Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Nach Hochwasserkatastrophen
Schutzprojekt für St. Oswalderbach startet

Nach mehreren verheerenden Unwetterereignissen in den vergangenen Jahren werden in Bad Kleinkirchheim umfassende Schutzmaßnahmen zum Hochwasserschutz umgesetzt. BEZIRK SPITTAL. Mit dem Detailprojekt St. Oswalderbach – Unterlauf startet heuer das erste große Vorhaben zur Sicherung der betroffenen Ortsteile Bach, Obertschern und St. Oswald. "Die Bilder der Katastrophen, vor allem aus den Jahren 2020 bis 2022, sind vielen von uns, leider, noch präsent", erklärt Katastrophenschutzreferent Landesrat...

Netz NÖ Techniker Michael Hagmann, Leiter der Netzregion Waldviertel Walter Trachsler, Netz NÖ Technikerin Johanna Sainitzer und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) vor dem Trafo | Foto: Netz NÖ
3

Nach Hochwasser
Waidhofen Trafostation auf Podest gestellt

Der Tag, an dem der Regen kam, ist vielen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern noch sehr lebhaft in Erinnerung. Auch die Bevölkerung von Vestenötting, einer Katastralgemeinde von Waidhofen/Thaya, steckt der September 2024 noch in den Knochen beziehungsweise den Mauern. WAIDHOFEN/THAYA. Viele Häuser wurden damals überflutet und auch die Trafostation der Netz NÖ blieb nicht vom Hochwasser verschont. Aus Sicherheitsgründen musste der Trafo für einige Stunden vom Netz genommen werden. Um...

Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die absichtlich etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, immer und auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. Im Bild (v.l.): LH-Stv. Stefan Schnöll, Barbara Witzmann (AUVA) und Andreas Breitschädel (bereits 1973 Teilnehmer bei einem europäischen Verkehrssicherheitsbewerb). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Aktion "Mehr Bock auf Helm"
Helm tragen beim Radfahren rettet Leben

Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die absichtlich etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, immer und auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. SALZBURG. Während Kopfschutz am Fahrrad bei vielen Menschen selbstverständlich ist, lehnen ihn andere aus verschiedensten Gründen ab. "Wir wollen die Radfahrerinnen und Radfahrer dabei unterstützen, für sich selbst eine gute Entscheidung für ihre Sicherheit zu...

Die glücklichen Zweitplatzierten in Wien beim Bundesfinale der Safety Tour 2025. | Foto: LMS Burgenland
3

Bundesfinale Safety Tour 2025
VS Frauenkirchen sichert sich Silber

Das große Bundesfinale der 26. Safety Tour ging in Wien über die Bühne. Schülerinnen und Schüler bewiesen in zahlreichen praktischen Disziplinen ihr Wissen über Verkehrssicherheit und Eigenschutz im Straßenverkehr. Eine burgenländische Volksschule kam auf das Podest. FRAUENKIRCHEN/WIEN. Mittendrin statt nur dabei war die Volksschule Frauenkirchen, die sich zuvor über regionale Vorbewerbe und Landesfinale-Wettbewerbe für den letzten Wettbewerb in der Bundeshauptstadt qualifizierte....

Anzeige
Gottfried "Gogo" Pinkl wird von Michael Reisacher und Sebastian Woldron in seinem Waffenladen für Jagd, Sport & Schutz unterstützt. | Foto: MeinBezirk
3

Neunkirchen
Neues Beraterteam bei GOGO – Jagd – Sport – Schutz

NEUNKIRCHEN. Gottfried Pinkl betreibt das Waffengeschäft in der Wiener-Straße mit seinem neuen "Team GOGO", dem Michael Reisacher und Sebastian Woldron angehören. "Rene Klaminger hat sich nach zehn Jahren beruflich verändert. Ich wünsche ihm auf diesem Weg alles Gute für seinen beruflichen Werdegang, und freue mich, mit meinem neuen Team für Sie da zu sein", so Pinkl. Kontakt GOGO – Jagd – Sport – Schutz Wienerstr. 14 2620 Neunkirchen Tel.: +43 2635/62682

