Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Aktuell leben vier Frauen mit ihren Kindern im "Haus für Mutter und Kind" des Vereins "aktion leben salzburg", das sich im Kolpinghaus befindet. Meist sind die betroffenen Frauen zwischen 21 und 40 Jahre alt, die Kinder zwischen 0 und 3 Jahre. | Foto: aktion leben salzburg
6

aktion leben salzburg
Eine sichere Zuflucht bietet das "Haus für Mutter und Kind"

Das Projekt „Haus für Mutter und Kind“ des Vereins "aktion leben salzburg" bietet jungen, oft in schwierigen Lebenssituationen befindlichen Müttern und ihren Kindern eine sichere Zuflucht. Grundvoraussetzung ist aber, dass die Frauen eine Ausbildung anstreben, begonnen hatten oder fortsetzen wollen. Aktuell leben vier Mütter mit ihren Kindern in den Räumlichkeiten, die sich im Kolpinghaus befinden. Das Projekt unterstützt sie auch mit psychosozialer Betreuung und Hilfe bei der Integration in...

Bürgermeister Daniel Lachmayr mit dem Modell des neuen Ortszentrums - der Vierkanter wird das neue Gemeindezentrum.  | Foto: Ulrike Maria Plank
3

Langgehegter Wunsch
Ennsdorf bekommt endlich ein Ortszentrum

Zum Start der neuen Gemeinderats-Periode berichtet Bürgermeister Daniel Lachmayr über neue Projekte, unter anderem einen zusätzlichen Nahversorger, das neue Gemeindezentrum sowie die Radwegbrücke nach St. Valentin.  ENNSDORF. Ennsdorf steht vor einer bedeutenden Veränderung: In den kommenden Jahren soll der Ort endlich einen zentralen Platz erhalten. Direkt neben dem geplanten Gemeindezentrum im Stil eines Vierkanters wird ein neuer Ortsplatz entstehen. „Wir haben keine eigene Kirche und nie...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen und einem gesunden Maß an Skepsis kannst du das Risiko, Opfer eines Fake-Shop-Betruges zu werden, erheblich reduzieren. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
5

Polizei Salzburg
Fake-Shops: So kannst du dich vor Betrügern schützen

Anlässlich eines aktuellen Betrugfalls, gibt die Salzburger Polizei Tipps, wie man falsche Webshops, sogenannte Fake-Shops, erkennen kann. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen und einem gesunden Maß an Skepsis kannst du das Risiko, Opfer eines Fake-Shop-Betruges zu werden, erheblich reduzieren und sicher online einkaufen. SALZBURG. Nach dem Betrug an einer 48-jährigen Flachgauerin, die in dem Glauben, eine Vignette bei einem Onlineshop zu kaufen, knapp 48.000 Euro an Betrüger verlor, gibt die...

Schwere Unwetter suchten den Pongau im August heim. Das Stadtgebiet von St. Johann wurde damals sehr schwer getroffen. | Foto: FF St. Johann im Pongau
6

Hohe Belastung
Einsatzrekord für die Freiwillige Feuerwehr St. Johann

Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann hat im Jahr 2024 einen neuen Einsatzrekord aufgestellt. Mit 425 Einsätzen und über 21.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden war es ein Jahr voller Herausforderungen. Bei der Jahreshauptversammlung wurden diese beeindruckenden Leistungen gewürdigt. ST. JOHANN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann hat im Jahr 2024 einen neuen Einsatzrekord aufgestellt. Mit insgesamt 425 Einsätzen und über 21.000 geleisteten Stunden bewiesen die Feuerwehrfrauen und -männer ihren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rund 1.500 kg Liebesschlösser werden jährlich entfernt.
Die Maßnahme dient nicht – wie oft vermutet – der Stabilität der Brücke selbst, sondern schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. | Foto: wildbild / Herbert Rohrer
3

Schutzmaßnahme
Liebesschlösser am Marko-Feingold-Steg werden entfernt

Seit einigen Tagen sind Arbeiter des Bauhofs der Stadt Salzburg in der Innenstadt im Einsatz, um einen Teil der Liebesschlösser vom Marko-Feingold-Steg zu entfernen. Die Maßnahme schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende der Woche an. SALZBURG. Das Entfernen der Liebesschlösser vom Marko-Feingold-Steg dient nicht der Stabilität der Brücke selbst, sondern schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. Die vielen Schlösser bringen das Schutznetz an seine...

