Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

4

Hohe Wand
Frühjahrsputz unter dem Skywalk

Unvorstellbar, dass manche Touristen ihren Müll einfach vom Hohe Wand Plateau talwärts werfen. Nun wurde geputzt. Ein Trio gegen den Unrat HOHE WAND. Im Auftrag der Agrargemeinschaft Maiersdorf wurde eine Frühjahrsputz-Aktion unter der Aussichtsplattform "Skywalk" organisiert. Bernd Sochorek, Markus Weiser und Thomas Behm sammelten bei ihrer Flurreinigung reichlich Abfall. "Drei Müllsäcke wurden gefüllt", so Behm. Ersuchen an die Hohe Wand Besucher Es ist durchaus üblich, dass Wanderer ihren...

Insgesamt 181.600 Ankünfte und 477.400 Nächtigungen zählt die Statistik Austria in Niederösterreich laut erster Hochrechnung für den Monat März. | Foto: Pixabay
2

Tourismus
Hochrechnung im März bringt 477.400 Nächtigungen in NÖ

Niederösterreichs Gastgeberinnen und Gastgeber starten aussichtsreich ins Frühjahr. Eine erste Hochrechnung bringt fast eine halbe Million Nächtigungen im Land. NÖ. Insgesamt 181.600 Ankünfte und 477.400 Nächtigungen zählt die Statistik Austria in Niederösterreich laut erster Hochrechnung für den Monat März. Das bedeutet knapp ein Fünftel (+19,7 Prozent) mehr Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahresmonat. 335.200 Nächtigungen (+17,1 Prozent) stammen von Gästen aus Österreich, 142.200...

Bei dem Klimagespräch von "Europe Direct Land Salzburg" wurde über das Thema Nachhaltigkeit im Wintertourismus gesprochen. | Foto: Philipp Scheiber
5

Wintertourismus
Salzburg steht zwischen Umweltschutz und Preiserhöhung

Damit die Wintertourismusorte die kommenden Jahrzehnte schneebedeckt bleiben, setzen viele Regionen im Innergebirg auf Nachhaltigkeit. Wie schlimm es jedoch um die Skigebiete steht, welche Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit ergriffen werden und ob Teuerungen auf uns zukommen, wurde im Rahmen des Klimagespräch  "Wintertourismus im Klimastress?" besprochen. SALZBURG, INNERGEBIRG. Viele finden die Teuerungen im Wintertourismus nehmen schön langsam überhand. Touristiker stehen vor der...

Bauen in Tirol? Die Raumordnungsnovelle soll nun weiter verschärft werden, wie LHStv Geisler kürzlich infomierte. | Foto: unsplash/Andrik Langfield (Symbolbild)
2

Boden in Tirol
Neue Novelle zur Raumordnung in Planung

Leistbares Wohnen soll in den Tiroler Gemeinen weiter ermöglicht und Bodensparen forciert werden. Um das zu erreichen, sollen die Bestimmungen der Raumordung abermals verschärft werden, wie LHStv Geisler erläutert.  TIROL. Um die Bestimmungen der Raumordnung neuerlich zu verschärfen, muss die entsprechende Novelle des Tiroler Raumordnungsgestzes erst noch begutachtet und im Juli dem Tiroler Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt werden.  Was soll sich ändern?Die Novelle hält ein generelles...

Vorstand und Team des Tourismusverbandes Strobl mit Bürgermeister Josef Weikinger. | Foto: TVB Strobl

Vollversammlung
Tourismusverband Strobl zog Jahresbilanz 2022

Der Tourismusverband Strobl lud zur jährlichen Vollversammlung ins Hotel Gasthof Kleefeld ein. STROBL. Obmann Ferdinand Laimer durfte neben zahlreichen Mitgliedern unter anderem Bürgermeister Josef Weikinger herzlich begrüßen. In seinem Bericht ließ Laimer das abgelaufene Jahr 2022 Revue passieren. Es konnten wieder zahlreiche Investitionen in die Infrastruktur getätigt werden sowie geplante Projekte umgesetzt werden. Unter anderem wurde die Sanierung und Pflege von Wander- und Radwegen...

