Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Magda (vorne, r.) und Ula Zychowicz (vorne, l.) mit den Gratulantinnen und Gratulanten sowie fleißigen Helfern der Marktgemeinde.  | Foto: Marktgemeinde Mettersdorf
3

Gastronews aus Mettersdorf
"Bärige" Kulinarik ist im Winter gesichert

Im Lokal "Café Pizzeria BÄRig" in Mettersdorf ist nun nach Modernisierungsarbeiten der Startschuss gefallen. Nachdem Magda und Ula Zychowicz ja heuer schon die kulinarische Versorgung beim Badebetrieb übernommen haben, ist man nun für eine ganzjährige Versorgung der Gäste gewappnet.  METTERSDORF. Was wären unsere Gemeinden ohne die kulinarische Nahversorgung. In Mettersdorf atmet man nun auf. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten im Lokal "Café Pizzeria BÄRig" an der Adresse Mettersdorf 100...

Links Sauerkraut, rechts saure Rüben.
2

Kulinarisches
Kraut und Rüben

Hört man das gerne? Nein! Es ist keineswegs freundlich gemeint, wenn mir jemand sagt: „Bei dir ist ja alles Kraut und Rüben!“ Dabei wäre das ursprünglich eine gute Nachricht gewesen. In der alten agrarischen Welt waren Weißkraut und Rüben zwei Arten des Massengemüses, womit Familien über den Winter kommen konnten, ohne Hunger leiden zu müssen. Das lag unter anderem daran, daß Kraut und Rüben gut konservierbar sind. Durch ein Gären, bei dem bakterizide Milchsäure die Hauptrolle spielt, erhalten...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Hertha und Johann Hensler, Andi Pinkl, Kerstin Muhr, Renate Krumböck, Karin Pinkl und Hermann Hauer. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Dorferneuerungsverein sorgte für "Süße Tage"

Am 27. und 28. Oktober lud der Dorferneuerungsverein Grünbach zu seinen traditionellen "Süßen Tagen". GRÜNBACH. Im Geschäftslokal in der Schneebergstraße (vormals Powolny) kredenzten die Mitglieder des Dorferneuerungsvereins Grünbach hausgemachte Mehlspeisen, köstliche Torten, Kuchen und Schnitten. Die "Süßen Tage" lockten kamen bei den Gäste wie immer sehr gut an. Auch der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer reiste aus dem benachbarten Puchberg an, um die selbstgemachten Mehlspeisen bei einer...

Der "Gleis//Garten" wurde feierlich eröffnet - alleine die Location ist schon einen Besuch wert. | Foto: Chiaramilo
16

"Gleis//Garten"
Speisen wie in einer Londoner Foodhall, aber in Meidling

Mit dem "Gleis//Garten" eröffnete vor Kurzem die erste Foodhall Wiens im 12. Bezirk. Dort kann man nun Speisen wie in London - und das alles unter Palmen. WIEN/MEIDLING. Ein wenig London: Mit dem "Gleis//Garten" zieht die erste Wiener Foodlhall in die alte Meidlinger Remise. Von italienisch über asiatisch bis hin zu Craft Beer sollen dort alle Geschmäcker befriedigt werden. Das Essen holt man sich von den einzelnen Ständen, gegessen wird dann aber gemeinsam in der Mitte der Halle - unter...

Katalin und Heinz Luisser (Mitte) bewirteten Walter Temmel, Jürgen Frank, Verena Dunst und Werner Sinkovits (v.l.) | Foto: Elisabeth Kloiber
31

Abend voller Genuss
Freunde des Moorochsen dinierten in Hagensdorf

Paten, Freunde und Unterstützer des Vereines "Rinderweide am Zickentaler Moor" waren wieder zur "Moorochsengala" geladen. Gastgeber war diesmal das Landhotel Schwabenhof in Hagensdorf. HAGENSDORF. Kreativ, delikat und abwechslungsreich verpackten Katalin und Heinz Luisser und ihr Küchenteam das Fleisch des Zickentaler Moorochsen in einer einzigartigen Menüfolge, die die Gäste ins Staunen versetzte. Gemundet haben: Moorochsenschleppsuppe, Tafelspitzstrudel vom Moorochsen mit Wurzelgemüse, Ragout...

