Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Marcus Franz ist Bezirksvorsteher von Favoriten und steht bei der kommenden Wien-Wahl erneut für die SPÖ auf dem Stimmzettel. (Archiv) | Foto: Schuster
5

Favoriten
Bezirkschef Franz wünscht sich mehr Polizei & Gemeindebauten

Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) fordert in seinem Wahl-Interview erneut 500 Polizisten für den Bezirk. In Favoriten setzt er sich für mehr Gemeindebauten ein und möchte in Rothneusiedl mehr Arbeitsplätze schaffen. WIEN/FAVORITEN. Im letzten Interview der Interviewreihe von MeinBezirk ist der aktuelle Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) an der Reihe. Favoriten ist für die SPÖ ein besonders stimmenstarker Bezirk. Bei der Wien-Wahl 2020 konnte man 48,4 Prozent der Stimmen fangen. Ein so hohes...

Am Montag wurden gleich zwei Raser in St. Andrä-Wördern gestoppt.   | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
4

Polizei stoppte Lenker
Zwei Raser in St. Andrä-Wördern unterwegs

Gleich zwei Geschwindigkeitssünder konnten am Wochenende von der Polizei gestoppt werden. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bedienstete der Polizeiinspektion St. Andrä-Wördern führten am 21. April 2025 auf der L 120 bei Straßenkilometer 15,318 im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern Geschwindigkeitsmessungen durch und konnten gegen 10.15 Uhr im Bereich einer 70 km/h-Beschränkung einen Pkw mit 127 km/h messen. Dem 19-jährigen Pkw-Lenker aus Wien wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Klagenfurt trieb ein Täter sein Unwesen (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Einbruch in Sportvereinsbüro
Mehrere tausend Euro wurden gestohlen

Zwischen dem 19. und 22. April drang ein bislang unbekannter Täter in ein Büro eines Sportvereins in Klagenfurt ein. KLAGENFURT. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich zwischen dem 19. und 22. April dieses Jahr auf noch unbekannte Weise Zutritt zu einem Büro eines Sportvereins in Klagenfurt. Aus einem Büro stahl der Unbekannte mehrere tausend Euro Bargeld. Mehr Blaulichtmeldungen25-Jähriger schlug auf Opfer (18) ein Männer bedrohten Partnerinnen - Frau attackiert Dreifacher...

Ein 23-Jähriger soll unter Drogen gestanden haben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Stanislau_V
3

Im Osterverkehr
Drogenlenker auf der A10 im Tennengau unterwegs

Wie die Polizei am Dienstag, den 22. April mitteilte, kam es am Donnerstagvormittag, den 17. April zu einer Kontrolle auf der A10. Dabei stellten die Beamten fest, dass ein Lkw-Lenker Drogen intus hatte.  TENNENGAU. Die Verkehrspolizisten führten auf der A10 in Fahrtrichtung Villach eine Kontrolle eines Lkw-Lenkers durch, da dieser wegen seiner auffälligen Fahrweise auffiel. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Lenker etwas intus haben musste. Da der Alkotest negativ verlief, führten die...

Polizeikontrolle (Symbolfoto). | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Bei Kuchl
Polizeiliche Kontrollen auf der A10 im Osterverkehr

Durch den Osterverkehr, der die A10 in Richtung Süden teilweise lahmlegte, kam es zu zahlreichen Verkehrskontrollen durch die Salzburger Polizei. KUCHL. Bereits am Donnerstag, den 17. April, stellte sich bei einer Kontrolle im Bereich der A10 ein Fahrzeug als nicht verkehrssicher heraus.  Deshalb wurde eine vorläufige Aufhebung der Zulassung durchgeführt. Weiter wurden 13 Anzeigen wegen sonstiger Übertretungen im Verkehrsbereich erstattet. Das könnte dich auch interessieren: 93 Prozent...

