Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Heimo Luxbacher und zwei Werke der Ausstellung "Die Braut und der Spielmann" | Foto: Privat
4

Heimo Luxbacher
Kunstausstellung in der Fachberufsschule Wolfsberg

WOLFSBERG. Bereits seit zwei Jahren gibt es an der Fachberufsschule Wolfsberg die Kunsthalle Luxbacher. Dort ermöglicht Künstler Heimo Luxbacher den Schülern mit einem ganz besonderen Projekt namens „Kunst in der Lehre“ den Zugang zur Kunst. „Sie sollen über den Tellerrand blicken, damit sie kreativ werden“, so der Lavanttaler. Das Projekt wird nun ausgeweitet: In der Kunsthalle werden künftig in Kooperation mit dem Wolfsberger Museum im Lavanthaus, welches Leihgaben zur Verfügung stellt,...

Wohnkultur und Installation in Dominikanerkirche - Gemeinderätin und Kulturbeauftragte Elisabeth Kreuzhuber, Schauspielerin Katerina Nosik, Künstler Stefan Voglsinger und Alfredo Barsuglia, Kulturamtsleiter Gregor Kremser | Foto: Stadt krems
2

Kunst
Wohnkultur und Installation in Dominikanerkirche

Alfredo Barsuglia befasst sich mit „Wohnen in einer Wegwerfgesellschaft“ und baute ein Gebäude aus Müll in die Dominikanerkirche. Am 30. findet eine Performance statt. KREMS. Die Eröffnung der Ausstellung mit dem Titel „Wohnkultur. Wohnen in einer Wegwerfgesellschaft: als Recycling noch ein Modewort war.“ lockte Interessierte aus nah und fern in das aus Sperr- und Holzmüll gebaute eingerichtete Haus, das Alfredo Barsuglia vom Wirtschaftshof in die Dominikanerkirche transferierte, worin er...

Kulinarisch wurden die Gäste der Regionalitätsmesse in Saalfelden auch verwöhnt, unter anderem für das Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgten die "Austrian Tapas".  | Foto: Michael Geißler
Aktion 4

Regionalitätsmesse
Kulinarische und handwerkliche Vielfalt an einem Ort

Die Regionalitätsmesse im Saalfeldner Congress Center war laut den Veranstaltern ein riesen großer Erfolg. 31 Aussteller präsentierten den Besucherinnen und Besuchern die unterschiedlichsten Produkte. SAALFELDEN. Die Regionalitätsmesse im Congress Saalfelden wurde auch heuer wieder ihrem Motto „Regionale Produkte vor den Vorhang“, gerecht, so die Verantwortlichen. Regionale Kulinarik, traditionelle Musik sowie ein Vortrag von Bio-Landwirt Sepp Eisl sorgten für Begeisterung bei den Besuchern. 31...

Künstler Lalo Sánchez Del Valle (vorne rechts) übergab sein Bild „Heuschober Musi“ an Bürgermeister Franz Eisl (Bildmitte). Mit am Bild: Nationalrätin Elisabeth Feichtinger (vorne, zweite von links) und Roland Ballner (vorne links) sowie die Organisatoren und Künstler:innen des Art Circle International. | Foto: Art Circle International/Jonny Kennington
2

Drive-in Vernissage & Co
Kunstfestival "Art Circle International" gastierte in St. Wolfgang

Zum ersten Mal gastierten heuer 18 Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des Kunstfestivals "Art Circle International" in St. Wolfgang am Wolfgangsee. ST. WOLFGANG. Beim "Art Circle International" Kunstfestival, das heuer in St. Wolfgang Premiere feierte, ließen sich internationale Kunstschaffende von der Landschaft inspirieren und trafen dabei auch auf Tradition und Brauchtum der Region. Inspirierende SchifffahrtEine besondere Veranstaltung im Rahmen des Festivals war – sowohl für...