Anzeige
Cyberangriffe sind heute Alltag – und sie treffen nicht nur große Unternehmen, sondern auch kleine Betriebe und Privatpersonen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Sicherheits-Tipps von Experten
So schützen Sie sich vor Cyberangriffen

Cyberangriffe sind heute alltäglich – und treffen längst nicht nur große Unternehmen. Ob gefälschte E-Mails, Schadsoftware oder Datenklau durch E-Mail-Betrug: Die Methoden werden raffinierter, die Folgen teurer. Zwei Experten erklären, wie man sich mit einfachen Mitteln besser schützt – im Unternehmen wie privat. SALZBURG. Laut der KPMG-Studie „Cybersecurity in Österreich 2025“ beginnt die Mehrheit der Attacken (81 %) mit gefälschten E-Mails. In vielen Fällen werden Schadprogramme eingeschleust...

Bei der Ziehung mit dabei waren: StR Maria van Dyck, StR Evelyn Schmidt, Bgm. Gerhard Lentschig und die Gewinner. | Foto: Gabriele Hohenegger
3

Horner beteiligen sich
Kinder für Fütterungsverbot sensibilisiert

210 Kinder aus Horn nahmen am Enten-Gewinnspiel der Stadtgemeinde teil und setzten sich kreativ mit dem Fütterungsverbot von Enten auseinander. Bei der Preisverleihung im Rathaus freuten sich die Gewinnerinnen und Gewinner über tolle Sachpreise und die wertvolle Unterstützung lokaler Firmen. HORN. Beim Enten-Gewinnspiel der Stadt Horn haben viele Kinder mitgemacht. Insgesamt waren es 210 Kinder, die ihre Ideen und Gedanken geschickt haben. Sie sollten erklären, warum man Enten nicht füttern...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert jetzt einen "verbindlichen Schutz" für Agrarflächen in allen Bundesländern. Denn im Krisenfall stehe die Selbstversorgung auf dem Spiel. | Foto: Lucas Wahl/Greenpeace
3

Greenpeace
"Jeden Tag werden 16 Fußballfelder in Österreich verbaut"

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert jetzt einen "verbindlichen Schutz" für Agrarflächen in allen Bundesländern. Denn im Krisenfall stehe die Selbstversorgung auf dem Spiel. ÖSTERREICH. Österreichs Bundesländer schützen landwirtschaftliche Flächen vor Verbauung höchst unterschiedlich. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Greenpeace, die auf einer Studie des Landwirtschaftsministeriums aufbaut. "Während einzelne Bundesländer bereits Teile ihrer Landwirtschaftsflächen vor Verbauung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eröffnungsfeier im kleinen Rahmen für die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Endlich – Bahnunterführung in der Raglizerstraße ist fertig

Nach 14 Monaten Bautätigkeit konnte die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße (L4113) für den Verkehr freigegeben werden. Kostenpunkt: rund 9,8 Millionen Euro. NEUNKIRCHEN. Eine "improvisierte" Eröffnungsfeier im kleinen Kreis – also mit Vertretern der Stadtgemeinde Neunkirchen – markierte am 28. Mai das offizielle Ende der Bauarbeiten für die ÖBB-Unterführung an der Raglitzerstraße. Die Eröffnung wurde eingespart  Warum improvisiert? Weil die anfangs, von den ÖBB angedachte, Eröffnung aus...

Bauarbeiteng ab es auch am Pillersee. | Foto: Kogler
3

Hochwasserschutz, St. Ulrich
Arbeiten an Schutzbauten in finaler Phase

Die Bauarbeiten am wichtigen Hochwasserschutzprojekt des Wasserverbandes Haselbach-Grieselbach sollen bis Sommer beendet sein. ST. ULRICH, WAIDRING. Das Finale für die Arbeiten am Hochwasserschutz in St. Ulrich zeigen die umfangreichen Bauarbeiten im Ortsteil Wieben und die fertiggestellten Bereiche im Dorf. Die Arbeiten in Waidring wurden, wie berichtet, bereits im Vorjahr abgeschlossen. "Zwar verändern die Eingriffe teilweise das Ortsbild ordentlich, allerdings überwiegen die Vorteile für...

