Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anton und Elisabeth Grassler führen ihren landwirtschaftlichen Betrieb am Oberleidenberg. | Foto: Netzwerk Kulinarik/arnoldpoeschl.com
5

Familie Grassler/Oberleidenberg
Die Quereinsteiger vom vulgo Sandbauer

Durch die Pferdezucht verschlug es Anton und Elisabeth Grassler vor elf Jahren auf den Oberleidenberg. WOLFSBERG. Vor mehr alles 20 Jahren begann alles mit der Zucht von Araber-Pferden und heute bewirtschaften Anton (59) und Elisabeth (53) Grassler den Hof vulgo Sandbauer am Oberleidenberg bei St. Margarethen. Drei Schweine-Rassen, Angus-Rinder und Legehennen finden dort eine Heimat und Anton Grassler, der als Tischler tätig ist und die Landwirtschaft quasi als "Hobby" betreibt, verfolgt ein...

So soll alles einmal aussehen, wenn das Projekt fertiggestellt ist. | Foto: Magdalena Stern
2

Pielachtal
"Dirndltal Speis" eröffnet neu

Regional, frisch und auch noch nachhaltig, dass alles bekommt man in der Dirndltal Speis ab 21. Oktober. PIELACHTAL. Die Dirndltal Speis ist ein Selbstbedienungsladen im Zentrum Ober-Grafendorfs, in dem man von Lebensmitteln über Naturkosmetik, bis hin zu kleinen Geschenken alles bekommt. „Das Besondere an unserem Laden ist, dass einfach für jeden etwas dabei ist, egal ob Veganer oder konventioneller Fleischesser, jeder bekommt etwas bei uns. Auch bei den Produkten sind wir sehr vielfältig, wir...

STYX-Geschäftsführer Wolfgang Stix präsentiert die Hippolade mit Schülerin Veronika Materna. | Foto: Katharina Schrefl
3

Schokolade für Diözese St. Pölten
Promis verkosten "Hippolade"

Bei einer Verkostung wurde die von STYX und Schülern der HTS entwickelte, zukünftige Diözesenschokolade gekürt. ST. PÖLTEN. Am Mittwoch, dem 6.10., fand im Seminarzentrum Schwaighof die Verkostung der neuen, offiziellen Schokolade der Diözese St. Pölten statt. Entwickler der vier präsentierten Geschmacksrichtungen waren die Schüler der Klasse 3A der Höheren Tourismusschule St. Pölten in Kooperation mit der STYX-Schokoladenmanufaktur aus Obergrafendorf.  Die Schokoladen wurden fächerübergreifend...

Alfred Schemitz passt seine Speisekarte an die Saison an. | Foto: Sandra Koeune
1

AMA Genussregion
Regionalität beim Schemitz in Donnerskirchen

Regional und Saisonal sind beim Heurigen Schemnitz in Donnerskirchen nicht nur bloße Slogans sondern werden gelebt. Spezialitäten des Hauses sind Produkte rund um die Kirsche. DONNERSKIRCHEN. Die Kirsche hat in Donnerskirchen einen besonderen Stellenwert. Die Region am Fuße des Leithagebirges ist seit vielen Jahren als "Kirschblütenregion" bekannt. Durch Initiative und Unterstützung des Regionalverbandes hat sich die "Genussregion Leithaberger Edelkirsche" etabliert. Als große Liebhaber der...

Grünes Licht
Gemeindeverband Schlachthof Fließ wird gegründet

FLIEß, BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Gründung des Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ genehmigt. Die Gründungsversammlung findet am 11. Oktober statt. Insgesamt 16 Gemeinden aus dem Bezirk Landeck beteiligen sich an dem Projekt. Regionales Vorzeigeprojekt Über Monate wurde in den Gemeinden im Bezirk Landeck diskutiert und verhandelt – inzwischen gibt es grünes Licht für das Schlachthof-Projekt in Fließ. Insgesamt 16 Gemeinden beteiligen sich an dem regionalen...