Fridita  -  zart, fliessend, feminin steht für die Linie der -ready to wear- Damenkollektion von Friederike Hofmann.     | Foto:  fridita
6

Gumpendorfer Straße
Kunstvolle Mode gibt's beim feinstoff#design.popup

Wer auf der Suche nach kreativen und einzigartigen Kleidungsstücken ist, findet diese höchstwahrscheinlich im feinstoff#design.popup in der Gumpendorfer Straße 23.  WIEN/MARIAHILF. Der Ausstellungsraum in der Gumpendorfer Straße 23 steht im kommenden Monat ganz im Zeichen der modischen Kreativität. Denn vom 4. bis 6. Mai findet hier das elfte "feinstoff#design.popup" statt. Elf Designerinnen präsentieren ihre modischen Geschenkideen aus natürlichen Materialien und verkaufen diese auch gleich...

Dreizehn AusstellerInnen belebten den Kultursaal in Roppen mit ihren kunstvoll-kreativen Werken.
Video 47

Ausstellungswochenende in Roppen
Großes Interesse für Kreatives und Hobby-Kunst

ROPPEN(alra). In einen Treffpunkt für Kunst- und Kreativschaffende verwandelte sich der Kultursaal in Roppen vom 21. bis 23. April. Mit einer Vernissage am Freitag erfolgte der Auftakt in das Veranstaltungswochenende. Die AusstellerInnen durften sich über viel Publikum und großes Interesse freuen – die Veranstalter vom Kulturausschuss blicken auf ein rundum gelungenes Event. Abwechslungsreich und vielfältig präsentierten sich die Objekte, die im Rahmen der Schau gezeigt wurden. Ebenso divers...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Iris Maria Horvarth (mit ihrer Tochter), Ype Limburg, Eva-Maria Huter, Erich Horvarth, Organisatorin Helga Madera, Holger Rudnik und Karl Zauner (von links) - die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung (Reiner Schiestl fehlte bei der Eröffnung) | Foto: Elisabeth Neuner
1 28

Pop-Up Store
"Druckgraphik: Sehen und Verstehen" Ausstellungseröffnung

Im neuen Pop-Up Store, auch bekannt als Weihnachtswerkstatt, in der Malserstraße 44 zog eine Kunstausstellung mit dem Titel "Druckgraphik: Sehen und Verstehen" ein. Sieben Künstlerinnen und Künstler stellen bis Ende Mai ihre Werke von Sieb- über Hochdruck bis zur Lithografie aus. LANDECK. Vergangenen Freitag, dem 21. April, öffnete der neue Pop-Up Store in der Malserstraße 44 in Form einer Kunstausstellung seine Tore. Talkesselmanager Florian Schweiger freute sich über die zahlreichen...

Modedesigner La Hong Nhut mit Model Felix Proidl, Hannah Sophie Ableidinger und der Kremser Künstlern Marianne Kunz | Foto: Meryem Toran

Live Act mit La Hong und Marianne Kunz
Modisch kulturelle Verschmelzung an der Donau

Hollenburg. Am Ufer unserer schönen blauen Donau inszenieren die Kremser Künstlerin Marianne Kunz gemeinsam mit Modedesigner La Hong eine modisch kulturelle Verschmelzung mit den Finalistinnen von Miss Earth Austria.  Ein einmaliger Life Act im Porto Velo Hollenburg.  Die Models Hannah Sophie Ableidinger und Felix Proidl, Carmen Haider sowie Felix Gabler und Sandra Salzer tragen designte Kleider, welche als Highlight mit der Schüttkunst von Marianne Kunz (hat das Schütten bei H. Nitsch gelernt)...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Von Mai bis Juni finden die Währinger Festwochen statt. | Foto: Kulturverein "Initiative Währing"
3

Mai bis Juni
Kulturverein "Initiative Währing" veranstaltet Festwochen

Der Kulturverein "Initiative Währing" lädt von Mai bis Juni zu seinen Währinger Festwochen. Zehn Veranstaltungen sind bis 22. Juni geplant. Den Anfang macht Herbert Bichl mit seinem Vortrag "Vom Stellwagen zur U-Bahn" am 4. Mai. WIEN/WÄHRING. Kaum etwas wird in Währing so gelebt wie Kultur. Das weiß der gelernte Bezirksbewohnende wohl aus Erfahrung. Nicht verwunderlich, dass der Kulturverein „Initiative Währing“ wieder seine Währinger Festwochen veranstaltet. Von Mai bis Juni bietet der Verein...

