Krapfen

Beiträge zum Thema Krapfen

Beate Zeilinger, Lena Kasses, Johann Plattner, Laura Kasses, Roswitha Astner, Kateryna Lysa, Veronika Krist, Monika Mayrhofer, Marianne Appeltauer, Margarete Datler, Jürgen Strobl, Hildegard Möth und Silvia Bräuer (v.l.) | Foto: PBZ Raabs
1

Krapfenspende
Buntes Faschingstreiben im Pflegeheim Raabs

Zum Fasching gehören neben den lustigen Narren auch Faschingskrapfen. RAABS. So sieht das die Bäckerei Kasses seit Jahren und liefert persönlich jährlich an die Bewohner und Mitarbeiter des Pflege- und Betreuungszentrum Raabs frische Krapfen aus der Backstube. Danke für die überaus wertschätzende und zur Tradition gewordenen Geste. Das könnte dich auch interessieren: Punktgenaue Qualifizierung für WaldviertlerinnenHighlights vom Feuerwehrball 2024

Kiwanis Braunau
5.300 Euro aus Krapfen-Aktion für wohltätige Zwecke

Bei der Krapfen-Aktion des Kiwanis-Clubs Braunau bestellten Firmen aus dem Bezirk 6.550 Stück Krapfen. BEZIRK. Die Bäckerei Sailer stellte die Krapfen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung und spendete somit für jeden Krapfen 0,81 Euro. Mit dem Reinerlös von etwas über 5.300 Euro kann der Kiwanis-Club bedürftige Kinder und Familien in der Region unterstützen. Tausende Krapfen für Firmen aus der Region Die größten Abnehmer der Krapfen waren die AMAG mit 2.500 Stück, das Krankenhaus Braunau mit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
4

Fasching statt Valentinstag
SP brachte Krapfen in Bildungseinrichtungen

KLEIN-NEUSIEDL. Auch heuer verteilte die SPÖ Klein-Neusiedl statt der Valentinsaktion wieder Faschingskrapfen an die Kindergarten- und Schulkinder. SPÖ Ortsparteivorsitzender Hanspeter Wehofer und GGR Alfred Ambroz überbrachten die süße Überraschung. Die Kinder der Volksschule und des Kindergartens, allesamt in bunten Faschingskostümen, waren natürlich hellauf begeistert. Das könnte Dich auch interessieren: An einem Tisch gemeinsame Lösungen erarbeiten Flughafen Wien AG erlitt Bruchlandung...

Um ein Haar hätte Verena Skopek die köstlich duftende Box mit Mariellenkrapfen nicht bei den BezirksBlättern in Korneuburg vorbeibringen können.
3

Faschings-Supergau
Brand bei Kuchen-Peter in Hagenbrunn

Jeder dritte Krapfen, der in Österreich verspeist wird, kommt aus der Hagenbrunner Backstube von Kuchen-Peter. Um ein Haar hätte man, einen Tag vor dem FaschingsdienstAG, jedoch nicht mehr produzieren können. Ein Brand sorgte für den abrupten Stillstand und das mitten in der krapfenstärksten Zeit des Jahres. BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Eine der zwei Krapfenanlagen hat zu brennen begonnen. Warum, das weiß man noch nicht. Die Ermittlungen und Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren. "Bei all...

Die Bienen aus der Verwaltung waren mit dabei.  | Foto: PBZ
2

In Gutenstein
Wildes Faschingstreiben im Pflege- und Betreuungszentrum

Hasen, Bienen und bunte Vögel fanden sich zur Faschingsfeier im PBZ Gutenstein ein. GUTENSTEIN(Red.). Am Faschingsdienstag trieben im PBZ Gutenstein einige Faschingsnarren ihr Unwesen bei der alljährlichen Faschingsfeier. Voll kostümiert wurde bei Livemusik ausgelassen gefeiert und geschunkelt. Es gab frische Krapfen für alle diensthabenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auch für die Bewohnerinnen und Bewohner. Diese konnten außerdem beim Glücksrad ihr Glück versuchen. Tolle Preise...

