Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Die Kinder der NMS Staudingergasse haben mit den Europa-Projekten viel Neues und ganz nebenbei Englisch gelernt.
3

Schüler entdecken ganz Europa

Die Schüler der NMS Staudingergasse feiern 30 Jahre „Erasmus“ und den Abschluss der eigenen Europa-Projekte. BRIGITTENAU. Viel Arbeit für Schüler und Lehrer, aber auch viele neue Erfahrungen, Kontakte und eine Menge Spaß bieten die europäischen Austauschprojekte Erasmus, oder wie die Lehrerin und Projektkoordinatorin der NMS Staudingergasse Andrea Lady meint: „Persönliches Erleben ist viel besser als jede Theorie“. Bei den fertigen Projekten der Schule haben Partnerschulen aus Deutschland,...

Das Mandler-Team und engagierte Schüler in der NMS Greifenburg | Foto: KK/Mandler
4

Tischlerei Mandler werkelt mit Schülern

Die NMS Greifenburg wurde durch Projekt nun verschönert. GREIFENBURG. Die Tischlerei Mandler zeigt Engagement in der örtlichen Schule und begleitete Schüler, eine kreative Wandverkleidung zu entwerfen und zu fertigen. Geschick bewiesen Die Kreativ-Gruppe der NMS Greifenburg unter der Leitung von Heidemarie Dürnegger hat die Verschönerung eines Raumes in der Schule in Angriff genommen und dabei künstlerisches Geschick und kreative Ideen bewiesen. Zuerst wurden Skizzen gestaltet, wie die Teile...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Trofaiachs Bürgermeister Mario Abl, Gerfried Tiffner vom Leader-Management, ehemaliger ORF-Redakteur Udo Bachmair und Pflichtschulinspektor Claus Kastner zeigen sich sichtlich begeistert vom Endergebnis

100 Erfolgsgeschichten auf 200 Buchseiten: Schüler werden Autoren

Im Rahmen des Leader-Projekts "Karrieren, made an der Eisenstraße" porträtierten Schüler aus insgesamt 14 Schulen 100 erfolgreiche Personen aus der Region. LEOBEN. Software-Entwickler, Haubenkoch, Extremsportler, Schauspiele: Das sind nicht bloß weit hergeholte Begriffe, die aus dem Fernsehen bekannt sind, sondern dahinter stehen echte österreichische Karrieren. In diesem Fall sogar Erfolgsgeschichten hier aus der Region. Mit dem Leader-Projekt "Karrieren, Mmade an der Eisenstraße" bekamen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Tobias Gassner-Speckmoser
Die VS Obervellach bei der Siegerehrung in Wien | Foto: BM.I/Alexander Tuma
1 2

Volksschule Obervellach ist Sieger bei Projekt "Gemeinsam.Sicher"

Innenminister Wolfgang Sobotka prämiert Bundessieger des Ideenwettbewerbes „Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule“. Die Volksschule Obervellach jubelt. OBERVELLACH. Die Volksschule Obervellach ist beim Projekt "Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule" nicht nur Landessieger, sie wurde nun auch Bundessieger in ihrer Kategorie. Bevölkerung einbinden „Sicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Es ist mir ein Anliegen, die Bevölkerung verstärkt bei sicherheitspolitischen Fragen einzubinden. Jede...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zwei Klassen der HLW Kreuzschwestern überzeugten die Jury mit ihrem Projekt. | Foto: Land OÖ
2

Linzer Schule mit Kinderschutzpreis prämiert

"Liberto" in der Kategorie "Schule" ging an die HLW der Kreuzschwestern Linz. Eine möglichst breite Aufklärung ist der beste Weg, um Kinder vor Gewalt und Demütigung zu schützen. Der Kinderschutzpreis Liberto würdigt Menschen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen. "Mit dem ,Liberto’ werden besonders gute Ideen und Projekte, die eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern und Gewalt an und unter Kindern verhindern, ausgezeichnet und vor den Vorhang geholt“, sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Schüler verwöhnten beispielsweise Flüchtlingskinder mit einem fruchtigen Buffet. | Foto: NMS der Franziskanerinnen
3

NMS-Schüler schenken Zeit

WELS. Mit dem Begriff "Zeit" in all ihren Bedeutungsformen beschäftigten sich die Schüler der NMS der Franziskanerinnen. Jede Klasse wählte eine für sie bevorzugte Form, um die Gespräche und Diskussionen in die Praxis umzusetzen. Manche verließen das Schulgebäude, um anderen Menschen Zeit zu schenken. Besucht wurde etwa das Haus für Senioren, der Kindergarten der Franziskanerinnen oder ein Flüchtlingsheim der Caritas in Linz. Andere Klassen entschieden sich für die Projektdurchführung in der...