3

ABSTRAKT bis FANTASTISCH
Vernissage der Superlative in Klosterneuburg!

das cafehaus in klosterneuburg hat sich etwas besonderes einfallen lassen. da gibt es mit robin der künstler und die künstler:innen runde eine Vernissage der Superlative! die künstlerinnen runde: eine neue herbst - künstler*innen runde hat robin der künstler zusammen getrommelt. so sind in der nächsten zeit weiter 4 kunstevents in wien und nö geplant. um einen größeren teil von kunst jedes einzelnen kunstschaffenden zeigen zu können, wird immer ein teil der künstler*innen bei den jeweiligen...

2

"Cheese in Motion"
Bundesfinale der Dipl. Käsekenner/-innen

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und die Agramarkt Austria luden von 11. bis 12. Oktober 2023 Dipl. Käsekennerinnen und Käsekenner aus 20 humanberuflichen Schulen zum Bundeswettbewerb nach Niederösterreich ein.  Nina Biberger und Victoria Gramiller, zwei Schülerinnen der HLWM Salzburg Annahof, nahmen diese Herausforderung an und stellten ihr theoretisches Wissen über Käse und das praktische Können beim Bundesfinale unter Beweis. Der Wettbewerb bestand aus einem...

LEADER-Festival auf Schloss Trautson – Das Team von Regionalmanagement Wipptal: (v.l.) Obmann Lukas Peer (auch Bürgermeister von Navis), Assistentin Daniela Achmüller, Geschäftsführerin Sabine Richter und Assistentin Elisabeth Demir  | Foto: Victoria Hörtnagl
24

LEADER-Region
Lieder*(LEADER)-Festival auf Burg Trautson

Das Team der Regio Wipptal veranstaltete vor kurzem einen ganz besonderen Abend: ein Lieder*(LEADER)-Festival auf Burg Trautson. Dabei wurden die Erfolge der letzten zwei Jahrzehnte gefeiert und ein Ausblick auf die Zukunft geworfen.  MATREI. Das Event auf Schloss Trautson brachte Regionsgestalter und Regionsgestalterinnen, kreative Köpfe und engagierte Persönlichkeiten zusammen. Der Abend, meisterhaft moderiert von Thomas Schafferer und der Geschäftsführerin des Regio Wipptal, Sabine Richter,...

Der malerische Hafen von Molyvos | Foto: Katrin Schöpf
Video 13

"Idealtours" goes Lesbos 2024
"Unser Anspruch ist Kundenzufriedenheit"

"Idealtours" nimmt mit 2024 die griechische Insel Lesbos als neue Destination ins Programm auf. Die BezirksBlätter durften Agenturchef Christof Neuhauser und sein Team auf der dreitägigen Pressereise begleiten. Hier meine Eindrücke und ein Interview mit Herrn Neuhauser. Wie man es von "Idealtours" gewohnt ist, können Urlauber ab 2024 von Innsbruck aus wieder Griechenland anfliegen – neu im Programm, die griechische Insel Lesbos. Man landet am Flughafen der Inselhauptstadt Mytilini und von dort...

Zuckerrüben
2

Regionales
Gleisdorf: Ruabn

Das war bloß ein kurzes Intermezzo auf dem Gleidorfer Bahngelände. Fette Rübenernte. Und ja, ich mag den Kontrast zur Hochsprache. Die Umgangssprache wird im täglichen Gebrauch rundgeschliffen wie ein Stein im Bach. Das gefällt mir. Aus den Kürbissen wurden Kirwissn, aus dem Rasen der Wosn, Kleinkram ist Tegerlwerch und so weiter. Es spricht überhaupt nichts gegen die Verwendung solcher Worte. (Manches davon hat auch poetische Qualitäten.) Aber die Rüben! Also Ruabn. Es ist lange her, daß ich...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Viele Stammkunden feierten ausgelassen beim Marktfest | Foto: Markthalle/inpublic
6

Markthalle Innsbruck
Marktfest fuhr mit spannendem Programm auf

Vor kurzem lud die Markthalle Innsbruck zum Marktfest, welches ein voller Erfolg war. Stammkunden konnten das bunte Programm und die ein oder andere Überraschung genießen. Egal ob Kulinarik oder Musik, für jeden und jede war etwas dabei. INNSBRUCK. Das erste Stammkundenevent der Markthalle Innsbruck, kurz Marktfest, konnte sich sehen lassen. Leiterin der Markthalle Petra Mariner sorgte für ein abwechslungsreiches Programm und eine gute Stimmung bei den Händlerinnen und Händlern. Außerdem gab es...

