Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Bgm. Heinz Krammer und Marc Peischl haben eine Millionen-Investition möglich gemacht.
2

Neues Leben im alten Stegersbacher Kastell

Im historischen Gebäude entsteht ein Gasthaus samt Veranstaltungssaal. Es war der Ollersdorfer Marc Peischl, der mit seinem Konzept den Anstoß für die Rundumerneuerung des historischen Gebäudes im Stegersbacher Ortskern gab. Er wird mit Hilfe der Gemeinde einen gastronomischen Betrieb einrichten, der auf drei Geschoßen ein Restaurant, eine Vinothek und einen Veranstaltungssaal umfasst. "Für die Bevölkerung aus Stegersbach und Umgebung wollen wir ein gutbürgerliches Gasthaus sein, in dem man gut...

Fix: Wirt muss wegen Suchtgift vor Kadi

NEUNKIRCHEN/INNSBRUCK. Der Bezirksblätter-Exklusivbericht über jenen Wirt, der im Verdacht steht, Suchtgift verteilt zu haben, schlug hohe Wellen. Zur Erinnerung: David H. wurde von Beamten aus Tirol in Neunkirchen abgeholt und sitzt seither in Tirol in Untersuchungshaft. Ein Unbekannter versuchte eine Berichterstattung über die Vorgänge rund um David H. zu verhindern, indem er als "Kriminalpolizist" Druck auf die Redaktion ausübte. Seitens der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde auf...

Die renovierte Gaststube der "Donauwirtinnen" in Urfahr. | Foto: privat
2

610 neue Betriebe gegründet

Zu den Gründungen in Linz kommen noch 106 Betriebsnachfolgen Im vergangenem Jahr wurden in Linz 610 neue Unternehmen gegründet. Jedes dritte Unternehmen entstand im Bereich Gewerbe und Handel sowie ein Zehntel in der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. Einer davon sind "Die Donauwirtinnen" Julia Oswald (30) und Tanja Obernberger (28). Sie haben ihr Lokal in Urfahr im Juli 2012 eröffnet. "Zusätzlich zur Baustelle war am Anfang sehr viel Bürokratisches zu erledigen", sagt Oswald. Die...

  • Linz
  • Gabi Hametner

Neue Hoffnung für Traditionsbetrieb

WINDISCH MINIHOF. Das alteingesessene Gasthaus Hirtenfelder will einen Schlussstrich unter seine wirtschaftliche Vergangenheit ziehen. Ein finanzielles Sanierungsverfahren soll einen neuen Aufschwung möglich machen. "Uns geht es darum, die finanziellen Altlasten zu beseitigen. Wir haben das Insolvenzverfahren, das unter Fremdverwaltung durchgeführt werden soll, beantragt, weil die Umsatzzuwächse konstant steigen und sich der Betrieb positiv entwickelt", berichtet Geschäftsführerin Karin Siegl....

Foto: Heuteessen.com
1 2

Gasthaus-Suche leicht gemacht

BEZIRK (ebba). Jeder kennt die Situation: Für ein Geschäftsessen mit Kunden oder ein Abendessen mit der Familie oder Freunden sucht man ein Gasthaus. Aber welches Gasthaus hat heute geöffnet und was gibt es dort zu essen? Für eine zeitaufwendige Suche fehlt meist die Zeit. Hier liefert www.heuteessen.com eine praktische Lösung. "Unsere Plattform hat zwei Zielgruppen. Zum einen der Gast, der schnell und einfach gut geführte Gasthäuser in seiner Nähe findet und auch auf Öffnungszeiten und...

