Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Eine 37-jährige aus Imst wurde über mehrere Monate hinweg über eine Internetplattform betrogen. Ihr wurde eine Provision für das Liken und Folgen von Profilen versprochen. Dann sollte sie zahlen. | Foto: pixabay.com (Symbolbild)
Aktion 3

Betrug im Netz
Frau fällt in Imst auf gefälschte Verdienstmöglichkeit herein

Eine 37-jährige aus Imst wurde über mehrere Monate hinweg über eine Internetplattform betrogen. Ihr wurde eine Provision für das Liken und Folgen von Profilen versprochen. Dann sollte sie zahlen. IMST. Zwischen dem 1. Januar und dem 24. März wurde eine 37-jährige Frau über eine Internetplattform dazu gebracht, verschiedenen Nutzern zu folgen und deren Inhalte zu liken – angeblich gegen eine Provision. Fünfstelligen Eurobetrag an Betrüger verlorenAnfangs erhielt sie eine geringe Auszahlung im...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Dienstagnachmittag wurde eine Autofahrerin in Innsbruck von der Polizei gestoppt, nachdem sie mit überhöhter Geschwindigkeit und aggressiver Fahrweise unterwegs war. Sie wurde einer Kontrolle unterzogen. | Foto: BM:I/Weißheimer (Symbolbild)
Aktion 3

Innsbruck
Rücksichtslos und unter Drogen - Fahrerin mit Kleinkind gestoppt

Am Dienstagnachmittag wurde eine Autofahrerin in Innsbruck von der Polizei gestoppt, nachdem sie mit überhöhter Geschwindigkeit und aggressiver Fahrweise unterwegs war. Sie wurde einer Kontrolle unterzogen. INNSBRUCK. Am 25. März um circa 15:30 Uhr fiel einer Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Tirol im Stadtgebiet von Innsbruck ein Fahrzeug auf, das mit stark überhöhter Geschwindigkeit und aggressiver Fahrweise auf der B171 in Richtung Hall unterwegs war. Drogen, Übermüdung und...

Am Dienstag am Nachmittag wurde ein Autofahrer in St. Anton am Arlberg mit 119 km/h in einer 50er-Zone geblitzt. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein und sein Auto.  | Foto: Bernhard Knaus (Symbolbild)
Aktion 3

St. Anton a. Arlberg
Pkw mit 119 km/h im Ortsgebiet gestoppt

Am Dienstag am Nachmittag wurde ein Autofahrer in St. Anton am Arlberg mit 119 km/h in einer 50er-Zone geblitzt. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein und sein Auto.  ST. ANTON A. ARLBERG. Am 25. März um circa 15:19 Uhr wurde ein 37-jähriger Autofahrer von einer Polizeistreife in St. Anton am Arlberg auf der B197 mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h fuhr er mit 119 km/h durch das Ortsgebiet. Die Polizei konnte den Fahrer...

Graffiti-Sprayer in Purkersdorf unterwegs: Die aufgesprühten Schriftzüge lauten überwiegend "MOST", "SEMO CAP", "arion", "hocus", "KAISER", "SeyR", "Traze", „SIGMAR“ und "Monster". | Foto: LPD NÖ/PI Purkersdorf
10

Top Nachrichten in NÖ
Sachbeschädigung, Tierschutz & Großeinsatz

Das war alles am heutigen Dienstag, 25. März, in Niederösterreich los. Klick dich ganz einfach und schnell durch die Top-Themen des Tages. Startschuss für die Radsaison 2025 Verein im unermüdlichen Einsatz für viele Streunerkatzen Verkehrsunfall auf der B4 - Kreuzung Harmannsdorf/Buttendorf Olympiazentrum NÖ bleibt bis 2028 zertifiziert Pkw fuhr frontal gegen eine Mauer - der Lenker starb NÖ - Unser Single der Woche 13: Margareta (76) Graffiti-Sprayer in Purkersdorf unterwegs Millionenschwere...

Unfall auf der B145 nahe Bad Ischl. Zwei Personen wurden eingeklemmt und mussten von den Einsatzkräften befreit werden. | Foto: ff-badischl.at
2

Einsatz in Bad Ischl
Verkehrsunfall auf B145 forderte zwei Verletzte

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte am 25. März zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der B145 im Bad Ischler Ortsteil aus. BAD ISCHL. Um 15.48 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lauffen, Pfandl und Bad Goisern, sowie die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Unfall auf der B145 in Lauffen gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander. Dabei wurden zwei Personen durch den Zusammenprall unbestimmten Grades verletzt. Sofort nach Eintreffen der...