Am Faschingdienstag gab es im Obdach Sautergasse ein Gschnas. | Foto: Fonds Soziales Wien
3

Gschnas
Faschingsstimmung in der Wärmestube Obdach Sautergasse

Mit einem Faschingsgschnas in der Wärmestube Obdach Sautergasse gab es am Faschingsdienstag eine Auszeit vom Alltag. WIEN/HERNALS. Mit den Vorbereitungen wurde schon früh am Morgen begonnen. Die Räumlichkeiten in der Sautergasse verwandelten sich mit Luftballons, Luftschlangen und Lampions in eine Faschings-Location. Gemeinsam gestalteten ErsteColours, das LGBTIQ+-Netzwerk von und für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erste Bank und die Verantwortlichen der Wärmestube ein buntes Gschnas. Am...

Foto: Nina Taurok
Aktion Video 95

Galei, Galei
Der Fasching ruft - Bildergalerie des Umzuges in Gablitz

Galei (Gablitz ist Leiwand) ruft Gablitz seine Bürgerinnen und Bürger auf die Straße. Der gemeinsame, bereits zehnte Faschingsumzug stand am Faschingsdienstag vor der Tür. GABLITZ. Neben den schrillen Kostümen wurde der Umzug von der Kapelle begleitet. Ein gemeinsamer Ausklang fand vor der Volksschule statt. Dort wurde auch die Schlüsselübergabe vollzogen und fröhlich getratscht. Wir waren für euch dabei. Hier geht es zur Bildergalerie. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Am Opernball...

Josefine Rieder und Klara Hasenhüttl gehen als Clown und Piratin. | Foto: Nina Taurok
Video 48

Gute Laune und Tanzerei
Faschingsdienstag in Purkersdorf gefeiert

Der Hauptplatz wird zur Tanzfläche umfunktioniert und schillernde Kostüme begeistern. PURKERSDORF. Organisiert von Bürgermeister Steinbichler und Doris Hajduk verwandelte sich der Hauptplatz in ein fröhliches Faschingstreiben. Neben den Purkersdorfer Typen fand ebenfalls die Entscheidung über die besten Kostüme statt. Die Sieger bekamen dazu auch Geschenke und konnten mit ihren Schulkameraden abtanzen. DJ Niklas sorgte mit bekannten Scheiben für eine ausgelassene Stimmung. Auch das Verteilen...

Markus Ploninger, Sandra Böhmwalder, Jonas Enk, Leo Zadourian, Thomas Gramm, Marie Schwarzenecker und Christian Köberl (v.l.)

  | Foto: NÖAAB
2

Verteilaktion
Süßes Danke an Rotes Kreuz Hainfeld und die Polizei Hainfeld

LILIENFELD. NÖAAB Bezirksobfrau Sandra Böhmwalder überbrachte gemeinsam mit Christian Köberl als kleines Dankeschön Krapfen für den unermüdlichen Einsatz an die Dienstelle des Roten Kreuzes und an die Polizei. Das könnte Dich auch interessieren: Faschingsgschnas: Ball der Junggebliebenen in St. Aegyd NÖAAB Hainfeld überraschte mit Krapfen am Rosenmontag

Foto: Hitradio Ö3
11

Ö3-Moderator in Amstetten
Andi Knoll packt als Krapfenbäcker in Mauer an

Welche Zutaten kommen in den Krapfen und wie wird er besonders fluffig? Ö3-Moderator Andi Knoll lieferte am Montagnachmittag (12. Februar) nicht nur die Antworten darauf, sondern auch Krapfen – und zwar 20.000 davon für den Faschingsdienstag. BEZIRK AMSTETTEN. Mit der Sendung „Knoll packt an“ machte der Ö3-Moderator Halt in der Bäckerei Riesenhuber in Mauer bei Amstetten und half beim Krapfen backen. Mehl, Butter, Hefe, Wasser, Eier, Rum, Zucker und Salz – diese Zutaten werden in der...

