Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

NÖ Landesgesundheitsagentur unterstützt Opferschutz und Prävention mit der 2. Opferschutzkonferenz. | Foto: pixabay(Symbolbild)
3

Opferschutz
NÖ Landesgesundheitsagentur setzt Zeichen gegen Gewalt

Die zweite Opferschutzkonferenz der Landesgesundheitsagentur (LGA) unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Präventionsarbeit. NÖ. Gewalt betrifft zahlreiche Menschen – Frauen, Kinder, Männer, ältere Personen und Menschen mit Behinderung. Doch viele Betroffene schweigen, wodurch das Ausmaß oft unsichtbar bleibt. Initiativen wie "Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ setzen auf Sensibilisierung und Prävention. Auch die LGA unterstützt diese Kampagne aktiv und verstärkt die...

Bei verdächtigen Wahrnehmungen: Notruf 133 oder Euronotruf 112. | Foto: pixabay
3

Kriminalprävention
Tipps der Experten: Prävention können alle treffen

MeinBezirk sprach mit Beamten der Kriminalprävention über Taschendiebe, speziell auf Adventmärkten und über Dämmerungseinbrüche. Die Experten verrieten Tricks der Taschendiebe und gaben Tipps, wie man sich vor Taschendiebstahl wappnen sowie vor Einbrüchen in den eigenen vier Wänden schützen kann. PINZGAU. Wir befinden uns in einer Zeit, in der es früh dunkel wird, wir in der Dämmerung gerne auf Adventmärkten unterwegs sind und einfach das Miteinander genießen möchten. Doch gerade jetzt gilt es,...

Komplett in Panik geraten, kratzte sich Tierheimhund Samy seine Pfoten in der Arche Wels auf – Grund dafür war lautes Knallen mitten in der Nacht. Man vermutet Feuerwerk. | Foto: Tierheim Arche Wels
Video 4

"Das ist Tierquälerei"
Hunde in der Arche Wels leiden unter Böller-Lärm

Das Blut an Türe und Wänden vom Zimmer von American Bully Samy zeugt von der Panik, in die er geraten sein muss. Auch andere Tiere wurden erschreckt, denn: Lautes Knallen rund ums Tierheim Arche Wels muss die Hunde in Angst und Schrecken versetzt haben. WELS. "Das ist reine Tierquälerei", zeigt sich Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) erzürnt: "Mit Spaß hat das nichts mehr zu tun, und ich werde mich umgehend mit der Polizei beraten, um das Tierheim und seine Schützlinge vor weiteren...

Berner Konvention
Schutzstatus von Wölfen wird gesenkt

Der Ständige Ausschuss des Berner Übereinkommens hat diese Woche für den Vorschlag der Europäischen Kommission gestimmt, den Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf „geschützt“ zu ändern. OÖ, ST. FLORIAN. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von wichtigen Nachrichten für die ländlichen Gemeinschaften und Bäuerinnen und Bauern in Europa: „Wir brauchen einen ausgewogenen Ansatz zwischen dem Schutz wildlebender Tiere und dem Schutz unserer Lebensgrundlagen.“ Die Änderung...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns

Hilfe im Bezirk Tulln
Neues Schutzangebot für gewaltbetroffene Frauen

Vertragsunterzeichnung für zwei Übergangswohnungen für von gewaltbetroffene Frauen erfolgt TULLN. Jedes Jahr findet vom 25. November bis zum 10. Dezember die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt. Ziel ist es, auf das Recht eines gewaltfreien Lebens aufmerksam zu machen und Wege aus Gewaltbeziehungen aufzuzeigen. In Niederösterreich werden nun als neues Schutzangebot 17 Übergangswohnungen für gewaltbetroffene Frauen bereitgestellt. Der Vertrag für zwei Unterkünfte im Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sprengungen für die Verkehrssicherheit nahe der S6. | Foto: ASFINAG
5

Schottwien/Gloggnitz
Erfolgreiche Sprengungen an der Semmering-Schnellstraße

Hunderte Kilogramm schwere Felsstücke prasselten im Jänner dieses Jahres auf die Semmeringschnellstraße (S6) nieder. Am 27. November wurden auf der S6 zwischen Maria Schutz und Gloggnitz Sprengungen durchgeführt, damit künftige Felsrutsche vermieden werden. SCHOTTWIEN/GLOGGNITZ. Das war haarscharf, damals im Jänner dieses Jahres. Wären zum Zeitpunkt des Felssturzes Autos auf dem Schnellstraßenabschnitt unterwegs gewesen, hätte das übel ausgehen können. "Die Sprengung fand mittags statt. Sie hat...

