Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Spatenstich: Christian Reiter, Amtsleiter Clemens Achleitner, Manfred Wehr, Bgm. Gernot Lobnig und Josef Maier. | Foto: Verderber
1

Fohnsdorf
Fernwärme-Netz wird erweitert

Stadtwerke Judenburg AG investiert heuer rund eine Million Euro in Fohnsdorf. FOHNSDORF. Die Bagger sind aufgefahren in Fohnsdorf und am Donnerstag wurde erneut der Spaten geschwungen. Derzeit werden in der Gemeinde mehrere Wohnbauprojekte umgesetzt. Um gleichzeitig auch für die wichtige Infrastruktur zu sorgen, wird die Partnerschaft mit der Stadtwerke Judenburg AG fortgesetzt. "PPP" nennt sich das in Neudeutsch: Public-Private-Partnership. Partnerschaft "Das ist eine jahrelange erfolgreiche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Johannes Reiterlehner und Landtagsabgeordneter Anton Kasser | Foto: NLK Burchhart
2

"Zeitgemäßes Bildungszentrum"
Spatenstich für Internat und Sporthalle an Fachschule Gießhübl

Land investiert zehn Millionen Euro in ein "zeitgemäßes Bildungszentrum im Mostviertel". STADT AMSTETTEN. "Mit dem Neubau von Schülerheim und Turnhalle werden moderne Räume zur Begegnung und Bewegung geschaffen. Dies war auch dringend notwendig, denn die alten Gebäude stammen aus dem Jahr 1977 und entsprechen somit nicht mehr den heutigen Standards", betont Direktor Johannes Reiterlehner. "Das Internat wird mit zeitgemäßen Zweibettzimmern für 84 Schülerinnen und Schüler errichtet. Bei der neuen...

Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Steininger, Bürgermeisterin Christina Martin, Landtagsabgeordneter Franz Mold, Kommandant der FF Kirchschlag Franz Walter (v.l.) | Foto: FF Kirchschlag

Spatenstich
Kirchschlag bekommt neues Feuerwehrhaus

Endlich kann mit dem Neubau des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschlag begonnen werden. Aufgrund der aktuell immer prekärer werdenden Situation fand der Spatenstich in Form eines Fototermins im kleinsten Rahmen statt. KIRCHSCHLAG. Nach gut zweijähriger Planungszeit gibt es nun endlich „grünes Licht“ für den Neubau. Zurzeit befindet sich das Feuerwehrhaus quasi im Keller des Gemeindehauses, da dieses nicht mehr den aktuellen Anforderungen der heutigen Zeit entspricht, ist ein...

Markus Hilgarth, Landesrat Markus Achleitner, Karl Neumann, Bürgermeister Stefan Krapf | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Spatenstich für Neubau
Stern & Hafferl Bau zieht in die Theresienthalstraße

GMUNDEN. Die Stern Services GmbH errichtet für die Stern & Hafferl Baugesellschaft mbH ein neues Büro- und Verwaltungsgebäude in der Theresienthalstraße in Gmunden. Dies ist ein weiterer, entscheidender Schritt der Neuausrichtung der Gmundner Baufirma, die schon mit dem Wechsel in der Geschäftsführung vergangenes Jahr eingeleitet wurde. Die Aufbruchstimmung im Unternehmen wurde zusätzlich bereits mit einem neuen visuellen Auftritt, neuem Fuhrpark und Web-Auftritt sichtbar. Der Umzug der...

So soll es einmal aussehen. Kann der Zeitplan eingehalten werden, so wird bereits im Dezember mit der Fertigstellung gerechnet. | Foto: KK
2

Maschinenring Dachstein-Tauern: Spatenstich für neuen Betriebsstandort

Der Maschinenring Dachstein-Tauern bekommt einen neuen Standort, dieser liegt in der Gemeinde Aich. Um den vielfältigen Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, errichtet der Maschinenring Dachstein-Tauern ein modernes Bürogebäude mit Betriebsgelände sowie einer Einstellhalle. Beim offiziellen Spatenstich wurde im Beisein von Landesobmann Sepp Wumbauer und Landesgeschäftsführer Mario Hütter grünes Licht für den Baubeginn gegeben. Bürgermeister Franz Danklmaier freut sich über die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
So wird das Gebäude in der Feldkirchner Straße in Seiersberg-Pirka nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Alles Event
1 19

