öbb

Beiträge zum Thema öbb

In der Villacher ÖBB-Zugwerkstatt gibt es aktuell rund 100 Beschäftigte. Durch den Generationenwechsel werden dringend neue Mitarbeiter gesucht – gerne melden!
 | Foto: MeinBezirk.at (alle)
7

"ÖBB Train Tech" in Villach
Die "Zug-Doktoren"

Das „ÖBB Train Tech“ in Villach: Auf 8700 Quadratmetern werden hier Züge aller Art aus dem In- und Ausland repariert – bis zu 25 Güterwagen täglich.  VILLACH. Lokomotiven, Triebzüge, Reisezugwagen und Güterwagen – sie alle werden in der Heizhausstraße wieder in Fahrt gebracht. Ganz konkret nennt sich diese besondere Werkstatt „ÖBB Train Tech“, wie Standortleiter Detlef Rostock erklärt. Insgesamt gibt es 22 österreichweite Standorte, neben Linz und Wien ist Villach eine der drei...

Auch am Hauptbahnhof wird rund um Fronleichnam ein erweitertes Angebot bestehen. | Foto: Schwarz
4

ÖBB
Rund um Fronleichnam gibt es bei der Bahn mehr Sitzplätze

Donnerstag, 8. Juni, gibt es einen Feiertag. Die ÖBB rechnen mit vermehrten Fahrten und haben ihr Angebot erweitert: Mehr Sitzplätze und zusätzliche Züge. WIEN. Fronleichnam steht vor der Tür. Da der Feiertag an einen Donnerstag fällt, werden zahlreiche Wienerinnen und Wiener diese Möglichkeit nutzen, um einen Kurzurlaub zu nehmen. Den kann man am besten mit der Bahn antreten, um Staus zu vermeiden. Auch die ÖBB haben sich auf diese Möglichkeit eingestellt. So haben die Verantwortlichen das...

Am Dienstag zu Mittag kam eine 58-Jährige mit ihrem Auto in Assling von der Straße ab und landete auf den Bahngleisen | Foto: PantherMedia - tosirikul / Symbolbild
2

Assling
58-Jährige landete mit Auto auf den Bahngleisen

Am Dienstag zu Mittag kam eine 58-Jährige mit ihrem Auto in Assling von der Straße ab und landete auf den Bahngleisen. ASSLING. Am 6. Juni kurz nach Mittag fuhr eine 58-Jährige mit ihrem Auto auf der B100 von Leisach in Richtung Sillian. Im Gemeindegebiet von Assling verlor die Fahrerin aus unbekanntem Grund die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Straße ab. Auto landete auf Bahngleisen Nachdem die Frau mit ihrem Auto von der Straße abgekommen war,  landete sie zunächst auf der Böschung...

Kooperation für grenzüberschreitenden Zugverkehr: (v.li.) STA-Generaldirektor Joachim Dejaco, der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, LR René Zumtobel und Werner Dilitz (Regionalmanager Tirol ÖBB PV AG) | Foto: © LPA Südtirol
2

Mobilität
Innsbruck- Bozen ohne Umsteigen ab Dezember 2026

In drei Jahren, 2026, wird es neue Mehrsystemfahrzeuge für den grenzüberschreitenden Zugverkehr zwischen Innsbruck und Bozen geben. Das Umsteigen am Brenner wird damit Geschichte sein. Tirol und Südtirol arbeiten zudem weiter fleißig an einer zukünftigen grenzüberschreitenden Eisenbahnstrategie. TIROL. Ab Dezember 2026 werden die sechs Fahrzeuge des Typs Coradia Stream des französischen Herstellers Alstom im Auftrag des Verkehrsverbundes Tirol erstmals grenzüberschreitend unterwegs sein....

