Krapfen

Beiträge zum Thema Krapfen

MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 31 Krapfen auf Geschmack und Qualität getestet.  | Foto: RegionalMedien
1 2

VKI-Test zum Fasching
Diese Krapfen wurden am besten bewertet

Faschingszeit ist Krapfenzeit. In Anbetracht dessen hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) 31 Krapfen auf Geschmack und Qualität getestet. Das Ergebnis: Fast alle Krapfen schnitten gut ab – nur vier Krapfen wurden mit einem durchschnittlichen Testurteil etwas schlechter bewertet. Und: Auch vegane sowie Vollkornkrapfen waren im Test ganz vorne mit dabei.   ÖSTERREICH. 31 Marillen-Krapfen – darunter sechs vegane, fünf Bio- und drei Vollkorn-Produkte – aus Bäckereien, Supermärkten,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das ist der neue "Krapfen-Burger" von "Le Burger". | Foto: Robin Consult/Christine Miess
Video 6

Zwei Sünden zugleich
"Le Burger" mit "Krapfen-Burger" zur Faschingszeit

Faschingszeit ist Krapfenzeit: "Le Burger" präsentiert nach der Premiere im vergangenen jahr den zweiten "Krapfen-Burger". Er ist von 12. bis 18. Februar an allen Standorten der Franchise-Kette in Wien erhältlich. MeinBezirk.at war vor Ort, um ihn zu probieren. WIEN. Die Fastenzeit wurde gerade eingeläutet – die richtige Zeit also, um gleich zwei fleischliche Sünden in einer Mahlzeit zu kosten? Bei "Le Burger" ist das möglich. Nach der Premiere im vergangenen Jahr präsentierte das Wiener...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Bunte Kostüme, Kinderschminken und Luftakrobatik: Im Simmeringer Einkaufszentrum "Huma Eleven" wird der Fasching gefeiert.  | Foto: Robert Fritz
4

Simmering
Ein buntes Faschingsfest im Einkaufszentrum Huma Eleven

Bunte Kostüme, Kinderschminken und Luftakrobatik. Im Simmeringer Einkaufszentrum "Huma Eleven" wird der Fasching gefeiert.  WIEN/SIMMERING. "Manege frei für den Faschingszirkus" lautet das Motto am Samstag, 10. Februar, bei "Huma Eleven". Das Einkaufszentrum verwandelt sich in eine bunte Zirkuswelt. Auf Zuschauerinnen und Zuschauern warten etwa Bühnen-Shows oder Luftakrobatik mit Artistinnen und Artisten des Zirkus Pikard.  „Ich freue mich, dass wir unsere Besucher:innen heuer zu Fasching...

Anzeige
In der Ruhe liegt die Kraft: Gertrude Stelzl bringt die Germteiglinge zur Krapfenstraße, wo sie vorsichtig in Öl herausgebacken werden.
5

Hubmann-Krapfenreportage
Ein treuer Begleiter in der Faschingszeit

In der Bäckerei Hubmann werden das ganze Jahr täglich Krapfen ganz ohne Zusatzstoffe gebacken. LEIBNITZ. Flaumig und locker, rundlich in der Form, schön goldbraun mit einem hellen, daumendicken Rand gebacken, gefüllt mit ausreichend fruchtiger Marillenmarmelade. Täglich stellt sich die Bäckerei Hubmann diesen Anforderungen, um einen perfekten Krapfen für alle Genießer des frischen Germgebäcks zu zaubern. Eine leichte Aufgabe würde man meinen, aber so ist es nicht. Auch wenn im Hause Hubmann...

 Die Konditorinnen Brigitta und Nina von der Bäckerei Kirchdorfer in Ulmerfeld lassen es sich nicht nehmen ihre süßen Werke auch selbst zu kosten.

 | Foto: Kirchdorfer
11

Regionale Köstlichkeit
Der Ursprung und Wandel des Faschingskrapfens

Um das fett-süße Faschingsgebäck ranken sich viele Geschichten und Mythen. In welcher Zeit und von welchem Volk dieses Fettgebäck erstmals gebacken wurde, ist nicht eindeutig nachweisbar. Unbestreitbar ist aber, dass der heutige Klassiker im Fasching nicht wegzudenken wäre und unsere Amstettner Bäcker das Sortiment um einige köstliche Varianten  erweitert haben. Die Bezeichnung „Krapfen“ stammt vom althochdeutschen Wort „krapho“ für gebogene Klaue, Kralle bzw. Hacken. Es ist anzunehmen, dass...