Der Gasthof Schopper in Breitenbach ist für Regionalität und traditionelle Spezialitäten bekannt.  | Foto: Christoph Klausner
4

AMA Genuss Region
Gasthof Schopper in Breitenbach setzt auf Regionalität

Gasthof Schopper greift auf regionale Produzenten zurück. Zudem wird auch das ganze Tier verwertet. Mit diesem nachhaltigen Konzept gehört der Betrieb zur AMA Genuss Region.  BREITENBACH. Seit nun schon acht Jahren führt Bernhard Kammerlander den Gasthof Schopper in Breitenbach. Kammerlander, der selbst lange Zeit in der Lebensmittelbranche tätig war, versuchte von Beginn an, regionale Produzenten zu gewinnen und aufzubauen. Mittlerweile hat man ein gutes Netzwerk an heimischen Partnern, die...

Welt-Ei-Tag
Corona als Turbo für die Regionalität

Zum Welt-Ei-Tag bekommt die "Christliche Gemeinschaft Cenacolo" symbolisch einen Jahresvorrat regionaler Eier überreicht. ZEMENDORF. Am 8. Oktober war Welt-Ei-Tag. Das nahmen Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, gemeinsam mit Heinz Schlögl, Obmann der Arbeitsgemeinschaft der Geflügelbauern (ALGB) und Barbara Schlögl-Artner, Geschäftsführerin Schlögl Ei, zum Anlass, um über das wertvolle Nahrungsmittel Ei zu informieren und die "Christliche Gemeinschaft...

Das Steinergut in Radstadt zeichnet sich mit einer besonderen Produkt-Palette aus.  | Foto: Steinergut
Aktion 2

Ama Genussregion
Für das "Steinergut" zählt nur Bio und Regionalität

Das radstädter "Steinergut"setzt voll auf Bio und Regionalität. Der Landwirt trifft mit seinen besonderen Produkten den Zahn der Zeit und wurde aufgrund seiner umweltfreundlichen Ambitionen in die "Ama Genussregion" aufgenommen – nur eines von vielen Auszeichnungen für das pongauer Gut. RADSTADT. Regionalität und Bio rückte in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus der Gesellschaft. Das weiß auch Familie Kocher aus Radstadt. Sie betreiben den Biohof "Steinergut", der zur Ama...

Lukas Brändle, Imker und Gründer von Beevie Naturkosmetik.  | Foto: Barbara Lupac
Aktion 2

Pflegeserie aus Ottakring
Kosmetikmarke mit Inspiration und Identität

Mitten in Ottakring, gleich ums Eck beim Brunnenmarkt, hat die Naturkosmetikmarke Beevie ihren Sitz. Das Unternehmen ist stolz auf seine Regionalität und findet im Bezirk seine Inspiration und Identität als Wiener Kosmetikmarke. WIEN/OTTAKRING/MARGARETEN/FAVORITEN. "Zuerst waren die Bienen Teil meines Lebens. Durch viele Gespräche mit Kunden meiner Imkerei hat sich das Bedürfnis nach einer Pflegeserie wie Lippen- oder Handpflege aus Bienenprodukten entwickelt. So ist die Idee entstanden, dass...

Gerhard Höllinger vor den neuen Lagertanks. | Foto: Foto Fischer
2

Fruchtsafthersteller Höllinger investiert in Lagertanks in Steiermark

Der Pressbaumer Fruchtsaftexperte Höllinger ist bekannt für seinen Steirischen Apfelsaft. Die Getränkemarke rund um Geschäftsführer Gerhard Höllinger investiert kräftig und erweitert im Oktober das Apfelsaft-Tanklager in der Steiermark.  PRESSBAUM/ST. STEFAN OB DER STAINZ. Gerhard Höllinger brachte 1997 als Erster den direkt gepressten Apfelsaft aus steirischen Äpfeln in die Regale. Noch heute ist der Steirische Apfelsaft ein Paradeprodukt in Österreich. Er zählt mit seinem naturtrüben...

