Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Foto: Irxenmayr
3

Schnuppern als Hilfe für Berufsfindung

In der Firma Irx Karosserie kann man die Lehre zum Karosseriebautechniker absolvieren. ST. VALENTIN (bks). Seit dem Jahr 1965 besteht die Firma Irx Karosserie in St. Valentin. Bereits seit 1970 werden im Familienunternehmen Lehrlinge ausgebildet. „In unserer Stammfirma, der Irx Karosserie Gmbh, sind derzeit zwei Lehrlinge beschäftigt, darunter ein Mädchen", so der Inhaber Franz Irxenmayr. „Simone ist jetzt im ersten Lehrjahr im Karosseriebetrieb. Sie ist sehr geschickt und wurde vom ersten Tag...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Landesrat Rudi Anschober, Lehrling Hayatollah und Geschäftsführer Franz Baumann | Foto: Land OÖ/Dedl

"Wir bilden nicht für die Abschiebung aus"

OÖ. "Wie können Einrichtungen eines Rechtsstaates wie Österreich derart zynische Aussagen treffen?", zeigt sich Landesrat Rudi Anschober (Grüne) betroffen. Im Negativbescheid von Asyl-Lehrling Enayat werde angezweifelt, dass er selbst für seinen Lebensunterhalt sorgen könne, so heißt es: "..wie man mit einer Lehrlingsentschädigung Miete und Lebensunterhalt ohne Unterstützung bestreiten kann, ist äußerst fragwürdig." Ein Schlag ins Gesicht für den jungen Afghanen, immerhin finanziere er sich...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
198 Lehrberufe gibt es in Österreich. Im Bezirk Vöcklabruck werden derzeit 2.073 Lehrlinge in 641 Betrieben ausgebildet. | Foto: goodluz/Fotolia

Vöcklabruck ist ein starker Lehrlingsbezirk

2017 brachte Zuwachs bei den Ausbildungsbetrieben sowie bei Lehrlingen im ersten Lehrjahr. Dennoch gibt es viele offene Lehrstellen. BEZIRK. Mit Stichtag 31. Dezember 2017 gab es im Bezirk Vöcklabruck 641 Ausbildungsbetriebe mit insgesamt 2.073 Lehrlingen. Damit ist die Lehrlingszahl im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,24 Prozent gestiegen, bei den Betrieben gab es ein Plus von 2,72 Prozent. Die Zahl der Jugendlichen im ersten Lehrjahr ist im Vergleich zu 2016 um 5,45 Prozent auf 639...

Anzeige
Die stolzen Lehrlinge am BFI Zell am See

Lehre mit Matura: Mündliche Englisch-Matura in Zell am See

Am 17.01.2018 stellten sich 16 Teilnehmer/innen der mündlichen Englisch-Matura in Zell am See. Das BFI Salzburg freut sich über tolle Ergebnisse. 16 hochmotivierte junge Menschen haben sich im Rahmen von Lehre mit Matura in 250 Unter-richtsstunden zwei Jahre lang gründlich und gewissenhaft auf diesen Tag vorbereitet. Der Vorbe-reitungslehrgang am BFI Pinzgau in Zell am See hat abends unter der Leitung von Frau Dr. Ursula Neumayr stattgefunden. Die Noten der engagierten...

Franz Tauber | Foto: WKO

Urfahr-Umgebung führt bei den Lehrlingsanfängern in OÖ

Franz Tauber von der WKO im BezirksRundschau-Interview über die Lage bei den Lehrlingen im Bezirk. URFAHR-UMGEBUNG. Franz Tauber ist der Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung. BezirksRundschau: In welchen Branchen/Berufen ist der Lehrlingsmangel in Urfahr-Umgebung besonders akut? Tauber: Derzeit sind beim AMS 140 offene Lehrstellen im Bezirk gemeldet, d. h. ebenso viele Lehrlinge könnten sofort nach Ende des Schuljahres einen regionalen Lehrplatz bekommen. In Zeiten...

215 Lehrstellen sind aktuell im Bezirk Kufstein unbesetzt – quer durch alle Sparten! | Foto: AMS/Spiola

215 offene Lehrstellen im Bezirk Kufstein

BEZIRK (nos). Vom Stuckateur über Landmaschinentechniker und Drogist bis zum Koch oder zahnärztlichen Fachassistenten – die Bandbreite der Berufsausbildungen ist weit gefächtert im Bezirk. Ebenso breit ist die Liste offener Lehrstellen, die das Arbeitsmarktservice (AMS) auf seiner Homepage für den Bezirk Kufstein online stellt. Mit Stichtag 24. Jänner fanden sich dort 215 unbesetzte Ausbildungsplätze zwischen Münster und Niederndorf – auch im Alpbach- oder Thierseetal, der Wildschönau und im...

