Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Trinkgelddebatte
"Trinkgeld gehört den Mitarbeitern – nicht dem Staat"

Bundesweit wird diskutiert, Trinkgeld künftig steuerfrei zu machen. In Spittal hat man eine klare Meinung. SPITTAL. Die Diskussion rund um die Versteuerung von Trinkgeldern nimmt Fahrt auf. Durch die zunehmende Kartenzahlung wird deutlich, dass darauf Sozialversicherungsabgaben fällig sind. Während die Wirtschaftskammer eine vollständige Steuerfreiheit fordert, warnen Arbeitnehmervertreter davor, dass Beschäftigte dadurch geringere Ansprüche auf Pension, Kranken- und Arbeitslosengeld hätten. In...

Der neue Restaurant-Pächter Ali Sözeri (3. von links) bewirtet ab heuer mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gäste am See-Ufer. | Foto: Martin Wurglits
9

Saisonbeginn
Neuer Pächter für das Rauchwarter See-Restaurant

Der Mai-Beginn markiert auch für den Badesee in Rauchwart den Beginn der Saison. Gastronomisch hat sich in den letzten Wochen einiges getan. RAUCHWART. Rund um den Badesee bereitet sich alles auf die Eröffnung der neuen Saison vor. Die Liegewiesen sind gemäht, die Boote zu Wasser gelassen, die Bade-Infrastrukturen in Schuss gebracht. Ali Sözeri bewirtetIm Seerestaurant hat ein neuer Pächter Einzug gehalten. Ali Sözeri, der bereits in Graz zwei Restaurants geführt hat, bewirtet ab 1. Mai mit...

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wolfsberg konnten am Gastro-Kennenlerntag im Ratscher Landhaus wertvolle Erfahrungen sammeln. | Foto: Ratscher Landhaus
13

Ratscher Landhaus
Gastronomie, Leidenschaft für Schüler und Profis

Fachkräfte in der Gastronomie werden in der Südsteiermark händeringend gesucht. Einen besonderen Gastro-Kennenlerntag erlebten kürzlich Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wolfsberg. EHRENHAUSEN. Kürzlich lud das Ratscher Landhaus die dritte Klasse der Mittelschule Wolfsberg im Schwarzautal zu einem ganz besonderen Kennenlerntag ein, organisiert von den Gastgebern Michaela und Andreas Muster. Unter dem Motto „Gastronomie ist Leidenschaft, lebendig, abwechslungsreich und kreativ“ erhielten...

Das "El'Gemini" serviert libanesische Speisen. Mit dem Restaurant hat sich der Betreiber einen Traum erfüllt. | Foto: El'Gemini
12

"El'Gemini"
Gehobene libanesische Küche im Herzen von Margareten

Adel Alali hat seinen Traum vom eigenen Restaurant in Wien verwirklicht. MeinBezirk hat dem libanesischen Restaraunt "El'Gemini" einen Besuch abgestattet.  WIEN/MARGARETEN. Stolz erzählt Adel Alali von seinem Beginn als Koch im Libanon. "Ich wollte immer mein eigenes Restaurant haben", erinnert er sich zurück. Nach vielen Jahren im Libanon und in Syrien hat sich Alali als ausgezeichneter Koch bewiesen. Die Reise dorthin war "hart", jedoch lehrreich. Gemeinsam mit seiner Frau betreibt er nun das...

Steuern und Abgaben auf Trinkgeld? Nicht, wenn es nach der Wirtschaftskammer Steiermark geht.  | Foto:  Blake Wisz / Unsplash
4

Debatte um Abgaben
WKO Steiermark fordert "Finger weg vom Trinkgeld"

Die aktuelle Debatte über eine mögliche Schmälerung von Trinkgeldern durch zusätzliche Sozialabgaben sorgt auch in der Steiermark für Aufregung. Kritik kommt am Freitag vonseiten der Wirtschaftskammer Steiermark, die unter dem Motto „Finger weg vom Trinkgeld“ ein umgehendes Einlenken fordert.  STEIERMARK. Was Kundinnen und Kunden freiwillig als Trinkgeld geben, soll sowohl für die Betriebe als auch für die Mitarbeitenden steuer- und abgabenfrei sein. „Trinkgeld ist ein Zeichen der...

