Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Beim Spatenstich für die neuen Wohnungen in Anif im Bild v. l.: LAbg. Dr. Josef Schöchl, Kronreif Bau-Geschäftsführerin Mag. Charlotte Brunnauer, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik, KR Markus Friesacher, Bürgermeisterin Mag. Gabriella Gehmacher-Leitner | Foto: Neumayr

Spatenstich für 20 Mietwohnungen

ANIF (tru). Die neue Salzburger Wohnbauförderung bietet neben gemeinnützigen auch gewerblichen Bauträgern und Privatpersonen Zugang zur Wohnbauförderung bei der Realisierung von Wohnbauprojekten. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt, das am Fürstenweg in Anif bis Sommer 2018 von der MF-Gruppe GmbH realisiert wird. Auf einer Grundstücksgröße von 2.650 m² entstehen zwei Wohnhäuser mit insgesamt 20 geförderten Mietwohnungen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Beim Spatenstich für das Wohnhaus in Lofer: Baumeister Franz Piffer (Saalfelden), Thomas Maierhofer (Salzburg-Wohnbau), Christian Struber (Geschäftsführer Salzburg-Wohnbau), Toni Millinger (Gemeindevertreter St. Martin bei Lofer), Landesrat Hans Mayr, Erika Piffer (Büro Piffer), Bernhard Herzog (Firma Taurus), Bürgermeister Norbert Meindl (Lofer), Thomas Lastowicka (Salzburg-Wohnbau) und Sebastian Essl (Büro Piffer) | Foto: Salzburg Wohnbau
1

Neues Wohnbauprojekt in Lofer

LOFER. In der Pinzgauer Gemeinde Lofer erfolgte vor kurzem der Spatenstich für ein attraktives Wohnhaus, das von der Salzburg Wohnbau in zentraler Lage auf den Lieblein Gründen errichtet wird. 2015 wurden dort bereits im ersten Bauabschnitt zwölf Wohnungen fertiggestellt, nun wird direkt daneben in den kommenden zwölf Monaten ein weiteres Wohnbauprojekt mit zehn geförderte Mietwohnungen realisiert. Das Büro „BMP Architektur“ aus Saalfelden zeichnet für die Planung des modernen Objektes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy,  Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Stadtschulratspräsident Heinrich Himmer vor der Baugrube zum neuen Schul-Wohnprojekt.
9

Volksschule und Wohnheim in einem Haus

Spatenstich für ein innovatives Schul-Wohnprojekt. In der Wagramer Straße 224 entsteht eine spannende Kombination aus Wohnbauprojekt und Schule. DONAUSTADT. Was oft nur Schulwarten vorbehalten ist, kann schon bald für Mieter in der Wagramer Straße 224 Realität werden: Wohnen in der Schule. Bis zum Herbst 2018 entsteht hier eine Ganztagesschule für 225 Schüler und ein gefördertes Wohnbauprojekt mit 113 Wohneinheiten. Die Schule für neun Volksschulklassen wird im Erdgeschoß und im 1. Stock...

Walchsees Volksschüler hatten auch eine Zeitkapsel parat.
9

Walchsee baut neue "Cluster"-Volksschule

WALCHSEE (nos). "Eine bedeutende Errichtung" feierte Bürgermeister Dietmar Wittlinger gemeinsam mit seiner Gemeinde und Vertretern der am Projekt beteiligten Unternehmen mit dem Spatenstich zum neuen Multifunktionsgebäude im Dorfkern. Am 11. Mai wurde der offizielle Spatenstich vollzogen, die Bauarbeiten laufen allerdings bereits sein geraumer Zeit, immerhin musste im Vorfeld die alte Volksschule abgebrochen werden, um Platz für den Neubau zu schaffen, in den mit Beginn des Schuljahres 2018/19...

Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Maurice Androsch nahmen Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Werner Schlögl und der Präsident des Roten Kreuz NÖ Josef Schmoll den Spatenstich für den Neubau vor. | Foto: privat

Spatenstich: Neue Rot Kreuz-Bezirksstelle mit Sommer 2018 in Betrieb

Am 16. Mai erfolgte der Spatenstich für die neue Bezirksstelle des Roten Kreuz St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). "Sicherheit muss uns etwas wert sein. Das Rote Kreuz leistet hier verlässlich schon so lange vorbildliche Arbeit. Natürlich unterstützen wir auch den Bau einer neuen Bezirksstelle bei uns in der Landeshauptstadt", hält Bürgermeister Matthias Stadler beim Spatenstich am Gelände in der Dr. Theodor Körner Straße fest. Die Stadt beteiligt sich an diesem Vorhaben mit rund einer Million Euro....

2

Feuerwehrfest in Weinpolz

Mittwoch, 24. Mai 2017 ab 21.00 Uhr WARMING UP PARTY im Discostadl Samstag, 27. Mai 2017 ABSCHNITTSFEUERWEHRLEISTUNGSBEWERB 13 Uhr Bewerbseröffnung ab 16 Uhr Stimmung und Tanz mit den "Clarks" 18 Uhr Parallelbewerb ca. 19 Uhr Siegerehrung Sonntag, 28. Mai 2017 9 Uhr Festmesse und SPATENSTICH für das neue Feuerwehrhaus anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Blasmusik Windigsteig Wann: 27.05.2017 13:00:00 Wo: Weinpolz, 3800 Weinpolz auf Karte anzeigen

2

Warming up Party

ab 21 Uhr Warming up Party zum Feuerwehrfest im DISCOSTADL Weinpolz Wann: 24.05.2017 21:00:00 Wo: Weinpolz, 3800 Weinpolz auf Karte anzeigen

Spatenstich VS Nötsch

Am 9. Mai erfolgte der offizielle Spatenstich zum Projekt: Neu- und Umbau der Volksschule Nötsch. Bereits im Herbst soll der Schulbetrieb wieder normal laufen. In der Gemeinde Nötsch gab es in der Vergangenheit zwei Volksschulen. Eine direkt in Nötsch und eine im Ort St. Georgen. Budgetär war es möglich nur einen Standort richtig zu sanieren und zu erneuern. Die Entscheidung viel auf den Standort Nötsch. Sanierung VS-Nötsch „Wir haben dann im Einklang mit den Eltern entschieden den...

Startschuss für das neue Life-Projekt

ELMEN (rei). Angekündigt ist es schon längere Zeit, jetzt geht es offiziell los mit dem Life-Projekt am Lech. Es ist bereits das zweite Projekt dieser Art, das umgesetzt wird. Schon das alleine ist eine Auszeichnung, schließlich fließen viele nationale und EU-weite Fördergelder in die Region. Dass eine Region zweimal ein Life-Projekt umsetzen kann, ist daher sehr bemerkenswert. Am Mittwoch kommender Woche wird das Projekt offiziell gestartet. Dazu haben sich hohe Beamte des zuständigen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Spatenstich: Ing. Bernd Golob (Golob Bernd Ing. GmbH), Josef Eder (Dynamische Gartengestaltung Eder GmbH), Bgm. Harald Richter, GR Harald Ringhofer, GR Heimo Borbely
2

Neuer Park im Lichtenwörther Ortszentrum

LICHTENWÖRTH. Das Ortszentrum bekommt ein neues Gesicht – der Park am Hauptplatz wird saniert. Ein bis zwei Monate sollen die Arbeiten dauern. Bestehende Durchgänge (Trampelpfade) und die vom Park getrennte Entsorgungsstelle für Glas, Metall, usw. werden im neuen Konzept berücksichtigt. Es wird einen zentralen Platz geben, an dem das Denkmal für Alt-Bürgermeister Alois Proksch platziert werden soll. Die Grünflächen werden großzügig und sehr abwechslungsreich gestaltet bzw. angelegt. Die...