1:58

Mein Österreich Mein Zwettl
Touristische Attraktionen im Bezirk

Wer auf der Suche nach, Genuss, Natur und Kultur ist, ist im Bezirk Zwettl genau richtig! BEZIRK ZWETTL. Saftig grüne Wälder, Berge und Täler, eine historische Altstadt mit Stadtmauer, Kulinarik und einzigartiges Entertainment. Der Bezirk Zwettl hat Besuchern und auch den Einheimischen einiges zu bieten. Ale einer von insgesamt elf Stadtmauerstädten in NÖ gibt die Bezirkshauptstadt einiges her: Die Kuenringerstadt Zwettl strotzt nur so vor Geschichte. Diese kann in einer ein- bis...

Anzeige
0:21

Feinschmeckerpass 2023/24
Vorzüglich speisen im Schlossgasthof & Hotel**** Rosenburg

Jetzt Feinschmeckerpass sichern und zu Weihnachten kulinarische Gaumenfreuden an Verwandte und Freunde schenken. BEZIRK HORN. Unsere Feinschmeckerpässe entführen Sie in die kulinarische Welt in unserer Region. Mit dabei: Schlossgasthof & Hotel**** Rosenburg. Umsorgt von Menschen, für die Ihr Wohl an erster Stelle steht Im Schlossgasthof & Hotel**** Rosenburg kann man vorzüglich essen & trinken, exklusiv feiern, perfekt tagen oder einfach die Seele baumeln lassen. Umsorgt von Menschen, für die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
0:18

Feinschmeckerpass 2023/24
Gaumenfreuden im W4 in Röschitz

Jetzt Feinschmeckerpass sichern und zu Weihnachten kulinarische Gaumenfreuden an Verwandte und Freunde schenken. BEZIRK HORN. Unsere Feinschmeckerpässe entführen Sie in die kulinarische Welt in unserer Region. Mit dabei: W4 Röschitz W4 Wein / Genuss / Kultur Das W4 vereint in Röschitz (Im Ziegelstadel 1) Vinothek, Restaurant und Veranstaltungssaal. David und Natalie führen das Lokal inmitten von Weingärten. Dank der Bauweise mit viel Glas ist auch im Lokal ein sensationeller Rundumblick in die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Casino der Kurstadt Baden versprüht den Glanz früherer Zeiten. | Foto: NÖ Tourismus/ Michael Liebert
4

Touristen lieben den Bezirk Baden
Kultur, Kulinarik und Kur locken

Im Bezirk Baden trifft der Charme der K&K Monarchie auf die Relikte der alten Fabriken. Wein gibt's auch. BEZIRK. Wein, Wasser und jede Menge Sehenswertes: Der Bezirk Baden ist bei Touristen aus aller Welt beliebte Destination. Hier treffen Kur- auf Kulturgäste, Sportler auf Genießer und Abenteuerlustige auf Wellness-Fans. Der Bezirk hat in seiner Vielfalt für alle etwas zu bieten. Auch wenn die Ära der großen Grand Hotels in der Kurstadt vorbei ist – dem florierenden Tourismus tut dies keinen...

Daniel und Lukas Trautenberger aus Waschbach führen den Betrieb. | Foto: Alexandra Goll
8

Kulinarik: Von Marille bis Wein
Spezialitäten im Bezirk Hollabrunn

Im Bezirk Hollabrunn erwartet Genussliebhaber eine vielfältige kulinarische Entdeckungsreise. Die Genusswelten des Bezirks locken mit regionalen Schmankerln direkt vom Bauern oder beim Heurigen, erlesenen Weinen, Marillen und Kürbis. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Region Hollabrunn ist für ihre reiche kulinarische Vielfalt bekannt. In zahlreichen Gasthäusern, Heurigen und Restaurants können Besucher traditionelle Speisen und lokale Köstlichkeiten genießen. Von deftigen Fleischgerichten bis hin zu...

