Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Ex-Altenberger Gastronom in Deutschland ausgezeichnet

ALTENBERG (fog). Der in Altenberg aufgewachsene Peter Schöftner lebt mit seinem Unternehmen Food + Trend Management Gmbh, das vier Gastronomiebetriebe umfasst, die Werte der Sozialen Marktwirtschaft vor. Schöftner beschäftigt Mitarbeiter aus zehn Nationen, sein Führungspersonal besteht aus 50 Prozent Frauen und zudem arbeiten behinderte und kranke Menschen in den Betrieben mit – 42 Festangestellte und 80 Teilzeitbeschäftigte. Dafür wurde er ausgezeichnet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in...

Ein Job in Shanghai

Über ihre Berufsschullehrerin hat die St. Margarethnerin, Sandra Siegl die Chance bekommen, ein halbjähriges Intership in Shanghai zu machen. Die junge Hotel- und Gastronomiekauffrau, die ihre Ausbildung bei Astrid und Peter Ochensberger vom Gartenhotel Ochensberger in St. Ruprecht absolvierte, hat die Gelegenheit genutzt und über Vermittlung des Direktors der LBS für Tourismus in Bad Gleichenberg und dem Konfuziusinstitut in Graz eine Stelle in einem Spitzenhotel im Zentrum der chinesischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner

Fixe Stornogebühr vom Tisch

Die Gastronomen im Bezirk Vöcklabruck wollen Gäste, die absagen, nicht zur Kasse bitten. BEZIRK (sc). Ein Tisch in einem Restaurant wird reserviert, die Gäste erscheinen aber ohne abzusagen nicht. „In den letzten Jahren passiert das immer häufiger“, erklärt die OÖ-Wirte-Sprecherin Eva Maier. Leider komme es auch vor, dass eine Feier mit einem 3-gängigen Menü für 50 Personen bestellt werde – und dann kommen nur 30. „Dieser Schaden ist zu ersetzen. Dem Gast war es bisher nicht bewusst, dass eine...

Dominik Landertinger zu Besuch am MACCHIAVALLEY-Stand

„Vorsprung durch Qualität“ lautet das Motto des in Kufstein ansässigen Kaffeemaschinenherstellers MACCHIAVALLEY Austria. Solche Vorsprünge durch körperliche Qualität zeigt auch der Hochfilzener Biathlet und WM-Goldmedaillengewinner Dominik Landertinger. Er bereitet sich ins seiner Heimatregion gerade intensiv auf die kommende Weltcup-Saison vor und besuchte zur körperlichen Ertüchtigung auch den MACCHIAVALLEY-Stand und Geschäftsführer Thomas Siedler auf der Eurogast Sinnesberger Herbstmesse in...

Messe-Projektleiter Stefan Kleinlercher gratulierte den Schlagerstars Rosi und Leo zu ihrem schwungvollen Auftritt in der „Tirolerin Ladies-Lounge“ bei der FAFGA in Innsbruck
40

FAFGA ´12 überzeugte mit neuem Messekonzept

Mit vielen Attraktionen und einem neuen Konzept ging die FAFGA (Die Fachmesse für Gastronomie, Genuss und Design) heuer im Messezentrum Innsbruck erfolgreich über die Bühne. 3000 m² mehr Ausstellungsfläche, neue Messehallen und Parkplätze, die Harley Davidson Demo Ride, der b2b-Bereich der WKO und die „interalpin tourism“ sorgten für eine starke Besucherfrequenz. Viele Zuschauer waren auch von den meisterhaften Leistungen bei der 4. Tiroler Barista Meisterschaft und der 3. Tiroler Latte Art...

Auf Sascha's Bar folgt "Voice"

Eröffnung des Gastlokals in Sauerbrunnstraße Voice heißt Stimme, und bei der Eröffnung des gleichnamigen Lokals in der Sauerbrunnstraße (früher Saschas Bar) war selbige gefragt. Erstens, um der neuen Inhaberin Sonja Peinhopf zu gratulieren, zweitens, um in eine angeregte Unterhaltung mit den Eröffnungsgästen einzutreten, drittens, um sich einen Auszug aus dem Angebot an Drinks und Snacks zu bestellen. Ein Viertens kam dazu, betraf aber die Stimmen des Damen-Duos „Voice Appetizer“, das mit ihren...

