Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Video 3

Aufstrich-Rezepte
Söwagmochte Aufstrich va dahuam

softig, gwiatst und gschmackig san di Aufstrich in Piringsdorf. In Piringsdorf werden noch immer Aufstriche selbst gemacht. Bei uns zu Hause ist es genau so, hier findet ihr die Favoriten meiner Familie und Freunden. „Schinkn Buri Aufstrich“ Schinken-Lauch Aufstrich Zutaten: 2 Pkg. Philadelphiaca. 10 cm Lauch1 Pkg. Toast Schinken SalzPfeffer Zubereitung: Als erstes muss man den Philadelphia in eine Schüssel geben. Als nächstes wird der Schinken und der Lauch ganz klein geschnitten und...

Foto: Riebenbauer
1 5 Video 4

Das Schmuckstück der Markt Gemeinde Pinggau
Der geschichtliche Hintergrund mit allen Facetten der Wallfahrtskirche Maria Hasel.

Die Baugeschichte der Kirche 1377 wurde die Kirche erstmals erwähnt und so treffen wir gleich auf den ältesten Teil der Kirche, der auch noch heute sichtbar ist. Das Gotische Fenster. Ein paar Hunderte Jahre später ca. um 1520 entstand das Gnadenbild Maria Hasel. Im Jahr 1617 wurde bereits die drei Altare erwähnt. Zwischen 1703 und 1706 fand nun die eigentliche Barockisierung der Kirche statt, die vom Vorauer Stiftsbaumeister Andres Straßgielts geplant und ausgeführt wurde. Im Jahr 1718 wurden...

1 Video 3

So verbringen Jugendliche ihr Weihnachten
Weihnachten bei uns!

Weihnachten bedeutet für jeden etwas Anderes. Auch Wenn der Heiligabend bei vielen ähnlich wird, gibt es doch einige Unterschiede. Weihnachten bei mir... Bei mir, Anna-Sophie, zuhause in Rohrbach an der Lafnitz, beginnt Weihnachten mit einem gemeinsamen Frühstück zusammen mit meinen Eltern und meiner Schwester. Dann verbringt jeder den Tag so wie er möchte, bis wir um ca. 17:00 Uhr nach Rohrbach in die Kirche fahren, bei dem wir jedes Mal zu spät kommen, weil irgendwer nicht rechtzeitig fertig...

Video 3

Corona und Jugendliche
Corona - das Handicap für Jugendliche

In den letzten eineinhalb Jahren hat uns Corona deutlich eingeschränkt. Freunde treffen, Party machen, Bekannte mit einem Kuss begrüßen, sind seit der Corona-Pandemie Fremdbegriffe für uns. Doch für eine bestimmte Altersgruppe ist die Pandemie eine besonders schwere Beeinträchtigung. Home-Schooling hat den Schüler/innen den sozialen Kontakt mit anderen geraubt und für die meisten ist es ebenso eine große Belastung, dass sie sich im Distance Learning vieles selbst beibringen müssen. Doch wie...

2 Video 3

Netzwerkschmiede Mönchhof
Regionale Kulinarik und Kunst in Mönchhof

„Die Idee dahinter war regionale Produkte in einem Geschäft zu vereinen“ so Renate Frank welche den Verein Netzwerkschmiede Mönchhof im „Schlossahaus“ Anfang 2021 ins Leben rief. Ein Verein welcher für Kunst, Kultur und Regionales Bewusstsein steht. „Grundsätzlich möchten wir regionale Produzenten, Mikroproduzenten und Musikern eine Plattform bieten, um ihre Werke zu repräsentieren und sich selbst zu präsentieren.“ so die Obfrau. Der Sinn dahinter ist es ihnen ein Forum zu bieten, wo sie ihren...

1 3 Video 4

Christkindlmarkt bei dir zu Hause
Zauberhafter Christkindlmarkt

Was gibt es Schöneres, als mit seinen Liebsten einen herrlichen Weihnachtsmarkt zu besuchen? Leider war dies aktuell nicht möglich, doch genauso kann man sich den Weihnachtsmarkt in seine eigenen vier Wände zaubern. Wie ihr das hinbekommt, erfährt ihr in diesem Artikel. REZEPTE:PUNSCH 4 Früchteteebeutel2 Zimtstangen250 ml Apfelsaft200 ml Traubensaft1 Liter Wasser1 Esslöffel Glühweingewürz2 Esslöffel HonigOrangenscheiben, NelkenSchritt 1: Wasser kochen, Früchtetee, Säfte und Gewürze hinzufügen,...