Der Schienenverkehr der ÖBB musste zwischen Meidling und dem Wiener Hauptbahnhof aus Sicherheitsgründen eingestellt werden, denn mindestens drei verirrte Lamas spazierten über die Gleise. | Foto: ÖBB
6

Lama-Drama in Wien
Mehrere Lamas auf Gleisen sorgten für Zug-Stillstand

Wegen eines "Lama-Dramas" wurde der Bahnhof Meidling Lama gelegt - dieses Wortspiel muss gemacht werden. Denn dort hatten sich am Freitag mehrere Lamas mitten auf den Gleisen verirrt und sorgten so für die kurzfristige Einstellung mehrerer ÖBB-Züge.  WIEN/MEIDLING. Es gibt Geschichten, die man sich einfach nicht ausdenken kann. Denn am Freitagvormittag, 2. Juni, waren mehrere - ja, richtig gelesen - Lamas auf den Gleisen des Meidlinger Bahnhofs. Der Vorfall sorgte dort für Staunen, Aufsehen und...

CEO Johannes Max-Theurer erhält den größten Auftrag in der Firmengeschichte. | Foto: ÖBB/Scheiblecker

250 Millionen Euro
ÖBB verschaffen Plasser & Theurer Rekordauftrag

Die ÖBB verschafften dem Linzer Bahnbaumaschinenherstellers Plasser & Theurer den größten Einzelauftrag in seiner 70-jährigen Firmengeschichte. LINZ. Für knapp 250 Millionen Euro kauft die Bundesbahn in den nächsten fünf Jahren insgesamt 56 emissionsfreie Hochleistungs-Instandhaltungsfahrzeuge. Der Auftrag markiert einen Wechsel von der bisherigen dieselbetriebenen Flotte der ÖBB zu umweltfreundlichen Elektro-Hybrid-Fahrzeugen. Mit den neuen Fahrzeugen werden in Zukunft Fahrwegarbeiten,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Ehrengäste am oberen Wehr: Bgm. Johann Deutschmann, BH Michael Kirchmair, ÖBB Infra-Chef Johann Pluy und LH-Stv. Josef Geisler (v.l.) | Foto: Kainz
5

ÖBB & Partner feierten
Kraftwerk in Fulpmes liefert seit 40 Jahren Bahnstrom

Mit dem Wasser der Ruetz wird im ÖBB Kraftwerk in Fulpmes seit 40 Jahren Strom für viele Züge der ÖBB gewonnen. FULPMES. Zwar führen keine ÖBB Schienen ins Stubaital, für die Bahn hat Fulpmes dennoch eine zentrale Bedeutung: Ein guter Teil der benötigten Energie für die Züge kommt aus dem ÖBB Kraftwerk in Fulpmes. Seit dem Jahr 1983 wird im Kavernenkraftwerk in 180 Metern Tiefe 100% grüner Bahnstrom erzeugt. Energie für 16.000 Innsbruck-Wien Zugfahrten pro JahrDas Jubiläum wurde am Donnerstag...

Der Bahnhof Achau liegt an der Pottendorfer Linie, die aktuell zweigleisig ausgebaut wird. | Foto: ÖBB/Fritscher
8

Architektur
Bahnhof Achau gewinnt den "BigSee Award"

BEZIRK MÖDLING. Der Bahnhof Achau hat den internationale Architekturpreis „BigSee Award 2023“ erhalten. Eine Jury wählte ihn aus einer Vielzahl eingereichter Projekte aus 21 Ländern in der Kategorie „Infrastruktur“ aus. Sie hat sich unter anderem aufgrund des innovativen Konzepts, der Nachhaltigkeit und des sensiblen Umgangs mit der umgebenden Landschaft und der Funktionalität für das ÖBB Projekt entschieden. Eingereicht hat es der ÖBB-Auftragnehmer, das Architekturbüro Ostertag Architects. Der...

16 10 16

Impressionen........
vom Verschiebebahnhof Wien Kledering...