Auf der Bühne im Rittersaal fanden Spiel-, Tanz- und Musikshows statt, bei denen die Kinder mitmachen konnten. | Foto: Alexandra Pirchner
13

Kinderfasching
Die Burg Kaprun lud Klein und Groß zum Faschingsfest

Die Burg Kaprun öffnete am Faschingssonntag ihre Pforten für die jungen Gäste und deren Eltern – es wurde zum Kinder-Burgfasching geladen. Viele Teile der Burg konnten von den toll verkleideten Kindern entdeckt werden. Zudem war im Rittersaal eine Bühne aufgebaut auf welcher verschiedene Shows stattfanden, bei denen die Kinder mitmachen konnten. KAPRUN. Beim Kinderfasching auf der Burg Kaprun gab es für die Kleinen viel zu entdecken. Auf der aufgebauten Bühne im Rittersaal gab es ein Spiel-,...

Hannah I. ist die neue Faschingskönigin. | Foto: Markus Landauer
3

Krapfen, Seniorentreffen und Königin
Das war der Fasching in Raiding

Der Fasching wird auch in Raiding groß zelebriert. In den vergangenen Tagen fanden mehrere Veranstaltungen in der Gemeinde statt. RAIDING. Bürgermeister Markus Landauer verbreitete am vergangenen Dienstag Faschingsstimmung in Raiding, als er den Kindergartenkindern und Volksschülern leckere Faschingskrapfen überreichte und ihnen erholsame Semesterferien wünschte. Eine süße Geste, die bei den jungen Raidingern sicherlich für strahlende Gesichter sorgte. Seniorenfasching Am 8. Februar 2024 fand...

2

ATUS-Neunkirchen - Eltern-Kind-Turnen

Sehr zur Freude der Kids (und ihrer Begleiter 😉) wurden gestern in unseren Eltern-Kind-Turnstunden dutzende Krapfen verteilt. Sehenswert waren die Verkleidungen von groß und klein, da war sehr viel Fantasie dabei !👍

Da beißt man gern rein: Bernhard Gitl, Franz Fartek, Sabrina Uller, Stephan Uller und Josef Ober (v.l.) | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Steirisches Vulkanland
Der Krapfen schmeckt auch der Wirtschaft

Ein Fasching ohne den Verzehr von Krapfen ist in Österreich ja undenkbar. Der kulinarische Genuss ist aber gleichzeitig auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. In den Wochen vor Fasching boomen die Bäckereien und der Andrang auf die Krapfen sorgt für einen echten Umsatzschub. SÜDOSTSTEIERMARK. Ja, keine Frage – die Zahlen sprechen wahrlich für sich: In Österreich werden pro Jahr rund 100 Millionen Faschingskrapfen genossen. Dies entspricht einem Pro-Kopf-Verbrauch von etwa acht bis zwölf Stück....

Die leckeren Faschingskrapfen wurden an Groß und Klein verteilt. | Foto: privat
3

Zwettl
Krapfen auf der Kunsteisbahn gingen weg wie die warmen Semmeln

Auf der Kunsteisbahn in Zwettl wurden am Faschingssamstag insgesamt 180 Faschingskrapfen unter die Besucher gebracht. ZWETTL. Am Faschingssamstag verteilten wieder traditionsgemäß Funktionäre des Eissportvereins Zwettl auf der Kunsteisbahn Krapfen an alle Eisläuferinnen und Eisläufer. Lecker, lecker, lecker180 Faschingskrapfen - von einheimischen Bäckereien - waren im Nu weg. Groß und Klein ließen sie sich gut schmecken. Das könnte dich auch interessieren: Origineller Faschingsumzug in...