3 Video 3

Keramik in Stoob
Stoober Tradition: Die Keramik

Willkommen in Stoob! Die Töpfergemeinde Stoob ist berühmt für ihre lange Keramik- und Töpfertradition. In ganz Stoob kann man Kunstwerke aus Keramik an verschiedensten Orten finden. Der „Stoober Plutzer“ gehört zu den Wahrzeichen des Burgenlands. Im Töpfermuseum wird die Jahrhunderte alte Handwerkstradition, die bis heute aufrechterhalten dokumentiert. Das Museum ist von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet. Die Fachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob ist die einzige Schule Österreichs,...

zu Hause im Homeschooling | Foto: Anna Dragosits
1 4 Video 3

Schüler*innen mit Homeschooling zu kämpfen
Homeschooling an der HBLA Oberwart

In den letzten 21 Monaten wurde der Gesellschaft so einiges abverlangt. Vor allem in den Schulen gab es durch die Covid-19 Pandemie einige Herausforderungen. Für Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Lehrerinnen und Lehrer war es eine schwierige Aufgabe die Hürden des Coronavirus zu meistern. Für viele Jugendliche hatte das Leben im März 2020 ganz plötzlich eine 180°-Wendung. Auf einmal sind alle zu Hause gesessen und mussten von einem auf den anderen Tag das Homeschooling beherrschen....

3 3 5

Stegersbacher Hauptplatz
Weihnachtsstimmung in Stegersbach

Weihnachtsstimmung kommt auf, wenn man am Stegersbacher Hauptplatz vorbeischaut. Ein Weg umrandet mit Weihnachtsbäumen wurde aufgestellt und dekoriert. Als Eingang ist ein Holzbogen aufgestellt, welcher mit Lichterketten und anderer weihnachtlicher Dekoration behängt ist. Geschmückt sind die Bäume mit selbst gebastelter Zierde welche von Pfarre, Schulen und Kindergarten angefertigt wurde. An der Aktion beteiligt sind unter anderem der Kindergarten, die Volksschule, die Mittelschule, die...

Foto: Düregger Kathrin, Wels Corina
3 Video 3

Junior Company HAK Hartberg
Junge Unternehmer in ihren Startlöchern

„Unsere Idee war die Vermarktung von hochqualitativen, bedruckten T-Shirts, Polos und Pullover“ so Rafael Schrapf und Matthias Peindl. Mit jungen 17 Jahren dürfen die beiden, im Auftrag der HAK Hartberg, schon ein Unternehmen aufbauen und führen. Alles hat angefangen mit einen Workshop. Die beiden bekamen gemeinsam mit ihrem Team, den Auftrag eine Idee für eine mögliche Junior Company zu finden. Das Team besteht aus 10 Mitgliedern und ihrem Lehrer Herr OStR Prof. Mag. Grandits. Viele Ideen...

Foto: Lea Postl, Magdalena Lugitsch-Strasser
4 Video 3

Ein unwiderstehliches Weihnachtsrezept
Weihnachten auf der Zunge

Noten von Apfel-Zimt und Spekulatius mit einer Mischung aus cremigem Mascarpone. Da kann einem nur das Wasser im Mund zusammenlaufen! Wir zeigen hier ein blitzschnelles Weihnachtstiramisu. Weihnachten steht bald vor der Tür und die Weihnachtsbäckereien haben offiziell wieder eröffnet. Vanillekipferl, Lebkuchen und anderes leckeres Gebäck so weit das Auge reicht. Aber dieses Jahr ist es Zeit für etwas Frisches und Neues! Dieses luftig leichte Dessert schmeckt nicht nur super lecker, sondern ist...

Feuerturm mit Hütterl  | Foto: Valentina Czerwenka & Jannika Winkler
3 Video 3

Advent auf der Burg in Kirchschlag
Adventmarkt: Tradition mit Emotion

Zum 22. Mal hätte dieses Jahr der Adventmarkt auf der Burgruine in Kirchschlag stattgefunden. Wie schon letztes Jahr wurde dieser leider, aufgrund der zu hohen Corona-Infektionszahlen, abgesagt. Die Vorbereitungen fielen jedoch deshalb nicht minder besinnlich aus. Von der Idee zum wiederkehrenden ErfolgDie Geschichte des Adventmarkts beginnt vor einigen Jahren am Hauptplatz mit ein paar Hütten. Dies wurde von der Bevölkerung jedoch nicht angenommen. Daraufhin wurde der Markt in den Hof des...