Schnitzel und Knödelwochen: Ein wahres Fest für den Hüftspeck

BODENSDORF (MiW). Neben viel Kultur kommt bei dem Bodensdorfer Ballonwirt Aigner auch die traditionsreiche Kulinarik nicht zu kurz: Vor der abstinenten Fastenzeit darf man noch bis 03. Februar ordentlich bei den Schnitzel- und Knödelwochen völlen. Ab 09. Feburar an stehen dann die gesunden und kalorienärmeren Fisch-Schmankerl auf dem Speiseplan.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
v.l. n. r.: Sepp Zauner,Gerd Bakke, Wolfgang Saalmann, Andreas Schmalz, Ralph Kerkamm, Bgm. Alexander Scheutz | Foto: Foto: Franz Frühauf
1

Gastronomische Fortbildung in Hallstatt und Salzkammergut

HALLSTATT. Auszubildende der Berufsschule Stadthagen und HotelfachschülerInnen von den Fachschulen Blindow Stadthagen kamen auch heuer wieder für eine Woche zu einem Seminar nach Hallstatt in den Gasthof Seewirt am Marktplatz. Seminarleiter Ralph Kermamm und vier Begleitpersonen organisierten ein umgangreiches Programm für die Kursteilnehmer. Es umfasste verschiedene Aktivitäten, wie eine Fahrt nach Salzburg zur Firma „Teekanne“ und zur Weißbierbrauerei die „Weisse“, nach Sankt Wolfgang ins...

Pasta statt Striptease

Gastrokette zieht ins Moulin Rouge (wb). Das ehemalige Nachtlokal „Moulin Rouge“ in der Walfischgasse blickt auf eine bewegte Historie als Revue-Bühne, Kabarett-Lokal, Casino oder Party-Location zurück. Dass in der roten Mühle nun italienische Gerichte der deutschen Gastrokette „Vapiano“ serviert werden, ist nur ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte des traditionsreichen Gebäudes. Bei der VIP-Eröffnung mit 500 Gästen gab es im "Moulin Rouge" - wohl für lange Zeit - zum letzten Mal...

SchülerInnen der Fachgruppe Tourismus aus der Polytechnischen Schule St. Johann erlebten als Gruppe einen Tag lang, was in einem heimischen Hotel gefordert wird | Foto: PTS St. Johann
4

PTS SchülerInnen erlebten Hotelbetrieb hautnah

Die SchülerInnen der Fachgruppe Tourismus aus der Polytechnischen Schule St. Johann hatten die einmalige Gelegenheit, einen Tag lang einen heimischen Hotelbetrieb hautnah zu erleben. Auf Einladung der Familie Hagsteiner (Hotel Furtherwirt in Kirchdorf) durften alle zukünftigen Lehrlinge, die einen Tourismusberuf anstreben, mit ihrer Lehrerin Bettina Adelsberger erleben, was sich in der Vorweihnachtszeit in einem Hotel abspielt. Von der Erstellung der Menükarte, dem festlichen Decken der Tische,...

Vorbereiten auf gemeinsamen Arbeitsmarkt

BEZIRK. Derzeit führt das BFI OÖ ein Projekt zum Thema "Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt Tourismus – Gastronomie" im Rahmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit Österreich Tschechien durch. Ziel ist es Beschäftigte, Tourismusbetriebe und interessierte Privatpersonen bestmöglich auf die Anforderungen des offenen Arbeitsmarktes zwischen beiden Ländern vorzubereiten. Dabei geht es unter anderem um Sprache, interkulturelle Kompetenz, Vermarktung und das Knüpfen grenzüberschreitender...

Bewährtes mit Neuem verbinden

Seit 15 Jahre führen die Gastronomen Günther und Barbara Erian den Familienbetrieb in Gurk Wer einen florierenden Gastronomiebetrieb leitet, braucht sich um seine Freizeit in der Regel nicht sonderlich viel Gedanken zu machen. Die ist in den allermeisten Fällen recht knapp bemessen und man weiß es zu schätzen, wenn man sich mit einem vielbeschäftigten Wirte-Ehepaar wie Günther und Barbara Erian in aller Ruhe zu einem Gespräch in ihrem Gurker Restaurant zusammensetzen kann. "Während meiner...