3

Wege aus der Gewalt
Gewalt erkennen, Schutz finden, Leben verändern

"Gewalt hört nicht von selbst auf" – doch wo finden Betroffene Hilfe? Beispielsweise im Flachgauer Gewaltschutzzentrum in Neumarkt. Außerdem: Geschäftsführerin Christina Riezler darüber, wo Gewalt beginnt und wie sie enden kann. SALZBURG. Das Gewaltschutzzentrum Salzburg ist an insgesamt sechs Standorten im Bundesland für Menschen da, die Opfer von Gewalt sind oder waren. „Uns gibt es seit 1997. Wir sind eine gesetzlich verankerte Opferschutzeinrichtung", erzählt die Geschäftsführerin der...

Baufortschritt im Bereich Altwieben; eine der finalen Baumaßnahmen beim Schutzprojekt. | Foto: klubarbeit.net/Jöbstl
3

Pillerseetal, Hochwasserschutz
Finale beim Hochwasserschutzprojekt in St. Ulrich

Arbeiten an Schutzmaßnahmen nähern sich dem Abschluss; planmäßige Fertigstellung im Frühjahr. ST. ULRICH, WAIDRING. Im Herbst 2021 erfolgte der Spatenstich zum Hochwasserschutzprojekt Haselbach-Grieselbach. Bereits 2023 wurden die Arbeiten in Waidring erfolgreich abgeschlossen (wir berichteten); auch in St. Ulrich biegt man in die Zielgerade, im Frühjahr erfolgt nun die planmäßige Fertigstellung. 16 Maßnahmen wurden umgesetzt, ausgehend vom Ortsteil Flecken in St. Ulrich bis zum Waidringer...

Frauengewaltschutz in der Region Hollabrunn. | Foto: pixabay
7

Gewalt darf kein Zuhause haben
Übergangswohnungen in Hollabrunn

Gewalt hat in keinem Zuhause Platz. Doch für viele Frauen, die den Ausweg aus einer toxischen Beziehung suchen, bleibt eine zentrale Frage: Wohin kann ich gehen? Mit neuen Übergangswohnungen in der Region Hollabrunn bietet Frauen für Frauen seit 2024 eine sichere Unterkunft und professionelle Unterstützung. HOLLABRUNN. Sie ist offensichtlich noch sehr jung - noch keine 25 Jahre alt - wirkt selbstbewusst und modern und sie ist stark geschminkt, sehr stark. Als sie den langen Ledermantel öffnet...

Die lokalen Überflutungen am Schießhüttenbach im Oktober 2018 richteten enorme Schäden an.
 | Foto: privat
3

Gailtal kämpft gegen Hochwasser
Millionen in die Zukunft investiert

GAILTAL. Wenn das Wasser bedrohlich über die Ufer steigt und ganze Ortschaften innerhalb kurzer Zeit überflutet, wird die Kraft der Natur schlagartig spürbar. Genau diesem Risiko will das Gailtal nicht länger ungeschützt entgegentreten. Mit einem kraftvollen Maßnahmenpaket und millionenschweren Investitionen macht sich die Region bereit, künftige Hochwasserkatastrophen einzudämmen und die Sicherheit ihrer Bewohner zu gewährleisten. Landesrat Daniel Fellner sieht darin einen überlebenswichtigen...

So sieht die neue Lärmschutzwand mit Solarpanelen aus. | Foto: Votava/ Stadt Wien Digital
1 Video 3

Für Mensch & Natur
Neuartige Lärmschutzwand mit Solarpaneelen in Meidling

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Kleingartensiedlung "Esparsette" litten bislang unter dem Lärm vom benachbarten Altmannsdorfer Ast. Die Errichtung eines neuartigen Schallschutzes soll die Geräuschkulisse nun um die Hälfte reduzieren. Gleichzeitig soll er nicht nur die Nachbarschaft, sondern auch die Natur schützen. WIEN/MEIDLING. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Kleingartenvereins "Esparsette" am Leopoldine-Glöckel-Weg fühlen sich wohl in ihrem grünen Paradies. Allerdings gibt es ein...