Die Hofbäckerei Edegger-Tax bietet seit 20 Jahren glutenfreies Gebäck an. | Foto: KK
7

WOCHE Gastro-Check: So "tolerant" sind die Grazer Lokale

Immer mehr Menschen leiden an Nahrungsmittelintoleranzen. Wie tolerant Grazer Gaststätten mit dieser Problematik umgehen hat die WOCHE recherchiert. Wenn das tägliche Brot krank macht, dann steckt möglicherweise Zöliakie, d.h. die Unverträglichkeit von glutenhältigen Speisen, dahinter. Studien zufolge sind in Österreich rund 70.000 Menschen von Zöliakie betroffen. Noch häufiger treten Unverträglichkeiten von Laktose oder Fructose auf. Schnell einmal auf einen Kaffee in die Konditorei nebenan...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Chef Wolfgang Jappel mit dem "Freiraum-Kinderteller" beim "heimlichen" Spielplatz der Kinder: dem Stier
4

Freiraum für Kinder

Das Lokal Freiraum auf der Mariahilferstrasse 117 hat tolle Angebote für Jung und Alt. Besonders im Sommer genießen Mütter mit ihren Kindern das weitläufige Lokal zum Sitzen, Plaudern und Spielen. Beliebt an Wochenenden ist vor allem das Frühstück. Wobei die Kleinen auf die Waffel-Früchte-Nutella-Mischung fliegen. "Die Kinder schauen gerne dem Pizzabäcker beim Backen zu. Wenn Zeit dafür ist, gibt es für die Kleinen ein Stück Teig zum selber Kneten. Manchmal dürfen Kinder die Pizza mit...

„Kitzbüheler Genussmarkt“ in der HInterstadt eröffnet

KITZBÜHEL (eno). Samstag fand in der Kitzbüheler Hinterstadt das erste Mal der „Kitzbüheler Genussmarkt“ statt. Bis Mitte November werden nun jeden Samstag zwölf „Standler“ ihre Produkte aus der Region anbieten. Zur offiziellen Eröffnung hatten sich Bgm. Klaus Winkler und TVB-Dir. Peter Marko mit der Initiatorin Gabriele Brandner (betreibt das „Tutto Italia“) eingefunden. Brandner achtet besonders darauf, dass regionale Produkte direkt von den Produzenten auf den Marktstand kommen. Da die...

Geldverdienen in der Gastronomie

Am Mittwoch, 26. September von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr findet in der Bezirksstelle Reutte der Wirtschaftskammer Tirol (Bahnhofstraße 6, 6600 Reutte) ein Workshop für Praktikerinnen und Praktiker statt. Titel des Workshops ist „Welche preise braucht die Tiroler Gastronomie?“. Die Preisgestaltung ist gerade in der Gastronomie ein sehr sensibles und hochemotionales Thema. Gleichzeitig ist aber ein sorgsam kalkulierter Preis die Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg. Dabei sind natürlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Guten Appetit: Seine Lehrjahre in renommierten Häusern setzt Martin Wiedner jetzt in Hof bei Straden in bodenständige steirische Küche auf höchstem Niveau um.	 Fotos: WOCHE
4

Bodenständig auf Erfolgskurs

Pilze und die Küche von Martin Wiedner haben etwas gleich: Bodenständigkeit. Gekocht hat er schon für Michael Jackson, Luciano Pavarotti und für die spanische Königsfamilie. Das war Mitte der 90er Jahre als Martin Wiedner für ein Jahr im Wiener Hotel Imperial Station machte. Gelernt hat der Hofer seinen Beruf in Bad Radkersburg. Im damaligen Kurhotel Jausovec – jetzt „Hotel im Park“ – war unter anderen auch Küchenchef Eduard Liebeg sein Lehrmeister. „Das war die beste Schule für mich, ich habe...