Zwei Erwachsene mussten sich am Mittwoch wegen Raubes und schwerer Körperverletzung verantworten. | Foto: MeinBezirk.at
2

"Mit Schere zugestochen"
Mehrere Jahre Haft für Mann (32) und Frau (26)

Wie berichtet kam es im November vergangenen Jahres in Klagenfurt zu einer Auseinandersetzung, die in einer schweren Körperverletzung mündete. Am Dienstag mussten sich eine 26-jährige Frau und ein 32-jähriger Mann vor Gericht verantworten. Die Verhandlung wurde von Richter Wassertheurer geleitet. KÄRNTEN. Die beiden Angeklagten, beide österreichische Staatsangehörige, sehen sich schweren Vorwürfen gegenüber. Ihnen wird zur Last gelegt, am 5. November einerseits das Verbrechen des schweren...

Wie die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich in einer Aussendung mitteilt, wurden zwischen 14. Februar und 10. März diesen Jahres mehrere Graffiti-Schriftzüge an verschiedensten Orten aufgesprüht. | Foto: LPD NÖ/PI Purkersdorf
6

"Most", "Semo Cap" & "SIGMAR"
Graffiti-Sprayer in Purkersdorf unterwegs

Eine ungewöhnliche Serie an Vorfällen ereignete sich in Purkersdorf. Unbekannte haben an mehreren Orten durch illegale Graffitis Schäden in fünfstelliger Höhe verursacht. Die Polizei ermittelt. PURKERSDORF/BEZIRK ST. PÖLTEN/NÖ. Zu einer Serie von Sachbeschädigungen kam es in den letzten Wochen in Purkersdorf im Bezirk St. Pölten. Wie die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich in einer Aussendung mitteilt, wurden zwischen 14. Februar und 10. März diesen Jahres mehrere Graffiti-Schriftzüge...

Medizinischer Notfall löste Großeinsatz aus. | Foto: Thomas Lenger/monatsrevue.at
9

Möllersdorf im Bezirk Baden
Medizinischer Notfall führt zu Großeinsatz

Ein schwerer Unfall mit einem Lkw sorgt für einen Rettungseinsatz: Ein medizinischer Notfall hat am Dienstagnachmittag, 25. März, auf der Münchendorferstraße in Möllersdorf einen Großeinsatz von Einsatzkräften ausgelöst. MÖLLERSDORF. Ein Lkw-Fahrer verlor am Dienstag, 25. März, offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug, wodurch es zu einem Unfall kam. Zahlreiche Rettungskräfte waren schnell zur Stelle. Gegen Nachmittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Möllersdorf und Traiskirchen zu einer...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Innenminister Karner machte sich gemeinsam mit Michaela Hinterholzer selbst ein Bild über die vorliegenden Pläne und sicherte der Gemeinde volle Unterstützung zu.  | Foto: LPD/Greene
3

Bezirk Amstetten
Polizeiinspektion Oed wird ab dem Frühjahr saniert

Ein Ersatzquartier wird für die Zeit der Sanierung in der Marktstraße in Oed eingerichtet. OED/BEZIRK AMSTETTEN. Nachdem die Polizeiinspektion Oed bereits 2017 barrierefrei gestaltet wurde und auch die thermische Sanierung des Gebäudes erfolgte, wird im Mai 2025 nun der nächste Schritt der Sanierung gestartet. Der Fußbodenaufbau auf der alten Holztramdecke muss erneuert werden. Ebenso sollen die sanitären Anlagen und die E-Installation erneuert werden, sowie eine Fußbodenheizung eingebaut...

Fünf Pkw fahren auf der Wiener Straße bei Marchtrenk in Richtung Wels zusammen. | Foto: laumat.at
6

Auffahrunfall auf der Wiener Straße
Fünf Autos krachen in Marchtrenk zusammen

Gleich fünf Autos sind Montagnachmittag, 24. März, in einen Auffahrunfall auf der B1 Wiener Straße bei Marchtrenk verwickelt gewesen. Der Rückstau löste sich nach Eintreffen der Polizei auf. MARCHTRENK. Auffahrunfall auf der Wiener Straße (B1): Am Montagnachmittag knallten fünf Autos in Fahrtrichtung Wels zusammen. Die Gründe dafür sind noch unklar. Verletzt wurde ersten Angaben zufolge niemand. Kurzzeitig kam es zu einem leichten Rückstau, der sich dann aber nach Eintreffen der Polizei rasch...