In Seiersberg entsteht die größte und modernste Spülanlage für Mehrweggeschirr

In Seiersberg-Pirka erfolgte der Spatenstich zu Österreichs größter und modernster Waschanlage für Mehrweggeschirr. „Alles Event“ nennen Hamdi El Manchi und seine Gattin Ingeborg ihr Unternehmen, das mit 2,8 Millionen Einzelteilen, von der Tischdecke bis zum Champagnerglas und von Tischen bis zu Zelten Veranstaltungen wie das Aufsteirern oder den Bauernbundball ausstatten kann. Aber auch Hochzeiten, Vereinsfeste oder Geburtstagsfeiern gehören zur Zielgruppe des Unternehmens, das Ansprechpartner...

Bürgermeister Alfred Babinsky, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer geben den Baustart bekannt. | Foto: © ÖBB, Michael Fritscher
3

Baustart in Hollabrunn
Parkdeck am Bahnhof Hollabrunn entsteht

Die ÖBB startet den Bau des Parkdecks am Hollabrunner Bahnhof, das Platz für 708 Fahrzeuge bieten wird und E-Ladestationen und Photovoltaik beinhaltet. HOLLABRUNN. Den Umstieg vom PKW auf die Bahn so einfach wie möglich zu gestalten – das ist das erklärte Ziel, das ÖBB und Land gemeinsam verfolgen. Mit dem offiziellen Spatenstich für das neue Parkdeck mit 708 neuen Parkplätzen wird ein weiterer, wesentlicher Meilenstein im Rahmen dieses Vorhabens gesetzt. Die ersten Vorarbeiten laufen seit...

Gestern erfolgte der Spatenstich für das neue Clubhaus bei der Tennisanlage in St. Peter im Sulmtal | Foto: Elisabeth Korbe
Video 4

Spatenstich
Neues Clubhaus beim Tennisplatz in St. Peter

Bei strahlendem Sonnenschein wurden gestern die Spaten für das neue Clubhaus beim Tennisclub Raiffeisen St. Peter im Sulmtal geschwungen, ein Paukenschlag in der 46-jährigen Geschichte des erfolgreichen Sportvereines. ST. PETER IM SULMTAL. Der Tennissport in St. Peter im Sulmtal hat eine lange Tradition. Bereits 1975 wurde der Tennisverein als einer der ersten im Bezirk Deutschlandsberg gegründet. Seither sind viele Erfolge zu verzeichnen, die vor allem auf die hervorragende Jugendarbeit...

Der Spatenstich für das 23-Millionen-Euro-Projekt fiel am 25. März in St. Martin.
5

23 Millionen Euro
Strasser erweitert Produktion und baut Erlebniswelt

Am Standort in St. Martin investiert Strasser Steine in den kommenden Jahren 23 Millionen Euro. Es wird nicht nur die Produktion ausgebaut, entstehen soll auch das Naturstein-Kompetenzzentrum "Stoneum" mit Erlebniswelt. Die Eröffnung ist für 2023 geplant. ST. MARTIN. Exakt zehn Jahre nach dem ersten Spatenstich kündigt Hannes Artmayr, Geschäftsführer von Strasser Steine, eine neue Großinvestition an. Wurden damals 2011 rund zehn Millionen Euro für die Zusammenlegung von Produktion und...

Offizieller Spatenstich: Die Arbeiten an der neuen Besucherbrücke zur Lurgrotte haben am Montag begonnen. | Foto: InterCal
2

Peggau
Neuer Eingang für die Lurgrotte

Rund um und in der Lurgrotte Peggau gibt es ein paar bauliche Neuigkeiten für kommende Besucher. Hätten Sie es gewusst? Obwohl die Lurgrotte Peggau bereits 1894 vom Höhlenforscher Max Brunello entdeckt wurde, war es für Besucher erst ab 1962 möglich, Österreichs größte aktive Wasserhöhle zu durchwandern. Seither lockt die Attraktion mit seinem urgeschichtlichen Museum, den Stalaktiten, dem unterirdisch verlaufenden Lurbach und den Bewohnern, den Fledermäusen, unzählige Abenteuerhungrige an. Im...