Um im Güterverkehr konkurrenzfähig zu bleiben, entschlossen sich die ÖBB zur Verwirklichung mehrerer Bauprojekte im Raum Wien. Da die Güterzugbildung hier auf vierzehn verschiedene Bahnhöfe verteilt war, erachtete man einen Großverschiebebahnhof als notwendig. Dabei entschied man sich für ein Gelände im Süden Wiens. Im Frühjahr 1978 wurde mit dem Bau begonnen, eine erste Teilinbetriebnahme fand im September 1983 statt. Die 1. Hochfahrphase erfolgte am 28. September 1986, wobei der...

Großes Reinemachen an den Bahnhöfen. | Foto: ÖBB
Aktion 2

ÖBB - Frühjahrsputz
Frühjahrsputz in XXL bei den ÖBB - mit Umfrage

Die ÖBB haben an Tiroler Bahnhöfen eine Fläche von 46 Fußballfeldern gründlich gereinigt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die ÖBB haben den Frühjahrsputz an allen 96 ÖBB-Bahnhöfen und Haltestellen in Tirol abgeschlossen. Dabei wurde an Bahnsteigen und Zugängen eine Fläche von rund 332.000 m² gereinigt, was 46 Fußballfeldern entspricht. Damit sorgen die MitarbeiterInnen von ÖBB-Operative Services für ein gepflegtes Erscheinungsbild der Verkehrsstationen. Frühjahrsputz bei den ÖBB in Tirol in Zahlen...

In der Brigittenau stehen umfassende Bauarbeiten der S-Bahn an. Auch die Stationen werden erneuert –ungefähr so soll die Haltestelle Handelskai laut einem Gestaltungsentwurf der ÖBB nach dem Umbau aussehen. | Foto: ÖBB / Albert Wimmer ZT GmbH
1 6

Ab Herbst 2023
S-Bahn sorgt für eine Großbaustelle in der Brigittenau

Modernisierung der Stammstrecke der S-Bahn ab Herbst 2023: Auch die Brigittenauer Stationen werden erneuert. Einher gehen Sperren und Schienenersatzverkehr. WIEN/BRIGITTENAU. Die Einwohnerzahl in Wien steigt stetig an. Alleine 2022 sind laut Statistik Austria weitere 51.000 Bewohnende hinzugekommen. Mit Stichtag 1. Jänner 2023 hatte Wien bereits 1.980.000 Einwohner. Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, gilt es auch die Öffis auszubauen. Deshalb wird die 13 Kilometer lange...

Mit einer Länge von 100 Metern haben in den neuen Zügen für Tirol 290 Gäste Platz. | Foto: ÖBB
4

ÖBB und Land Tirol
Neue moderne Nahverkehrszüge für den Raum Tirol

Ab Herbst 2023 werden neue, moderne Züge im Nahverkehrsnetz in Tirol zum Einsatz kommen. Die ÖBB gibt einen ersten Einblick in die Modelle.  TIROL. Die ÖBB und das Land Tirol stellen für das Nahverkehrsnetz in Tirol neue Züge zur Verfügung. Moderne Cityjet-Garnituren der Siemens-Baureihe Desiro ML sollen ab Herbst 2023 durch Tirol düsen. Die neuen Züge können schon jetzt bestaunt werden. Neue Züge zwischen Innsbruck und KufsteinDie neuen Nahverkehrszüge werden ab Anfang Oktober 2023 für den VVT...

Wegen Pfingsten wird es auf Wiens Straßen wieder rund gehen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

Langes Wochenende
Wo der Verkehr in Wien zu Pfingsten ins Stocken kommt

Nach Christi Himmelfahrt kommen die Wiener zum Genuss eines weiteren verlängerten Wochenendes: Pfingsten steht vor der Tür. Viele Kurzurlaube sind vorprogrammiert – und Staus. Die BezirksZeitung weiß, wo es wegen der Reisewelle ein besonders hohes Verkehrsaufkommen in Wien geben wird. WIEN. Der diesjährige Kalender wartet mit besonders vielen Fenstertagen auf. Nach Christi Himmelfahrt geht es weiter in die Pfingstfeiertage. Dabei bietet sich eine weitere Gelegenheit eines Kurzurlaubes ins Grüne...