Die Schüler und Lehrer des Stiftsgymnasium Kremsmünster schicken vorweihnachtliche Grüße und freuen sich auf den einen oder anderen Besucher des Schaufensters.  | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster
6

Stiftsgymnasium Kremsmünster
Winter Wonderland – Vorweihnachtszauber

Die Schüler des Stiftsgymnasium Kremsmünster gestalteten gemeinsam mit einigen Lehrern die Schaufenster des Textilshops "Söllradl Textil GmbH" mit dem Projekt "Winter Wonderland". KREMSMÜNSTER. Der erste Schnee ist gefallen, das Licht der zweiten Kerze am Adventkranz brennt und die ersten Kekse wurden bereits genüsslich verzehrt. Was das bedeutet? Weihnachten rückt näher und die Tage bis zum Fest werden gezählt. Die aufkommende positive Stimmung der letzten Wochen wurde an der Schule für ein...

11

Gemeinsam für die Kinderrechte
VS St. Kathrein am Offenegg bekennt Farbe

„Turn The World Blue!“, der Titel eines fächerübergreifenden Projektes der 3. und 4. Klasse anlässlich der „Steirischen Kinderrechtewoche“. In einem bunten Programm von Aktivitäten haben sich die Kinder mit den Kinderrechten auseinandergesetzt und so deren universelle Bedeutung erfahren. Dabei wurde den Schüler*innen ganz schnell bewusst, dass es leider sehr viele benachteiligte Kinder auf der Welt gibt und das löste große Betroffenheit aus. „We turn the world blue because we are important!“ So...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
Gruppenfoto der Schul-Botschafter bei der Auftaktveranstaltung am 08.11.2021 | Foto: (c) Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich

Schulinitiative
Unterwegs zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments

Am 8.11.21 hat die BHAK/HAS I in Wien den ersten Schritt gemacht, um Botschafterschule des Europäischen Parlamentes zu werden. Spannend war die Unterhaltung mit drei Europaabgeordneten. Mit einem ganztägigen Seminar im Haus der Europäischen Union in Wien starteten die Lehrkräfte von 20 Schulen am Montag, dem 8. November 2021, in das Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2021/22. EP-Vizepräsident Othmar Karas (ÖVP) sowie die Europaabgeordneten Evelyn Regner...

Die stolzen Schüler vor ihrem Kunstwerk. | Foto: Privat
4

Mittelschule St. Gertraud
Jugendliche gestalteten die Schulwand neu

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die drei letzten Jahrgänge der vierten Klassen des Wahlpflichtfachs "Kreatives Gestalten" haben die Weltgeschichte vom Urknall bis in die Gegenwart mit selbstgefertigten Schablonen in zwei Farben an die Nordwand der Schule aufgewalzt. Künstler entwickelte Konzept Der im Lavanttal geborene und in Wien lebende bildende Künstler Peter Schönhardt entwickelte hierfür das inhaltliche Konzept sowie den technischen Rahmen. Lehrerin Brunhilde Lipnig hat mit den SchülerInnen...

Ein Teil der 28 Alpenrobben steht schon in den Startlöchern und freut sich über das Projekt.  | Foto: Rudi Saupper
2

Winklern
Hier engagiert sich die Jugend für den Nationalpark

Schüler:innen der Mittelschule Winklern und der Haupt- und Realschule Friedeburg werden zu besonderen Botschafter:innen des Nationalparks Hohe Tauern. WINKLERN. Am 12. November 2021 fand der offizielle Startschuss des Nationalpark-Schulprojektes „Alpenrobben“ im Besucherzentrum Mallnitz statt. Ein besonderes Projekt, das im Rahmen des „Ersten Europäischen Klima- und Umweltbildungszentrums“ (EKUZ) in Kooperation mit dem Land Kärnten, der Gemeinde Mallnitz, dem Verein „ProMÖLLTAL“, dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Volksschüler werden vom EC Die Adler aufs Eis geladen. | Foto: alpinguin
11

Eishockey-Nachwuchs
Kitzbühels Adler starten Schulprojekt

Das Team rund um Adler-Nachwuchs-Coach Jocke Andersson startet ein Schulprojekt im Bezirk Kitzbühel. So möchte man Volksschulkindern Lust auf Eishockey machen. KITZBÜHEL (jos). Jocke Andersson, Nachwuchs-Cheftrainer des EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel, ist mittlerweile seit 15 Monaten im Amt und hat noch immer kein einziges Bewerbsspiel seiner Youngsters erleben dürfen. Die letzte Saison fiel der Pandemie zum Opfer, heuer ging es am 6. November los. Bereits im Mai begann der Nachwuchs des EC...