"Good News" aus Kärnten | Foto: CanvaCollage
18

Good News aus Kärnten
Kinderveranstaltungen, Saisonstart und mehr

Good News, Good News, Good News: Diese Woche wieder aus jedem Bezirk. Angefangen bei vielen Veranstaltungen für und mit Kindern über Saisonstarts und Neuigkeiten im Gastronomiebereich bis hin zu Straßensanierungen, einem Tierfriedhof und mehr, ist diese Woche wieder einiges dabei. KÄRNTEN. Kinder hatten beim MeinBezirk X-Trail Kids Run und bei den 1. olympischen Kindergartenspielen Spaß und können sich über die bevorstehende Drachenjagd in Klagenfurt freuen. Aber auch die Älteren haben genügend...

ÖVP-Stadtrat Armin Zwazl, ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics, ÖVP-Gemeinderätin Stefanie Tomrle mit Tochter Paulina und FPÖ-Vizebürgermeister Marcus Berlosnig. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Vorteilstage
Neunkirchen setzt bei seinen Gästen auf Events und Gastro

Aufbruchsstimmung herrscht in der Bezirkshauptstadt. Denn Stadtrat Wilhelm Haberbichler (FPÖ) hat einige Event-Eisen im Feuer. Zusätzlich setzt man auf Bewährtes. NEUNKIRCHEN. Wie erregt man das Interesse Auswärtiger an einem Besuch der Stadt? Natürlich mit ansprechenden Veranstaltungen. Was das angeht, hat Neunkirchen in den vergangenen Jahren eine respektable Eventreihe im Bereich des Hauptplatzes auf die Beine gestellt. Als ein Beispiel seien die Antik- und Sammlermärkte erwähnt. Neu: heuer...

74

Manuel Gratzls neue Gastro-Konzepte.
Gratzls Fusion Kitchen

Ein Termin voller kulinarischer Highlights und spannender Begegnungen erwartete die Besucher bei der Offiziellen Vorstellung der neuen Gastro-Konzepte, "Gratzls Fusion Kitchen" und "Gratzls Fusion To Go" Auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai wirkte beim durchschneiden des Bandes mit. Manuel Gratzls Fusion Kitchen In 1020 Wien, Rotensterngasse 16,

Matthias Kraßnig (Eigentümer), Roland Loibnegger (Vater), Jung-Gastronom Stephan Loibnegger, Bürgermeister Martin Kulmer, Leopold Kraßnig (Eigentümer), Margot Loibnegger (Mutter) und Linda Habich. | Foto: Stadt St. Veit
2

Am 1. Mai
Bekanntes Gastro-Paar eröffnet Restaurant am Hörzendorfer See

Nach der erfolgreichen Umlegung der Straße und der umfassenden Neugestaltung der Seeterrasse durch die Familie Kraßnig übernimmt mit Donnerstag, dem 1. Mai 2025, das junge Gastro-Paar Linda Habich und Stephan Loibnegger das Restaurant am Hörzendorfer See. Zum Betrieb gehören vier Appartements, eine großzügige Liegewiese, ein neuer Kiosk sowie moderne Umkleiden, WC-Anlagen und eine Dusche. LÄNGSEE, HÖRZENDORFERSEE. Kulinarisch bereits am Längsee vertreten: Die beiden Jungunternehmer sind in der...

Lilla und Gerhard Schrampf haben zwar ihr Gasthaus geschlossen, sind aber weiterhin gastronomisch tätig.
6

Gastro-Schließung
Kein "Adler" mehr, aber dafür mehr Gaudi in Zahling

Gerhard Schrampf hat zwar sein Gasthaus "Zum Goldenen Adler" geschlossen, ist aber weiterhin als Gastronom tätig. ZAHLING. "Letzten Endes ist die Wirtschaftlichkeit nicht mehr vorhanden gewesen." Ohne Wehmut blickt Gerhard Schrampf auf seine Entscheidung zurück, im Herbst 2024 sein Gasthaus "Zum Goldenen Adler" im Dorfgraben zu schließen. Zwölf Jahre führte er es mit seiner Frau Lilla, bekochte seine Gäste, hatte mittwochs bis sonntags geöffnet, bot seine Speisekarte an, organisierte...