Foto: driendl architects
5

NHT startet weiteres Wohnprojekt in Fließ

Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Fließ eine neue Wohnanlage mit insgesamt zwölf Mietwohnungen mit Kaufoption sowie einer Tiefgarage. FLIEß. Am Freitag fiel im Rahmen eines Spatenstichs der Startschuss für das bereits zweite NHT-Projekt in der Oberländer Gemeinde Fließ. Anfang April ist im Ortsteil Urgen ein Wohnprojekt mit ebenfalls zwölf Mietwohnungen inklusive Tiefgarage fertiggestellt und übergeben worden. Bei der neuen Wohnanlage investiert die NHT rund 2,65 Mio. Euro....

Foto: Telo
2

Telo setzt Spatenstich in Gersdorf an der Feistritz

Die europaweit agierende Firma für Lösungen bei Fragen im Technischen Recht „Telo“ siedelt im Frühjahr 2018 von Pischelsdorf nach Gersdorf. Das neue Gebäude hat eine Fläche von ca. 750 m². Nicht nur, dass genügend Platz für Schulungen, Vorträge und Seminare im 64 m² großen Besprechungsraum geboten wird, schaffen ein Fitnessraum sowie die großzügige Sonnenterrasse eine angenehme Arbeitsatmosphäre für die Mitarbeiter. Die Optik des Eingangsportals ist ein weiterer Trumpf – Ziel ist es hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Stadtrat Peter Koch, Verkehrslandesrat Anton Lang, Bürgermeister Hans Straßegger und Nationalratsabgeordneter Erwin Spindelberger (v.l.): Der Spatenstich für den Kreisverkehr Oberaich ist getan. Im Juli sollte er fertiggestellt sein. | Foto: Stadt Bruck/Pashkovskaya

Kreisverkehr Oberaich wird Wirklichkeit

Ein lang ersehnter Wunsch der Bevölkerung – vor allem aus dem Stadtteil Oberaich – wird nun in die Tat umgesetzt: die Errichtung eines Kreisverkehrs auf der Landesstraße B 116 beim Mömax. "Ab jetzt geht es los. Der neue Kreisverkehr bei dieser wichtigen Stadteinfahrt von Bruck wird die Verkehrssicherheit der viel befahrenen Kreuzung wesentlich erhöhen", betonte Verkehrslandesrat Anton Lang beim Spatenstich, der kürzlich erfolgte. Das Bauvorhaben kostet rund 600.000 Euro und wird zu je einem...

Spatenstich der NHT in Mayrhofen

MAYRHOFEN (red). Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Mayrhofen eine moderne Wohnanlage mit 18 leistbaren Mietwohnungen samt Tiefgarage. Am Mittwoch fiel im Rahmen eines Spatenstichs der Startschuss für das Wohnprojekt im Bereich Zillerlände. Die Fertigstellung ist bis Sommer 2018 geplant und die NHT investiert hier 3,3 Mio. Euro.

Es kann losgehen: Die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Zehensdorf mit Vertretern der Gemeinde rund um Bgm. Johann Schweigler (M.) und einer Abordnung der bauausführenden Unternehmen. | Foto: KK

Neue Heimat für die Feuerwehr Zehensdorf

In Zehensdorf in der Marktgemeinde Mettersdorf erfolgte der Spatenstich für das neue Rüsthaus. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zehensdorf in der Marktgemeinde Mettersdorf sind voller Vorfreude. Nach dem Bau der Rüsthäuser in Rannersdorf im Jahr 2008 und in Mettersdorf im Jahr 2012 bekommt nun auch in Zehensdorf die lokale Feuerwehr eine neue Heimat. Am Vorplatz des alten Rüsthauses fand nun der offizielle Spatenstich für das 600.000 Euro starke Projekt statt. Voraussichtlich soll das...