Der Hochwasserschutz für die Gemeinde Terfens funktioniert.  | Foto: Archiv
3

Für den Fall der Fälle
Hochwasserschutz: Sicherheit geht vor

Seit der Gründung des Wasserverbandes mittleres Unterinntal im Jahr 2021, hat sich in Sachen Hochwasserschutz einiges getan. Die 13 Projektgemeinden von Terfens bis Münster sollen, im Falle eines 100-jährigen Hochwassers geschützt werden. Um die Siedlungen, Gewerbeflächen, Klärwerke und Infrastruktur (1.500 Häuser und 120 ha Bauland) hochwassersicher zu machen ist umfangreicher Schutz entlang der beidseitig 23,5 km Flussufer nötig. Ermöglicht wird dies mit bis zu 70 km Linearschutzmaßnahmen in...

Herausforderung Wolf: Die Zahl der genetisch nachgewiesenen Wölfe in Tirol sank 2024 leicht auf 23 Individuen. Dennoch bleibt der Herdenschutz ein zentrales Thema für Landwirte und Politik. | Foto: unsplash
3

Jahresbericht 2024: Beutegreifer in Tirol
Wölfe in allen Bezirken nachgewiesen

Tirol steht weiterhin vor großen Herausforderungen im Umgang mit der wachsenden Wolfspopulation. Im vergangenen Jahr wurden 403 Weidetiere als tot oder vermisst gemeldet, während genetische Analysen die Präsenz von mindestens 23 verschiedenen Wölfen im Land bestätigten. Um den Herdenschutz zu verbessern, wurden drei Pilotprojekte mit insgesamt rund 270.000 Euro gefördert. TIROL. Erstmals wurde 2024 die Präsenz großer Beutegreifer in allen Tiroler Bezirken bestätigt. Die Zahl der genetisch...

Der Verein Aranea bietet einen geschützten Lernraum für Mädchen und junge Frauen in Innsbruck.  | Foto: Pixabay
3

Verein Aranea
Ein geschützter Lernraum für Mädchen und junge Frauen

Um Mädchen und jungen Frauen einen sicheren und ruhigen Ort zum Lernen zu bieten, stellt der Verein Aranea ab sofort eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung in Innsbruck zur Verfügung. Wo genau und wann lest ihr hier.  INNSBRUCK. Der Verein Aranea bietet Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 21 Jahren einen sicheren Ort zum Lernen sowie eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernbetreuung.  Nicht die nötige Ruhe im eigenen ZuhauseKatharina Lhotta, Geschäftsführerin von Aranea, weiß, dass...

Das mysteriöse Verschwinden von sechs Katzen innerhalb einer Woche in Pichl bei Wels sorgt die Tierhilfe. | Foto: MeinBezirk/Braun
2

Tierhilfe schlägt Alarm
Sechs Katzen verschwinden in Pichl spurlos

Was ist da los in Pichl bei Wels? Laut Tierhilfe Gusental verschwinden in dem Ort seit einer Woche auffällig viele Katzen. Von ihnen fehlt jede Spur – es werden auch keine toten Tiere gemeldet. Man steht vor einem Rätsel und rät dazu, achtsam zu sein. PICHL BEI WELS. In der Gemeinde steht man vor einem Rätsel, denn hier verschwinden seit einer Woche auffällig viele Katzen. Die Tiere scheinen wie vom Erdboden verschluckt zu sein – Sechs Stubentier werden laut Gregor Finster von der Tierhilfe...

Am Donauabfall bei Höflein kam es zu Hangrutschungen. | Foto: WLV
3

Schutz vor Hochwasser
Klosterneuburg bekommt Mittel von Land und Bund

Für die Sanierung der Hochwasserschäden im Gemeindegebiet von Klosterneuburg stellt das Land Niederösterreich 118.800 Euro und der Bund 122.400 Euro zur Verfügung. Die Stadtgemeinde selbst übernimmt 118.800 Euro der Gesamtinvestition von 360.000 Euro. KLOSTERNEUBURG. „Das Hochwasser im September 2024 hat Niederösterreich erneut vor Augen geführt, wie wichtig der Hochwasserschutz ist. Dank der laufenden Investitionen in Hochwasserschutz-Anlagen konnten größere Schäden verhindert werden. Jetzt...