Die Betreiber Altun und Cemil Onay freuen sich zahlreiche Gäste in ihrem neuen Restaurant Meyman begrüßen zu dürfen. | Foto: Meyman
19

Gastrogeschichten
Restaurant „Meyman" – Ein Hauch von Istanbul in Mils

Ein Stück Türkei zum Genießen – das neue Restaurant „Meyman" im Gewerbepark Mils begeistert ab sofort mit authentischer türkischer Küche. MILS. Mit verlockenden Düften, orientalischen Klängen und einer Bauchtänzerin wurde Anfang April das neue türkische Restaurant „Meyman" im Milser Gewerbepark feierlich eröffnet. Unter dem Motto „Türkische Küche vom Feinsten“ bringt das Team rund um den Betreiber Cemil Onay kulinarische Highlights direkt aus Anatolien nach Tirol. Für Cemil Onay und seine Frau...

Ende und aus: Walter Palmar schließt sein Lokal am Kapfenberger Hauptplatz und sucht einen Nachfolger. | Foto: Kern
4

Stadt Kapfenberg
Vom coolen Gastronomen zum lässigen Lokführer

Nach neun Jahren ist nun endgültig Schluss: Walter Palmar schließt sein Lokal am Kapfenberger Hauptplatz. Doch davor gibt's zum Abschluss aber noch eine richtig "fette" Party. KAPFENBERG. Es mag für viele Nachteulen eine Hiobsbotschaft sein: Walter Palmar schließt mit Ende des Monats sein Lokal am Kapfenberger Hauptplatz. Das "palmars" war in den letzten Jahren Anlaufstelle für viele Menschen, stolz zählte Walter Palmar eine große Schar an Stammgästen. Doch nach 21 Jahren in der Gastronomie ist...

Der größte Transgourmet Ostösterreichs wollte die Gastronomie der Stadt mit Klein-LKW beliefern. | Foto: Transgourmet
6

Bau bei Westausfahrt geplatzt
Transgourmet nimmt Stellung zu Rückzug

"Transgourmet zieht sich aus geplanter Standortentwicklung in Wien West zurück", so lautet die offizielle Stellungnahme des österreichischen Gastronomie-Großhändlers. Er hätte bei der Wiener Westausfahrt das größte Logistikzentrum gebaut. Doch dazu kommt es nicht.  WIEN/PENZING. Der führende heimische Gastronomie-Großhändler Transgourmet Österreich wird den geplanten Neubau eines nachhaltigen Gastronomie-Großmarkts mit angeschlossenem Logistikzentrum am Standort Wien West/Auhof nicht...

Grundbesitzer Giovanni Riedmann und DERFESER-Bauleiter Stefan Fischer bei der Bauplanbesichtigung am Standort Staner Au.  | Foto: Foto: Walpoth
11

Staner Au
Neues Projekt inklusive Gastronomie ist fix

Die MeinBezirk Redaktion hat Grundbesitzer Giovanni Riedmann getroffen, um ihm das eine oder andere Detail seines neuen Projektes in der Staner Au zu entlocken:  STANS. Es tut sich was in der Staner Au. Dort, wo vor einiger Zeit der „Staner Aupark“ entstehen hätte sollen, sind nach einem längeren Dornröschenschlaf wieder schwere Baumaschinen aufgefahren. Dazu Giovanni Riedmann: „Wir planen am Standort Staner Au ein modulares Gastronomie- und Gewerbecluster“ so der Unternehmer zu seinem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Anzeige
"Kulinarische Feldversuche" im Mostviertel: Silvia und Stefan Hueber verwöhnen die Gäste in St. Georgen mit ausgefallener Kost. | Foto: friendship.is/Ian Ehm
3

Kulinarische Feldversuche
"Gastro-Experimente" in Mostviertler Küchen

Die kulinarischen Feldversuche haben bei den Mostviertler Gastwirten wieder Saison. MOSTVIERTEL. Von Ende April bis Ende Mai bieten die Gastronominnen und Gastronomen der Mostviertler Feldversuche besondere Menüs in ihren Restaurants an. Die gewohnten Experimente dürfen dabei nicht fehlen. Die drei- oder viergängigen Menüs, die nach Ostern auf die Speisekarten der Feldversuche-Partnerinnen und -Partnern kommen, folgen ganz der Philosophie der außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe: Verarbeitet...