Anfang 2022 wurde mit dem Umbau des Bahnhofes begonnen. Hierbei handelt es sich um das erste von 17 Projekten im Rahmen des Nordbahn-Ausbaus der ÖBB.  | Foto: ÖBB/Zenger
3

Nordbahn-Ausbau der ÖBB
Eröffnung des neuen Bahnhof Wien Süßenbrunn

Seit 2022 wird der Bahnhof Wien Süßenbrunn in der Donaustadt  umgestaltet. Nach mehr als eineinhalb Jahren ist dieser fertiggestellt. Fahrgäste können sich auf barrierefreie Zugänge, dichtere Intervalle und mehr freuen. WIEN/DONAUSTADT. "Unser Ziel ist klar: Wir möchten mit dem Ausbau der Nordbahn noch mehr Menschen für die Bahn begeistern. Mit attraktiven Angeboten und moderner Infrastruktur wollen wir den Umstieg auf die Bahn so einfach wie möglich gestalten", so Judith Engel, Vorständin der...

Christian Nagl, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG und Anton Silber, Bürgermeister von Garsten (v.l.) | Foto: Peter Röck
2

ÖBB
Mehr Komfort am Bahnhof Garsten

Barrierefrei erreichbare Bahnsteige und mehr Komfort bieten eine neue Reisequalität für alle Fahrgäste. Die Gesamtinvestitionen liegen bei rund 19 Millionen Euro. GARSTEN. Das Ziel der ÖBB ist es, Fahrgäste sicher, komfortabel und umweltbewusst an ihr Ziel zu bringen. Eine moderne Infrastruktur trägt wesentlich dazu bei, den Umstieg auf die klimafreundliche Bahn noch attraktiver zu gestalten. Deshalb erhält der Bahnhof Garsten eine umfassende Überarbeitung und wird fit gemacht für die Ansprüche...

Besucherinnen und Besucher können auch eigene Videos mit schönen Zugaussichten in die Ausstellung einspielen. | Foto: ÖBB
3

100 Jahre ÖBB
Jubiläumsausstellung "Zeitfenster" startet am Hauptbahnhof

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) feiern 2023 den 100. Geburtstag. Dies will man mit einer mobilen Ausstellung, die durch ganz Österreich tourt, feiern. Die erste Station ist der Wiener Hauptbahnhof. WIEN/FAVORITEN. Zum 100-jährigen Bestehen des größten Mobilitäts- und Logistikdienstleister Österreichs macht die Ausstellung "Zeitfenster" an mehreren Bahnhöfen Österreichs Halt. Die Schau soll dazu einladen, "tiefer in die Geschichte der ÖBB einzutauchen".  Auch für Unterhaltung soll...

Eine Verknüpfung der S45 und der S80 würde die U6 entlasten und wäre ein erster Schritt in Richtung S-Bahn-Ring um Wien. | Foto: Christian Bunke
1 4

S-Bahn Ring
Der Rundschluss der Schnellbahn um Wien wird geprüft

Mit der Schnellbahn rund um Wien fahren zu können, wurde bereits seit 2012 gefordert. Nun wird die Idee wieder aufgenommen und neu geprüft. WIEN. Über den Hauptbahnhof, Simmering und die Donauuferbahn soll jetzt ein Schnellbahnring rund um Wien errichtet werden. So steht es im Koalitionspakt der Stadt Wien zwischen SPÖ und Neos. Und vor kurzem wurde diese alte Idee, die aber noch nicht umgesetzt wurde, wieder aktiviert. "Unser Ziel ist mittelfristig die Errichtung eines vollständigen...