Gratwein-Straßengel
Styria vitalis und Kindergarten: Wie schmeckt eine gesunde Jause?

Nächster Schritt in der Kooperation mit Styria vitalis: Gratwein-Straßengel macht Ernst, wenn es um die gesunde Ernährung der Kinder geht. Wie die WOCHE Ende August berichtet hat (siehe Infos unten), hat sich die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel zum Schulbeginn vorgenommen, die Mittagsmenüs und Jausen der Kinder in den Kindergärten und Schulen genau unter die Lupe zu nehmen. Ziel war und ist es, Qualität, Geschmack und Vielfalt zu vereinen, vor allem unter dem Gesichtspunkt der Regionalität....

NÖ Bauernbund
Steuerreform ist ein Meilenstein für die Landwirtschaft

Pernkopf/Schmuckenschlager/Nemecek: Entlastung für bäuerliche Einkommen ist gelungen ST.PÖLTEN (red.) Mit der am Wochenende von der Bundesregierung angekündigten Steuerreform werden zahlreiche Verbesserungen für die Bäuerinnen und Bauern in naher Zukunft in Kraft treten. Hier die Stimmen des NÖ Bauernbundes zu den wichtigsten Themen. „So wie diese ökosoziale Steuerreform ausgestaltet ist, legt sie das Fundament für eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder und trägt eine klare...

Foto: Die Fotografen/WK Tirol
2

Kategorie „Kreative Dienstleistung"
Junge Milserin belegt dritten Platz beim Jungunternehmerpreis 2020

Den Jungunternehmerpreis 2020 in der Kategorie „Kreative Dienstleistungen" ging in diesem Jahr an die Milserin Magdalena Mair vom Weberhof Hofladen KG. INNSBRUCK/MILS. Nachdem der Jungunternehmerpreis 2020 mehrmals verschoben wurde, wurde der Galaabend der Jungen Wirtschaft Tirol Ende September nachgeholt. Die innovativen Ideen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus Tirol wurden nun ausgezeichnet. Unter dem Motto „Walk of Fame der Jungunternehmer“ verlieh die Junge-Wirtschaft Tirol bereits...

Letzter Markttag in diesem Jahr
Telfer Monatsmarkt am 9. Oktober

TELFS. Im Vergleich zum vergangenen Jahr konnte der Telfer Monatsmarkt – erstmals in der neu gestalteten Begegnungszone – regelmäßig stattfinden. Seit April findet der beliebte Markt jeden zweiten Samstag im Monat von 08:00 bis 13:00 Uhr statt. Diesen Samstag zum letzten mal dieses Jahr.  Ein letztes mal für heuerAm Telfer Monatsmarkt wurde auch heuer wieder einiges geboten. Regionale, frische Produkte, Schmankerl und Spezialitäten, auch handwerkliche und kunsthandwerkliche Erzeugnisse, Blumen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Es wurde wieder fleißig gevotet. | Foto: WOCHE
11

Regionalitätspreis 2021
Die zehn Finalisten aus Murau-Murtal

Diese zehn Unternehmen sind noch im Rennen um den begehrten Regionalitätspreis 2021. MURAU/MURTAL. Nach einer spannenden Votingphase beim Regionalitätspreis 2021 stehen nun die Finalisten für die Jurywertung fest. Sie haben mitbestimmt: Nach wochenlanger Nominierungs- und Votingphase stehen die zehn beliebtesten Unternehmen der Region fest. Damit wurde einmal mehr bewiesen, wie eng die Bindung unserer Unternehmer zur Bevölkerung ist und dass die Regionalität besonders in Zeiten wie diesen einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
15. Galtürer Almbegegnung: Johann Stötter, Ferdinand Grüner, Angelika Schwarzmann, Ingrid Felipe, Norbert Gleirscher, Moderator Markus Schermer und Bgm. Hermann Huber (v.l.) diskutierten über die Folgen von Corona. | Foto: Othmar Kolp
16

15. Galtürer Almbegegnung
Nach der Krise: "Überall etwas weniger ist vielleicht mehr"

GALTÜR (otko). Das Thema "Kuhrona – Der ländliche Raum nach der Krise" wurde bei der Galtürer Almbegegnung kontroversiell diskutiert. ReferentInnen und Publikum tauschten dabei ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken für die Zukunft aus. Kultiviertes Streitgespräch Zur bereits 15. Auflage der Galtürer Almbegegnung wurde am Vorabend der 27. Internationalen Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür geladen. Geschäftsführer Bgm. Hermann Huber freute sich unter der Einhaltung der 3G-Regel über...