Gastgärten erfreuen Besucher und Lokalbesitzer

LINZ (al). Sie sind oft verborgen hinter Hausfassaden und von der Straße aus gar nicht so leicht zu erkennen: Die schönsten und grünsten Linzer Gastgärten. Weiß man nicht von ihnen, kann es schnell passieren, dass man als Passant ahnungslos an ihnen vorbeiläuft. Dabei verstecken sich in zahlreichen Innenhöfen der Stadt so manche aufwändig gestaltete Oasen. Die lauschigen Gastgärten laden abseits des Stadttrubels dazu ein, Platz zu nehmen und eine Pause einzulegen, zum Beispiel im Linzer...

  • Linz
  • Anna Lischka
"Der Wirt geht vielen erst ab, wenn er zugesperrt hat", sagt Gastronom Willi Mayr aus St. Stefan. | Foto: Fotolia/cow
3 6

Wirtesterben: Kritik an Politik

„Gesetzliche Richtlinien“ sind für den Gastronom Willi Mayr wirtefeindlich. BEZIRK 490 Gastronomiebetriebe schließen bis 2015 in Oberösterreich, besagt eine Studie der Fachgruppe Gastronomie. Brisant ist die Situation laut Wirteobfrau Julia Falkner auch im Bezirk. Aktuell betroffen sind die Gemeinden, St. Oswald, Kollerschlag, St. Veit und Niederwaldkirchen. „Die Politik darf sich über das Wirtesterben nicht wundern. Es wurden gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, die wirtefeindlich sind....

Leitungswasser: Von gratis bis zu einem Euro

Sehr unterschiedliche Preise für Leitungswasser in Steyrs Gastronomie. STEYR. Stichprobenartig hat die BezirksRundschau in mehreren Lokalen und Schanigärten in Steyr die Leitungswasserlage erkundet. Das Fazit vorab: Die meisten Wirte kassieren für das kühle Nass, die Preise sind sehr unterschiedlich. Sie schwanken im Durchschnitt zwischen 60 Cent und einem Euro pro halbem Liter Trinkwasser. Nur zwei von sieben getesteten Wirten, Hotel Mader und Gasthof Schwechaterhof, verlangen kein Geld für...

Auf 150 freie Lehrstellen im Bereich Gastronomie kommen nur 27 junge Leute, die einen solchen Ausbildungsplatz suchen. | Foto: Fotolia/Kneschke
2

Gastronomie gehen die Mitarbeiter aus

Nachwuchskräfte in der Gastronomie sind Mangelware. Imagekampagnen sollen helfen. BEZIRK (mak). „Wir hatten Glück. Wir haben derzeit drei sehr engagierte Lehrlinge“, sagt Bezirkswirtesprecher Fritz Schrank. Weniger Glück haben jedoch viele seiner Wirte-Kollegen im Bezirk. „Erst kürzlich beim Bezirkswirteball haben wir wieder darüber gesprochen. Der Fachkräftemangel ist ein gravierendes Problem“, so Schrank weiter. Besonders der Nachwuchs ist Mangelware. Beim Arbeitsmarktservice sind derzeit 64...

Foto: ps
1 32

Ernö Kampel 88 jährig gestorben

Ernö Kampel-Kettner, der Schöpfer und Betreiber des GH Raffel erlag unerwartet einem Herzanfall. Ihm verdankt Jennersdorf seinen regionalen und internationalen Ruf. 1924 geboren erlebte er die Vorkriegszeit, erlernte das Fleischerhandwerk und wurde in den Kriegsdienst berufen. Er kam zuerst nach Frankreich und dann nach Russland, wo er bald in Gefangenschaft geriet und ein langes hartes Arbeitslagerleben wahrlich überlebte. Nach der späten Heimkehr übernahm er das Gasthaus Raffel und begann mit...

1 6

Essen und Trinken am „Grazer Tennis Park Club“

Die Gastronomie am Grazer Park Club ist ab sofort für Jedermann geöffnet. Das neuformierte Gastroteam hat das möglich gemacht und bereichert somit die kulinarische Szene in der Gegend rund um den Hilmteich. Angeboten werden Mittagmenüs, Tagesteller und natürlich auch ausgewählte Weine verleiten zu angenehme Stunden im Grünen. Finden kann man das Lokal direkt an den Tennisplätzen des Clubs, gegenüber der LKH-Graz Rettungseinfahrt. Wo: Grazer Park Club, Fötranspergweg 1, 8010 Graz auf Karte...