Diese drei Bücher werden ab 27. April verlost. | Foto: BRS/Moser
Aktion 2

Der Leiermann Grieskirchen
Kulturgeschichte für alle zugänglich machen

Der Buchverlag „Der Leiermann" ist sowohl Vertreiber literarischer Werke, als auch Online-Kulturplattform und befindet sich im Herzen Grieskirchens. Thomas Stiegler ist der Leiter der Kulturplattform und spricht über die Wichtigkeit von einfacher Wissensvermittlung. GRIESKIRCHEN. Thomas Stiegler ist ursprünglich ein ausgebildeter klassischer Musiker und gründete im Jahr 2019 die Online-Kulturplattform „Der Leiermann" – 2021 folgte die Verlagsgründung. Der Name bezieht sich auf das Lied „Der...

Große Freude über die Eröffnung der adaptierten Skulptur am Kreisverkehr. | Foto: Skazel
5

Adaptierte Skultpur
"Sonnenauge" in Deutschlandsberg leuchtet mit LED

Das Sonnenauge beim Kreisverkehr an der Radlpass-, Weineben- und Sulmtalstraße in Deutschlandsberg  wurde jetzt mit energiesparenden LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Kürzlich wurde die umweltfreundlich adaptierte Skulptur eröffnet. DEUTSCHLANDSBERG. Das menschliche Auge, von Werner Schimpl als "unser Lichtorgan" bezeichnet, wird im Lichtkunstprojekt "Sonnenauge" als Schnittstelle zwischen Außen- und Innenwelt besonders hervorgehoben. Der Weitblick bezieht sich nicht nur auf das...

Gabriele Zambal mit ihren Werken. | Foto: Geiger
1 15

Kunstfrühling
Künstler stellten in Gablitz aus

GABLITZ. Am 22. und 23. April stellten im Gablitzer Kunstkeller, Freyraum und im Gwölb Künstlerinnen und Künstler aus der Region aus. Barbarella Villekulla malt am liebsten Abstraktes mit Acrylfarben. Helene Winterer probiert gerne neue Techniken, malt aber auch gerne traditionell. "Ich wollte zeigen, dass meine Kunst sehr vielfältig ist", erzählt sie. Gabriele Zambal ist den Ölfarben verfallen: "Mit Öl malen hat für mich etwas Meditatives. Außerdem liebe ich den Geruch." Gabriele Sappl zaubert...

Kampfsportmeister & Künstler Markus Bucsek mit "Die Schneiderei" Chef & Chefkoch Ludwig Schneider.
55

Kunst in der "Schneiderei"
Vernissage von Kampfsportmeister Markus Bucsek

Am Samstag, den 22. April 2023 präsentierte Markus Bucsek einen Querschnitt seiner künstlerischen Werke in der Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" am Stauderplatz 8 in Klagenfurt a. W. VERNISSAGE Der bekannte Klagenfurter Kampfsportmeister (Tae Kwon Do, Thaiboxen ...) und seit knapp 40 Jahren "Direktor im Vertrieb" bei der Zürich Versicherung Markus Bucsek und "Die Schneiderei" Chef & Chefkoch Ludwig Schneider freuten sich, bei sonnigem April Wetter, über die zahlreichen bestens gelaunten...