Vietnamesische Krokodilmolche ziehen im Aquazoo Schmiding in Krenglbach ein, um die bedrohte Art weiter vor dem Aussterben zu schützen. | Foto: Peter Sterns
7

Südostasiatischer Neuzugang im Aquazoo Schmiding
Krokodilmolche werden in Krenglbach geschützt

Der Aquazoo Schmiding in Krenglbach bei Wels setzt einen Schritt im Artenschutz und zeigt sich erfreut, einen besonderen Neuzugang präsentieren zu können: die seltene und bedrohte Amphibienart der Krokodilmolche. KRENGLBACH. Die Krokodilmolche (Tylototriton vietnamensis) sind laut Zoo Schmiding eine seltene und bedrohte Amphibienart. "Mit ihrem Einzug setzen wir unser Engagement im Rahmen der 'Vietnamazing'-Kampagne", erklärt Zoodirektor Andreas Artmann. "Sie soll auf den Schutz der hoch...

Daumen hoch: Bürgermeister Helmut Berger, Oswald Hajek und Alexander Gruber (Gemeinde) bei der sanierten Stützmauer in der Aspangerstraße. | Foto: Santrucek
7

Exklusiv aus Pitten
Hilferufe wegen kaputter Stützmauer waren erfolgreich

Über zehn Jahre dauerte es, bis dem Pittener Ehepaar Oswald und Renate Hajek der Schaden behoben wurde. meinBezirk hatte das Thema 2022 aufgegriffen. Nun endlich wurde eine stabile Mauer fertiggestellt. PITTEN. Die Situation war für das Ehepaar alles andere als angenehm. Jahr für Jahr neigte sich die Stützmauer in der Aspangerstraße unaufhaltsam weiter Richtung Häuschen der Familie Hajek. Die Stützmauer wanderte Bis 2022 hatte sich die Mauer über die Jahre bereits um 18 Zentimeter verschoben....

Bgm. Karl Moser und sein Gemeinderat haben für die Errichtung des Lärmschutzes gestimmt.  | Foto: Walpoth
3

Gemeinde Achenkirch: Lärmschutz einstimmig beschlossen

Im Frühjahr des vergangenen Jahres wurde vom Land Tirol eine umfassende lärmtechnische Untersuchung entlang der B 181 in Auftrag gegeben, die das gesamte Gemeindegebiet von Achenkirch umfasst. In der vergangenen Gemeinderatssitzun in Achenkirch konnte ein einstimmiger Beschluss für die Errichtung des Lärmschutzes Achenkirch gefasst werden. Das Transitforum mit Obmann Fritz Gurgiser bedankt sich herzlich bei der Gemeinde.  ACHENKIRCH (fh). Das Errichten von Lärmschutzmaßnahmen ist in der Regel...

Vorerst kein Kiesabbau im Erweiterungsprojekt von Treul-Kieswerke in Stadl-Paura. Das hat nun das Verwaltungsgericht aufgrund der rechtlichen Gegenwehr der hiesigen Bürgerinitiative beschlossen. | Foto: Huss
4

Schmetterling macht Treul zu schaffen
Bürgerinitiative verhindert mehr Kiesabbau in Stadl-Paura

Im Streit um den Schutz der Gelbringfalter-Population in Stadl-Paura erwirkte das Verwaltungsgericht nun eine aufschiebende Wirkung, denn: Man prüfe den Einwand der hiesigen Bürgerinitiative gegen das Kiesabbauprojekt der Firma Treul.  STADL-PAURA. Wie sehr ein kleiner Schmetterling und seine Gelbringfalter-Artgenossen den Abbauvorhaben von Treul-Kieswerken zu schaffen machen können, zeigt sich gerade in Stadl-Paura. Die Falter-Population sieht eine Bürgerinitiative nämlich durch die...