Neuer Genussort in Pörtschach eröffnet
Softopening des "MaXMa"

PÖRTSCHACH. Mit einem Softopening öffnete das neue Lokal MaXMa in Pörtschach seine Türen und lud zu herrlicher Hausmannskost, einem guten Glaserl Wein und gemütlicher Atmosphäre ein. Hinter dem neuen kulinarischen Treffpunkt stehen die engagierten Unternehmer Markus Kowar und Martina Lassnig, die mit viel Herzblut ein Lokal geschaffen haben, das zum Verweilen einlädt. Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz ließ es sich nicht nehmen, persönlich zur Eröffnung zu gratulieren: "Das MaXMa hat seine Türen...

Unsere Wirte fordern Maßnahmen, damit die Gastgärten nicht leer bleiben. | Foto: pixabay
Aktion 4

Murau/Murtal
Unsere Wirte kämpfen sportlich gegen die Bürokratie

Hohe Abgaben, absurde Regeln - die Wirtinnen und Wirte aus den Bezirken Murau und Murtal fordern klare Regeln gegen die überbordende Bürokratieflut. MURAU/MURTAL. In unseren Wirtshäusern wird es jetzt sportlich. Die Wirtschaftskammer hat es sich nämlich zur Aufgabe gemacht, der Bürokratieflut in der Gastronomie mit sportlichen Regeln entgegenzuwirken - und dafür auch mal die Gelbe Karte zu zücken, anstatt voreilige Strafen auszusprechen. Absurde Regeln Den Wirten werde demnach seit Jahren ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Faultiere dominieren im Faultier Café in allen möglichen Formen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
7

Mariahilf
In diesem neuen Café dreht sich fast alles um Faultiere

In Mariahilf kann man sich über eine Neueröffnung freuen. Denn in der Wallgasse bekommt man ab sofort Sandwiches in pikanter und süßer Form. WIEN/MARIAHILF. Dem Lokal in der Wallgasse 27 mag es zwar an Platz mangeln - doch das hinderte die beiden Besitzer nicht daran, es von oben bis nach unten mit Abbildungen von Faultieren zu füllen. Auf einem der wenigen Tische sieht man die Skulptur eines Faultiers, das in einem Ohrensessel sitzt und liest. Auf der gegenüberliegenden Wand hängt ein buntes...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Feinkosten 2025: Kulinarik, Kultur und Zukunftsvisionen am Wagram. | Foto: Mörwald Holding GmbH
11

Feinkosten 2025
Kulinarik, Kultur und Zukunftsvisionen am Wagram

Zum mittlerweile 13. Mal folgten prominente Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien der Einladung von Eva und Toni Mörwald nach Feuersbrunn am Wagram. WAGRAM. Das exklusive Frühjahrsevent „Feinkosten“ stand auch heuer ganz im Zeichen von kulinarischem Genuss, inspirierenden Gesprächen und einem optimistischen Blick in die Zukunft. Im Rahmen der Veranstaltung stellte Eva Mörwald ein neues Herzensprojekt vor: den Mörwald Gutshof, dessen Eröffnung für Juni 2025 geplant ist. Das aufwendig...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WK-Bezirksstellenobmann Klagenfurt Franz Ahm, Wirtschaftsstadtrat Max Habenicht und Stefan Sternad (WK-Obmann der Fachgruppe Gastronomie) präsentierten letzten April das Maßnahmenpaket. | Foto: MeinBezirk.at
2

Für Betriebe in Klagenfurt
Jetzt noch Gastronomie-Förderungen nutzen

Im vergangenen April präsentierte das Wirtschaftsreferat der Stadt Klagenfurt eine Reihe von Förderungsmaßnahmen, um der Klagenfurter Gastronomie unter die Arme zu greifen. Einige der Angebote können auch jetzt noch genutzt werden. KLAGENFURT. Ungefähr vor einem Jahr stellte das Wirtschaftsreferat der Stadt Klagenfurt unter anderem in Kooperation mit der Wirtschaftskammer eine Reihe an Förderungen zur Stärkung der Klagenfurter Gastronomie vor. Einige der Förderungsangebote können aktuell immer...