3

5. Jauntaler Saure Suppn Olympiade

Gasthof Pirkdorfer See Saure Supp´n Wirte im heißen Wettkampf Bereits zum 5. Mal findet am 25.01.2013 am Pirkdorfer See die legendäre Saure Suppn Olympiade statt. Beim heurigen Jubiläum werden wieder rund 12 Jauntaler Wirte ihre hausgemachten Saure Suppen der Jury und dem Publikum zur Verkostung servieren, um „Jauntaler Saure Supp´n Wirt 2013“ zu werden. Die Suppe mit der höchsten Punkteanzahl gewinnt den eigens für diese Veranstaltung vom Künstler Werner Spiegelwerner angefertigten „Goldenen...

Die Gemeinde Pregarten hat als Verpächter des Gasthauses in der Bruckmühle einfach kein Glück. | Foto: Walter Grohs
2

Gasthaus Bruckmühle: Pächter hört auf

PREGARTEN, AHORN. "Jetzt haben wir mit Clemens Dollhäubl wirklich einen alten Fuchs gehabt und nicht einmal er hat's geschafft", ist Pregartens Bürgermeister Anton Scheuwimmer zerknirscht. Der Pächter des Gastronomiebetriebes im Kulturzentrum Bruckmühle hört mit 6. Jänner 2013 auf. "Das A-la-carte-Geschäft war einfach zu wenig", sagt Dollhäubl, der mit großem Erfolg das Traditionsgasthaus "Ziegelstadel" in Ahorn (Bezirk Rohrbach) führt. "Die Situation ist schwierig: Die Mostheurigen rundherum,...

Das Cafe-Restaurant Leuchtturm in Blintendorf steht leer | Foto: KK
1 3

Im Park fehlt der Leuchtturm

Die WOCHE ging dem Pächter-Problem des Blintendorfer Restaurants auf den Grund. Werner Konrad, Elektro-Unternehmer im St. Veiter Industriepark, ist Besitzer vom "Cafe-Restaurant Leuchtturm". Es grenzt unmittelbar an seinen Betrieb und ist derzeit geschlossen. Die Einrichtung des Lokales und die Ausstattung der Küche lässt zwar so manches Gastronomieherz höher schlagen, dennoch konnte sich "Der Leuchtturm" bisher nicht dauerhaft als kulinarischer Treffpunkt etablieren. "Aufgrund der Erfahrungen...

Geplantes Hotel soll Region stärken

Kritik der ÖVP zum Hotelbau: VEST und ansässige Gastronomie werden Probleme bekommen. TRAUN (kut). Wie die BezirksRundschau bereits berichtete, wurde im Jahr 2012 für das Trauner Stadtzentrum ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt, bei dem viele hochrangige Architekten teilnahmen. Auf Grundlage dieser Wettbewerbsergebnisse wurde von der Gemeinde Traun ein Masterplan erstellt, der auch die Errichtung eines 4-Sterne-Hotels sowie eine großflächige Wasserlandschaft rund um das Schloss...

Das Wirtesepaar Herbert und Gerti Gossenreiter
5

Viel Prominenz bei Vis à Vis - Wiedereröffnung

Buchstäblich auf die Zehen stiegen sich die vielen geladenen Gäste bei der Wiedereröffnung des renovierten Freistädter Innenstadtlokals Vis à Vis. "So grammelt voll ists hier nur am Faschingsdienstag", meinte einer der vielen Stammgäste und gratulierte dem Wirt und Lokalbesitzer Herbert Gossenreiter auch gleich zu seinem 55. Geburtstag. Die Party war wirklich eine gelungene Sache. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden.