Gerhard Kaniak, Alexander Ohler, Roland Pröll-Bachinger,  Dominik Sternbauer (Stadtpolizei), David Binder, Michael Gruber (v.l.). | Foto: FPÖ Vöcklabruck

FPÖ Bezirk Vöcklabruck
Sicherheitslage steht im Fokus

Die FPÖ sieht Jugendkriminalität und den Zuzug als zentrale Herausforderungen für die Sicherheit. VÖCKLABRUCK. Über die aktuelle Sicherheitslage informierten sich Nationalratsabgeordenter und FP-Bezirksparteiobmann Gerhard Kaniak, Sicherheitsstadtrat David Binder und FP-Landtagsabgeordneter Michael Gruber bei Besuchen von Stadtpolizei und Polizeiinspektion Vöcklabruck. Hürden für die PolizeiDie zunehmende Jugendkriminalität, insbesondere durch Sachbeschädigungen, bereitet der FPÖ Sorgen. Gruber...

Die beiden Verdächtihgen werden wegen des Verdachts auf Ladendiebstahl und Widerstand gegen die Staatsgewalt angezeigt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Ladendiebstahl in Leoben
Verdächtige greifen Polizei nach Diebstahl an

Dienstagmorgen nahmen Polizisten Ermittlungen wegen des Verdachts auf Ladendiebstahl auf. Nachdem die Verdächtigen in der Polizeiinspektion befragt wurden, verhielten sie sich unkooperativ und leisteten Widerstand gegen die Polizeimaßnahmen. LEOBEN. Dienstagmorgen, gegen 8 Uhr alarmierten die Mitarbeiter eines Supermarktes die Polizei. Als die Beamten der Polizeiinspektion Josef-Heißl-Straße am Tatort eintrafen, waren die beiden verdächtigen Frauen (45 und 70 Jahre alt) noch im Geschäft....

Es wurden vermehrt hochpreisige Fahrräder und E-Bikes gestohlen (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Anzeigenstatistik Bezirk Gmünd
Fahrraddiebstähle haben sich verdoppelt

Das Bundesministerium für Inneres veröffentlichte die Polizeiliche Anzeigenstatistik für das Kalenderjahr 2024. Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks gibt einen statistischen Überblick über die polizeiliche Tätigkeit im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Im Bezirk Gmünd wurden im Jahr 2024 insgesamt 1.233 gerichtlich strafbare Handlungen angezeigt, was im Vergleich zum Vorjahr 2023 eine minimale Steigerung um sieben Delikte ist. Im Deliktsbereich „Strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen“ - dazu...

Die Front des PKWs wurde schwer beschädigt. | Foto: FF Raabs
3

Feuerwehreinsatz
Fahrzeug krachte in Raabs gegen eine Hauswand

Am Sonntag, 20. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Raabs um 03:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Bahnstraße beordert. Ein PKW war in einer Engstelle gegen eine Hauswand geprallt. RAABS. Vor Ort konnte ein schwer beschädigter PKW vorgefunden werden, der nach der Kollision mit der Hauswand quer zur Fahrbahn zum Stillstand kam. Fahrer verschwundenDer Fahrer des Unfallfahrzeuges konnte jedoch nicht an der Unfallstelle angetroffen werden. Daher wurde mit Hilfe der Wärmebildkamera im...

Am Wochenende kam es in der Steiermark vermehrt zu Verkehrskontrollen.  | Foto: BMI/Gerd Pachauer
3

Verkehrsbilanz
Zahl der Alkolenker am Osterwochenende hat sich verdoppelt

Im Straßenverkehr zieht die Polizei nach dem Osterwochenende eine durchwachsene Bilanz. Trotz mehr Unfällen ging die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zum Vorjahr zurück. Eklatant gestiegen ist indessen die Zahl der Alkolenker, die sich beinahe verdoppelte.  STEIERMARK. Die steirische Polizei zieht nach dem verlängerten Osterwochenende 2025 eine gemischte Bilanz: Während die Zahl der Verkehrsunfälle und Verletzten im Vergleich zum Vorjahr stieg, kam es zu weniger tödlichen Verkehrsunfällen....

Am frühen Dienstagmorgen kam es auf der A13 Brennerautobahn bei Schönberg zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW, der im Frühverkehr für erhebliche Behinderungen sorgte. (Symbolbild) | Foto: Johanna Bamberger
3

Verkehrsunfall
Diesel-Austritt und erheblicher Stau auf Brennerautobahn

Am frühen Dienstagmorgen kam es auf der A13 Brennerautobahn bei Schönberg zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW, der im Frühverkehr für erhebliche Behinderungen sorgte. Verletzt wurde niemand, doch der Unfall führte zu einem erheblichen Rückstau und einer temporären Sperrung eines Fahrstreifens. SCHÖNBERG. Am Dienstag, 22. April, gegen 06:35 Uhr war ein 40-jähriger LKW-Fahrer aus den Philippinen mit seinem Fahrzeuggespann, bestehend aus einem Lastkraftwagen und einem Kühl-Auflieger, auf der...