Es wurde wieder fleißig für das Unternehmen der Region gevotet – die zehn Nominierten mit den meisten Stimmen, stehen im Finale. | Foto: WOCHE
12

WOCHE Regionalitätspreis 2021
Das sind die Top 10 aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Finale: Diese zehn Unternehmen aus Hartberg-Fürstenfeld rittern um den WOCHE Regionalitätspreis 2021. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Voten, voten, voten hieß es in den vergangenen Wochen. Jetzt geht der WOCHE Regionalitätspreis 2021 in die finale Phase. Heute präsentieren wir euch die Top 10 aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, jene Unternehmen, die es durch das Leser-Voting in das Finale geschafft haben. Damit wurde einmal mehr bewiesen, wie eng die Bindung unserer Unternehmen zur Bevölkerung ist....

Aus Rosskastanien kann man ganz leicht Waschmittel herstellen.  | Foto: Julia Gerold
1 Video

Murau/Murtal
Rosskastanien-Waschmittel zum Selbermachen (+Video)

Im Herbst fällt eine Unmenge an Rosskastanien von den Bäumen. Da sie sich zum Verzehr nicht eignen, werden sie oft für verschiedene Bastelvariationen gesammelt. Allerdings kann man daraus auch ganz einfach ein Waschmittel herstellen.  MURTAL/MURAU. Überall in unserer Region sieht man Kastanienbäume. Besonders beliebt sind die Nussfrüchte der Rosskastanie, die im Herbst gerne von Kindern gesammelt werden. Sie eignen sich allerdings nicht nur zum Spielen und Basteln, sondern auch zum...

Seifried Aspach
Heimische Molkerei produziert jetzt drei Bio-Skyr-Sorten

Bei der Molkerei Seifried aus Aspach werden seit kurzem aus österreichischer Bio-Milch drei Skyr Sorten hergestellt. ASPACH. Gemeinsam mit SPAR ist die Molkerei Seifried in Aspach nun auf den Skyr gekommen. Zusätzlich zur Natur-Variante werden seit kurzem aus österreichischer Bio-Milch drei weitere Sorten des joghurtähnlichen Molkereiprodukts hergestellt: Vanille, Himbeere-Cranberry und Mango-Maracuja. Seit inzwischen mehr als 20 Jahren produziert die Molkerei Seifried nun Milch- und...

Zelkinger VP-Bürgermeister Georg Bürg, Erni Bürg, Margit Strasser und VP-Bezirksobmann Georg Strasser.  | Foto: Fatma Cayirci
23

Schmankerlfest auf der Schallaburg
"Regionale Produkte werden immer wichtiger"

SCHALLABURG. Die Bauern und Bäuerinnen aus dem Mostviertel und dem Bezirk haben vergangenem Sonntag ihre regionalen Köstlichkeiten im Schlossgarten der Schallaburg beim Schmankerlfest präsentiert. Bedeutung von Regionalität Jeder definiert Regionalität individuell. Deswegen wollten die Bezirksblätter von den Besuchern wissen, welche Schmankerl sie bevorzugen und was für sie Regionalität ausmacht. "Für mich bedeutet Regionalität, Absicherung von Arbeitsplätzen und die Förderung von...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Gratwein-Straßengel will zukünftig besonders ressourcenschonend handeln und beschließt ein entsprechendes Konzept. | Foto: Pixabay
Aktion

Gratwein-Straßengel
Gemeinde verankert Nachhaltigkeit und Wertschöpfung

Einstimmiger Beschluss: Gratwein-Straßengel will innerhalb der Gemeinde Kosten sparen und Ressourcen schonen, indem die Gemeinde für ein eigenes Beschaffungskonzept stimmte. Jetzt soll es noch regionaler werden: Gratwein-Straßengel hat einstimmig die Umsetzung eines nachhaltigen Beschaffungskonzeptes beschlossen. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zur Reduktion von Warenverbrauch, zur Stärkung der Wertschöpfung, zur Sicherstellung von Arbeitsplätzen und zur Steigerung von...