János Fekete hat das Gebäude des ehemaligen Autohauses Weber gekauft und das darin befindliche Lokal wieder eröffnet. | Foto: Martin Wurglits
25

Tankstelle folgt im Herbst
"The Bar" in Güssing hat wieder aufgesperrt

Im ehemaligen Autohaus Weber ist wieder neues betriebliches Leben eingezogen. Am vergangenen Wochenende wurde Eröffnung gefeiert. GÜSSING. Unter bewährtem Namen und an bewährter Stelle hat das Lokal "The Bar" seinen Betrieb wieder aufgenommen. János Fekete, der in Güssing ein Unternehmen für Wald-, Bau- und Gartendienstleistungen betreibt, hat den gesamten Komplex des ehemaligen Autohauses Weber inklusive "The Bar" und Tankstelle gekauft, um ihn weiterzuführen. Gastronomisches AngebotDas Lokal...

Die Neue-Welt-Gasse 6 um 1905: Aufgereiht stehen die Beschäftigten der Likörerzeugung Peter und Luise Baumann. | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & jetzt Teil 235
Spirituosen und Wein aus der Neue-Welt-Gasse 6

Ein Gastgewerbe gab der Neuen-Welt-Gasse unweit des Hauptplatzes ihren Namen. Ein Foto aus der Sammlung von Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky zeigt die Beschäftigten einer dort gelegenen Likererzeugung. GRAZ. Zwar gab es in den 1930er-Jahren eine Gasse mit dem Namen „Neue Welt“ auch in St. Peter – heute führen uns die Namen „Neue Welt“ und „Neue-Welt-Gasse“ aber in den Raum westlich des Hauptplatzes. In der Namensgebung findet sich hier der Bezug zu einer Gaststätte namens „In der neuen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
8

Ein Paradies für Genießer und Motorradfahrer
Hotel-Gasthof Deixelberger

Mitten in der idyllischen Landschaft von Gräbern in Kärnten, auf rund 1.000 Metern Seehöhe, befindet sich das traditionsreiche Hotel-Gasthof Deixelberger. Seit 1667 in Familienbesitz, verbindet das Haus gelebte Gastfreundschaft mit modernem Komfort und regionaler Kulinarik. Kulinarik mit regionalem BezugDie Küche des Gasthofs legt großen Wert auf Regionalität und Qualität. Viele der verwendeten Produkte stammen aus eigener Herstellung oder von lokalen Anbietern. Hausgemachtes Brot, frische...

Gastronomie in Krumpendorf
Kulinarik zwischen See und Tradition

KRUMPENDORF. Mit dem Frühling erwacht auch die gastronomische Vielfalt in der Gemeinde zu neuem Leben. In wenigen Gemeinden am Wörthersee findet man auf so engem Raum eine so große kulinarische Vielfalt wie in Krumpendorf – von internationaler Spitzenküche bis hin zu traditionellen Gasthausklassikern ist alles dabei. Kulinarische VielfaltIm Restaurant Chêne im Hotel Kärnten serviert man internationale Küche in stilvollem Ambiente. Ganzjährig verwöhnt das Restaurant Soleo mit Haubenküche zum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 27. Juni 2025 um 14:00
  • Waldfestgelände
  • Mattsee

2. Mittelalterfest Mattsee

Wir verkünden das 2. Mittelalterfest in Mattsee findet statt. Markttreiben & Handwerkskunst (Händler aus aller Welt bieten ihre Waren feil) Lagerleben (hier erlebst du den Alltag aus vergangenen Zeiten) Musik, Tanz und Feuershow Gaukeley und Narrerei Gastronomie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.