Die ÖBB kündigen zwischen 26. Mai 2023 und 2. Juli 2023 Änderungen im Zugverkehr an. Für Kunden wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: VVT/Oss
3

Zwischen Fritzens-Wattens und Schwaz
Änderungen im Zugverkehr ab 26. Mai

Aufgrund von Bauarbeiten vom Freitag, den 26. Mai 2023 22.00 Uhr bis Sonntag, den 2. Juli 2023 22.00 Uhr kommt es in Fritzens-Wattens und Schwaz zu Änderungen im Zugverkehr. TIROL. Die ÖBB kündigen zwischen 26. Mai 2023 und 2. Juli 2023 Änderungen im Zugverkehr an. Zwischen Schwaz und Stans steht in dem Zeitraum nur ein Betriebsgleis zur Verfügung. Als Grund gibt die ÖBB intensive Arbeiten an. Daher wird in diesem Zeitraum ein Schienenersatzverkehr zwischen Schwaz, Fritzens-Wattens und Jenbach...

Heute in der Früh wurde zwischen Lend und Schwarzach ein Bär von einem Zug erfasst und dabei getötet. | Foto: Land Salzburg/ÖBB
3

Von Zug erfasst
Braunbär zwischen Schwarzach und Lend getötet

Heute in der Früh wurde ein Braunbär auf der Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend von einem Zug überrollt. Das teilte das Land Salzburg soeben in einer Aussendung mit. Aktuell werden an der Unfallstelle DNA-Proben entnommen. SCHWARZACH, LEND. Wie das Land Salzburg soeben in einer Aussendung mitgeteilt hat, wurde heute in der Früh auf der Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend ein Bär von einem Zug erfasst und dabei getötet. Braunbär von Zug erfasstNach ersten Informationen handelt es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bürgermeister von Tulln, Peter Eisenschenk ist leidenschaftlicher Radfahrer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
9

Leben am Limit
So gelingt das Sparen im Straßenverkehr im Bezirk Tulln

Fahrradfahren, E-Autos, Klimaticket – Wer aufs Auto verzichtet, kann einiges einsparen und schont das Klima. BEZIRK. „Ich fahre innerhalb Tullns so viel wie möglich mit dem Fahrrad, seit einigen Jahren auch im Winter. Dabei spürt man das Leben in der Stadt besser und man ist mitunter sogar schneller als mit dem Auto", so Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk. "Zudem ist es klimaschonend und macht einem bewusst, dass man in Tulln die meiste Zeit auf das Auto verzichten kann. Außerdem nutze ich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Bahnverkehr soll ab Mittwoch, 24. Mai wieder normal stattfinden können. | Foto: Siegele
2

Update Bahnstrecke
Ab Mittwoch sollen Züge wieder rollen können

Ab Mittwoch, 24. Mai sollen wieder alle Züge fahren können. Die Absicherungsarbeiten schritten schneller voran, als vermutet. Daher könne der Zugverkehr bereits kommenden Mittwoch komplett wieder ohne Probleme und Einschränkungen rollen. LANDECK/ZAMS. Gute Nachrichten für Bahnfahrer:innen in Tirol: Die seit einem Hangrutsch am Dienstag (16. 5.) der Vorwoche zwischen den Bahnhöfen Roppen und Imst-Pitztal unterbrochene Bahnstrecke kann am Dienstagabend und damit früher als geplant wieder...