Besonders an warmen, feuchten Körperstellen können sich die kleinen Zecken gut versteckt. | Foto: Erik Karits auf Unsplash
2

FSME und Borreliose
Zeckensaison ist gestartet - Empfehlungen zu Schutz und Impfung

Mit dem Frühling und dem Beginn der Zeckensaison steigt das Risiko für Krankheiten wie FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und Borreliose, die Zecken auf den Menschen übertragen. TIROL. Wer sich in der wärmeren Jahreszeit im Freien aufhält, sollte vorsichtig sein: Bei milden Temperaturen sind Zecken wieder in Wäldern, auf Wiesen, in Gärten oder im Unterholz aktiv – beliebte Orte für Spaziergänge, Wanderungen und Spielplätze. Der Schutz vor Zeckenstichen ist daher gerade in den...

Präsentierten Schutzmaßnahmen: Markus Federspiel, Josef Fuchs, Josef Geisler und Gebhard Walter. | Foto: Die Fotografen
4

Schutz vor Naturgefahren
110 Millionen Euro für Schutz vor Naturgefahren

Intensive Überwachung und Sanierung von Schutzbauwerken in Tirol im Fokus; 2025 Investitionen in allen Bezirken. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Alle Tiroler Bezirke sind regelmäßig mit den Auswirkungen verschiedener Naturgefahren konfrontiert. „Wir haben in Tirol bereits ein sehr hohes Schutzniveau. Das ist aber keine Selbstverständlichkeit und bedarf laufender Investitionen. Deshalb stellen das Land Tirol, das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, die...

v.l.n.r.: Norbert Totschnig, Helmi und Christian Schimanofsky
 | Foto: BMLUK Hemerka
2 4

Totschnig & Helmi
10-Punkte-Programm für Hochwasserschutz präsentiert

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) stellte am Freitagfrüh gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV), Christian Schimanofsky, im Rahmen einer Pressekonferenz einen 10-Punkte-Aktionsplan und eine Info-Kampagne für den Hochwasserschutz vor. Darin enthalten sind Maßnahmen der Regierung, aber auch Tipps, wie man sich selbst vor Hochwasser schützen kann. ÖSTERREICH. Rund 800.000 Personen sind in Österreich von Hochwasserrisiken betroffen - das ist...

  • Sophie Wagner
Der Aktionsplan, verfolgt das Ziel, bestehende Lücken im Gewaltschutz zu schließen. | Foto: Büro LRin Schaar
3

Gegen Gewalt an Frauen
Kärnten setzt starkes Zeichen mit Aktionsplan

Mit dem Start des nationalen Aktionsplans gegen Gewalt an Frauen 2025–2029 setzt die Bundesregierung ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. WIEN/KÄRNTEN. Der Aktionsplan, der unter Federführung von Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner erarbeitet wird, verfolgt das Ziel, bestehende Lücken im Gewaltschutz zu schließen und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention auf strategischer Ebene zu verankern. MeilensteinFrauenreferentin Sara Schaar zeigt sich...

Assistenzeinsatz Maul- und Klauenseuche im Burgenland und Niederösterreich endet erfolgreich. | Foto: Bundesheer.
3

Niederösterreich
Erfolgreicher Einsatz gegen Maul- und Klauenseuche

Seit Mitte April unterstützte das Bundesheer in Niederösterreich den Kampf gegen die hochansteckende Maul- und Klauenseuche. Nun endet der Assistenzeinsatz – mit einem erfreulichen Ergebnis. NÖ. Am 14. April startete das Österreichische Bundesheer seinen Assistenzeinsatz in Niederösterreich, nachdem bereits am 5. April im Burgenland Maßnahmen zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche ergriffen worden waren. Ziel war es, ein Übergreifen der gefährlichen Tierseuche auf österreichisches...