 Im Skigebiet Schlick 2000 kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kind und einer Snowboarderin. | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Schiunfall in Schlick 2000
Neunjähriger verletzt

Am Samstag, dem 19. April 2025, ereignete sich im Skigebiet Schlick 2000 bei Fulpmes ein Schiunfall, in den ein neunjähriges deutsches Kind und eine bislang unbekannte Snowboarderin verwickelt waren. FULPMES. Kollision auf der Piste 1 – Der Zusammenstoß passierte gegen 13:45 Uhr auf der Piste 1 im Bereich der Zirmachalm. Zunächst gaben sowohl der Junge als auch die Snowboarderin an, keine Verletzungen erlitten zu haben. Beide setzten ihren Weg offenbar zunächst eigenständig fort. Spätere...

Am Weerberg ist ein Jungstier entlaufen. Ein dreijähriger Bub wurde unbestimmten Grades verletzt.  | Foto: Archiv (Symbolbild)
4

Weerberg
3-jähriger Bub von entlaufenem Stier verletzt

Am 21. April 2025, gegen 17:00 Uhr, brach ein junger Stier aus einer eingezäunten Weide in Weerberg aus, indem das Jungtier einen elektrischen Weidezaun sowie einen Holzzaun überwand, und lief anschließend auf der Weerberger Landesstraße L301 in Richtung Norden. WEERBERG (red). Dabei wurde ein dreijähriger Junge, der sich zu diesem Zeitpunkt mit seiner Mutter in einer Hauseinfahrt befand, von dem Tier umgestoßen und unbestimmten Grades verletzt. Das Tier konnte schließlich vom Besitzer auf...

Ein Pkw wurde im Zuge von Verkehrskontrollen der Polizei angehalten. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

"Zum Verkauf gedacht"
Cannabis bei Verkehrskontrolle auf B94 gesichert

Die Polizei führte am 20. April dieses Jahres Verkehrskontrollen durch. Das Anhalten eines zu schnell fahrenden Pkws führte zu rund 60 Cannabispflanzen, bei denen es sich angeblich um CBD-Pflanzen handle. SONNENRAIN. Im Zuge der Verkehrskontrollen in Sonnenrain an der Ossiacher Bundestraße sei ein 49-jähriger Villacher durch eine Geschwindigkeitsübertretung mit seinem Pkw angehalten worden. "Zum Verkauf gedacht" "Bei der Kontrolle fanden die Polizisten 59 Cannabispflanzen, zwischen 30 und 25 cm...

Das Polizeiausbildungszentrum in Absam wartet weiterhin auf die geplante Sanierung und Erweiterung. | Foto: Kendlbacher
3

Millionenprojekt verzögert sich
Polizeischule wartet auf Erweiterung

Die Modernisierung des Polizeiausbildungszentrums in Absam kommt später als geplant – geänderte Anforderungen verzögern den Baustart bis 2026. Die MeinBezirk-Redaktion hat nachgefragt. ABSAM. Die lang erwartete Sanierung und Erweiterung des Polizeiausbildungszentrums in Absam verzögert sich weiter. Ursprünglich war ein baldiger Baustart vorgesehen, doch veränderte raumplanerische Anforderungen haben das Projekt ausgebremst. Bereits 2022 hatte Innenminister Gerhard Karner bei einem Pressetermin...

Die Zahlen der Delikte für den Bezirk Kufstein liegen vor: Das Bezirkspolizeikommando Kufstein zieht für das Jahr 2024 in Sachen Kriminalität Bilanz.  | Foto: un-perfekt/Pixabay
Aktion 4

Kriminalität
Bezirk Kufstein verzeichnet 2024 höchste Aufklärungsrate

Polizei zieht Bilanz: Mehr Delikte, die höchste Aufklärungsrate in Tirol und weniger Diebstähle – das bringt die Kriminalitätsstatistik des vergangenen Jahres im Bezirk Kufstein.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Die Polizei im Bezirk Kufstein zeigt sich zufrieden. Die Zahlen rund um die Kriminalität für das Jahr 2024 sind da und sie weisen erneut eine hohe Aufklärungsrate auf. Allgemein: Mehr angezeigte Delikte Ein Trend, der aus den Vorjahren bleibt, ist der allgemeine Anstieg von Delikten, die...