(Symbolfoto) Einbrecherinnen und Einbrecher bevorzugen ruhige Wohnsiedlungen.  | Foto: (Symbolfoto) pixabay
3

Zeit der Einbrüche
Präventionsmaßnahmen und Tipps von der Polizei

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und dem frühzeitigen Einsetzen der Dämmerung steigt auch das Risiko für Einbruchsdiebstählen. MeinBezirk fasst die wichtigsten Vorkehrungen zusammen, um sein Eigentum abzusichern und die eigenen vier Wände vor Einbrüchen zu schützen.  BURGENLAND. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) rät insbesondere in der kalten Jahreszeit, wenn die Dämmerung früh einsetzt und die Sonne sich generell nicht gerne zeigt, das Eigentum besonders gut abzusichern. Im Jahr 2022...

Rotary Präsident Jure Legvart, Präsident elect Andreas Neussl mit dem clubeigenen Grenzsteinweinpaket, Uli Reimerth von der Affido Pflegefamilien, Kinderdörfer & Familienarbeit GmbH, Minka Žiberna von Rejniško društvo Slovenije und Gründungspräsident Volkmar Pötsch beim offiziellen Handshake der beiden Organisationen auf der Kästenburg an der südsteirischen Weinstraße. | Foto: Robert Sommerauer (www.pixelmaker.at)
3

Affido
Rotary Club Steierska-Štajermark vereint Pflegefamilienorganisation

Organisationen, die Pflegefamilien landesweit betreuen und täglich unterstützen, sind aktuell mehr denn je gefordert. Immer mehr Kinder benötigen Schutz und Hilfe, weil sie in ihren Herkunftsfamilien akut gefährdet sind. Dafür braucht es auch immer mehr Pflegefamilien. STEIERMARK. In der Öffentlichkeit ist es kaum bekannt: In der Steiermark ist es die Affido Pflegefamilien, Kinderdörfer und Familienarbeit GmbH, die mit 50 Vollzeitfachkräften knapp 800 Pflegekinder bei rund 500 Familien...

Am Welttag der Gewalt gegen Frauen am 25. November soll das Bewusstsein für die Gefahr durch K.o.-Tropfen wieder gestärkt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 10

Welttag der Gewalt gegen Frauen
K.o.-Tropen: So kannst du dich schützen

Knockout- oder K.o.-Tropfen stellen eine äußerst heimtückische Bedrohung dar, die besonders am Welttag der Gewalt gegen Frauen am 25. November wieder mehr in den Fokus rückt. Im Beitrag erfährst du, warum der Nachweis von K.o.-Tropfen kompliziert ist und wie man sich schützen kann. Zudem erzählt eine junge Frau von ihrer erschreckenden Erfahrung mit K.o.-Tropfen. SALZBURG. Im Zentrallabor des Uniklinikums Salzburg werden jährlich etwa 120 Fälle untersucht, bei denen der Verdacht auf den Einsatz...

Bundesrätin des Burgenlandes Mag.a Sandra Gerdenitsch, Vizebürgermeisterin von Kobersdorf Natascha Thurner, Abgeordneter des Landtags, sowie Lutzmannsburger Bürgermeister Roman Kainrath, GRin Barbara Landauer, GRin Elisabeth Schmidt, GRin Manuela Schönauer setzten gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
4