Das Kellerstöcklprojekt ist erfolgreich und soll ausgebaut werden. Die neue Bebauungsrichtlinie bietet nun klare Vorgaben für Sanierung, Modernisierung oder Neubau: Tourismusverband Südburgenland-Geschäftsführer Dietmar Salmhofer, Novasol Österreich-Geschäftsführer Rainer Karbon, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Verkehrsbetriebe Burgenland- Geschäftsführer Wolfgang Werderits beim Kellerstöckl von Familie Obradovics am Csaterberg | Foto: Michael Strini
9

Csaterberg
Neue Kellerstöckl-Richtlinie fürs Südburgenland präsentiert

Die neu beschlossene Richtlinie für die Sanierung und Errichtung von Kellerstöckln bringt einige Verbesserungen und klare Vorgaben für die Betreiber. KOHFIDISCH. Die touristische Nutzung der Kellerstöckl im Südburgenland funktioniert gut und soll weiter ausgebaut werden. Eine neue Bebauungs-Richtlinie soll in dem Bereich für Klarheit in verschiedenen Fragen sorgen. "Ich stehe auf Kellerstöckl und bin mit solchen aufgewachsen. Sie bieten heute und zukünftig großen touristische Chancen. Die...

Diskussion im Kaiserwinkl über Wintertourismus. | Foto: Bamberger
2

TVB Kaiserwinkl - Branchen-Event
TVB Kaiserwinkl setzt Impulse mit neuem Branchen-Event

Experten diskutieren beim „Forum Winter 2030 im Kaiserwinkl“ über Alternativen zu klassischen Winter-Aktivitäten. KAISERWINKL, KÖSSEN. Beim "Forum Winter 2030" im Kaiserwinkl diskutieren Experten büer die Zukunft des Winter-Tourismus in der Region und in ganz Tirol. Gerade der vergangene Winter hat gezeigt, dass sich ein Umbruch im Tourismus abzeichnet und es langfristig neue Konzepte (und Alternativen) braucht. Der TVB Kaiserwinkl lädt unter dem Motto „Forum Winter 2030 im Kaiserwinkl“ am...

Auf Schloss Kapfenstein wurde die neue Mitarbeiterkarte des Thermen- und Vulkanlandes präsentiert. Erlebnisregionsvorstand mit Christof Winkler-Hermaden, Vulkanland-Obmann Josef Ober und den Projektverantwortlichen Daniel Binder und Jörg Pfeifer. | Foto: Woche
2 6

Thermen- und Vulkanland Steiermark
Neue Bonuskarte für alle Mitarbeiter im Tourismus

„Sie wird den Mitarbeitermangel nicht lösen, aber sie ist eine wichtige Stellschraube und ein Mosaikstein auf dem Weg zur Lösung“, nahm Jörg Pfeifer eine mögliche Illusion hinsichtlich der nun präsentierten Mitarbeiterkarte des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark. Dabei geht es ihm nicht darum, sie zu entzaubern, sondern realistisch einzuschätzen. Jörg Pfeifer war gemeinsam mit Daniel Binder seitens der Erlebnisregion die treibende Kraft in der Umsetzung einer Mitarbeiterkarte als Instrument...

Mallnitz hofft auf einen weiteren Rekordsommer | Foto: Peter Angermann

Tourismus im Bezirk Spittal
Die Sommersaison kann kommen

Die Sommersaison steht vor der Tür. Wir haben querbeet durch den Bezirk nachgefragt. BEZIRK SPITTAL."Ich starte hier gerne einen Aufruf an all jene, die in den letzten Jahren aus der Gastronomie abgewandert sind. Kommt zurück, die Karriere-Chancen waren noch nie so gut wie jetzt", betont Stefan Sternad, Gastronom und Sprecher der Kärntner Wirte in der WKK. Auch im Bezirk Spittal sind noch einige Stellen offen. "da Prontna""da Prontna" in Dellach im Drautal wird bereits in der fünften Generation...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Der Mitinitator Hubert Katzlinger (2v.r.) und Christian Deschka (1.v.r.) vom Naturschutzbund Mühlviertel West führten die Besucher durch den neuen Lehrpfad. | Foto: Helmut Eder
41

Aigen-Schlägl
Neuer Wald-Lehrpfad wurde eröffnet

Der Natur in ihrer Vielfalt begegnen kann man am neuen Waldlehrpfad in Aigen-Schlägl. Der rund drei Kilometer lange Rundweg wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund ausgearbeitet und vergangenen Samstag eröffnet. AIGEN-SCHLÄGL. Mehr als 100 Personen, darunter auch zahlreiche Ehrengäste, kamen, angelockt auch vom herrlichen Frühlingswetter, zur Eröffnung des neuen Waldlehrpfades. Musikalisch bereichert wurde die Feier von den Kindergartenkindern des Ortes. Errichtet wurde der Lehrpfad auf...