Arm: die Opfer der Rasenmäher-Roboter. | Foto: Tierheim Ternitz
Aktion 3

Wildtierschutz im Garten
Rasenmähroboter – stille Gefahr für Wildtiere

Mit dem Start der Gartensaison häufen sich die Verletzungen und Todesfälle bei Wildtieren. Gartenbesitzer, die auf Rasenmähroboter zurückgreifen, schaffen damit eine Gefahr für Igel, Mäuse, Maulwürfe und sogar Haustiere wie Katzen und Hunde. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer wieder berichten Tierschützer von verletzten oder getöteten Tieren, die von den scharfen Klingen der automatisierten Geräte erfasst wurden. Die Folgen sind oft schwerwiegend: Igel verlieren ihre Nasen oder Gliedmaßen, Katzen und...

Um das Steinwild zu schützen, wurde im Mai das grenzüberschreitende Projekt „Genetik und Gesundheitszustand des Steinwildes in der Terra Raetica“ ins Leben gerufen.  | Foto: Land Tirol/Kolp
3

EU-Projekt
Grenzübergreifender Schutz für Steinwild gestartet

Ein EU-gefördertes Projekt soll das Steinwild in der Terra Raetica durch Forschung, Krankheitsüberwachung und länderübergreifende Zusammenarbeit besser schützen. TIROL. Die Region Terra Raetica, bestehend aus den Tiroler Bezirken Landeck und Imst, Südtirol und dem Unterengadin in der Schweiz, ist Heimat einer großen, genetisch verbundenen Steinwildpopulation. Besonders entlang der Grenze zwischen Süd- und Nordtirol haben sich die Bestände in den letzten zehn Jahren erfreulich gut entwickelt....

Auf dem Gelände, wo die Esche steht, soll ein Wohnbau entstehen. Anrainer fürchten um die Gesundheit des alten Baums.  | Foto: z.V.g.
2 3

Liesing
Anrainer sorgen sich um 250-jährige Esche auf Baugrund

Eine rund 250 Jahre alte Esche in der Endemanngasse in Liesing gilt seit Jänner als Naturdenkmal und steht unter Schutz. Gegen den Bescheid wurde jetzt vor Gericht Beschwerde eingelegt. Auf dem Grundstück soll ein Wohnbauprojekt realisiert werden.  WIEN/LIESING. Seit Monaten kämpft eine Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern um den Schutz einer rund 250 Jahre alten Esche. Diese steht auf dem Gelände der ehemaligen Firma Kleinbahn in der Gatterederstraße/Endemanngasse. Heute gehört das...

Fahrräder zählen zur begehrten Beute von Dieben. | Foto: Santrucek
6

Industrieviertel
Baden ist der Hotspot in Sachen Fahrraddiebstählen

Fahrraddiebe haben Hochkonjunktur. 2024 wurde landesweit der Diebstahl von 2.673 Fahrrädern angezeigt. Das sind aber immerhin 74 weniger als im Jahr davor. Im Industrieviertel schlagen die Langfinger bevorzugt im Raum Baden zu. Hier wurden 292 Räder entwendet. INDUSTRIEVIERTEL. Wer ein teures Fahrrad hat, sollte gut darauf achten. Denn oft ist es selbst im versperrten Kellerabteil eines (Mehrparteien-)Hauses nicht sicher. Und auch so manches Fahrradschloss ist für versierte Fahrraddiebe keine...

Konditorei der anderen Art!
1 38

Ostern Osterweihe Bräuche
Tradition auf dem Esstisch - Pettenbach - Wels

Das Osterfest in der "Österreichischen Kultur"! Ostern feiern Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi, nachdem er am Karfreitag durch Kreuzigung gestorben war. Es ist das höchste Fest der Christen. Ab Gründonnerstag werden die Feste in der Kirche gefeiert. In dieser Zeit können wir auch mal eine Stunde der Ruhe, bei einem Gottesdienst genießen. Osterfeuer Finden in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag statt.  Symbolisiert die Wiederauferstehung von Jesu Christi.  "Konditorei der...