Die Verteilaktion wurde natürlich auch gleich für einen kleinen Plausch genutzt. | Foto: Büro Leonhard Schneemann
5

Pflegeheim Neudörfl
Landesrat Schneemann verteilte Krapfen im ganzen Land

Soziallandesrat Leonhard Schneeman verteile süße Krapfen in den burgenländischen Altenwohn- und Pflegeheimen. NEUDÖRFL. Pünktlich zum Faschings-Endspurt war Soziallandesrat Leonhard Schneemann im ganzen Land unterwegs und verteilte in den burgenländischen Altenwohn- und Pflegeheimen frisch gebackene Krapfen von der Bäckerei Altdorfer und verbreitete damit süße Faschingsstimmung bei der älteren Generation. Im Bezirk Mattersburg versüßte er den Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflegeheim St....

Viele verschiedene Kostüme, von Bierflaschen bis zu Meerjungfrauen, waren beim Umzug dabei.  | Foto: Angelina Kaiser
93

Fasching im Bezirk Oberwart
SV Welgersdorf feiert traditionellen Faschingsumzug

Zahlreiche Besucher folgten der Einladung des SV Welgersdorf und zogen gemeinsam von Haus zu Haus.  WELGERSDORF. Am Faschingssamstag, dem 10. Februar fand in Welgersdorf der alljährige Faschingsumzug statt. Ab 12:30 Uhr starteten die festlich geschmückten Wagen am Sportplatz und zogen bis spät abends von Haus zu Haus. Neben Spirituosen und alkoholfreien Getränken gab es Frankfurter- und Debrezinerwürstel, Gulasch, sowie ganz klassisch Faschingskrapfen. Nach dem Umzug wurde in der...

Bürgermeister Andreas Graf als Froschkönig mit Amtsleiterin von Mönichkirchen Yvonne Irsay im Dornröschen-Kostüm  | Foto: Elisabeth PEINSIPP
1 1 46

Faschingsumzug Mönichkirchen
Buntes Treiben mit Froschkönig, Dornröschen & Co

Am Samstag den 10. Februar lud die Marktgemeinde Mönichkirchen wieder zum traditionellen Faschingsumzug. MÖNICHKIRCHEN. Kurz vor Beginn des Umzuges, versammelten sich vor dem Gemeindeamt in Mönichkirchen jede Menge Faschingsnarren mit ihren einfallsreichen Kostümen. Bürgermeister Andreas Graf schlüpfte in das Kostüm des „Froschkönigs“, und Amtsleiterin Yvonne Irsay kam als „Dornröschen“. Auch Vizebürgermeister Martin Tauchner mit Truppe, verkleidet als Venezianer, zogen durch die Ortschaft....

Bei der Krapfenparty des PVÖ Fürstenfeld war die Tanzfläche stets voll.  | Foto: Manfred Hafner
3

PVÖ Fürstenfeld
Krapfenparty mit musikalischer Untermalung und Ehrengästen

Bei der traditionellen Krapfenparty des Pensionistenverbandes Fürstenfeld gab es eine volle Tanzfläche sowie neben einem großen Berg Krapfen jede Menge gute Laune.  FÜRSTENFELD. Mit großem Besucherandrang wurde Mitte Jänner die Krapfenparty der Ortsgruppe Fürstenfeld des Pensionistenverbands Österreich im Fürstenfelder Volkshaus gefeiert. Dank der guten Organisation des gesamten Teams rund um das Vorstandsmitglied Gertrud Kohl reichten Krapfen, Jause und Getränke für alle gut gelaunten Gäste,...

In der Faschingszeit haben Krapfen Tradition.: (v.l.) Clemens Waldherr mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf.  | Foto: Büro Eisenkopf
2

Seit 30 Jahren
Bio-Bäckerei Waldherr in Kleinhöflein feiert Jubiläum

Die Faschingszeit erreicht ihren Höhepunkt, weshalb auch in den heimischen Backstuben die Öfen auf Hochtouren laufen. Die Bio-Bäckerei Waldherr aus Kleinhöflein punktet seit mittlerweile 30 Jahren mit regionalen Bio-Krapfen.  KLEINHÖFLEIN. Clemens Waldherr war im Jahr 1994 der erste Bäcker Österreichs, der das gesamte Sortiment kompromisslos auf Vollkorn und Bio umstellte. Ein Schritt, dem seither nur wenige Bäckereien gefolgt sind. In Handarbeit werden von 11. November bis zum ...