Der illegale Abschuss von Greifvögeln in Neusiedl am See bestätigte sich.  | Foto: Matthias Schmidt
4

Illegaler Abschuss
Greifvogel in Neusiedl am See von Wilderern getötet

Im Bezirk Neusiedl am See kam es zu einem illegalen Abschuss eines Mäusebussards, wie Untersuchungen der Veterinärmedizinischen Universität Wien bestätigten. Der Befund verdeutliche die Notwendigkeit des präventiven Vorgehens gegen Wildtierkriminalität, heißt es von WWF und BirdLife Österreich. NEUSIEDL AM SEE. In einer gemeinsamen Aktion von Bundeskriminalamt, Landeskriminalamt Burgenland, der Landespolizeidirektion Burgenland sowie den Naturschutzorganisationen WWF und BirdLife Österreich...

Schon wieder wurde eine Schlange in Innsbruck ausgesetzt. | Foto: Tierheim Mentlberg
3

Tierschutzverein Tirol
Netzpython - Erneut exotische Schlange ausgesetzt

Schon wieder wurde eine exotische Schlange in Innsbruck ausgesetzt. Erst im Februar wurde in Innsbruck, zwischen Justizanstalt und Tierheim Mentlberg eine rund 2,5 m lange Boa constrictor ausgesetzt. Diesmal war es eine Netzpython, die ausgesetzt wurde. INNSBRUCK. Die ca. 1,5-jährige weibliche Netzpython wurde am Abend des 24. März 2025 in der Ursulinenpassage in einer beschrifteten Box ausgesetzt.  Tierheim bittet um HinweiseWährend in den Kommentaren zum Facebook-Posting bereits nach einer...

Ein Feuer im Asylheim in der Welser Bahnhofstraße löste einen Großeinsatz der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Polizei aus.  | Foto: laumat.at
Video 27

19 Jugendliche in Gefahr
Asylheim brennt in der Welser Bahnhofstraße

Ein Brand in einer Sozialeinrichtung für junge Asylwerberinnen und Asylwerber in Wels-Innenstadt hat in der Nacht auf Dienstag, 25. März, für einen Großeinsatz gesorgt. 19 Personen konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. WELS. Großaufgebot an Einsatzkräften zweier Feuerwehren, des Roten Kreuzes und der Polizei in der Bahnhofstraße in der Welser Innenstadt. Dort brannte es in einer Unterkunft für junge Asylwerberinnen und Asylwerber. Ersten Angaben zufolge soll ein Kleiderkasten im...

Die FF Fulpmes rückte mit 20 Einsatzkräften aus. | Foto: Pernsteiner
4

Fulpmes
Müllsack geriet in Brand – Feuerwehr musste ausrücken

Reste von Zigarettenasche dürften für die Rauchentwicklung ausschlaggebend gewesen sein. FULPMES. Am frühen Dienstagmorgen geriet am Balkon eines Mehrparteienhauses in Fulpmes ein Müllsack in Brand. Ein Mieter versuchte den Kleinbrand zu löschen. Die endgültige Löschung erfolgte durch die Freiwillige Feuerwehr Fulpmes mit ca. 20 Einsatzkräften. Bisherigen Erkenntnissen zufolge befanden sich im Müllsack vermutlich Reste von Zigarettenasche. Durch den Brand entstand Sachschaden in unbekannter...

Die 8. Schulstufe der MS Andorf hat in den vier zeitlich über das ganze Schuljahr verteilten Modulen „All Right – Alles was Recht ist“ von den Polizisten erfahren, was Gesetze regeln, wo die Grenzen liegen und welche Konsequenzen Fehltritte haben können. | Foto: Elisabeth Holzer

Präventionsprogramm "Under18"
Gegen Gewalt, gegen Drogen – Polizisten schulen Andorfer Jugendliche

Welche Konsequenzen haben Fehltritte? Wie kann ich Nein sagen? Mit dem Präventionsprogramm "Under18" steht Schulen österreichweit ein umfassendes Jugend-Kriminalpräventionsprogramm zur Verfügung. Die Klassen der 8. Schulstufe der Mittelschule Andorf haben die vier Module des Programms „All Right – Alles was Recht ist!" mit zwei geschulten Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Schärding bereits erfolgreich absolviert. ANDORF. „Unser Ziel ist es, durch präventive Maßnahmen Jugendkriminalität...