SPÖ-Aktion - Zeichen gegen Gewalt an Frauen
„Die Scham muss die Seiten wechseln“

Gewalt an Frauen ist ein Verbrechen, das mitten in unserer Gesellschaft geschieht. Jede dritte Frau in Österreich ist betroffen und dennoch bleibt die Gewalt oft unsichtbar – verborgen hinter Mauern, aus Angst, Scham und gesellschaftlichem Stigma. Um genau hier ein Zeichen zu setzen, organisierten die SPÖ-Frauen im Bezirk Oberpullendorf am Freitag, den 22. November 2024, eine Aufklärungs- und Verteilaktion im Einkaufszentrum Stoob-Süd. „Hier geht es um Menschenleben!“STOOB-SÜD. Trotz der...

vom 25. November bis 10. Dezember finden am Alsergrund zahlreiche Aktionen statt, die das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen in den Mittelpunkt rücken.  | Foto: Pexels / Anete Lusina
3

"16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
Alsergrund zeigt auf, wie man helfen kann

Gewalt an Frauen ist leider immer noch ein großes Problem in unserer Geselschafft. Wie man dagegen vorgehen kann, zeigen einige Veranstaltungen im Bezirk - niederschwellig und kostenlos. von Katharina Nieschalk und Fabian Franz WIEN/ALSERGRUND. Auch heuer wird im Rahmen von "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wieder auf das immer noch bestehende Problem aufmerksam gemacht. Zwischen Montag, 25. November, und Dienstag, 10. Dezember, zeigt die internationale Kampagne bereits zum 33. Mal die...

Glückliche Hühner. Damit es so bleibt, gilt es Regeln zu beachten, um die Vogelgrippe "auszusperren". | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Geflügelpest – diese Maßnahmen gelten zur Sicherheit

Noch blieb der Bezirk Neunkirchen vor der berüchtigten Vogelgrippe verschont. In landwirtschaftlichen Betrieben wird munter weitergegackert. Dennoch gelten Vorsichtsmaßnahmen. Die Bezirksbauernkammer klärt auf. BEZIRK: "Mit Stand 21. November 2024 gibt es aktuell im Bezirk Neunkirchen keinen Fall von Geflügelpest. Aufgrund der aufgetretenen Fälle in den vergangenen Tagen in Nieder- und Oberösterreich, wurde ganz Österreich und somit auch der Bezirk Neunkirchen als 'Gebiet mit erhöhtem Risiko'...

Ziemlich wenig Bäume für einen Wald: der Seelenwald nach dem Entfernen der beschädigten Bäume. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
Umweltanwaltschaft wegen Naturbestattung eingeschaltet

Nach dem Sturm blockierten mehrere Bäume den Weg zum Seelenwald am Petersberg. Kürzlich wurde am Naturfriedhof aufgeräumt. "Aber jetzt ist es eher eine Lichtung als ein Wald", kritisieren Spaziergänger. NEUNKIRCHEN. Es war ein kümmerlicher Anblick, der sich meinBezirk unlängst am Weg zum Seelenwald am Petersberg bot. Zahlreiche Bäume lagen kreuz und quer am Weg und machte den Anmarsch zur Naturbestattung zum Hürdenlauf (meinBezirk berichtete). Seitens der Stadtgemeinde Neunkirchen...

Der Welser Tiergartenreferent, Thomas Rammerstorfer versichert: Es werde alles getan, um die gefiederten Bewohner vor der Vogelgrippe zu schützen. | Foto: Rammerstrofer
2

Große Angst vor Vogelgrippe
Welser Tiergarten schottet gefiederte Bewohner ab

Nach dem Fund von toten Schwänen und anderen Wildvögeln in der Region, ist die Angst vor der Vogelgrippe im Welser Tiergarten groß. Nun wurden sofort Quarantänemaßnahmen eingeleitet, um die beliebten und zum Teil wertvollen Tiere umfangreich zu schützen. WELS. "Wir sind äußerst vorsichtig und in Alarmbereitschaft", erklärt der Tiergartenreferent, Thomas Rammerstorfer (Grüne), aber versichert: "Glücklicherweise ist derzeit noch nichts ausgebrochen." Die Sorge sei berechtigt, denn: derzeit wüte...