Foto: Marktgemeinde Traisen
3

Faschingsfreude
Die Marktgemeinde Traisen verteilt Krapfen an Groß und Klein

In der Marktgemeinde Traisen herrschte auch dieses Jahr wieder ausgelassene Faschingsstimmung. TRAISEN. Traditionell sorgte die Gemeinde für eine süße Überraschung von der örtlichen Bäckerei „NickyBack“ und verteilte köstliche Krapfen in den Kindergärten sowie in den Schulen. Schul- und Kindergartenobmann Vizebürgermeister Christopher Indra, Geschäftsführender Gemeinderat Wolfgang Schädl, sowie die Gemeinderäte Fidan Limani und Erich Deingruber waren persönlich vor Ort, um die Krapfen an die...

In der Josefstadt gibt's jetzt eine neue Bäckerei. | Foto: Ströck
2

Achter Bezirk
Neue Ströck-Filiale in der Josefsädter Straße eröffnet

Eine neue Ströck-Filiale in der Josefsädter Straße sorgt ab sofort für frisches Gebäck. Passend zur Saison können auch die jüngst preisgekrönten Krapfen genossen werden. WIEN/JOSEFSTADT. Vor Kurzem hat in der Josefstadt eine neue Filiale der Bäckereikette Ströck eröffnet. In gemütlichem Ambiente erwarten die Kunden in der Josefstädter Straße 8 ab sofort ofenfrische Backwaren, Kaffeespezialitäten vom Ströck-Barista sowie Snacks und Mehlspeisen, die vor Ort oder auch unterwegs genossen werden...

Die bunt verkleidete Jugend zog durch die Straßen und sorgte für gute Stimmung.  | Foto: Hans Döller
32

Kostüme, Krapfen & gute Stimmung
Faschingumzug der Jugend Bachselten

Am Samstag, den 03. Februar fand in Bachselten ein Faschingsumzug statt. Die Jugend fuhr durch den Ort und sorgte mit Kostümen, Krapfen und Musik für Faschingsstimmung unter den Bewohnern. BACHSELTEN. Um 9:00 Uhr startete die Jugend Bachselten an einem Ortsende mit dem heurigen Faschingsumzug. Der Umzug war dieses Jahr ein regelrechtes Event, denn der letzte hatte bereits 2019 stattgefunden und hat den meisten schon gefehlt. Krapfen, Musik und DinosaurierAber heuer war die Jugend wieder...

Krapfen sind das ganze Jahr über erhältlich, aber im Fasching haben sie Hochsaison. | Foto: Sascha Sautner
2

Im Burgenland
3,5 Millionen Krapfen werden pro Jahr „vernascht“

Sie gehören zum Fasching wie Kekse zu Weihnachten: die Krapfen. In Burgenlands Bäckereien und Konditoreien herrscht derzeit dementsprechend Hochbetrieb. 3,5 Millionen Krapfen werden pro Jahr im Burgenland „vernascht“, österreichweit sind es 100 Millionen. BURGENLAND. Speziell vom 11. November bis zum Aschermittwoch bieten die 58 burgenländischen Bäcker und 100 Konditoren verschiedenste Variationen des Süßgebäcks an. „Bei einem durchschnittlichen Durchmesser von neun Zentimeter pro Krapfen...

Anika, Michael und Denise Eller. | Foto: privat
12

Pottschacher Faschingsspaß
Maskenball und lautes Kinderlachen

Die SPÖ Pottschach organisierte wieder einen kurzweiligen Nachmittag für Groß und Klein. POTTSCHACH. Im Kulturhaus Pottschach ging die Post ab. Dafür sorgten unter anderem ein Stadtvize Christian Samwald als Superman, Stadtrat Andreas Schönegger als Mexikaner und Gemeinderat Patrick Kurz als Mönch. Gemeinsam wurden rund 200 Kinder (und deren Eltern) nach allen Regeln der Kunst bespaßt. Und das Schmackhafte daran: jeder Gast bekam auch einen Krapfen.  Im Getümmel gesichtet: GR Bernd Seitler, GR...

Kinderfreunden Leonding
Die fünfte Jahreszeit bei den Kinderfreunden

LEONDING. Am 3. Februar 2024 luden die Kinderfreunde Leonding zum närrischen Kinderfasching in die Mehrzweckhalle Leonding ein. Unzählige kleine und große Faschingsbegeisterte folgten der Einladung und verbrachten einen lustigen Nachmittag. Die Kindergarde der Faschingsgilde EI-LI-SCHO Rufling eröffnete den Kinderfasching mit ihrem Gardemarsch. Das Musik-Duo "Yvonne & Markus" heizte gemeinsam mit dem Team der Kinderfreunde Leonding allen Besuchern kräftig ein und so verging bei Tanz, Spiel und...