Ein Mann wollte eine Trafik in Favoriten ausrauben. Dieser ergriff die Flucht. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Auf der Flucht
Unbekannter versucht Trafik in Favoriten auszurauben

Ein Mann wollte eine Trafik am Montagnachmittag in Favoriten ausrauben. Als der Überfall erfolglos war, ergriff der Tatverdächtige die Flucht. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ.  WIEN/FAVORITEN. Eine Trafik in der Laaer-Berg-Straße wurde am Montagnachmittag, 24. März, Tatort eines versuchten schweren Überfalls. Ein noch unbekannter Mann betrat gegen 17 Uhr die Trafik und soll die Mitarbeiterin bedroht haben. Der Tatverdächtige forderte die Frau mit einem Messer auf, ihm das...

Hallstatt | Foto: Heidemarie Bachinger

Schwerpunktkontrollen in Hallstatt
Illegale Taxibusse ohne Konzession unterwegs

Am Nachmittag des 24. März 2025 führte die Polizei im Bereich Hallstatt Schwerpunktkontrollen im Hinblick auf gewerbsmäßige Personenbeförderung durch. HALLSTATT. Durch mehrere Streifen konnten im Zusammenwirken mit der Bezirkshauptmannschaft Gmunden zahlreiche Taxibusse in diesem Bereich kontrolliert werden. Dabei konnte festgestellt werden, dass ein Großteil der kontrollierten Taxibusse ohne entsprechende Konzession ihre Fahrgäste im EU-Raum aufgenommen und Rundfahrten zu verschiedenen...

In Villach wurde eingebrochen (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Schloss aufgebrochen
Tausende Euro Schaden nach E-Bike-Diebstahl

In Villach wurde aus einem Fahrradkeller eines Wohnhauses ein E-Bike gestohlen. Der Mann erleidet einen Schaden von mehreren Tausend Euro. VILLACH. Ein bisher unbekannter Täter stahl in der Zeit zwischen dem 23. März und dem 25. März dieses Jahr aus dem Fahrradkeller eines Wohnhauses in Villach das E-Bike eines 55 Jahre alten Mannes. Fahrrad versperrt Das Fahrrad war versperrt – das Schloss wurde von dem Täter aufgebrochen. Der Mann erleidet einen Schaden von mehreren Tausend Euro. Mehr aus...

An einer Kreuzung stießen ein Pkw und ein Lieferwagen zusammen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
4

Unfall
Verletzter nach Fahrzeugkollision in Neusiedl bei Güssing

Der Unfall ereignete sich an einer Kreuzung, ein Mann musste mit Verletzungen ins Spital gebracht werden. NEUSIEDL BEI GÜSSING. Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge ist am vergangenen Freitag ein Mann unbestimmten Grades verletzt worden. An einer Kreuzung waren ein Pkw und ein Lieferwagen zusammengestoßen. Der Verletzte wurde vom Roten Kreuz erstversorgt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Neusiedl sicherte die Unfallstelle ab, barg die Fahrzeuge und band...

Ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart wurde Opfer einer Betrugsmasche mit Kryptowährung. | Foto: Pixabay
3

Bezirk Oberwart
Schwerer Online-Betrug mit Kryptowährung aufgeflogen

Im Bezirk Oberwart wurde ein 64-jähriger Mann Opfer eines Betrügers, der diesem einen sechsstelligen Betrag abknöpfte. Die Landespolizeidirektion Burgenland warnt vor aktuellen Betrugsmaschen und gibt Tipps, um diesen vorzubeugen. BEZIRK OBERWART. Im Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 überwies ein 64-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Oberwart mehrere Geldbeträge auf ein digitales Konto, in dem Glauben in Kryptowährung zu investieren. "Der 64-Jährige wurde telefonisch von einem...