Harald Haidler und Helmut Blaser (v.l.) freut die positive Entwicklung der heimischen Wirtschaft.
1

"Bürokratie-Monster ist reiner Wahnsinn"

2018 soll die positive Entwicklung der Wirtschaft fortgesetzt werden. Dennoch ist ein Umdenken gewünscht. Zu Beginn des neuen Jahres hat die WOCHE Ennstal bei Harald Haidler, Regionalstellenobmann und Helmut Blaser, Regionalstellenleiter Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut, nachgefragt, ob das wirtschaftliche Hoch auch 2018 anhält und mit welchen Problemen Unternehmer trotzdem konfrontiert sind. Wie fällt die Bilanz 2017 aus und was sind die Prognosen für 2018? HELMUT BLASER: Schon am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Die beliebtesten Lehrberufe im Burgenland

Im Burgenland werden 2.592 Lehrlinge ausgebildet, davon 1.822 Burschen (70,29 Prozent) und 770 Mädchen (29,71 Prozent). Die beliebtesten Lehrberufe sind Einzelhandel mit 376 Lehrlingen, Metall(bearbeitungs)-technik (258) und Kraftfahrzeugtechnik (206), Elektrotechnik (165) sowie Installations- und Gebäudetechnik (143). Zu den zehn beliebtesten Lehrberufen gehören auch Maurer (110), Koch (106), Bürokaufmann (98), Mechatronik (89) und Tischler (81). Diese zehn umfassen 1.632 Lehrlinge (62,92...

Foto: Grünwald
2

Schinko aktiviert die Lehrlingswerkstätte

NEUMARKT. Die Firma Schinko, Spezialist für maßgeschneiderte Gehäuse-, Maschinen- und Geräteverkleidungen, setzt auch bei der Fachkräfteausbildung neue Maßstäbe. Die in der Krise 2009 eingestellte Lehrlingswerkstätte wird mit Sommer 2018 reaktiviert. In einem ersten Schritt werden zu den derzeit 13 Lehrlingen fünf weitere aufgenommen. "Weiters ist es uns wichtig, dass wir Frauen in die Technik bringen", erklärt Firmeninhaber Michael Schinko. Derzeit sind drei Mädchen in Ausbildung. "Mehrere...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Souschef Andreas Vater, Jungkoch Marcel Dick, Jungköchin Barbara Payerl, Gastronomieleiter Josef Fischer-Ankern, Jungköchin Alexandra Bohmann, Küchenchef Franz Grünstäudl. | Foto: privat

Fest für die „ausgezeichneten“ Lehrlinge

NÖ Lehrlinge haben ihre Ausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen und wurden dafür am 16. Jänner 2018 im Festspielhaus in St. Pölten geehrt. MOORBAD HARBACH. Gleich vier Kochlehrlinge vom Moorheilbad Harbach und vom Lebens.Resort Ottenschlag schafften es 2017 unter die besten Lehrlinge Niederösterreichs. Alexandra Bohmann aus Jagenbach, Marcel Dick aus Horn und Benjamin Pollak aus Altweitra schlossen vergangenes Jahr im Moorheilbad Harbach ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung ab. Ebenso...

Päsentierten das SPÖ-Wahlprogramm: Irmgard Fink, Spitzenkandidat Benedikt Lentsch, Monika Rotter und Wolfgang Huter (v.l.).
3

Viel Optimismus bei der SPÖ

Die rundumerneuerte Sozialdemokratie will im Bezirk Landeck klar zulegen und Schwarz-Blau verhindern. LANDECK (otko). Die SPÖ stellte vergangenen Freitag ihre KandidatInnen für die anstehenden Landtagswahlen im Bezirk Landeck vor. Hinter Bezirksspitzenkandidat Benedikt Lentsch, der auf der Landesliste auf Nummer sechs aufscheint, reihen sich Irmgard Fink, Wolfgang Huter und Monika Rotter. "Die nächste Wahl ist eine Richtungswahl für Tirol. Mit Elisabeth Blanik an der Spitze wollen wir die Macht...