Die fleißigen Krapfenbäckerinnen und Krapfenbäcker der Fachschule Neudorf haben die traditionellen Krapfenrezepte gemeinsam erprobt. | Foto: Fachschule Neudorf
7

Fachschule Neudorf
Traditionelle steirische Krapfenrezepte zum Nachbacken

Alljährlich werden in der Fachschule Neudorf gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern köstliche Krapfen zubereitet, die sich besonders in der Faschingszeit großer Beliebtheit erfreuen. Hier findest du einige gelingsichere Rezepte zum Nachbacken. STEIERMARK. Die Steirerinnen und Steirer lieben Krapfen und besonders in der Faschingszeit steht das süße Germrezept auf der Beliebtheitsskala ganz oben. "Der Faschingskrapfen ist die Königsdisziplin des süßen Germgebäcks", bringt es Direktorin...

Vor allem zur Faschingszeit gelüstet es uns nach Krapfen. | Foto: pixabay
Aktion 3

Faschingszeit in Hagenbrunn
Kuchen-Peter backt 53 Millionen Krapfen pro Jahr

Die Großbäckerei Kuchen-Peter in Hagenbrunn ist Österreichs Nummer 1, wenn es um Krapfen geht. 53 Millionen Stück werden jährlich gebacken, 44 Millionen davon werden mit Mariellenmarmelade gefüllt. Jeder dritte Krapfen, der in Österreich verspeist wird, kommt aus Hagenbrunn. BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Das Unternehmen ist aber längst mehr, als Österreichs größter Krapfen-Bäcker. Seit Dezember 2018 wird auch noch vollständig palmölfrei produziert. Je nach saisonalem Bedarf, arbeiten bis zu...

Der Krapfen gehört im Fasching einfach dazu.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Falstaff-Vergleich
Wo gibt es den besten Krapfen in Oberpullendorf?

Die heimischen Backstuben laufen im wahrsten Sinne des Wortes heiß – der Krapfen erfreut sich derzeit großer Beliebtheit. Kürzlich wurde vom Genuss-Magazin Falstaff das „große Krapfen-Voting 2024“ veröffentlicht. Im Burgenland mischt ganz vorne auch eine Bäckerei aus Oberpullendorf mit. OBERPULLENDORF. Wer den laut Falstaff „besten Krapfen“ im Bezirk sucht, wird in der Oberpullendorfer Augasse fündig. In der Bäckerei Koo kann man hierbei zwischen dem klassischen Marmelade- und dem...

Wussten Sie, dass der Ursprung der Faschingskrapfen auf die Wiener Hofratsköchin Cäcilie Krapf zurückgeht? | Foto: Fachschule Andorf
3

Wiener Köchin hat´s erfunden
Faschingskrapfen haben an Fachschule Andorf gerade Hochsaison

Krapfen haben Hochsaison in der Fachschule Andorf – hier zubereitet von den Abendschüler:innen.  ANDORF. Der Faschingskrapfen, ob klassisch mit Marillenmarmelade, oder mit Vanille- oder Nougatcreme gefüllt, sind ein Klassiker der Wiener Küche. Ihr Ursprung geht ins Jahr 1690 auf die Hofratsköchin Cäcilie Krapf zurück. Ihre „Cillykugeln“ sind die Vorgänger der heutigen Faschingskrapfen. Bei den Verzierungen hat sich neben der klassischen Variante auch Zucker- oder Schokoladenglasur durchgesetzt...

Eine neue Ausstellung, dieses Mal von ganz jungen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet, wurde im Stadtamt eröffnet. | Foto: Elisabeth Mederle
16

Autofreier Tag
Ausstellungseröffnung der VS Angedair im Stadtamt

Eigentlich malten die Volksschüler und -schülerinnen der Volksschule Angedair die ausgestellten Bilder bereits anlässlich des "Autofreien Tags". Doch leider machte ihnen das Wetter für eine Open-Air-Präsentation einen Strich durch die Rechnung. LANDECK (eneu). Anlässlich des Autofreien Tags beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Angedair mit dem Thema Umwelt. Spannende und tiefgreifende Bilder entstanden beim Projekt. "Leider hat uns der Petrus einen Strich durch die...

Frische Faschingskrapfen gibt es in der Brigittenau in mehreren Bäckereien – etwa bei Prindl. | Foto: Wolfgang Unger
10

Klassiker & Ausgefallenes
Hotspots für Faschingskrapfen im 20. Bezirk

Was wäre der Fasching ohne Faschingskrapfen? MeinBezirk.at hat sich in der Brigittenau auf die Suche begeben. Wir verraten dir, wo es welche Krapfen zu kaufen gibt. WIEN/BRIGITTENAU. Ein Gebäck mit dem Namen „krapfo“ war in Wien bereits im 9. Jahrhundert bekannt. In sogenannten Schmalzkochereien stellte man runde, kugelförmige Krapfen ab dem Mittelalter gewerbsmäßig her. An den Mann bzw. die Frau gebracht wurden diese zu besonderen Anlässen, wie Weihnachten oder Fasching. Letzteres entstand...