Wels & Wels-Land
Polizei macht scharf gegen Dämmerungseinbrecher

Mit verstärkten Kontrollen macht die Polizei in Wels & Wels-Land Front gegen Dämmerungseinbrecher. Aber auch die Bürger selbst sind gefordert, die Sicherheitstipps umzusetzen. WELS, WELS-LAND. Sie kommen im Schutz der Dunkelheit, spähen aus, ob jemand zu Hause ist – und schlagen in Windeseile zu: Jetzt in der dunklen Jahreszeit schnellt die Zahl der Dämmerungseinbrüche wieder nach oben. Die Polizei in Wels & Wels-Land steuert mit mehr Streifen und Schwerpunktkontrollen gegen. "Wir sind wieder...

Zum Schutz der Wälder Europas und der Welt wurde ein Projekt ins Leben gerufen, welches den steirischen Wald zum Reallabor macht und Maßnahmen erarbeitet, um diesen nachhaltig zu nutzen und zu schützen.  | Foto: M. Glassner
Video 3

Europas Versuchskaninchen
Die steirischen Wälder suchen Verbündete

Die Steiermark gilt mit einem Bewaldungsgrad von 61,4 Prozent als das waldreichste Bundesland Österreichs, doch genau diese Bewaldung ist von Klimaerwärmung und einer rückläufigen Nutzung ernsthaft bedroht. Durch ein Reallabor, das österreichische Living Lab, soll Lebensraum, Biodiversität und die CO₂-Absorption des steirischen Waldes geschützt werden, welcher ein Sechstel der steirischen Wirtschaftsleistung ausmacht.  STEIERMARK. Im Rahmen des europäischen Projektes Forest EcoValue werden die...

Spende für das Kinderschutzzentrum Innviertel
Adventkalender-Aktion der Lions Braunau

Wie jedes Jahr verkauft der Lions Club Braunau einen Weihnachtskalender zugunsten Bedürftiger. BRAUNAU. Der Erlös aus der Adventkalender-Aktion geht dieses Jahr an das Kinderschutzzentrum Innviertel. Die Kalender mit Sachpreisen lokaler Unternehmen können für zehn Euro in der Buchhandlung Lauf erworben werden. Zudem an Samstagen im November vor Interspar und Billa Plus Braunau. "Das Kinderschutzzentrum leistet einen wertvollen Beitrag in der Behandlung von Kindern bei Scheidungen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair, Christine Haberlander, Anna Pucher, Dagmar Engl und Stefanie Hofmann bei der Pressekonferenz. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Frauenübergangswohnung im Bezirk Eferding
„Diese Wohnung ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf“

Im Bezirk Eferding ist die erste Frauenübergangswohnung entstanden. In Haibach ob der Donau sollen Frauen in belastenden Beziehungssituation Schutz finden und sich ihr Leben wieder aufbauen können. HAIBACH OB DER DONAU. „Diese Wohnung ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf, sie ist ein Zeichen unserer Solidarität und ein Versprechen für eine bessere Zukunft. Regionale Unterkünfte sind deshalb so wichtig, weil lange Anfahrtszeiten eine so große Hürde sein können, dass Frauen bei dem Gewalttäter...

Grüne schlagen Alarm
Verkehrsteilnehmer in Wels müssen geschützt werden

Die Welser Grünen rufen zum Schutz von Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern und Radfahrern auf. Grund dafür seien zahlreiche Unfälle, bei denen unmotorisierte Personen im Nachteil waren. Man fordert mehr Maßnahmen – Mobilaltstadtrat und Polizei kontern. WELS. "Straßenverkehrsordnung ist Gesetz, keine unverbindliche Empfehlung", so Gemeinderätin Miriam Faber (Grüne). Besonders seit dem Schulbeginn gäbe es laut ihr in Wels eine starke Häufung von Verkehrsunfällen mit zahlreichen Verletzten. Als...

Philipp Gerner, Leiter der Kriminaldienstgruppe Braunau. | Foto: BPK Braunau
2

Dämmerungseinbrecher
„Es sind großteils gut organisierte Banden“

Wo Einbrecher bevorzugt zuschlagen, und wie man sein Eigentum am besten schützt, erklärt Kriminaldienstreferent Philipp Gerner. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Der überwiegende Teil der Einbrüche geschah 2023 in Lochen, Friedburg-Lengau, Munderfing und Uttendorf. Vor allem das Mattigtal war stark betroffen und daher der ländliche Bereich im Bezirk Braunau deutlich gefährdeter“, weiß der Leiter der Kriminaldienstgruppe in Braunau. Täter reisen aus dem Ausland anDer Großteil der Tätergruppen stammt aus...