Andreas Nunzer und Franz Eckl

Melks Franz Eckl: "Chancen auf Job steigt mit Lehre"

Die Wirtschaftskammer Melk setzt auch 2018 auf "Fachkraft-Offensive" BEZIRK. "Sieht man sich die aktuellen Zahlen (siehe zur Sache) an, zeigt dies eindeutig, die Lehre, also die Ausbildung zur Fachkraft, hat wieder einen größeren Stellenwert bekommen", sagt der Melker Wirtschaftskammerobmann Franz Eckl voller Stolz. Offensive der Kammer Den Hauptgrund für diese positive Entwicklung sehen Obmann Eckl und Geschäftsstellenleiter Andreas Nunzer in der Bewerbungs- und Förderungsoffensive, welche die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Schüler/innen der 3AS mit Fr. Prof. Mag. Lungenschmied, Hr. Christoph Reiter, 
BA und Direktor MMag. Hubert Wiesinger
2

Therme Geinberg stellt sich der praxisHAS vor

Einen Einblick in die Arbeitswelt der Therme Geinberg gab Christoph Reiter, Leitung Human Resources, für die Handelsschüler/innen der zweiten und dritten Klassen. In seinem Vortrag zeigte er auf, was notwendig ist, damit sich die Gäste im SPA Resort Therme Geinberg und im Vitalhotel rundherum wohl fühlen. Interessant war natürlich auch, dass nach dem erfolgreichen Abschluss der praxisHandelsschule eine verkürzte Lehrzeit, voraussichtlich von einem Jahr, für den Beruf des „Hotel- und...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
14

Ein wahres Fest für Augen und Gaumen

Junggastronomen zeigten ihr perfektes Können beim Wettbewerb in der Berufsschule. In der Landesberufsschule für Tourismusberufe in Bad Gleichenberg fanden die Landesmeisterschaften für Lehrlinge statt. In den Kategorien Küche, Service und Hotel- und Gastgewerbeassistent wurden die besten Nachwuchsgastronomen gekürt. Das beste viergängige Menü bereitete Georg Stocker vom Gasthof Holzer in Neuberg an der Mürz zu. Zweiter wurde Hans-Peter Fink (Landhaus Bacher, Mautern an der Donau) vor Martin...

Sophie Baumberger konnte die Jury überzeugen und belegte in der Kategorie "HGA" den ersten Platz. | Foto: Barbara Majcan Photography
2

Neue Gastrostars von morgen stehen fest

Bad Gleichenberg: Die heurigen Sieger der Landesmeisterschaften für Tourismusberufe stehen fest. In den Kategorien Küche, Service und HGA wurden die besten Lehrlinge gekürt. Ein flinkes Klopfen auf einem Schneidbrett, Hefendeckel scheppern metallisch und Elektromixer surren in den Lehrküchen der Landesberufsschule für Tourismus in Bad Gleichenberg. Im leicht verschneiten Kurort ging die Landesmeisterschaft für Tourismusberufe 2018 über die Bühne. Hier wagten es 41 Lehrlinge aus der gesamten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Landeshauptmann Peter Kaiser, Direktorin Waltraud Groß und Bürgermeister Valentin Blaschitz
6

Völkermarkt: Fachberufsschule wird um zehn Millionen Euro umgebaut

2019 soll mit den Arbeiten begonnen werden. VÖLKERMARKT. 1988 wurde die Fachberufsschule (FBS) in Völkermarkt in Betrieb genommen. Passend zum 30-Jahr-Jubiläum, das die Schule heuer feiert, wurde heute bei einer Pressekonferenz bekanntgegeben, dass die Schule und deren Internat umgebaut bzw. saniert wird. Rund zehn Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren in dieses Projekt gesteckt werden. Ausbildung von 400 Lehrlingen "Die Erweiterung und Sanierung der Schule ist in den letzten Jahren...

Lehrlinge haben ein Recht auf Ausbildung. | Foto: Foto: auremar/panthermedia

Rechte und Pflichten in der Lehre

Unter 18-Jährige dürfen täglich maximal acht Stunden arbeiten OÖ. Den Beginn eines Lehrverhältnisses besiegelt der Lehrvertrag. Dieser muss schriftlich abgeschlossen und vom Lehrberechtigten sowie vom Lehrling unterschrieben werden. Bei minderjährigen Lehrlingen müssen zusätzlich auch die Erziehungsberechtigten unterzeichnen. Der Lehrbetrieb muss den Lehrling bei der Gebietskrankenkasse und in der Berufsschule anmelden. Jeder Lehrling hat das Recht auf eine ordnungsgemäße Ausbildung. "Das...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
WKS-Präsident Konrad Steindl und LH Wilfried Haslauer: "Wirtschaft boomt, jetzt Lehrlingsausbildung weiter verbessern. | Foto: WKS/Kolarik
1

Salzburger Wirtschaft ist in Bestform

VIDEO - Studie der Wirtschaftskammer belegt Top-Stimmung bei den Unternehmern. Künftige Schwerpunkte: Lehrlingsausbildung SALZBURG (lin). "Der Konjunkturmotor brummt", "Trendumkehr ist geschafft", "Unternehmen sind in Bestform" - Schlagworte wie diese sind bei der Präsentation einer Studie der Wirtschaftskammer reihenweise gefallen. Tatsächlich scheinen die Datern und Fakten der Salzburger Wirtschaft ein hervorragendes Zeignis auszustellen: Produktivste Menschen Der Salzburger erwirtschaftet im...