Kurator Michael Schmidt-Ott, Gründer von „Challery“, gemeinsam mit Melanie Fraiss, stellvertretende Center Managerin Westfield Shopping City Süd. | Foto: Loebell Nordberg
2

Einkaufszentrum als Kunstgalerie
World Art Day in der Shopping City

BEZIRK MÖDLING. Anlässlich des World Art Day verwandelte sich Österreichs größtes Einkaufszentrum einen Tag lang zur Kunstgalerie: Gemeinsam mit Kurator Michael Schmidt-Ott, Gründer von „Challery“ – Österreichs erster Charity Galerie – stellte die Westfield Shopping City Süd eine Pop-Up Ausstellung zusammen, wo Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit hatten, am Water Plaza ihre Bilder und Skulpturen zu präsentieren. Die Besucher konnten die Kunstwerke nicht nur bestaunen, sondern auch...

Foto: Manfred Leirer
2

EISENSTADT | RATHAUSGALERIE | KUNSTAUSSTELLUNG
MANFRED LEIRER - TAUCHEN IM BLAUFRÄNKISCHLAND

RATHAUSGALERIE EISENSTADT | MANFRED LEIRER | TAUCHEN IM BLAUFRÄNKISCHLAND Die RATHAUSGALERIE der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt präsentiert MANFRED LEIRER TAUCHEN IM BLAUFRANKISCHLAND Arbeiten auf Leinwand, Holz und Papier mit dem Zyklus „Sopron - Raiding und retour" - auf Liszts Pfaden VERNISSAGEMittwoch, 3. Mai 2023, 19:00 Uhr BEGRÜSSUNGGemeinderätin Waltraud Bachmaier ERÖFFNUNGBürgermeister Mag. Thomas Steiner ÜBER DEN KÜNSTLER UND SEINE WERKEDr. Günter Unger MUSIKALISCHE UMRAHMUNG...

1998 errichtet: Landschaftsinstallation von Miguel Horn am Grenz- und Mautwanderweg setzt sich mit der Geschichte der Slawen in der Region auseinander. | Foto: Hans-Peter Kriener
8

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
25 Jahre "Sclavinia" in Reinsberg

Kunstensemble des Bildhauers Miguel Horn erinnert an vertriebene Völker REINSBERG. "Die Mittelfigur, der Mensch, der die Arme nach oben erhebt, der irgendwie um Hilfe bittet", erklärt Miguel Horn, steht im Zentrum seiner imposanten Skulpturengruppe "Sclavinia". Seit mittlerweile 25 Jahren ist das Kunstwerk auf einer Weide nahe dem Bauernhof "Hochschlag" installiert – und soll damit Geschichte am Leben erhalten. "Zum Gedenken an die Slawen, an die Zerstörung slawischer Häuser und Höfe im Jahr...

Foto: kultur-forum-amthof
20

Stadtgalerie Amthof
Vielseitige Ausstellung vom Slowenen JURE MARKOTA

In der Stadtgalerie Amthof in Feldkirchen fand Mittwochabend die Eröffnung der Ausstellung von JURE MARKOTA statt. 16 Objekte, Skulpturen, Fotos und eine Installation wurden in der Galerie und im Gewölbe des Amthofs von diesem vielseitigen Künstler ausgestellt. Die Begrüßung und Eröffnungsworte, bei der Künstler Jure Markota näher vorgestellt wurde, erfolgte von Johnny Erbler vom kultur-forum-amthof. Unter den Gästen war auch Künstlerin Elisabeth Wedenig.  Biografie Jure Markota wurde 1985 in...