  • Stmk
  • Graz
  • Viktor Sator

Gastro-Design aus St. Valentin

Von der urigen Après-Ski-Hütte bis hin zum trendigen Restaurant ST. VALENTIN (wom). Die Ideen der Firma HG-Conzepts werden nicht nur regional von den Kunden wie Wirt am Teich St. Valentin, Castello Mauthausen oder Asia Enns geschätzt und umgesetzt. In den letzten 18 Jahren hat sich das Valentiner Unternehmen mit seinen kreativen Einrichtungsideen über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht. So wurden Projekte in ganz Österreich, Deutschland, der Schweiz und in Ungarn umgesetzt. Identität...

  • Enns
  • Oliver Wurz
"Alle für einen, einer für alle" - die vier Gastronomen der Fußgängerzone zeigen, dass Platz für mehr Schanigarten und Grün vorhanden ist. (v.li.n.re: blueorange chef Harald Knoll, der Steirer in Wien Christian Stieninger, Todorka  "Teddy" Hansl von "Teddy´s RingelSpiel" und Othmar Müller vom el café)
2 4

Die "Vier von der Fußgängerzone" kämpfen um Freiraum

Die Gastronomen der Fußgängerzone hinter der Markthalle an der Alserbachstraße haben genug von trister Aussicht, kaputtem Pflaster und zu schmalen Schanigärten. Wenn es nach ihnen geht, soll dort alles breiter, schöner und grüner werden. Derzeit kümmern nur zwei winzige Bäumchen in ihren Kisten und die Schanigärten als einziger bunter Lichtblick sind auf 2 Meter 40 begrenzt - inklusive Blumentrögen. Absagen an der Tagesordnung "Steht ein Sessel über die Markierung hinaus, gibts Abmahnungen", so...

Markus Tomasin COOKING - COLLECTION - CATERING

Mein Tipp für euch !! Noch keinen Mietkoch gefunden?? Noch kein passendes Geschenk gefunden?? Wer macht nur das Catering?? Markus Tomasin.... COOKING.... COLLECTION.... &.... CATERING.... Mehr Infos über Markus Tomasin findet ihr unter.... "www.markus-tomasin.at"

Eis am Stiel Reloaded - Beachparty einmal anders!

***Beachparty einmal anders*** Wir präsentieren Euch exklusiv das erste Grey Goose Red Bull Edition Eis und das am Stiel!! Dj support by M. Fuxe! Bar SOHO Freihausgasse 13 9500 Villach Wann: 14.07.2012 21:00:00 bis 15.07.2012, 02:00:00 Wo: SOHO Bar Club, Freihausgasse 13, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Katharina Spanring

Frischer Wind am Traunsee  

Traunkirchen geht gastronomisch neue Wege. Die Umfahrung tut dem verschlafenen Traunseeort gut und die Familie Gröller mit Ihren Betrieben hat wieder einmal die Zeichen der Zeit richtig erkannt. Seehotel Das Traunsee bietet mit dem neuen Restaurant Bootshaus und der Seesidelounge seit heuer einen neuen Treffpunkt für Feinschmecker und die Klosterstube erstrahlt in neuem Glanz mit einem innovativen Konzept....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. September 2025 um 11:00
  • Schwimmbad u Freizeitanlagen
  • Leogang

Gastro Cup Pinzgau 2025 in Leogang

Am Samstag, den 13. September, ab 11:00 Uhr veranstaltet das Bar Restaurant BIRNHORN den Gastro Cup Pinzgau auf der Sport- und Freizeitanlage Sonnrain in Leogang. PINZGAU. Beim Gastro Cup messen sich die Gastronomie-Mitarbeiter:innen der Region in spannenden Fußballspielen und kämpfen um den begehrten Titel des Gastro Cup-Meisters samt Wanderpokal. Gespielt wird in Mixed-Mannschaften mit sechs Feldspielenden und einem Torhüter bzw. einer Torhüterin, wobei jede Partie zwölf Minuten dauert. Nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Diana Aboetman-Avdic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.