Jede vierte Zecke ist infiziert mit Borreliose. | Foto: Erik Karits/Pixabay
3

Durchbruch
MedUni Wien entdeckt neuen Ansatz für Borreliose-Therapien

Die Lyme-Borreliose ist europaweit die am häufigsten durch Zecken übertragene Krankheit. Eine Impfung dagegen gibt es nicht und die Behandlungen sind oft nicht ausreichend. Die medizinische Universität Wiens (MedUni Wien) hat nun einen neuen Ansatz entdeckt, der die Entwicklung von neuartigen Therapien möglich machen könnte. WIEN. Pro Jahr gibt es in Österreich etwa 70.000 Erkrankungen mit Lyme-Borreliose. Damit ist dies die am häufigsten durch einen Zeckenbiss übertragene Krankheit. Und das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Sicherheit vor der AHS ist ein heißes Thema in Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Neue Bürgermeisterin erbt die Problematik "Verkehr vor der AHS"

Köpferauchen für den sicheren Schulweg: Bevor Herbert Osterbauer als Bürgermeister abdankte, dachte er Durchfahrsperren und Umkehrzonen im Bereich der AHS Neunkirchen an. Ein Projekt, das nun seine Nachfolgerin beschäftigen wird. NEUNKIRCHEN. Schüler, die mit der Bahn in Neunkirchen ankommen und dann in Karawanen von der Unterführung Richtung Gymnasium pilgern prägen das Bild. Dazu kommen Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule kutschieren und natürlich morgens die Schulbusse. All das...

Nach 41 Jahren Dienst in der Polizeiinspektion Rötzergasse quittiert Gruppeninspektor Marek seinen Dienst. | Foto: BV 17
2

Ruhestand nach 41 Jahren
Hernals hat nun einen Gesetzeshüter weniger

Nach 41 Jahren verabschiedet sich Gruppeninspektor Marek in den wohlverdienten Ruhestand. Die Polizeiinspektion hat nun einen Freund und Helfer weniger. WIEN/HERNALS. Großen Unmut gibt es in Hernals seit Monaten wegen der fehlenden Polizeikräfte. Jedoch kann man sich nicht beschweren, wenn eine dieser Kräfte nach über 40 Jahren seinen Dienst "quittiert". Nach 41 Jahren in der Polizeiinspektion Rötzergasse hängt Gruppeninspektor Marek seine Uniform an den Nagel und begibt sich in den Ruhestand....

3:37

Würflach/St. Egyden
Hochwasserschutz – Damm wird über zehn Meter hoch

In der Johannesbachklamm laufen 4,3 Millionen Euro teure Maßnahmen zum Schutz vor einem Hochwasser an. WÜRFLACH/ST. EGYDEN. Immer wieder kam es bisher zu Überflutungen, wenn der Johannesbach über die Ufer trat. Leidtragende waren die Würflacher und Haushalte in St. Egyden. Damit soll ab 2026 Schluss sein. Von 2024 bis 2026 wird ein 4,3 Millionen Euro teures Hochwasserschutz-Projekt realisiert. Für ein Rückhaltebecken wird bachaufwärts sogar ein 12,9 Meter hoher Damm über der bestehenden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 2
  • 26. Oktober 2025 um 10:00
  • Schloss Traun
  • Traun

"Als Seele bin ich frei!"

"Seele? Was ist Seele? Du bist Seele - ein ewiger, einzigartiger und geliebter Funke Gottes. Als Seele hast Du das Gottwissen in Dir."                 Sri Harold Klemp Der ECK-Licht und Ton Gottesdienst lädt ein zu lebendigen spirituellen Begegnungen und neuen Erfahrungen mit Gottes Liebe. Du bist herzlich eingeladen daran teilzunehmen, unabhängig von Deiner Religion oder Glaubensrichtung. Insbesondere beim HU-Gesang und der anschließenden kurzen Kontemplation (Gott zuhören)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.