Rottweiler-Hündin Ellis musste einen qualvollen Tod erleiden. | Foto: Bernbacher
5

Warnung an Frauli und Herrli
Tierhasser sollen am Werk sein

Beim Gassigang sollten Tierhalter aufmerksam bleiben und etwaige Vergiftungssymptome ernst nehmen. POLLING, ST. PETER, ALTHEIM (ebba). Immer wieder stößt man in den Sozialen Medien auf Giftköder-Meldungen. Zuletzt warnte die Tierklinik Altheim Tierbesitzer und Eltern vor ausgelegten Ködern in Polling und Umgebung: „Wir möchten euch dringend darauf hinweisen, dass in unserer Umgebung Giftköder gefunden wurden, die eine ernsthafte Gefahr für Hunde, Katzen und sogar Kinder darstellen. Diese Köder...

Von Roman T. fehlt seit 17. März jede Spur. | Foto: Foto: Ortner

Spurlos verschwunden
Fahndung nach Martin T. aus St. Roman ausgeweitet

Seine Freunde, die Familie und auch die Polizei stehen vor einem Rätsel: Seit 17. März ist der Molkereiarbeiter Martin T. wie vom Erdboden verschluckt. Inzwischen fahndet die Polizei auch im benachbarten Bayern nach dem 55-Jährigen, der von einer Minute auf die andere mit seinem silbergrauen VW Passat verschwand. ST. ROMAN. Martin T. verabschiedete sich in der Früh um 6 Uhr nach der Schicht von einem Arbeitskollegen, setzte sich in seinen Passat mit dem Schärdinger Kennzeichen SD-787 DX und...

Am Wahlsonntag wurde die Windschutzscheibe eines FPÖ-Funktionärs zerstört. (Symbolbild) | Foto: Foto: istock
3

Sachbeschädigung
Windschutzscheibe von FPÖ'ler während Wahl zerschlagen

In Dechantskirchen besprühten bislang Unbekannte mehrere FPÖ-Wahlplakate mit Hakenkreuzen und beschädigten das Fahrzeug eines Parteifunktionärs. Die Polizei sucht nach Hinweisen. DECHANTSKIRCHEN. In der Nacht auf den Wahlsonntag besprühten bislang Unbekannte mehrere Plakate sowie Transparente der Freiheitlichen Partei im Ortsgebiet von Dechantskirchen mit Hakenkreuzen. Dabei dürften die Unbekannten einen schwarzen Lackspray sowie eine Sprühschablone verwendet haben. Windschutzscheibe...

Eine 65-Jährige kam aus bisher ungeklärten Umständen mit einem Kinderroller zu Sturz.  | Foto: Martin Wurglits
2

Tragischer Unfall
Frau in Neudau nach Sturz mit Kinderroller verstorben

Am Samstagabend kam eine 65-jährige Frau aus den Bezirk Güssing bei einer Fahrt mit einem Kinderroller zu Sturz. Zwei Tage später erlag die Frau im Krankenhaus ihren schweren Kopfverletzungen. NEUDAU. Zu einem folgenschweren Sturz kam am Samstag in Neudau im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Gegen 19.15 Uhr war die 65-Jährige aus dem Bezirk Güssing (Burgenland) in Begleitung ihrer Stieftochter und ihrer beiden minderjährigen Enkelkinder zum abendlichen Spaziergang unterwegs. Als die Frau in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: FF-Grödig
2
  • 17. Mai 2025 um 11:30
  • Freiwillige Feuerwehr Grödig
  • Grödig

Tag der Sicherheit 2025 – Arbeit im Einsatz

Am Samstag, dem 17. Mai, dreht sich im Feuerwehrhaus Grödig ab 11:30 Uhr alles um das Thema Sicherheit. Zahlreiche Einsatzorganisationen laden ein, ihre Arbeit hautnah kennenzulernen. GRÖDIG. Beim Tag der Sicherheit 2025 präsentieren sich Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz, Bergrettung und viele weitere Organisationen mit spannenden Vorführungen und Aktionen zum Anfassen. Groß und Klein erwartet ein abwechslungsreiches Programm – für Kinder ist die beliebte Sicherheitsralley wieder mit dabei. Für...

5
  • 17. Juni 2025 um 08:00
  • Kipferlbad - Schwimmteich
  • Brunn

Kindersicherheitstag Pölfing Brunn

Am 17. Juni 2025 findet ein Kindersicherheitstag in Pölfing Brunn Kipferlbad Naturbadesee statt. "Kindersicherheit geht uns alle an" Für Kindergärten, Volksschulen, MS und interessierte. Sei dabei!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.