Die Initiative Westbahnpark befürchtet mehr Beton statt Grün. Zahlreiche Mitglieder der Initiative, darunter Peter Schneider (li), Hannes Gröblacher (mi), Laura Wiesbauer (2.v.l), Nicholas Mc Laren und Helene Pühringer (2.v.re).  | Foto: Patricia Hillinger
5

Die Gerüchteküche brodelt
Aufruhr um Bauten am Wiener Westbahnareal

Der "Stadtraum" ist eröffnet, aber wie geht es mit dem Westbahnareal weiter? Die BezirksZeitung fragte nach. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das rund ein Hektar große Areal des Wetbahnhofs soll eine Nachnutzung erhalten. Konkret geht es um die dortigen Lagerflächen, die sich im Besitz der ÖBB befinden. Wie die Liegenschaft künftig genutzt werden soll, ist noch fraglich. Klar ist aber, dass die angrenzenden Eisenbahnanlagen und der laufende Bahnbetrieb berücksichtigt werden. Weitere Details gibt es...

Ab 2024 wird auf der Stammstrecke der S-Bahn gewerkelt. Nähere Infos erhalten Anrainerinnen und Anrainer bei Info-Events der ÖBB.  | Foto: ÖBB/Chris Zenz
1 3

23. & 24. Mai 2023
Info-Event zu Bauarbeiten auf Wiener S-Bahn-Strecke

Umfassende Bauarbeiten stehen ab 2024 auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn an. Was das für Anrainerinnen und Anrainer bedeutet, erfahren diese bei Info-Events der ÖBB. Das nächste ist in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Alles neu heißt es auf der zwischen Meidling und Floridsdorf. Denn für die S-Bahn stehen auf der Stammstrecke umfassende Neuerungen an.  Damit will sich die ÖBB auf das Wachstum der Wiener Bevölkerung vorbereiten. "Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, ist es notwendig,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Über Pfingsten fahren mehr Züge als gewöhnlich. Diese sind ab bzw. bis zum Wiener Hauptbahnhof und Meidling unterwegs. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
1 3

ÖBB stockt auf
18 zusätzliche Züge zu Pfingsten von und bis Wien

Mit 9.000 zusätzlichen Sitzplätzen bereitet sich die ÖBB  zu Pfingsten auf zusätzliche Fahrgäste vor. Diese sind auf Süd- und Westbahnstrecke von und bis Wien unterwegs.    WIEN. Pfingsten nutzen viele Wienerinnen und Wiener für einen Kurzurlaub. Deshalb erwartet die ÖBB mehr Fahrgäste als sonst und stockt die Anzahl der Züge bzw. Sitzplätze auf. Von 26. bis 29. Mai gibt es 9.000 zusätzliche Sitzplätze. Geboten werden diese auf der stark frequentierten Süd- und Westbahnstrecke von und bis Wien...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Angebot: Games von "Pokémon" bis "Mario Kart". | Foto: Scheiblecker/ÖBB
  • 17. Mai 2025 um 13:00
  • BahnhofCity Wien West
  • Wien

Gratis Brett- und Videospiele: Am Westbahnhof spielt sich’s ab

Nächster Halt: Spieleparadies. Vom 12. bis 17. Mai verwandelt sich die BahnhofCity Wien West (15., Europapl. 1–3) im Zuge des Spielefests in eine analoge und digitale Gaming-Lounge. Jeweils von 13 bis 20 Uhr warten mehr als 200 Brettspiele und eine Auswahl an Videospielen darauf, ausprobiert zu werden. Zudem steht jeder Tag unter einem anderen Motto. Während am Montag etwa "Mario Kart" im Turniermodus gezockt wird, finden die Abenteuer am Mittwoch in Schnupperrunden zu "Dungeons & Dragons" eher...

  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock
  • Wien

Urbanist*innencafé: Abrissarbeiten am Nordwestbahnhof

Die Freimachung des Nordwestbahnhof-Geländes ist schon im Gange. Was bei Planung und Umsetzung der Abrissarbeiten wichtig ist, diskutieren wir bei Kaffee und Kuchen. Gäste: Anna Hahn, Ombudsfrau der ÖBB, Lukas Kreitmeier, ÖBB Infrastruktur AG In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich ein, sich mit Planer*innen und Expert*innen auszutauschen. Wann? 5. Juni 2025, 16-18 Uhr  Wo? Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.