von links hinten: Gemeinderat Josef Schimmer, Direktor der Ersten Bank Wolfgang Seltenhammer, Projektkoordinatorin Karin Biswanger, Fiona Lackenbauer, MA, Elternvertreterin Elisabeth Schmidhuber, Josef Tatzber, SD Anna Schimmer, DNMS Christoph Eckel, MSc. Und von links vorne: 
Jan Borensky, Annabell Wellmann, Lisa Tatzber, Sophie Schuster, Valerie Höß, Noemi Müller, Viola Frank, Lisa Haunold und Simone Thill. | Foto: privat

Schule in der man lernen will

MISTELBACH. Es war die Abschlusspräsentation des Erasmus+ Projektes „The school we like to learn in“ zu der Direktor Christoph Eckel und Projektkoordinatorin Karin Biswanger Gemeinderat Josef Schimmer, Bürgermeister Josef Tatzber, die Direktorin des SPZ Mistelbach Anna Schimmer, den Direktor der Ersten Bank Mistelbach, Wolfgang Seltenhammer, die Elternvertreterin Elisabeth Schmidhuber, zahlreiche Eltern und die am Projekt beteiligten Schüler und Schülerinnen begrüßen durften. Die Schüler und...

Vom Plakat bis zur Moderation wurde alles, was für ein Konzert notwenig ist, von den Kindern erledigt. | Foto: privat
5

Wie entsteht ein Konzert?

Diese Frage wurde von der Volkschule Birgitz in Kooperation mit dem Musik- und Kulturfreunden beantwortet! Eine kreative Direktion der Volksschule, ein engagiertes Lehrerteam, ein florierender „Verein der Musik- und Kulturfreunde Birgitz“ – und schon lässt sich ein Musikvermittlungsprojekt umsetzen. Silvia Weiss, Direktorin der VS Birgitz versucht, den Kindern der Volksschule Birgitz im Sinne des didaktischen Prinzips der Lebensnähe auch die dörflichen Vereine näherzubringen. Und so stellte...

Direktorin Ellen Sieberer, Projektbetreuerin Cornelia Schroll, die teilnehmenden Schüler Benjamin Wechselberger, Sabrina Thorbauer, Sarah Keiler und Isabella Ortner, Organisatorin des Projekts. | Foto: Eberharter

Engagierte Schüler schenkten Zeit

BEZIRK (be). Mit dem Schulprojekt „Zeit schenken“, welches vom Freiwilligenzentrum Tiroler Unterland initiiert wurde, haben Jugendliche die Möglichkeit, sich freiwillig zu engagieren. Im BG/BRG Kufstein fand kürzlich die Übergabe der Teilnahmezertifikate statt. Schülern ab 16 Jahren wird in Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen eine große Palette von Einsatzmöglichkeiten angeboten. Von November bis Mai leisteten drei Schüler wöchentlich zwei Stunden freiwilliges Engagement außerhalb des...

Foto: VS Haibach

Musikalische Modenschau der VS Haibach

HAIBACH. Die Schüler der dritten und vierten Klassen der VS Haibach veranstalteten eine besondere Modenschau: eine „Musikalische Zeitreise durch die wichtigsten Epochen der Menschheitsgeschichte -von der Steinzeit in die Neuzeit". Im heurigen Schuljahr haben sich die Klassen intensiv mit den verschiedenen Völkern und Epochen befasst. Im Rahmen diese Projekts, mit Referaten und Recherchen, entstand auch die Modenschau. Einige helfende Hände kleideten und schminkten die Kinder und machten sie...

Das Rechenbuch des berühmten Steyrer Rechenmeisters Caspar Thierfelder rechneten Schüler der HAK Steyr 2d nach
2

HAK Projekt: Rechenbuch von 1587 nachgerechnet

Ein spannendes Mathematikprojekt entwickelten die HAK Steyr und HAK Villach über die Bundesländergrenzen hinweg, fächerübergreifend und dokumentiert mit Tablet und OneNote. Der Hintergrund und Ausgangspunkt war die protestantische Schule im ehemaligen Dominikanerkloster, wo anerkannte „Meister“ die sieben Künste der damaligen Zeit lehrten. Einer davon war der berühmte Mathe-Lehrer Caspar Thierfelder (um 1525-1594). Wie es damals öfters bei „kundigen Rechenmeistern“ vorkam, schrieb er sein...