Ein Klassiker: Waldviertler Karpfenfilet mit Petersilkartoffeln. | Foto: Trnkl
3

Waldviertler Spezialitäten
Karpfen, Knödel, Mohn und Bier

Spezialitäten des Bezirks Gmünd werden nach bewährter Tradition erzeugt. Genuss und Qualität werden hier hochgeschrieben. BEZIRK GMÜND. Die Spezialitäten der Region sind vor allem Karpfen, Knödel und Mohn. Die Karpfenteichwirtschaft hat im Bezirk Gmünd eine lange Tradition, der Großteil der Waldviertler Fischteiche liegt im Norden des Bezirks. Ein Highlight ist das alljährliche traditionelle Waldviertler Abfischfest am Bruneiteich bei Heidenreichstein, das heuer am 28. Oktober stattfindet. Egal...

10.600 Euro gingen beim Charity-Event im Hotel Höhle ein. (v.li) GF Krebshilfe Tirol, Florian Klotz, Stefan Köhle, Theresa Köhle und Chefkoch Lukas Neier. | Foto: Elisabeth Neuner
27

Krebshilfe Tirol
Köhles Gourmet Charity - Be part of something good

Zum Ende der Sommersaison veranstaltete das Hotel Köhle ein Charity-Dinner mit einer spannenden Versteigerung für den guten Zweck. Der gesamte Erlös von 10.600 Euro ging an die Krebshilfe Tirol. SERFAUS (eneu). Im Hotel Köhle wurde es noch einmal vor Ende der Saison im Sommer voll. Theresa und Stefan Köhle luden mit ihrem Team zum Gourmet Charity. "Wir freuen uns, dass so viele der Einladung gefolgt sind. Wir freuen uns auf einen gemütlichen gemeinsamen Abend im Namen der Krebshilfe Tirol und...

Frisch, saftig und gut: Sefan Ramminger beim Testen einer Indianerbohne. | Foto: FS Silberberg
13

Silberberg
Ernte der Indianerbanane in der Südsteiermark

In Silberberg werden als Ergänzung zu den traditionellen Obstarten auch zahlreiche alternative Obstarten angebaut. Eine davon ist die Indianerbanane (bot. Asimina triloba) oder Pawpaw, wie sie von den spanischen Einwanderern in den USA auch genannt wurde. LEIBNITZ. Die Südsteiermark ist ein hervorragender Boden zum Kultivieren von Obst und Gemüse. So gedeiht auch die Indianerbanane in der Südsteiermark prächtig, wie die Ernte der Indianerbanane der Fachschule für Obst- und Weinbau in Silberberg...

2

Robin der Künstler aus Floridsdorf ladet ein.
Vernissage - der Pfaffl wird zur Galerie!

EINLADUNG Beim Pfaffl da trifft man sich, da ist immer was los! Da verwandelt sich der Pfaffl am 21. Okt. in eine Galerie der Kunst Auch kann man sein Glück versuchen um bei der kostenlosen Gemäldeverlosung dabei zu sein. Samstag 21. Okt. 2023, 14:oo-18:oo Uhr Galerie- Pfaffl, Wiener Straße 85-87, 2103 Langenzersdorf bei Wien Die Ausstellung ist von 14:00 bis 18:00 Uhr zu sehen. 17:30 Uhr gibt es eine kostenlose Gemäldeverlosung unter den anwesenden Besuchern. in 5 Autominuten ist man von...

Falstaff-Voting zum Wiener Schnitzel: Zwei Lokale aus dem Bezirk Kufstein sind in den Tiroler-Top-Ten. | Foto: BezirksBlätter
2

Falstaff
Angerberger Lokal hat laut Voting das beste Schnitzel

Zwei Lokale aus dem Bezirk Kufstein konnten beim Schitzel-Voting von Falstaff punkten –  "Das Grubers" in Angerberg schaffte es in Tirol sogar auf Platz eins. ANGERBERG, BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. "Das Grubers" in Angerberg hat das beste Schnitzel im Land – zumindest wenn es nach den Lesern von "Falstaff" geht. Das österreichische Magazin, das sich mit den Themen Wein, Kulinarik und Reisen beschäftigt, bat die Leser und Leserinnen vor kurzem zu einem Voting rund um die...

