von den Schülerinnen und Schülern gekocht und serviert...

1:25

Raffinierte Küche
Spaghetti mit cremigem Spinat und Walnüssen

In unserer neuen Videoreihe auf meinbezirk.at zeigen wir dir heute ein Video, mit dem du schnell und einfach eine gute Pasta mit Spinat zauberst.  FLACHGAU. Dieses Gericht schmeckt nicht nur gut, es liefert auch viele Vitamine durch den Spinat und die Walnüsse. Der Aufwand der Zubereitung hält sich gering, da man die Soße zeitgleich zubereitet, wie die Nudeln im Wasser kochen.  Zubereitung  Während das Wasser für die Nudeln kocht, lässt sich eine Zwiebel klein schneiden. Diese in eine Pfanne...

Es werden Knödel nach Tiroler Rezepten zubereitet. | Foto: pixabay/Hans
2

Gemeinsames Kochen
Interkulturelles Frauencafé findet in St. Johann statt

ST. JOHANN. Am 25. Mai von 15 bis 17 Uhr wird beim Frauencafé im St. Johanner Hof miteinander gekocht. Rote Beete Knödel, Kaspressknödel und Spinatknödel werden nach Tiroler Rezepten zubereitet.  Anmeldung für interessierte Frauen aus allen Ländern bis 24. Mai unter 0676 5440864. Mehr zum Thema: Gesund und günstig kochen von Lisa Hauser

Während ihres Aufenthaltes lernten Sandra Peitli und Andreas Dengg die Kultur kennen. | Foto: Peitli/Dengg
9

Neue Kultur kennenlernen
Christophorus-Hüttenwirte besuchen Nepal

Sandra Peitli und Andreas Dengg sind die Inhaber der Christophorushütte am Feuerkogel. Derzeit erkunden sie das Heimatland ihrer Köche: Nepal. NEPAL. Vor knapp zwei Jahren haben die beiden Köche Sonam und Pasang aus Nepal auf der Christophorushütte zu arbeiten begonnen. Während der Saison leben sie in Österreich. Dazwischen reisen sie nach Hause nach Nepal. Dieses Mal in Begleitung von Peitli und Dengg. Durch ihren dreiwöchigen Aufenthalten wollen die Hüttenwirte das Leben ihrer Mitarbeiter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im April 2023 setzte sich der Absturz bei unserem Stromverbauch natürlich weiter fort :-)
Mit einem aktuellen jährlichen Stromverbrauch von 924 kWh wurde ein neuer negativer Rekord erreicht.
5

924 kWh im Jahr
Juhuuu - Absturz beim Stromverbrauch geht weiter!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der monatlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...." 924 kWh...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Organisatorin Renate Zierlermit den Gastgebern Barbara und Andreas Reinisch | Foto: ©Golden Hill
3

Golden Hill, St. Nikolai im Sausal
Acht Hauben kochen für das SOS Kinderdorf

Genießen und dabei Gutes tun: Prominente Köche stellen sich am 1. Juli in den Dienst der guten Sache und schwingen unter dem Motto "Köche kochen für Kinder" im Golden Hill in St. Nikolai im Sausal den Kochlöffel.  ST. NIKOLAI/SAUSAL. Das vielfach ausgezeichnete Hideawayshotel Golden Hill Country Chalets & Suites in den Lavendelhügeln in St. Nikolai im Sausal ist mit ihren sechs Chalets und einem Loft normalerweise erste Anlaufstelle für den luxuriösen Urlaub in absoluter Privatsphäre....

Neben Keramik und Kochzubehör findet man beim Püschl auch edle Glaswaren. | Foto: Andrea Maiwald
3

Simmering
Im Geschirrstudio Plüschl wird viel Feines kredenzt

Koch-Fachgeschäfte sind heute dünn gesät. Beim "Püschl" kommt man aber noch immer auf seinen Kosten. WIEN/SIMMERING. Wer exquisites Kochgeschirr und feines Zubehör sucht, der findet in Simmering höchst wahrscheinlich seinen Weg ins Geschirrstudio Püschl. Seit über 120 Jahren findet man hier in der Simmeringer Hauptstraße 64-66 neben fachlicher Beratung nämlich auch sonst so ziemlich alles, was das Genuss-Herz begehrt. Und weil das Auge ja bekanntlich mitisst – und kocht! – wird besonders viel...

1:52

Grünbach am Schneeberg
Essen aus eigenem Anbau

Grünbacher Pärchen ist nahezu unabhängig vom Supermarkt und der Bürgermeister hält eigene Hühner. GRÜNBACH. Wozu im Supermarkt kiloweise Lebensmittel einkaufen, wenn man doch vieles selbst ziehen und ernten kann? Silvia und Harald Richter sind richtige Selbstversorger. Die Grünbacher kaufen kaum Lebensmittel im Supermarkt. "Außer, wenn die Zwiebeln oder Kartoffeln ausgehen", so Silvia Richter. "Unser beider Leibspeise sind Krautfleckerl. Und die machen wir selbst." Nur Fleisch und Milch werden...