Markus, Daniel, Moritz und Bruno (v.l.) von der HTL Rennweg drehten für ihre Science-Fiction-Serie an Orten in ganz Wien. | Foto: privat
Video 4

HTL Rennweg
Eine filmreife Leistung von vier Maturanten

Vier Maturanten der HTL Rennweg stellten mit viel Teamgeist eine Science-Fiction-Serie auf die Beine. WIEN/LANDSTRASSE. Für ihre Diplomarbeit nahmen sich vier Maturanten der HTL Rennweg einiges vor. Mit der vierteiligen Science-Fiction-Serie "OneTimez" übertrafen die Freunde ihre eigene Erwartung sowie die aller Lehrer. Ein Filmprojekt in solcher Dimension, wie das von Daniel Markovic, Bruno Fabian, Moritz Draskovits und Markus Schmatzer, hat es an der HTL zuvor noch nicht gegeben. Entsprechend...

Im Alter von 15 Jahren wurde Olivia Davis beim Wolfsberger Tonstudio Karamedia unter Vertrag genommen.  | Foto: Karamedia

Olivia Davis aus Wolfsberg
Junge Künstlerin beeindruckt mit ihrem Song

Mit "Beautiful Me" bringt die erst 15-jährige Olivia Davis den ersten eigenen Song heraus.  WOLFSBERG. Seit einigen Jahren lebt die gebürtige Ungarin Olivia Davis mit ihrer Familie in Kärnten und schon jetzt gilt sie unter Insidern der Musikbranche als Shootingstar: Mit "Beautiful Me" präsentiert die 15-Jährige nun ihren ersten eigenen Song. Auf Antenne Kärnten durfte sie das Werk bereits im Radio vorstellen. Praktikum für die Schule"Mit 'Beautiful Me' möchte ich junge Mädchen unterstützen,...

k.i.d.Z.21 Kick-off Veranstaltung | Foto: Ricarda Stengg
2

k.i.d.Z.21
Junge Menschen auf den Spuren des Klimawandels

INNSBRUCK. Vergangenen Freitag wurde es in der Sowi-Aula der Universität Innsbruck "lebendig": Ganze 174 Schüler Tirol sind gekommen, um an der alljährlichen k.i.d.Z.21 aktiv kick-off Veranstaltung teilzunehmen. Diese Veranstaltung dient als Auftakt für mehrere Schulen, die am k.i.d.Z.21-Projekt teilnehmen und in unterschiedlichen Formaten ganzjährig mit der Universität Innsbruck zusammenarbeiten. Heuer sind 174 Schüler vom BRG und dem AGI Innsbruck mit dabei. Am Ende des Schuljahres findet...

Michael Reisecker mit einer seiner Kamerabrillen. | Foto: Reisecker
4

Filmprojekt für Schüler

Der Filmemacher Michael Reisecker will mit seinen Workshops die Neugier der Jugendlichen anregen. REGAU. Bekannt wurde der in Regau wohnhafte Filmschaffende mit seiner Dokumentationsreihe "Reiseckers Reisen" auf ORF 1. Mit seinem neuem Projekt will Michael Reisecker den Schülern einen dokumentarischen Zugang vermitteln, ihre Neugierde wecken und – besonders in unserem digitalen Zeitalter – das direkte, menschliche Gespräch wieder fördern. In circa vier Unterrichtseinheiten werden die Schüler...

"Wrestling goes go school" wird ab November in der Volksschule Söding-St. Johann praktiziert. | Foto: KSV Söding
4

Tag des Sports mit Sophie Tatzer
Ringen kommt an die Volksschule

Sophie Tatzer präsentierte beim Tag des Sports in Graz das Ringen. Das Projekt "Wrestling goes to school" geht in Söding-St. Johann ins zweite Jahr. SÖDING-ST. JOHANN. Dank des KSV Söding ist die Gemeinde Söding-St. Johann die Ringer-Hochburg der Steiermark. So wurde die engagierte und talentierte Nachwuchsringerin Sophie Tatzer zum Tag des Sports nach Graz eingeladen, wo sie mit Landesverbandobmann Tomislav Matic Würfe, Griffe und Grundregeln des seit der Antike zu Olympia gehörigen Sports....

Der Europa-Café gastierte in St. Johann. | Foto: Regionalverband Pongau
4

"Young Biocon Heroes"
Das Europa-Café machte Halt im Pongau

Der Europa-Café machte Halt im Pongau. Dabei klärte man nicht nur Fragen zur EU und Europa auf, sondern prämierte in St. Johann auch Projekte des "Young Biocon Heroes"-Schulwettbewerbes. BAD HOFGASTEIN, ST. JOHANN. Im September machte sich der Europa-Café im auf die Reise durch den Pongau. Dabei hielt er in Bad Hofgastein und St. Johann. In beiden Gemeinden zog man zahlreiche Besucher an und führte interessante Gespräche rund um Europa und die EU. In Bad Hofgastein besuchten zwei Schulklassen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.