Zwischen dem 16. und 21. April stahlen unbekannte Täter ein E-Bike aus einem Kellerabteil in Zirl. Sie gelangten unbemerkt durch die offene Tiefgarage in das Mehrparteienhaus. | Foto: Canva (Symbolbild)
Aktion 3

Zirl
Täter nutzten unversperrte Tiefgarage für E-Bike Diebstahl

Zwischen dem 16. und 21. April stahlen unbekannte Täter ein E-Bike aus einem Kellerabteil in Zirl. Sie gelangten unbemerkt durch die offene Tiefgarage in das Mehrparteienhaus. ZIRL. Im Zeitraum zwischen dem 16. und 21. April entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft ein E-Bike aus dem Kellerabteil eines Mehrparteienhauses in Zirl. Die Täter gelangten über die nicht versperrte Tiefgarage in das Gebäude und brachen mit einem bislang unbekannten Werkzeug die Tür zum Abstellraum des Fahrrads...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Im Laufe des vergangenen Wochenenedes versuchten unbekannte Täter, in ein stillgelegtes Betriebsgebäude in St. Ulrich am Pillersee einzubrechen. | Foto: Symbolbild pixabay
Aktion 3

Zeugenaufruf
Einbruchsversuch in stillgelegte Betriebsgebäude in St. Ulrich a. Pillersee

Im Laufe des vergangenen Wochenenedes versuchten unbekannte Täter, in ein stillgelegtes Betriebsgebäude in St. Ulrich am Pillersee einzubrechen. ST. ULRICH A. PILLERSEE. Zwischen dem 18. und 21. April versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft in ein stillgelegtes Betriebsgebäude in St. Ulrich am Pillersee einzubrechen. Dabei wurde zunächst eine Fensterscheibe eingeschlagen. Zudem verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu einem angrenzenden, ebenfalls nicht mehr genutzten...

Foto: FF-St. Michael im Lungau
4

Feuerwehr-Einsatz
Küche in St. Michael/Lungau stand in Flammen

Am Ostermontagnachmittag wurde die Feuerwehr St. Michael im Lungau zu einem Brandeinsatz gerufen. Das betroffene Wohngebäude musste evakuiert werden. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am 21. April 2025 kam es in der Bräugasse in St. Michael zu einem Küchenbrand. Ausgelöst wurde dieser durch überhitztes Öl in einem Wohngebäude. Die Bewohnerinnen und Bewohner reagierten besonnen und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Rasche Evakuierung und erste MaßnahmenDie betroffenen Personen konnten das Gebäude...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
In der Nacht auf Montag ereignete sich ein Verkehrsunfall  auf der L302.  | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
3

Verkehrsunfall
Fahrer schläft ein und kommt von Straße ab

Am 21. April 2025, gegen 3:20 Uhr, war ein 21-jähriger österreichischer Staatsbürger mit seinem Pkw auf der L302 unterwegs. Der junge Mann fuhr von Schwaz kommend in Richtung Gallzein, als es auf Höhe von Kilometer 1,5 zu einem folgenschweren Vorfall kam. SCHWAZ. Ersten Angaben zufolge dürfte der Lenker am Steuer eingeschlafen sein, woraufhin das Fahrzeug von der Fahrbahn abkam. In der Folge fuhr er eine steile Böschung hinunter und prallte direkt in die Einfahrt eines Wohnhauses. Dabei kippte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Obertimpfler
In Obergurgl wurden zwei Skitourengeher von einer Lawine erfasst.  | Foto: zoom.tirol
3

Skitour endet im Unglück
Schwierige Bergung nach Lawinenunfall in Obergurgl

Bei einer Skitour zur Liebener Spitze wurden zwei Bergsteiger von einer Lawine erfasst. Die Frau wurde schwer verletzt, die Rettung erfolgte unter schwierigen Wetterbedingungen per Akja und Hubschrauber. IMST. Am 20. April 2025 unternahmen ein 32-Jähriger und eine 34-Jährige eine Skitour von Obergurgl über den Rotmoostalferner in Richtung Liebener Spitze. Aufgrund des felsdurchsetzten Geländes setzten die beiden etwa 100 Höhenmeter unterhalb des Gipfels ihre Tour gegen 11:15 Uhr mit Steigeisen...