Falstaff Krapfen-Voting
Krapfenliebhaber stimmten für die Bäckerei Vorhauer

Beim diesjährigen Falstaff Krapfen-Voting stimmten Krapfenliebhaber Bundesweit für den besten Krapfen ab.  SEEKIRCHEN. In Salzburg gewann die Bäckerei Vorhauer aus Seekirchen am Wallersee und holte sich den Sieg mit 45 % Prozent. "Wir freuen uns sehr zum dritten Mal in Folge das Falstaff Krapfen-Voting zu gewinnen. Die Siege haben wir unseren treuen Kunden zu verdanken und bedanken uns herzlich bei jedem, der für uns gestimmt hat", so Geschäftsführer Georg Vorhauer. Mehr aus dem Flachgau liest...

Platz eins der besten Krapfen in Tirol, im Rahmen des "Falstaff-Krapfen-Votings", geht an Café Konditorei Thaler aus Reith im Alpbachtal.  | Foto: Alpbachtal Tourismus
2

Falstaff-Voting
Die besten Krapfen Tirols kommen aus Reith im Alpbachtal

Das Krapfen-Voting im Rahmen einer "Falstaff"-Studie kürte die neun besten Krapfenbäcker aus Tirol. Auf Platz eins schafft es die Café Konditorei Thaler aus Reith im Alpbachtal. REITH i. ALPBACHTAL. Besonders in der Faschingszeit gehören die beliebten Krapfen einfach dazu. Mittlerweile gibt es diese auch in allen möglichen Varianten und mit einer Vielzahl an verschiedenen Füllungen – ob mit fruchtiger Marillenmarmelade, süßem Vanillepudding oder mit ganz viel Schokoladenglasur. Nicht nur im...

Foto: Geier. Die Bäckerei
4

Geier gewinnt
Fallstaff kürt den besten Krapfen

Niederösterreichs Gourmetmagazin Falstaff kürt die Krapfen der Weinviertler Bäckerei Geier zum beliebtesten Krapfen Niederösterreichs. BEZIRK. Auch in diesem Jahr hat das renommierte Gourmetmagazin Falstaff zu einem Online-Krapfenvoting aufgerufen. Nachdem die Bäckerei Geier von den Falstaff Lesern bereits sieben Mal hintereinander zum beliebtesten Bäcker in Niederösterreich gekürt wurde, schafft sie es nun auch zum vierten Mal in Folge mit dem Krapfen. Rezept der UromaBäckermeister Gerald...

Anzeige

Warmbaderhof
So schmeckt der Fasching in Warmbad

Faschingskrapfen, Faschingsfiguren, Torten- und Mehlspeisen sowie Heringsalat to go - die Speisekarte des Warmbaderhof ist der Närrischen Zeit bestens angepasst.  WARMBAD-VILLACH. Denn gerade in der Faschingszeit werden in Warmbad täglich frische Faschingskrapfen, lustige Faschingsfiguren sowie Torten – und Mehlspeisen angeboten, welche von den Konditoren Michaela Neumayr und Stefan Heiser mit ihrem Team aus der preisgekrönten Café Konditorei kreiert wurden. Mittlerweile ein Fixpunkt für die...

Fasching in Amstetten. | Foto: Daniel Schalhas | Inshot
3

Faschingdienstag in Amstetten
Die Wiener Straße wird zur Bühne für Narren

Am Dienstag, den 13. Februar ist es so weit und der Faschingsdienstag kommt wieder in die Amstettner Innenstadt. In diesem Jahr verwandelt sich die Wiener Straße in das Zentrum des närrischen Geschehens. AMSTETTEN. Lokale Gastronomen werden für kulinarische Genüsse sorgen, während Schickis Kinderwelt die kleinen Faschingsfans begeistert. Auch Bürgermeister Christian Haberhauer ist überzeugt: „Der diesjährige Faschingsumzug in Amstetten wird ein Spektakel für unsere Amstettnerinnen und...

Laut Falstaff hat die Bäckerei "Ströck" Wiens beste Krapfen. | Foto: Ströck
2

"Falstaff" Ranking
Bäckerei Ströck soll die besten Krapfen Wiens haben

Rankings zu den besten Faschingskrapfen gibt es fast so viele wie unterschiedliche Krapfen selbst. Während "Gault&Millau" erst kürzlich die Konditorei Groissböck zum Krapfen-Kaiser Wiens kürte, hat laut "Falstaff" die Filialkette "Ströck" die Nase vorne. WIEN. In weniger als einem Monat ist es schon wieder so weit: Der Faschingsdienstag hüllt ganz Österreich in bunte und lustige Kostüme. Neben den Verkleidungen gehört jedoch auch der traditionelle Faschingskrapfen zum Februar.  Wo es die besten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.