Die Kids klärten über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Sonnen- und Windkraft auf.
1 19

Klimaschulenprojekte aus dem Bezirk Güssing vorgestellt

Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen zeigten ihre Abschlussprojekte Die vier Schulen NMS Josefinum Eberau, VS Gerersdorf, VS Strem und VS Deutsch Tschantschendorf präsentierten das Jahresprojekt zum Thema "Unsere Schätze – Sonne, Biomasse, Wasser" in Eberau. Schulen traten auf Anschließend war die Bühne frei für die teilnehmenden Schulen. Es begann die Volksschule Strem mit dem Sprechstück "der Wasserhahn" und einer anschließenden Talkshow. Die Schülerinnen und Schüler lernten im Rahmen...

30

Werkprojekt mit Tradition in der NMS Oberneukirchen

Der Werk- oder Handarbeitsunterricht ist wohl in jeder Schule eines der Lieblingsfächer der Kinder, wo man sich hier doch oft kreativ "austoben" kann. Seit der NMS ist der Werkunterricht auch Pflicht für Mädchen, daher sind jetzt Werk- und Handarbeitsunterricht geblockt und finden abwechselnd alle 2 Wochen statt. Heuer stand bei Frau Gerlinde Brückl gleich bei 3 Klassen der NMS Oberneukirchen ein großes Werkprojekt mit Tradition, das sich über viele Wochen erstreckte, am Lehrplan: ein...

Am Bach. | Foto: NMS Zell am See Christiana Auernigg
3 6

Wald-Wasser-Berg: Ein nachhaltiges Projekt der NMS Zell am See

ZELL AM SEE. Einen Tag am Berg, im Wald und am Wasser verbrachten die SchülerInnen der Neuen Mittelschule Zell am See auch heuer wieder, um Naturerfahrungen zu sammeln, Verständnis für die Lebensgemeinschaften des Waldes aufzubauen und die lebensspendende, aber auch zerstörerische Kraft des Wassers kennenzulernen. Outdoorpädagogik und ein Blick hinter die Schmittenbahn-Kulissen Die ersten und zweiten Klassen legten ihren Schwerpunkt auf Outdoorpädagogik, die dritten und vierten Klassen auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Spielerisch und kreativ - so ging es auch im Vorjahr zu | Foto: Toihaus
2

Musikalischer Dschungel statt Schulbuch

SALZBURG. Das Schulprojekt ‚Musikalischer Dschungel’ des Toihaus Salzburg wurde von einer unabhängigen Jury im Rahmen der Initiative Culture Connected des Bundesministeriums für Bildung zur Förderung ausgewählt. Der "Musikalische Dschungel" wird von den Künstlern des Toihaus Theater für die Schüler der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule konzipiert. Gemeinsam mit den Musikerinnen Yoko Yagihara und Gudrun Raber-Plaichinger sowie der Tänzerin Pascale Staudenbauer, Künstlerin des...

3 2 30

Gleisdorf als riesiges „Sprachgerüst“

Im Schuljahr 2016/17 wird an der Neuen Mittelschule Gleisdorf erstmalig ein sogenannter „Sprachstartkurs“ für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache geführt. Dieser spezielle Deutschkurs findet ganzjährig im Ausmaß von 11 Wochenstunden statt und wird momentan von 9 Kindern mit den Erstsprachen Farsi (Persisch), Arabisch, Rumänisch, Ungarisch, Albanisch und Italienisch besucht. Der „Deutsch als Zweitsprache“-Unterricht zeichnet sich durch eine lebensnahe Vermittlung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky

"Mit der Bitte um Kenntnisnahme" Ausstellungseröffnung in der Weberhausgalerie

Die Schülerinnen und Schüler der 1B der HLW Weiz zeigen Fotos, Objekte, Aktionen und VideosAusgehend von der titelgebenden Aufforderung in der Lichtinstallation von Michael Schuster am Weizer Energie Innovationszentrum setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Denkmälern und Kunst im öffentlichen Raum auseinander und entwickelten eigene Projekte. Wann: 30.05.2017 18:00:00 Wo: Weberhausgalerie, Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • maria stubenberg
Marc Cornelius Klimt, Klubvorsitzender der Neos Margareten, zuversichtlich im Februar vor beschmierten Stromkästen.