Flossen weg: Ein Buch zum Schutz von Kindern vor Gewalt. | Foto: himalhemp
5

Projekt aus Bayern und dem Innviertel
Flossen Weg: Ein Buch gegen Gewalt an Kindern

Tom Rechl, Polizist aus Simbach, und die Illustratorin Dita Sommerauer aus dem Innviertel haben zusammen das Präventionsbuch "Flossen weg" entwickelt, um Kinder vor Gewalt zu schützen.  SIMBACH, INNVIERTEL. Das Buch soll Kindern im Alter von fünf bis acht Jahren helfen, ein Bewusstsein für übergriffiges Verhalten zu entwickeln. Das Buch hilft den Kindern, zwischen guten und schlechten Gefühlen zu unterscheiden und auf ihre Empfindungen zu vertrauen. Mithilfe von Bildern und eines Malbuches...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

1,9 Millionen Euro für weiteren Ausbau
Seit 2024 finden Frauen auch in der Region Schutz

Im vergangenen Jahr wurde in den Bezirken Grieskirchen und Eferding jeweils eine Frauenübergangswohnung eröffnet. Ein weiterer Ausbau an Schutzunterkünften für Frauen in Oberösterreich ist geplant. BEZIRKE. „Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das nicht nur die Landeshauptstadt betrifft, sondern leider in allen Teilen Oberösterreichs vorkommt. Um dem entgegenzuwirken, werden in den Ausbau der Frauenschutzunterkünfte insgesamt zusätzlich 1,9 Millionen Euro, unterstützt...

Ab diesem Winter gibt es ein neues Lenkungssystem in den beliebten Skitourengebieten am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel.
 | Foto: © Land Tirol
3

Miteinander
Skitourenlenkung Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel

Seit diesem Winter wird auch die Nutzung der beliebten Skitourengebiete am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel nachhaltig gelenkt. PATSCH/ELLBÖGEN. Ziel der Initiative im Rahmen des Projekts "Bergwelt Tirol – Miteinander erleben" ist es, den Skitourensport mit dem Schutz der Natur und gefährdeter Tierarten in Einklang zu bringen. „Gerade im Winter kann die Nutzung der Berge unbeabsichtigte Schäden nach sich ziehen. Das respektvolle Miteinander in der Natur erfordert, dass wir alle...

Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet die Zeit um den Jahreswechsel nur Stress. | Foto: Schrofner
3

Jahreswechsel mit Tieren
"Ist der Mensch entspannt, sind die Tiere entspannt"

Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet dieser Tag und besonders der Abend und die Nacht mit den Feuerwerken, Böllern und dergleichen nur Stress. Deshalb rät Tierexpertin Uli Weinberger vom Tierheim Theo dazu, dass Haustiere ins Haus gehören und wenn der Mensch entspannt ist, ist auch das Tier entspannt. Silvester ist eine Herausforderung für Tierbesitzer. SALZBURG. Für ein entspanntes Silvester ist eine entsprechende Vorbereitung...

6

Jede, Jeder muss einen Beitrag leisten!
16 Tage gegen Gewalt: ÖVP Frauen Mittelburgenland setzten ein Zeichen

Im Rahmen der Aktion 16 Tage gegen Gewalt organisierten die ÖVP Frauen Mittelburgenland eine Veranstaltung am 03.12.2024  mit Frau Brigadier Daniela Landauer als Hauptreferentin.  In ihrem Vortrag machte Frau Brigadier Landauer deutlich, dass Gewalt in all ihren Formen eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellt. „Gewalt betrifft alle – unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund“, betonte sie und appellierte an die Verantwortung jedes Einzelnen, achtsam zu sein und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 2
  • 26. Oktober 2025 um 10:00
  • Schloss Traun
  • Traun

"Als Seele bin ich frei!"

"Seele? Was ist Seele? Du bist Seele - ein ewiger, einzigartiger und geliebter Funke Gottes. Als Seele hast Du das Gottwissen in Dir."                 Sri Harold Klemp Der ECK-Licht und Ton Gottesdienst lädt ein zu lebendigen spirituellen Begegnungen und neuen Erfahrungen mit Gottes Liebe. Du bist herzlich eingeladen daran teilzunehmen, unabhängig von Deiner Religion oder Glaubensrichtung. Insbesondere beim HU-Gesang und der anschließenden kurzen Kontemplation (Gott zuhören)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.