Steiermarks beste Lehrlinge: Klaus Theodor Glatz (M.) und  Bernadette Ledel vom Rogner Bad Blumau holten sich bei der Landesmeisterschaft für Tourismusberufe 2018 in der Kategorie Service den Sieg. | Foto: Barbara Majcan Photography
2

Sie sind die Gastro-Stars von morgen

Drei Lehrlinge aus Hartberg-Fürstenfeld mischten bei der Landesmeisterschaft für Tourismusberufe 2018 ganz vorne mit. BAD GLEICHENBERG. Zur großen Leistungsschau avancierte die steirische Landesmeisterschaft für Tourismusberufe 2018 in Bad Gleichenberg. 41 Lehrlinge aus den Bereichen Küche, Service und Hotel- und Gastgewerbeassistenz, maßen sich hier mit den Besten der Besten. Unter Anwesenheit einer hochkarätig besetzten Jury, darunter Stargastronom Christoph Widakowich, der Fischbacher...

1 3 2

Die Lehre: Etwas mit Händen, Herz und Hirn schaffen..

GASTKOMMENTAR Gabriel Feiner ist der Schmied "Wenn du die Lehre nicht schaffst, musst du halt weiterhin zur Schule gehen" ;-) Soweit ist es noch nicht, aber der von vielen Eltern als Drohung gesagte Satz "Wenn du nicht genug für die Schule lernst, musst du eine Lehre machen!" stimmt schon lange nicht mehr. Ein Lehrling bekommt vom ersten Monat an seine Lehrlingsentschädigung (oft mehr als ein fertiger Architekturstudent im ersten Praktika). Durch die duale Ausbildung in Berufsschule und...

Foto: Röck
1

"Es gab keine Kommunikation"

Das Land Oberösterreich will allem Anschein nach vier Berufsschulen schließen. Der Grund ist ein "deutlicher Rückgang der Schüler". STEYR. Betroffen sind die Schulen in Wels, Steyr, Gmunden, Vöcklabruck und Braunau. An diesen fünf Standorten seien die Schülerzahlen besonders stark zurückgegangen. Nun soll die Steyrer Berufsschule2 aber bereits mit Sommer dichtmachen. Am Donnerstag, 18. Jänner, wird sich der Bildungsausschuss mit den Schließungsempfehlungen auseinandersetzen. Beschluss scheint...

Foto: Graphik: AMS Perg

Mehr als 400 freie Ausbildungsplätze gibt es aktuell im Bezirk Perg

BEZIRK PERG. 401 freie Ausbildungsplätze meldet das Arbeitsmarktservice (AMS) Perg mit Stand 31. Dezember 2017. Dem stehen 188 Lehrstellensuchende gegenüber. "Die Vermittlung von Lehrstellen ist voll im Gange", sagt AMS-Perg-Leiterin Christa Hochgatterer. In der Graphik wird ersichtlich: Besonders stark ist die Nachfrage nach Auszubildenden im Metall- und Elektrobereich, im Bau- und Baunebengewerbe, Handel und im Gastgewerbe.

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Resch

Lehrberufe wieder beliebter

OÖ. Der Rückgang bei den Lehrlingen ist in OÖ vorerst zu Ende. Seit 2015 geht es wieder deutlich bergauf. Genau um 232 mehr junge Oberösterreicher starteten 2017 im Vergleich zum Jahr davor in eine Lehre. Bei 7.093 Anfängern ist das eine Steigerung von 3,4 Prozent. Mit insgesamt 22.779 Lehrlingen liegt unser Bundesland dabei an erster Stelle. Rund 47 Prozent der oö. Jugendlichen in der zehnten Schulstufe begannen im vergangenen Jahr eine duale Ausbildung. Hummer: „Wir brauchen qualifizierte...

Auszubildende im Einzelhandel sind begehrt. | Foto: Foto: SPAR/wildbild

Einzelhandel sucht verstärkt Lehrlinge

OÖ. 150 Lehrlinge werden im Einzelhandelsunternehmen Spar gesucht. Jugendliche können aus 20 verschiedenen Lehrberufen wählen, egal ob im Einzelhandel, der Gastronomie oder in der IT. Ausgebildet werden die Mitarbeiter in der betriebseigenen Akademie. Wer in der Lehrzeit gute Praxis-Beurteilungen und in der Berufsschule ein Vorzugszeugnisse erhält, bekommt von SPAR den B-Führerschein bezahlt. Neu ist, dass sich Interessierte jetzt auch über WhatsApp über die Lehre informieren können. SPAR...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.