Die einzigartige Skulptur steht nun am Schwarzenbergplatz.  | Foto: Jolly Schwarz
2

Teure Kunst
Am Schwarzenbergplatz stehen Hände aus Cent-Münzen

Das Kunstwerk "Raising Hands" kriegt einen neuen Standort. Denn nun ist sie vom Stephansplatz auf den Schwarzenbergplatz gezogen. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE/WIEDEN. Ungefähr ein Jahr lang stand die Statue "Raising Hands" der jungen Wiener Künstlerin Julia Bugram, welche über zweieinhalb Jahre gemeinschaftlich erstellt wurde, beim Stephansdom in der Wiener Innenstadt.  Nun wurde die Skulptur verlegt und zwar auf den Schwarzenbergplatz an der Grenze zum 1., 3. und 4. Bezirk. Das zirka 3,5...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
2

Vernissage des Verein Hospiz Melk
2 Künstler stellen im Stationären Hospiz aus

Am 18. April 2023 fand in den Räumlichkeiten des Stationären Hospiz Melk neuerlich eine Vernissage statt. Die beiden Künstler HR Dr. Otto Huber und Herr Gerhard Priester verbindet persönlich viel mit dem Stationären Hospiz in Melk. Herr Gerhard Priester war selbst vor Jahrzehnten Direktor des Pflege- und Betreuungszentrums, HR Dr. Huber war vor seiner Pensionierung Leiter der Abteilung Landeskliniken und Landesbetreuungszentren der NÖ Landesregierung und kennt das Haus sehr gut. Zu den Werken...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk
Andrea Maria Bauer (43) überwachte höchstpersönlich den Heli-Transport ihrer Skulptur „Flüchtig“. | Foto: Dieter Heidegger
2

Burgruine Alt-Ems mit Kunst
Andrea Maria Bauer stellt am Schlossberg aus

Andrea Maria Bauer ist die zehnte Künstlerin seit 2014, die den Hohenemser Schlossberg bespielt. Die Skulptur „Flüchtig“ wurde per Heli eingeflogen, zu sehen sind die Werke bis 8. Oktober 2023 Die Burganlage am Schlossberg war vor 800 Jahren eine der größten Burganlagen in Mitteleuropa, die zerfallene Ruine wird vom Verkehrsverein Hohenems unter Obmann Dieter Heidegger gepflegt und zum Teil wieder aufgebaut. Und sie ist seit dem Jahr 2014 Schauplatz von spektakulären Ausstellungen. Bis...

Künstlerin Elisabeth Ramsauer, geboren in Kitzbühel, lebt in Aurach bei Kitzbühel und ist immer gut gelaunt. | Foto: Privat - www.kitzaktiv.at/elisabeth_ramsauer
2 8

Billa-Künstler-Fenster im Mai
Auracher Künstlerin Elisabeth Ramsauer stellt in Kitzbühel aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert den gesamten Monat Mai in der Kitzbüheler Innenstadt im „Billa-Künstler-Fenster“ ein Kunstwerk der Künstlerin Elisabeth Ramsauer. Die Künstlerin, geboren in Kitzbühel, lebt in Aurach bei Kitzbühel und arbeitet in Kitzbühel. Neben ihrem Vollzeitjob als Teamassistentin in einem Immobilienbüro ist sie Wochenend-Künstlerin aus Leidenschaft. Die Künstlerin im Interview: „Mein künstlerischer Werdegang begann schon vor vielen Jahren. Damals wohnte ich mit meinen...

Der "emotional interpretierte Realismus" ist das Markenzeichen der Künstlerin. Ihre Werke sind in der Artist Galerie der Künste in Klagenfurt zu sehen. | Foto: Privat
3

Matinee in der "Artist Galerie"
Beatrix Zygartowski präsentiert Werke

Künstlerin Beatrix S. Zygartowski und Galerieleiter Christian Kornberger laden zu einem spannenden Tag. KLAGENFURT. Seit fast 20 Jahren befasst sich die talentierte, in ihrem Werk äußerst einfühlsame Künstlerin Beatrix S. Zygartowski mit der Malerei. Den Großteil ihrer bisherigen Arbeiten beschreibt der Überbegriff "emotional interpretierter Realismus" am besten. Das Festhalten von "Seins-Zuständen“ ist zu ihrem Markenzeichen geworden. Dies unterstreicht den mittlerweile großen Erfolg bei...