  • Tirol
  • Imst
  • Martina Obertimpfler
Ein Schutzweg wird nur gebaut, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind und viele Orte erfüllen diese Anforderungen nicht, was in der Bevölkerung oft nicht nachvollzogen werden kann.  | Foto: Silke Farkas
5

Sicher unterwegs in Göss
Wo Zebrastreifen fehlen und Temposünder gefährden

Im Leobener Stadtteil Göss sorgen fehlende Zebrastreifen, unübersichtliche Verkehrssituationen und die Nichteinhaltung von Tempolimits für Diskussionen rund um die Verkehrssicherheit. LEOBEN. Wieder sind aufmerksame Leserinnen und Leser unserem Aufruf „Machen wir unsere Straßen sicherer“ gefolgt. Im Stadtteil Göss sorgen vor allem die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen und fehlende Zebrastreifen für Sorgenfalten bei den Bürgerinnen und Bürgern.  Bernd Haider meint: „Die 30er-Zone bei...

Ein 26-Jähriger wurde nach einem räuberischen Diebstahl in einem Supermarkt von Angestellten und Kunden gestellt. Es kam zu Gewalt und Drohungen – der Mann wurde festgenommen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Flucht endet im Gerangel
Mutige Helfer stoppen Ladendieb in Leoben

Ein 26-Jähriger wurde nach einem Diebstahl in einem Supermarkt von Angestellten und Kunden gestellt. Es kam zu Gewalt und Drohungen – die Polizei griff ein. Der Täter ist kein Unbekannter.  LEOBEN. Am Samstagnachmittag meldete eine Kundin der Mitarbeiterin in einem Lebensmittelgeschäft einen mutmaßlichen Ladendieb, der mehrere Bierdosen in seiner Jacke versteckt hatte. Beim Versuch, das Geschäft ohne Bezahlung der Waren zu verlassen, wurde er von zwei Mitarbeiterinnen nach dem Kassenbereich...

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz, wo ein Polizeiauto zu Schaden kam, kam es für die Feuerwehr am Samstag in Horn. | Foto: Feuerwehr Horn
3

Einsatz mit Folgen bei Osteraktion
Horner Polizei landet auf der Seite

Am Samstagnachmittag kam es in Horn zu einem spektakulären Verkehrsunfall mit einem Polizeifahrzeug. Mehrere Personen wurden verletzt, Feuerwehr und Rettung standen im Einsatz. Die Straße war kurzzeitig gesperrt. HORN. Am Samstagnachmittag kam es im Stadtgebiet von Horn zu einem unerwarteten Zwischenfall, der für Aufsehen sorgte. Blaulicht, Absperrungen und ein quer liegendes Fahrzeug mitten auf der Straße – viele Passanten fragten sich, was passiert war. Die Einsatzkräfte arbeiteten zügig,...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: FF-Grödig
2
  • 17. Mai 2025 um 11:30
  • Freiwillige Feuerwehr Grödig
  • Grödig

Tag der Sicherheit 2025 – Arbeit im Einsatz

Am Samstag, dem 17. Mai, dreht sich im Feuerwehrhaus Grödig ab 11:30 Uhr alles um das Thema Sicherheit. Zahlreiche Einsatzorganisationen laden ein, ihre Arbeit hautnah kennenzulernen. GRÖDIG. Beim Tag der Sicherheit 2025 präsentieren sich Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz, Bergrettung und viele weitere Organisationen mit spannenden Vorführungen und Aktionen zum Anfassen. Groß und Klein erwartet ein abwechslungsreiches Programm – für Kinder ist die beliebte Sicherheitsralley wieder mit dabei. Für...

5
  • 17. Juni 2025 um 08:00
  • Kipferlbad - Schwimmteich
  • Brunn

Kindersicherheitstag Pölfing Brunn

Am 17. Juni 2025 findet ein Kindersicherheitstag in Pölfing Brunn Kipferlbad Naturbadesee statt. "Kindersicherheit geht uns alle an" Für Kindergärten, Volksschulen, MS und interessierte. Sei dabei!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.