Alois Rainer, Mario Gerber und Karin Seiler. Man ist zufrieden mit der aktuellen Tourismusbilanz der Wintersaison 2022/23. | Foto: © Tirol Werbung / Emanuel Kaser
5

Wintersaison 22/23
Nicht ganz Vor-Corona-Niveau: 23,2 Mio. Nächtigungen

Die Bilanz der Tourismus-Wintersaison 2022/2023 ist raus. Insgesamt kann man auf eine stabile Aufenthaltsdauer sowie eine Wertschöpfung und Nachfrage, die erwartungsgemäß noch etwas hinter den Werten vor Corona zurückliegen, blicken. TIROL. Ganze 90 Prozent der Beherbergungsbetriebe zeigt sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung diese Wintersaison zufrieden. Dementsprechend zuversichtlich blickt man auf den kommenden Sommer 2023. Die erste Saison ohne Corona-BeschränkungenDie Wintersaison...

Stephan Pernkopf, LH-Stv., Sandra Klingelhöfer, Naturschutzabteilung, Rudolf Orthofer, Obmann Naturpark, Werner Krammer, Bgm. Waidhofen/Ybbs, Obmann Verein Naturparke NÖ | Foto: NLK Pfeiffer

Purkersdorf ist Vorbild
Naturpark ist Motor nachhaltiger Entwicklung

ST. PÖLTEN/PURKERSDORF (pa). In St. Pölten fand die Generalversammlung des Vereins Naturparke Niederösterreich statt. Im Fo-kus stand die Rolle von Niederösterreichs 19 Naturparken bei der nachhaltigen Entwicklung der Regionen. „Naturparke sind die Motoren einer gelungenen Regionalentwicklung, Träger touristi-scher Angebote, liefern Beiträge zum Gemeinwohl und ermöglichen zivilgesellschaftliches Engage-ment“, so LH-Stv. Stephan Pernkopf in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. In...

Der touristische Leitbetrieb in Obsteig: Das topmodern ausgestattete Familien-Hotel Stern mit einer 500-jährigen Geschichte. | Foto: Perktold

Zwei Seiten einer Kommune
Gastro-Leitbetriebe und Heimat für Vertriebene

Mit dem Familen-Hotel Stern wurde erst vor wenigen Jahren ein touristischer Leitbetrieb am Mieminger Plateau den modernsten Ansprüchen angepasst. Aber auch Kriegsflüchtlinge haben in Obsteig einen Platz zum Leben gefunden. OBSTEIG. Der Tourismus am Plateau wird zwar vor allem von der Nachbargemeinde Mieming mit dem Paradehotel Schwarz samt Golfanlage dominiert, aber auch in Obsteig finden die Gäste eine spezielle Art des Urlaubsgefühls: Entschleunigung und das inmitten unberührter und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
v.l.:Wienerwald Tourismus GF Michael Wollinger, Peter Höbarth als Obmann des Vereins Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung in Niederösterreich, Karin Tentschert (Wienerwald Tourismus), Christian Schörg und Geschäftsführerin Katrin Teufel. | Foto: Baden Media
3

Wienerwald/Niederösterreich
Urlaub am Bauernhof genießen

Professionelle Fotoaktion rückt Betriebe ins Licht. BEZIRK MÖDLING. Den Zauber von Romantik und Ursprünglichkeit hat wohl jeder von uns im Bild, wenn er an einen Urlaub am Bauernhof in Niederösterreich denkt. „Urlaub am Bauernhof“ bzw. „Privat zu Gast sein“, hat aber durch den Zusammenschluss der bäuerlichen Gastgeber Österreichs noch weit mehr zu bieten, zumal der Bundesverband mit seinen acht Landesverbänden und über 2.000 Bauernhöfen, Winzerhöfen und Almhütten aus einer reichhaltigen...

Der TVB leistet großen Beitrag zur Entwicklung der Region. | Foto: Kogler
Aktion 3

Tourismusregion PillerseeTal
Stärkung der Tourismusgesinnung im PillerseeTal - mit UMFRAGE

"Für unser PillerseeTal" – was macht der TVB eigentlich für die Einheimischen wird im PillerseeTal gefragt. PILLERSEETAL. Tourismusverbände leisten, mit ihren vielfältigen Aufgaben, einen großen Beitrag zur Entwicklung eines attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraums. So auch im PillerseeTal, wo nun eine großangelegte Kampagne die Bedeutung des Tourismus, in allen Facetten des regionalen Zusammenlebens, darstellen soll. Von der reinen Gästevermittlung und -betreuung vor Ort, sind die...