Das Projekt wurde vor Kurzem mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet.  | Foto: Bezirksblätter/Schöndorfer
Aktion 5

Regionalitätspreis 2021
Wagrain-Kleinarl für nachhaltiges Projekt ausgezeichnet

Der Regionalitäts-Preis in der Kategorie "Tourismus & Gastronomie" geht an Wagrain-Kleinarl Tourismus und ihr Nachhaltigkeits-Projekt zur "Destinations-Zertifizierung". WAGRAIN, KLEINARL. Ein groß angelegtes und von "Leader" gefördertes Projekt von Wagrain-Kleinarl Tourismus soll zu einer grüne Wende in der Region führen. "Ich kann mir nicht den Ast, auf dem ich sitze, absägen", sagt Michaela Hölz, die federführend am Vorhaben beteiligt ist. "Die Natur ist unser Kapital. Daher müssen wir sie...

Auf Ressourcen achten: "Es ist die Natur, die uns bewegt" – dieser Leitsatz zieht sich wie ein roter Faden durch alle Abteilungen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder.  | Foto: Barmherzige Brüder/Vogl-Perspektive/Mike Vogl
2

Regionalitätspreis 2021
Respekt für die Umwelt als Leitgedanke

Der Regionalitätspreis in der Kategorie "Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit" geht an das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. SALZBURG. "Es ist die Umwelt, die uns bewegt" – im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg zieht sich diese Leitlinie quer durch alle Bereiche. Um der Umwelt und dem Thema Nachhaltigkeit gerecht zu werden, hat sich die Hausleitung entschieden, ein Umweltmanagementsystem nach EMAS III am Standort der Barmherzigen Brüder in Salzburg einzuführen. Eigener...

Regionalitätspreis 2021
Diese Arztpraxis kommt auf vier Rädern

Der Regionalitätspreis in der Kategorie "Gesundheit und Lebensqualität" geht an den "Virgilbus". SALZBURG. Für viele ist der "Virgilbus" eine Art "Ersthelfer auf vier Rädern", der seit mittlerweile sieben Jahren jeden Sonntag im Stadtgebiet unterwegs ist, um obdachlosen und nicht versicherten Menschen eine medizinische Versorgung zu bieten. Und das möglichst niederschwellig. Ein "Ersthelfer" für Menschen in Not Initiiert wurde der Virgilbus von Sebastian Huber, Zweiter Landtagspräsident und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2025 um 17:00
  • Webernigwiese Reifnitz
  • Reifnitz

Reifnitzer Bauernmarkt startet in die neue Saison

MARIA WÖRTH. Am 28. Mai startet der Bauernmarkt Reifnitz in die neue Saison. Bis einschließlich 24. September werden jeden Mittwoch von 17:00 bis 21:00 Uhr zahlreiche Fleisch- und Wurstspezialitäten, Käseschmankerl, Gemüse der Saison, Mehlspeisen, Früchte der Saison u.v.m. von regionalen Produzenten angeboten. Nicht fehlen darf natürlich der köstliche Most und Apfelsaft und selbst gebrannten Schnäpse und Liköre. Die Standler freuen sich auf zahlreiche Besucher.

  • 21. Juni 2025 um 09:00
  • Bauhof
  • Atzbach

Atzbacher Markttag

"Sei genial - Kauf regional" unter diesem Motto findet jeden 3. Samstag im Monat der Atzbacher Bauernmarkt von 09:00 - 11:00 Uhr im Bauhof statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.