Foto: (c) Andrea Stoiser
8

Vereine kochen in der Alten Gärtnerei
Knödel-Köch:innen gesucht!

(Fotos (c) Andrea Stoiser) Der Verein Alte Gärtnerei lädt wieder alle Vereine aus Eichgraben ein, beim Knödelfest die Kochlöffel zu schwingen. Koch mit uns!Wenn du kochst, läuft die ganze Nachbarschaft zusammen? Deine Rezepte sind im ganzen Ort bekannt? Dein Telefon klingelt, wenn Rat in der Küche gefragt ist? Dann mach mit beim Knödelfest und schreib uns an hallo@alte-gaertnerei.org  Knödel? Egal welche? Semmelknödel, Falafel, Gyoza, Dumplings, Samosas, gefüllt, kugelrund, gedünstet, gekocht...

Den Besuchern hat es sichtlich geschmeckt. | Foto: Marek Zeliska
9

SOS-Kinderdorf Burgenland
Schaukochen "Ukrainerin kocht" in Oberwart

OBERWART. Am Freitag, 28. April, fand am SOS Kinderdorf-Familiencafé in Oberwart ein Schaukochen unter dem Motto "Ukrainerin kocht" statt. Die ukrainischen Familien im Bezirk Oberwart wollten mit dem kulinarischen Nachmittag auch Danke sagen. Insgesamt kreierten fünf Köchinnen acht Rezepte bei diesem geselligen Nachmittag im Familiencafé Oberwart auf die Teller.

Freudensprung der ausgezeichneten Spitzengastronomen und Vertretern vom Wolfgangsee Tourismus. | Foto: kunstbahr

Gastronomen feierten
„Gabelfrühstück“ am Wolfgangsee

Falstaff und Gault&Millau listen die besten Köchinnen und Köche des Landes auf:  Topergebnisse gab es dabei für Gastronomie- und Tourismusregion Wolfgangsee. WOLFGANGSEE-REGION. Ein wahrer Gabel- und Haubenregen zwischen Zwölferhorn und Schafberg: Die Spitzengastronomie ist am Wolfgangsee zu Hause. In den jüngst erschienenen „Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023“ und „Gault&Millau-Guide 2023“ wurden österreichische Betriebe bewertet. Darunter 18 mit insgesamt 34 Gabeln prämierte Betriebe –...

Unser App-Tipp der Woche SuperCook ist eine App für die Resteküche. Einfach die Zutaten, die man zuhause hat eingeben und das passende Rezept wird angezeigt. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: SuperCook
Video 23

App-Tipp
SuperCook – der Rezeptgenerator

Unser App-Tipp der Woche SuperCook ist eine App für die Resteküche. Einfach die Zutaten, die man zuhause hat eingeben und das passende Rezept wird angezeigt. SuperCook gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche SuperCook ist eine Koch-App, die dabei hilft, Speisen mit jenen Zutaten zu kochen, die man bereits zuhause hat. Die App ist einfach zu bedienen und bietet eine unendliche Anzahl von Rezepten, die auf Ihre spezifischen Zutaten zugeschnitten sind. SuperCook...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

Kochkurs für Teenager

Bei diesem hippen Kochkurs am Mittwoch, den 14. Mai 2025 – speziell für Teenager – werden gesunde und angesagte Fastfood-Gerichte aus Instagram & Co nachgekocht. Anmeldungen bitte unter info@ekiz-zirl.at

Anzeige
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Baden bei Wien
  • Baden

Wildkräuterwanderung

Wildkräuter-Wanderung im Raum Baden bei Wien von 09 – 11 Uhr danach gemeinsames Kochen auf dem Trabrennplatz in Baden.Nicht weit von der wunderschönen Stadt Baden bei Wien treffen wir uns zu einer leichten Wanderung. Wir werden die essbaren Frühlingskräuter bestimmen, sammeln und verkochen. Ihr werdet erfahren, welche Wirkstoffe diese Pflanzen haben und wie man sie richtig einsetzt. Die Apotheke im Wald bringt Kräuter hervor für Husten, Schnupfen, Hautausschläge, Insektenstiche, Akne und noch...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Begegnungszentrum Leoben-Lerchenfeld
  • Leoben

Fusions Küche: Leoben kocht international

Unsere „Fusionsküche“ startet in die nächste Runde! Gemeinsam mit der „Plattform Integration“ findet ab 13.02.2025 wieder die altbewährte Kochrunde im Begegnungszentrum Lerchenfeld statt. Termine jeweils von 17:30 - ca. 20:00 Uhr DU möchtest dabei sein? Melde dich einfach per Mail unter lekompass@leoben.at an. Wir freuen uns auf euch!

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.