Vertreter von Gemeinde und VKS beim Spatenstich in Sachsenburg. Neun geförderte Mietwohnungen entstehen hier um 1,4 Millionen Euro | Foto: KK/VKS
3

Sachsenburg bekommt neue Wohnungen

Spatenstich für neun geförderte Mietwohnungen in zweiter Baustufe erfolgt. 1,4 Millionen Euro werden investiert. SACHSENBURG. Sachsenburg bekommt neun neue geförderte Mietwohnungen. Die VKS - Vorstädtische Kleinsiedlung investiert bis Sommer 2018 rund 1,4 Millionen Euro. Zweite Baustufe Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordneter Alfred Tiefnig, Bürgermeister Wilfried Pichler und weiteren Vertretern der Gemeinde sowie Vorstädtischen Kleinsiedlung fand der Spatenstich zur 2....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Angesichts des Vorzeigeprojektes bestens gelaunt: Bernd Hillebrand, Peter Padourek. | Foto: Christa Nothdurfter
23

Sonnengarten Limberg, Zell am See: Offizieller Spatenstich

Wir von den Bezirksblättern Pinzgau waren gestern ebenfalls vor Ort; hier vorerst unsere Fotos und der Text der Stadtgemeinde Zell am See ZELL AM SEE. Die Wohnanlage „Sonnengarten Limberg“ in Zell am See setzt neue Maßstäbe bei Preis, Konzept und Bauausführung . Demnächst fahren die Baggerschaufeln bei der westlichen Ortseinfahrt von Zell am See in die Erde hinein. Auf rund 22.000 m2 Bauland entsteht mit dem „Sonnengarten Limberg“ ein Pionierprojekt für neues Wohnen. Der offizielle Spatenstich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dr. Christoph Reisner, Dr. Thomas Wagner, Dr. Markus Baumgartner, Dr. Bernhard Stitz, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Stadtrat DI Franz Dinhobl, Architekt DI Peter Übersberger, Baumeister KR Ing. Johann Schöll und Gemeinderat Franz Hatvan nahmen den Spatenstich vor.

Vier Ärzte und eine Praxis in der Breitenauer Siedlung

WIENER NEUSTADT. Der Spatenstich für eine orthopädische Gruppenpraxis fand am Montag in der Breitenauer Siedlung in Wiener Neustadt statt. Vier Ärzte werden dort gemeinsam einziehen: Dr. Christoph Reisner, Dr. Markus Baumgartner, Dr. Bernhard Stitz und Dr. Thomas Wagner. Die vier Orthopäden betrieben bereits eine Gruppenpraxis in der Franz Kober-Gasse in Wiener Neustadt, die Ordination mit derzeit 15 Mitarbeitern wurde jedoch zu klein. Nachdem kein passendes bestehendes Gebäude gefunden werden...

Die Kinder-Reha entsteht unterhalb der Onkologischen Rehabilitation. | Foto: Visualisierung: skyline architekten ZT GmbH

Spatenstich für Kinder-Reha in St. Veit

"Dem Startschuss zur Errichtung des Rehabilitations-Zentrums für krebskranke Kinder in St. Veit steht nichts mehr im Weg", gibt Gesundheits- und Spitalsreferent Christian Stöckl bekannt. Der Spatenstich für das neue Reha-Zentrum wird Ende Mai fallen. Im Frühjahr 2018 wird die Kinder-Reha fertig sein. Das Gebäude wird unterhalb der bestehenden Onkologischen Rehabilitation in St. Veit errichtet. Der Investitionsbedarf wird rund 12,4 Millionen Euro betragen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Beim Spatenstich am 3. Mai | Foto: NÖVOG
2

Spatenstich für neuen Alpenbahnhof in St. Pölten

Das Investitionsvolumen für die Umsetzung des gesamten Projekts wird 14,7 Mio. Euro betragen. ST. PÖLTEN (red). Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl nahmen am 3. Mai gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler in St. Pölten den Spatenstich für das neue Projekt „Betriebsstätte Alpenbahnhof“ vor. „Der Alpenbahnhof und die darauf liegenden Gebäude sind durch die vielen Jahrzehnte ihres Bestehens gezeichnet und stark sanierungsbedürftig. Heute haben wir den...