Von der Maul- und Klauenseuche betroffen sind Klauentiere (Schweine, Rinder, Rotwild, Schafe, Büffel und Ziegen) (Symbolfoto)  | Foto: Elli Kocher-Schierl
8

Die Seuche vor der Stalltür
Landwirte im Bezirk Mistelbach bangen um Ihre Existenz

Betriebe aus dem Bezirk Mistelbach kämpfen und bangen um ihr Hab und Gut in den Ställen. Existenzen könnten bedroht sein. Auch die Jägerschaft ist in Alarmbereitschaft.  BEZIRK MISTELBACH. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine der gefährlichsten und ansteckendsten Tierkrankheiten, die die Landwirtschaft heimsuchen kann. Sie trifft besonders Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und andere Klauentiere. Der Ausbruch dieser Krankheit in einem Betrieb kann verheerende Konsequenzen haben – von...

Damit ist für eine bessere Sicherheit gesorgt. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt
Das sind die Gründe für Beton-Barrikaden am Ostermarkt

Beton-Barrikaden am Neuen Platz: Die Stadtgemeinde Klagenfurt hat ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Auf den öffentlichen Plätzen sind die Maßnahmen deutlich sichtbar. Darunter zählen Betonleitwände, Poller und mehr Polizei. KLAGENFURT. Besonders für den Ostermarkt, den Benediktinermarkt und den Alten Platz im Klagenfurter Stadtzentrum hat die Stadt Klagenfurt für eine erhöhte Sicherheit der öffentlichen Plätze gesorgt. Nach den tragischen Ereignissen, unter anderem dem Terrorattentat in...

Tipps von Spezialisten aus Wels
Den Hund richtig und gut vor Gift schützen

Der tragische Tod der Hunde Daisy und Maja in Ried zeigt, dass man stets auf der Hut vor Giftködern sein sollte, denn: Nicht alles, was die Vierbeiner ins Maul bekommen, ist auch gesund für sie. Viele Stoffe sind auch für den Menschen harmlos, aber für die Tiere tödlich. WELS, WELS-LAND. Wenn der Hund sich vor Krämpfen windet oder Blut aus den Körperöffnungen kommt, dann ist es laut Gerhard Fasching von der Tierklinik am Grünbachplatz in Wels beinahe schon zu spät, denn: "Giftköder enden...

Symbolbild - https://pixabay.com/de/photos/bewegung-vorw%C3%A4rts-verbesserung-2203657/ | Foto: pixabay
1

Mutige Personen nominieren
Preis des BKA & ServusTV für Zivilcourage

Kennen Sie jemanden, der/die in einer kritischen Situation mutig reagiert hat? Menschen in Not geholfen hat? Couragiert eingegriffen hat? Kriminelle Pläne durchkreuzt hat? Gar dadurch ein Verbrechen verhindert hat? Nominieren Sie diese Person und zeigen Sie Wertschätzung, die dieses Verhalten verdient hat. Sie machen auf diese Weise außerdem sichtbar, wie man zur Sicherheit und gutem Zusammenleben in Österreich beitragen kann!  In der Fahndung Österreich wurde der neue Preis für Zivilcourage am...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 2
  • 26. Oktober 2025 um 10:00
  • Schloss Traun
  • Traun

"Als Seele bin ich frei!"

"Seele? Was ist Seele? Du bist Seele - ein ewiger, einzigartiger und geliebter Funke Gottes. Als Seele hast Du das Gottwissen in Dir."                 Sri Harold Klemp Der ECK-Licht und Ton Gottesdienst lädt ein zu lebendigen spirituellen Begegnungen und neuen Erfahrungen mit Gottes Liebe. Du bist herzlich eingeladen daran teilzunehmen, unabhängig von Deiner Religion oder Glaubensrichtung. Insbesondere beim HU-Gesang und der anschließenden kurzen Kontemplation (Gott zuhören)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.