Anzeige
Entspannung pur wird in der Therme Aqualux geboten. | Foto: Therme Aqualux
3

Aqualux Therme
Eine kulinarische Weltreise in der Wohlfühl-Therme

In den Restaurants der Aqualux Therme werden im Oktober Gerichte aus Mexiko, Griechenland, Spanien und Japan serviert. Ansonsten setzt das junge Team auf regionale Köstlichkeiten. FOHNSDORF. Es gibt nur einen Ort, an dem Erlebnis, Abenteuer, Sport und Entspannung in perfekter Symbiose aufeinandertreffen. In der Aqualux Therme in Fohnsdorf wird im Oktober aber zusätzlich noch feinste Kulinarik geboten. Ein bislang "sehr gutes Thermenjahr" wird durch eine kulinarische Reise damit abgerundet. Vier...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Jahr 2016 wurde die Küche neu eingebaut. | Foto: Hubert Sallaberger
1 2

Suche nach neuem Pächter
S'Wirtshaus in St. Thomas schließt seine Türen

Insgesamt neun Jahre lang führte Hubert Sallaberger das „S'Wirtshaus" in St. Thomas. Aus privaten Gründen wird das Gasthaus am 25. Oktober geschlossen. Derzeit wird eifrig nach einem neuen Pächter gesucht. ST. THOMAS. Das S'Wirtshaus in St. Thomas ist seit neun Jahren in der Hand der Familie Sallaberger und ist bis zum Schluss sehr gut besucht worden. Wirt Hubert Sallaberger erklärt die Gründe für die Schließung: „Am 25. Oktober wird das Gasthaus aus privaten Gründen geschlossen. Ein neuer...

Zur Eröffnung gratulierten unter anderem Bürgermeister Michael Maier und Obfrau der Radentheiner Wirtschaft Sabine Zechner. | Foto: Stadtgemeinde Radenthein

Betriebseröffnung
Neue Ristobar und Prosciutteria öffnet in Radenthein

Due Cuori e un prosciutto - so heißt die neu eröffnete Ristobar und Prosciutteria mit der Clara und Giusy die italienische Kulinarik nach Radenthein bringen.  RADENTHEIN. Clara und Giusy, zwei Italienerinnen bereichern das kulinarische Angebot in der Granatstadt. Direkt am Volksbankplatz, mitten im Zentrum servieren die beiden frisch geschnittenen San Daniele Schinken in verschiedenen Snack- und Sandwichvariationen, aber auch italienische Pastaspezialitäten, Dolce und Frühstück. Zur Eröffnung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. | Foto: Wochenmarkt Heimschuh OG
8
  • 8. Mai 2025 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Komm Schratln nach Heimschuh

Erlebe echte steirische Gemütlichkeit – mit bodenständigen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Wenn der Donnerstag kommt, wird der Schratlplatz zum Herzstück der Region. HEIMSCHUH. Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. Ob Musik, Theater, Handwerkskunst, Modenschauen oder einfach gutes Essen – hier zeigt sich die Vielfalt der Südsteiermark von ihrer herzlichsten Seite. Ab 17 Uhr heißt es: entdecken, kosten, staunen! Regionale...

  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • Casino Innsbruck
  • Innsbruck

Swingin' Mothersday

Swingin’ Mother’s Day – Ein Abend voller Stil, Genuss, Swing, Boogie Woogie & Blues! 08. Mai | 19:30 Uhr | Casino Innsbruck Am Donnerstag, den 8. Mai, verwandelt sich das Casino Innsbruck in einen eleganten Jazzclub der 30er- und 40er-Jahre – voller Swing, Soul & kulinarischem Hochgenuss! Feiern Sie den Mother’s Day mit einem unvergesslichen Abend, der alle Sinne verwöhnt: • Ein prickelnder Aperitif zur Begrüßung • Exklusives 3,5-Gänge-Menü • Begrüßungsjetons für das Spielvergnügen • Und als...

  • 9. Mai 2025 um 07:00
  • Hauptplatz
  • Güssing

Bauernmarkt am Güssinger Hauptplatz

Am Hauptplatz in Güssing findet ganzjährig immer freitags statt. Einkaufen kann man immer von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.