Manager des Projekts, Grzegorz Soszynski aus Krakau, Włodzimierz Szeląg, Stv.Direktor (Polnisches Fremdenverkehrsamt), Bike Trial Sportmeister Mikolaj Wozniak, Pfarrer Paul Sordyl | Foto: Necker
18

Reisen
"Krakau und Malopolska" zu Gast in Krems

Im Rahmen eines europäischen Projekts „Malopolska – das Reiseziel“ (www.wideopen.travel) zur Förderung der Region Kleinpolen kamen Vertreter der regionalen Tourismusorganisation Krakau mit einem mobilen Tourismusinfopunkt nach Krems. KREMS. Gemeinsam mit der Polinschen Fremdenverkehrsamt aus Wien präsentierte Krakau und Malopolska den Einwohnern von Krems und Touristen aus aller Welt Informationsmaterial über die touristischen Attraktionen der Region: großartiger Kultur, Abenteuer,...

Gelungene Premiere des Roadmovies „Gran Turismo Electric Oberösterreich“ im Cineplexx in Linz. Im Bild Vertreter:innen der Projektteilnehmer. | Foto: Keba
3

E-Mobilität, Nachhaltigkeit, Tourismus
„Gran Turismo Electric“ mit Christian Clerici unterwegs in OÖ

Oberösterreich ist Schauplatz der zweiten Folge von „Gran Turismo Electric“ – ein elektrischer Roadtrip, bei dem Christian Clerici durch alle neun Bundesländer Österreichs reist und passionierte Vertreter:innen der Mobilitäts- und Energiewende vor die Kamera holt. OÖ. Im Fokus steht bei „Gran Turismo Electric“ das Zusammenspiel zwischen Elektromobilität und Tourismus, denn Nachhaltigkeit, Umweltschutz, soziale und regionale Verantwortung werden bei der Wahl der Urlaubsdestination immer...

Gekocht darf in der Gastronomie weiterhin werden, gegessen aber nur noch zu Hause.  | Foto: Symbolfoto pixabay
3

Personalmangel Tourismus
Gastgewerbe: 55 Köche aus Spanien und Italien

In der Gastronomie und Hotellerie wird händeringend nach Personal gesucht. Welche Auswirkungen die fehlenden Arbeitskräfte haben und wie die Wirtschaftskammer versucht, Menschen für diese Branche zu gewinnen, erfährst du hier. SALZBURG. Den Abend im Gastgarten ausklingen lassen, kulinarische Schmankerl genießen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Was für viele Menschen eine Auszeit vom Alltag bedeutet, ist für Fachkräfte oft ein harter Arbeitsalltag. Daher bleiben viele Stellen derzeit...

Von links: Peter Mosgan (Torwirt), Familie Theissbacher (Mühle #10), Martin Deixelberger (Hotel-Gasthof Deixelberger). | Foto: Privat
4

Tourismus im Lavanttal
Mitarbeiter zu finden wird immer schwerer

Flexible Arbeitszeiten und Saisonarbeiter: Was heimisches Gastro- und Tourismusbetriebe tun, um angesichts der bevorstehenden Sommersaison nicht in Personalnot zu gelangen.  LAVANTTAL. Im Hotel & Gasthof Deixelberger in Gräbern freut man sich über eine gute Buchungslage: „Unsere Hauptsaison läuft von Juni bis September und bereits jetzt verzeichnen wir mehr Buchungen als zur gleichen Zeit im Vorjahr“, sagt Chef Martin Deixelberger. Er hat das Glück, beim Betrieb des Hauses auf seine Familie...

Der Camper kommt in St. Margarten/Ros. gerne auf den Hund. | Foto: Privat
7

Camping in der Region
Im Rosental muss Roboter als Kellner aushelfen

Die hohen Ansprüche der Kärntner Camper: Von Robotern, Klimaanlagen, Dauercampern und Erhöhungen der Ortstaxen am Camping Rosental Rož und Camping Wörthersee- Klagenfurt. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Die Camping-Rosental/Rož-Betreiber Katharina Kupper-Wernig und Samo Kupper haben für die heurige Saison für einen neuen Mitarbeiter tief in Tasche greifen müssen: Ein Roboter wurde als Gastroaushilfe für den Restaurantbereich, mit Kosten von 15.000 Euro, für den Campingplatz in St. Margareten/Ros....