Foto: ©atelier el-kordy
1 2

Pharaonische Ausstellung
Pharonen – damals und heute

Die Künstlerin Noura M. El-Kordy präsentiert ihre Werke zur altägyptischen Kultur in ihrem penzinger Atelier. Zusätzlich zeigt sie zum ersten Mal Arbeiten, in denen sie anhand von Originaldarstellungen die Pharaonen im grafisch-malerischen Stil in unser Hier und Heute holt. In ihren altägyptischen Arbeiten schlägt die Künstlerin teilweise auch Brücken zwischen den Kulturen, denn Hintergründe im Jugendstil bereichern gekonnt die pharaonischen Bildnisse. Eine spannende Reise von tatsächlich...

4

Alfred Hansl Spitzenkünstler in Sierning.
MAGIC FAILURES“ Alfred Hansl am Freitag, den 5. Mai 2023 um 18 Uhr in Sierning

Alfred Hansl- Ein Spitzenkünstler der abstrakten Malerei kommt nach Sierning. Mit seiner brandneuen Vernissage-tour „MAGIC FAILURES“ beehrt uns Alfred Hansl am Freitag, den 5. Mai 2023 um 18 Uhr im Gemeindeamt Sierning. „Magic Failures“ wird der nächste Kunstband von Alfred Hansl heißen. Der kreative Prozess ist durchzogen von „scheinbaren Fehlern“, diese sind jedoch insofern wichtig, als dass sie den Künstler veranlassen, mitunter andere Wege einzuschlagen und neue Gedanken zu entwickeln. Es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: VADA
2
  • 18. Mai 2025 um 20:00
  • Jugendstiltheater Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

LIEBE

Das neue Theaterstück von VADADie Ungarische Volksrepublik in der Ära Rákosi. Lucas Ehemann, ein regimekritischer Künstler, wurde von der Staatspolizei verhaftet und zu 1O Jahren Gefängnis verurteilt. Die einzige Routine in Lucas aus der Bahn geratenem Leben bilden die Besuche bei ihrer 9Ojährigen Schwiegermutter. Luca weiß: die alte Dame wird ihren Sohn nicht mehr wiedersehen. Um die zartfühlige Mutter an ihrem Lebensabend nicht zu bekümmern, erfindet sie Geschichten: Fast jeden Tag trifft ein...

Die Sonderausstellung Girl Meets Manga (2. April – 17. August) im MAK zeigt, wie Mangas eine ganze Generation prägten. Tickets ab 12,50 Euro. | Foto: Foto:
  • 19. Mai 2025
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Manga-Kunstausstellung "Girl Meets Manga" im MAK

Mangas, die japanische Form der Comic-Kunst, sind längst nicht mehr nur im Land der aufgehenden Sonne beliebt. Das MAK (1., Stubenring 5) widmet dem populärkulturellen Exportschlager vom 2. April bis 17. August sogar eine eigene Sonderausstellung: In "Girl Meets Manga" zeichnet Mio Wakita-Elis, Leiterin der MAK-Sammlung Asien, ein sehr persönliches Bild davon, wie sie Mangas beim Aufwachsen im Tokio der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre begleitet haben. Öffnungszeiten: Di. 10–21, Mi.–So....

  • 19. Mai 2025 um 08:00
  • Rathaus
  • Jennersdorf

Ausstellung "Schauen - fühlen - malen" von Andreas Müller in Jennersdorf

Die Ausstellung von Andreas Müller, die Öl- und Holzkunstwerke präsentiert, ist noch bis zum 3. Oktober in der Kunstgalerie im Rathaus zu sehen. JENNERSDORF. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Werke des Künstlers Andreas Müller, der sich auf die Verwendung von Öl und Holz spezialisiert hat. Die Kunstwerke fesseln durch ihre Detailtreue und die tiefgründige Symbolik, die in jeder Komposition steckt. Besucher haben die Gelegenheit, die einzigartige Verschmelzung traditioneller Materialien in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.