Keine Kunst auf Elektrokästen möglich: Aus für Stromkasten-Projekt der Neos

Das von den Neos Margareten geplante Projekt, von Schülern die Elektrokästen bemalen zu lassen, darf aus Sicherheitsgründen nicht umgesetzt werden. Laut Wiener Netze widerspricht die Bemalung dem Brandschutz. MARGARETEN. Der Plan der Neos Margareten, die Stromkästen im öffentlichen Raum von Schülern gemeinsam mit Künstlern bemalen zu lassen, wird nicht umgesetzt. Nachdem – wie im Februar in der bz berichtet – der Antrag im Bezirksparlament angenommen wurde, wurde er an die zuständige Stadträtin...

Die Kinder der 4d-Klassen , Bgm. Mag. Thomas Öfner, Werklehrerin Andrea Trojer, Direktorin Mag. Margit Zimmermann,  Sigrid Thomaser (Umweltausschuss), Klassenlehrerin Birgit Liebhart | Foto: MG Zirl/ Mühlbacher

Umweltbewusstes Einkaufen – Die Kinder der VS Zirl zeigen wie!

Die Marktgemeinde Zirl hat zum Klimaschutzjahr 2017 aufgerufen und auch die Kinder der VS Zirl wollen etwas dazu beitragen. ZIRL. Jedes Kind gestaltete eine Stofftasche mit Sonnensymbolen. Alle Klassen übergaben die individuell bedruckten Taschen am Tag der Sonne den Geschäften im Zentrum von Zirl. Ihre Botschaft ist klar: Umweltbewusstes Einkaufen ist ganz einfach. Es sollte uns allen ein Anliegen sein. Auch der Bürgermeister Mag. Thomas Öfner und die Gemeindemitarbeiter erhielten ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: HLBLA St. Florian
2

"Wildes St. Florian" an der HLBLA St. Florian

ST. FLORIAN. Heuer wird das Thema „Biodiversität“ großgeschrieben. Artenvielfalt ist nicht nur in der Gesellschaft heiß diskutiert, sondern steht auch im Lehrplan der HLBLA St. Florian ganz oben. Im Zuge dessen gestalten Schüler im Unterrichtsgegenstand „Projekt-und Regionalmanagement“ in Gruppen verschiedenste Themen rund um das Thema Biodiversität. Die Gruppe Öffentlichkeitsarbeit ist für den Schriftverkehr mit Sponsoren verantwortlich, aber auch für die Kommunikation mit den Medien, um das...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: KK

Eine Erdäpfelpyramide für die Volksschule Schiefling

Schüler der Volksschule bauten eine Erdäpfelpyramide und setzten selbst Erdäpfel ein. SCHIEFLING. Als Jahresprojekt haben die Bildungsreferentin Elisabeth Kienzl und ihre Stellvertreter Silke Riedl und Ferdinand Riedl gemeinsam mit Volksschullehrerin Carmen Theuermann ihre Aktivitäten zum Welternährungstag angelegt. Kürzlich wurde gemeinsam mit den Kindern der ersten und zweiten Klasse der Volksschule im Schulhof eine Erdäpfelpyramide aufgestellt. Die Pädagogin hatte mit den Kindern zuvor die...

5

Naturkosmetik macht glücklich!

NMS St. Agatha. Seit einigen Jahren wird bekanntlich an der NMS St. Agatha das Fach „Glück“ angeboten. Die Inhalte, die in diesem Fach behandelt werden sind vielfältig. Neben theaterpädagogischen Elementen, sozialem Lernen und gesunder Bewegung hat beispielsweise auch die Produktion von Naturkosmetik Platz im Unterricht. Frau Gabrielle Fellinger unterrichtet in den beiden ersten Klassen das Fach Glück. Sie organisierte diesen Workshop mit der diplomierten Kräuterpädagogin Karin Humer-Mairhofer....

Gruppenbild mit SchülerInnen der NMS Axams und den Experten der Anatomie! | Foto: privat
3

NMS-Lehrstunde in der Anatomie

SchülerInnen der NMS Axams verließen den Klassenraum und übersiedelten in den Seziersaal! „Eigentlich wollte ich Schauspielerin werden – doch jetzt habe ich Formalin geschnuppert.“ Mit diesen Worten verlässt eine 14-jährige Schülerin den Seziersaal. Und was kann es für Lehrpersonen Schöneres geben, als zu merken, dass der Unterricht bei den Schülern ankommt. Und großartig angekommen ist die Exkursion zur Anatomischen Abteilung der Medizinischen Universität Innsbruck bei den Klassen 4a und 4ma...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.