Genusswochen in Linzer Restaurants

Ein Original-Menü aus dem historischen Linzer Kochbuch von 1804 steht von 6. bis 18. November auf den Karten mehrerer Linzer Gastronomiebetriebe. Das "Linzer Genussmenü" wird viergängig (29 Euro) oder dreigängig (19 Euro) angeboten und wurde ganz der Jahreszeit angepasst: Gedünstetes Reh in der Pastete, Erdäpfelsuppe, Gefülltes Rostbratel und Apfelknödel. Beim dreigängigen Menü fällt die Rehpastete weg. Genossen werden können die Speisen aus der traditionellen Linzer Küche im Promenadenhof, im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Direktor Douschan mit seinen SchülerInnen, die die Presse mit einem herrlichen Frühstück lockten.
4

Bildung im Wandel

Die HLA Baden reagiert auf neue Bedürfnisse BADEN. Strafen für Schulschwänzer, Jugendarbeitslosigkeit, vergebliche Suche nach motivierten Lehrlingen. Das ist die eine Seite, die leider viel zu sehr ins Rampenlicht gestellt wird. Das ist jedenfalls die Ansicht von Mag. Thomas Douschan, Direktor der HLA Baden. Die andere Seite ist die: Österreich habe ein hervorragendes Bildungssystem. Und mit einer Jugendarbeitslosigkeit von 7% liegen wir weit unter PISA-Champion Finnland mit seinen 20%. Das...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Salzkammergut Fischrestaurants erobern Wien

BEZIRK (km). Wien war heuer das Ziel der jährlichen Studienreise der Fischspezialisten im Salzkammergut. Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch bei den Wirten der Fischrestaurants eine große Rolle. Daher fuhren die Gastronomen mit dem Zug in die Bundeshauptstadt. Erste Station war das Schweizerhaus im Prater, wo Hausherrin Lydia Kolarik den Kollegen den Biergarten, die riesige Schankanlage und den Keller zeigte. Dann ging’s nach Stammersdorf zu Fritz Wieninger, dem Wiener Paradewinzer. Die 300...

"Sauzipf" sucht einen Pächter

Das Traditions-Gasthaus am Frohnleitner Hauptplatz steht leer- sehr zum Leidwesen der Einheimischen. Nach 25 Jahren als Wirtin hat sich Pächterin Maria Sobl aus dem "Gasthaus Sauzipf" am Hauptplatz in Frohnleiten mit 1. September verabschiedet. Seitdem steht der Betrieb leer und ein Pächter wird gesucht. Kein leichtes Unterfangen, wie sich derzeit zeigt: die Interessenten sind zurückhaltend, bestätigt Vize-Bürgermeister Jörg Kurasch (SPÖ). Dabei galt das Haus, das sich im Besitz der Brau Union...

Guglwald ist Top im Service

AFIESL. Bei den Landesmeisterschaften für Lehrlinge in Gastronomieberufen in der Berufsschule in Altmünster wurden die besten Köche, Service- und Rezeptionsmitarbeiter des Landes gesucht. Dabei schlugen sich die beiden Service-Lehrlinge des 4-Sterne-Superior-Hotel Guglwald Bernhard Preining und Markus Auböck hervorragend und dürfen sich nun Landes- bzw. Vizelandesmeister nennen. „Die Auszeichnung bestätigt wieder einmal, dass wir wirklich Top im Service sind“, freut sich Neo-Guglwald-Chef...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. September 2025 um 11:00
  • Schwimmbad u Freizeitanlagen
  • Leogang

Gastro Cup Pinzgau 2025 in Leogang

Am Samstag, den 13. September, ab 11:00 Uhr veranstaltet das Bar Restaurant BIRNHORN den Gastro Cup Pinzgau auf der Sport- und Freizeitanlage Sonnrain in Leogang. PINZGAU. Beim Gastro Cup messen sich die Gastronomie-Mitarbeiter:innen der Region in spannenden Fußballspielen und kämpfen um den begehrten Titel des Gastro Cup-Meisters samt Wanderpokal. Gespielt wird in Mixed-Mannschaften mit sechs Feldspielenden und einem Torhüter bzw. einer Torhüterin, wobei jede Partie zwölf Minuten dauert. Nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Diana Aboetman-Avdic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.