Michael Münzer (Geschäftsführender Gesellschafter Münzer Bioindustrie GmbH), Landesrat Johann Seitinger, Daniela Müller-Mezin (Wirtschaftskammer Steiermark, Obfrau der Fachgruppe des Entsorgungs- und Ressourcenmanagements), Sinabelkirchens Bürgermeister Emanuel Pfeifer, Ewald-Marco Münzer (Geschäftsführender Gesellschafter Münzer Bioindustrie GmbH) beim Spatenstich
2 2

Münzer Bioindustrie investiert mit Erweiterung in eine nachhaltige Zukunft

Das steirische Familienunternehmen Münzer Bioindustrie GmbH hat mit dem Spatenstich den Startschuss für die Erweiterung ihres Betriebsstandorts Sinabelkirchen gegeben. Mit mehr als 3 Mio. Euro Investitionsvolumen wird neben der Erweiterung der bestehenden Infrastruktur eine neue Aufbereitungsanlage für Altspeisefette und –öle sowie auch der Bereich Kabel- und Elektroschrott-Recycling massiv erweitert. Klares Bekenntnis zum Industriestandort Steiermark „Mit dem Ausbau des Firmensitzes und der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Reconstructing ist eine Möglichkeit, traditionelle Wohnviertel zu beleben, Leerstand von Altwohnungen entgegen zu wirken und barrierefreien Wohnraum zu bieten | Foto: pixabay

Neue Wohnung - alte Adresse: Spatenstich für Klagenfurter Reconstructing-Projekt

56 Wohneinheiten werden in der Kraßniggstraße in Klagenfurt gebaut. Ist die Sanierung eines alten Wohnbaus zu aufwändig, gibt es die Möglichkeit des Reconstructing: am gleichen Grundstück oder in unmittelbarer Nähe wird ein Neubau aufgezogen und dann der Altbau abgerissen. "Für die Mieter bedeutet das zeitgemäßen, bedarfsgerechten und neuen Wohnraum an der alten Adresse", so Wohnbaureferentin Gaby Schaunig. Das bietet die Möglichkeit traditionelle Wohnviertel zu beleben, dem Leerstand entgegen...

Beim Spatenstich zum Neubau der Polizeiinspektion Schattendorf griffen zahlreiche Promis zum Spaten. | Foto: BLMS

Baustart der neuen Polizeiinspektion in Schattendorf

SCHATTENDORF. Rund 500.000 Euro werden in den barrierefreien Neubau im Zentrum von Schattendorf, zwischen Gemeindeamt und Schule, investiert. In eingeschossiger Bauweise werden nach den Plänen des ortsansässigen Planungsbüros Schwentenwein Baubetreuungs GmbH moderne Räumlichkeiten mit einer Nutzfläche von 212 Quadratmeter sowie fünf Stellplätze, davon zwei überdacht, errichtet. Bauträger ist die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Herausragende Arbeit Es sei wichtig, dass die personellen...

Spatenstich am BKH Kufstein. Von links: Baumeister Anton Rieder, Bauleiter Ing. Johann Kofler, Verbandsobmann Bgm. Ing. Rudi Puecher, Primar Univ.-Doz. Dr. Rudolf Knapp und Obmann-Stv. Bgm. Josef Dillersberger. | Foto: hn media/Nageler

Spatenstich für MRT-Zubau am BKH Kufstein

Wartezeiten auf MRT-Untersuchungen gehören bald der Vergangenheit an. KUFSTEIN (hn). Am Bezirkskrankenhaus Kufstein wird wieder gebaut. Das Haus bekommt heuer einen neuen Magnetresonanztomographen (MRT), am Beginn dieser Woche fiel der offizielle Startschuss für den erforderlichen Zubau. Bis zu 7.000 Untersuchungen im Jahr – der Andrang am bestehenden MRT ist groß, entsprechend lang sind die Wartezeiten. „Das wird sich nun bald bessern“, freut sich Primar Univ.-Doz. Dr. Rudolf Knapp, „der neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.