Der gratis Eiszauber gilt für alle maskierten Salzburger und Salzburgerinnen.  | Foto: Stadt Salzburg
3

Eiszauber Volksgarten
Gratis Eislauf-Spaß im Faschingskostüm

Auf die Kufen, fertig los: Am Faschingsdienstag, den 13. Februar, lädt die Stadt Salzburg zum gratis Eislauf-Spaß für alle Maskierten. STADT SALZBURG. Egal, ob als Prinzessin, Pirat, Barbie oder Ken - der Eiszauber beim Volksgarten öffnet am Faschingsdienstag allen kostümierten Salzburgern und Salzburgerinnen zwischen 10 und 19 Uhr die Türen.  „Der Eiszauber ist der ideale Ort, um die Faschingszeit sportlich ausklingen zu lassen – und das bei freiem Eintritt. Die zentrale Lage und leistbare...

Bundesrätin Sandra Gerdenitsch und Bezirksgeschäftsführer Patrick Brenner | Foto: SPÖ OP
2

Faschingsstimmung in Oberpullendorf
SPÖ startete Krapfen-Verteilaktion

Die SPÖ Bezirksorganisation Oberpullendorf verbreitete Faschingsstimmung mit einer Verteilaktion. Die SPÖ Bezirksorganisation Oberpullendorf veranstaltete am heutigen Freitag eine Krapfen-Verteilaktion. Währenddessen wurden nicht nur traditionelle Faschingsleckereien großzügig verteilt, sondern auch ein Raum geschaffen, der den Austausch über Tagespolitik ermöglichte. Die Besucher hatten die Möglichkeit, mit den Vertretern der SPÖ ins Gespräch zu kommen und ihre Gedanken zu aktuellen...

Das Blochziehen eines rund 40 Meter langen, mit Blumen geschmückten Baumstammes, ist in vielen südburgenländischen Gemeinden seit Jahren Tradition.  | Foto: Verschönerungsverein Limbach
8

Blochziehen, Kostüme und Co.
Faschingsbräuche im Burgenland

Die Faschingszeit befindet sich gerade in der Hochphase. Als "fünfte Jahreszeit" bekannt, ist der Fasching tief in den burgenländischen Gemeinden verwurzelt. Die Tradition, in dieser Zeit ausgelassen zu feiern, hat eine lange Geschichte, die bis in frühe Zeiten zurückreicht.  BURGENLAND. Schon vor vielen Jahren ist das sogenannte "Blochziehen" in burgenländischen Gemeinden zur Tradition geworden. Wenn es während der Faschingszeit im Ort keine Hochzeit gab, wurde im Rahmen des Blochziehens eine...

Melitta Gebhard: Krapfen werden bei Melitta Gebhard immer selbst gebacken. | Foto: MeinBezirk.at
10

Faschingskulinarik
Krapfen, Heringssalat & Co. schmecken jetzt besonders gut

Am Gösselsberg geht bei der pensionierten Bäuerin Melitta Gebhard der Fasching mit Krapfen und Heringssalat durch den Magen. Wenn Melitta Gebhard die Familie am Faschingssonntag zum Essen einlädt, dann freuen sich alle auf ihre Krapfen und den hausgemachten Heringssalat. Dass alles hausgemacht ist, ist für die pensionierte Bäuerin und ehemalige Bildungsreferentin mehr als selbstverständlich. "Wenn ich beabsichtige Krapfen zu backen, dann lege ich mir bereits am Vorabend alle Zutaten bereit,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.