Idealer Ausgangspunkt für die Wanderung nach Triest ist die Bezirksstadt in Leibnitz (v.l.): Sepp Pail (r.) mit Christa Karger, Karl Kriegseisen und Liselotte Pennitz (l.) | Foto: Waltraud Fischer
12

Wanderstrecke von Leibnitz nach Triest
Auf den Spuren des Vino Mare Trails

In mehreren Etappen ist der gebürtige Heimschuher Sepp Pail gemeinsam mit drei Freunden von Leibnitz nach Triest gewandert. Eine Wanderstrecke, die er gerne für Wanderbegeisterte weiterempfehlen möchte. LEIBNITZ. Zahlreiche interessante Wanderwege erkundet Sepp Pail alljährlich, wenn die Wandersaison startet. Dabei ist ihm die letzte Wanderung von Leibnitz nach Triest besonders gut in Erinnerung geblieben. Knapp 16 Tage, aufgeteilt auf mehrere Etappen, ist Sepp Pail gemeinsam mit seinen...

In den nächsten Wochen wird es ein Urteil seitens des Landesverwaltungsgerichts Salzburg zu der Vergabe der Fiakerstandplätze geben. Im Bild: Fiaker-Pferde in Salzburg. | Foto: VGT
6 5 3

Am Landesverwaltungsgericht
Erste Verhandlung zu Salzburger Fiakerverträgen

Am Landesverwaltungsgericht Salzburg fand am Montagnachmittag eine erste mündliche Verhandlung bezüglich der Vergabe der Fiakerstandplätze in Salzburg statt. Aufgrund einer einstweiligen Verfügung ist diese derzeit pausiert. SALZBURG. Ein deutscher Fiaker aus Bielefeld soll sich durch die Vergabe der Standplätze in der Stadt Salzburg benachteiligt gesehen haben. Ihn vertritt Rechtsanwalt Berthold Hofbauer von der Kanzlei Heid & Partner. Bei einer mündlichen Verhandlung am...

Gasthof Friedburg in Neukirchen. | Foto: Norbert Unterrassner
Aktion 2

Gastronomie und Hotellerie
Hier bietet das Arbeiten im Tourismus mehr

Viele Betriebe klagen über fehlendes Personal, dabei bieten die Berufe in der Gastronomie und Hotellerie oft mehr als es anfangs scheint. NEUKIRCHEN, KÖNIGSLEITEN. Die Zeiten in der Gastronomie ändern sich und es wird immer schwieriger, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden. "Wir hatten immer jahrelange Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, teilweise bis zur Pension. Da mussten wir nie neues Personal suchen", erklärt Norbert Unterrassner, Besitzer des Gasthofs Friedburg in Neukirchen. Corona...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Fahrzeug blieb schwer beschädigt auf der Verkehrsinsel liegen. | Foto: FF Thalgau
8

News, Stories, Infos
Themen des Tages (17. April) im Bundesland Salzburg

Hier sind unsere Themen des Tages aus dem ganzen Bundesland Salzburg – News, Meldungen und Geschichten, die wir für dich in diesem Beitrag übersichtlich gesammelt haben! Lungau: „Wohin geht die Reise der gesamten Tourismusbranche in der Region?“ Der "Lungauer Tourismus" arbeitet laut einer Medieninformation der Ferienregion Salzburger Lungau "geschlossen" an dieser Fragestellung. Mehr dazu hier: Im Lungau arbeitet man an der Neugestaltung des Tourismus Salzburg-Stadt: Die Diskussion rund um die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus Salzburg
  • 29. Mai 2025 um 20:00
  • Eingang Schloss Mirabell (straßenseitig)
  • Salzburg

Abendführung Salzburg

Abends ist die Altstadt Salzburgs bezaubernd schön und die Sehenswürdigkeiten erstrahlen in einem besonderen Licht. Tauchen Sie ein in das Flair der UNESCO Weltkulturerbestadt und genießen Sie Geschichte(n) über die Stadt und die Festspiele. Anmeldung per Tel./SMS +43 680 32 66 838 oder über das Kontaktformular. www.salzburgkultur.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.