Martin Rennhofer (Bürgermeister Paudorf), Angela Stransky (Breitband Holding GmbH), Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Reinhard Baumgartner (Geschäftsführer nöGIG Service GmbH) | Foto: Christian Lendl
4

Spatenstich
In Paudorf entsteht gerade das neue Glasfasernetz

Die Vorbereitungsarbeiten sind erledigt, nun können die Bauarbeiter loslegen: Paudorf bekommt ein Glasfasernetz. PAUDORF. Mehr als 1.000 Haushalte in Paudorf werden damit künftig von der Infrastruktur der Zukunft profitieren. Die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) wurde vom Land Niederösterreich beauftragt, den Ausbau des schnellen Internets voranzutreiben. Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger betont: „Die Investitionen in Glasfaserinfrastruktur sind Investitionen in die...

Andreas Klauser, CEO Palfinger, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann Salzburg und Hubert Palfinger, Aufsichtsratsvorsitzender der Palfinger AG beim Spatenstich des „Technology Center“ in Köstendorf. | Foto: Palfinger
2

Palfinger
100 neue Arbeitsplätze am Standort Köstendorf

Palfinger baut seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten aus. Das Technologiezentrum Köstendorf wird zu einem bedeutenden Standort im Produktentwicklungsnetzwerk. KÖSTENDORF. Im Rahmen seines umfassenden Investitionsprogramms startet Palfinger die erste, rund fünf Millionen Euro umfassende Ausbauphase seines Forschungs- und Entwicklungsstandortes Köstendorf. „Unsere Strategie ist es, gemeinsam mit unseren Kunden ganzheitliche, zukunftsfähige Lösungen für ihre speziellen Herausforderungen zu...

Spatenstich in Sistrans mit (v.li.) NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Josef Kofler sowie den Architekten Philipp Tschemernjak und Ulrike Rothbacher. | Foto: NHT/Vandory

NHT Spatenstich
Baustart für neue Musikschule in Sistrans

In der Gemeinde Sistrans erfolgte letzten Donnerstag der Spatenstich durch die Neue Heimat Tirol. Die Baukosten für das Projekt betragen knapp fünf Mio. Euro, die Fertigstellung ist bis Herbst 2022 geplant. SISTRANS. Mit dem Beginn der Bauarbeiten erhält Sistrans einen neuen Gemeindeplatz. Unter anderem werden dort Gemeinderäumlichkeiten, die Landesmusikschule, Gewerbeflächen sowie fünf Mietwohnungen untergebracht werden. „Neben leistbaren Miet- und Eigentumswohnungen setzen wir auch immer...

Spatenstich im Hagel.
5

Langenlois
Erster Spatenstich für die Bauprojekte rund um Schloss Haindorf

LANGENLOIS (mk) Modernisierungsschub für das Aus- und Weiterbildungszentrum der niederösterreichischen Bauwirtschaft in Haindorf: der Lehrbauhof behält einen Neubau; Schloss Haindorf wird generalsaniert und zu einem 3-Sterne-Hotel ausgebaut; und der neue Lehrbauhof wird mit dem Schloss durch einen flachen Neubau verbunden. Am 19. März 2021 wurde für dieses große Projekt der Erste Spatenstich vorgenommen. Eigens für diesen symbolischen Akt war im Innenhof von Schloss Haindorf ein großer Haufen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
1.Reihe v.l.n.r. Vizebürgermeister Jochen Müllner, Arch. Reinhard Taschner, GV Franz Sonnleithner,  Bernhard Kölly, Martin Hetlinger (Bauleiter OSG)
2. Reihe v.l.n.r. Alfred Kollar (Obmann OSG), Bürgermeister Ernst Horvath, Amtmann Johann Reißner

Die 156. Gemeinde in der OSG-Familie
Betreutes Wohnen an der Hauptstraße in Ritzing

BEZIRK. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft feiert mit dem Bau der 12 betreubaren Wohnungen für Senioren, sowie des Gemeinschaftsraumes und einem Stützpunktbüro an der Hauptstraße seinen Startschuss für das 1. Projekt in Ritzing. 156 von 171 Ritzing zählt nun zum jüngsten ,,OSG-Familienmitglied" und ist bereits die 156. Gemeinde im Burgenland, welcher vom Bau der Genossenschaft profitiert. Die bereits erwähnten 12 betreubaren Wohnungen und vieles mehr, werden nach den Plänen des...

Die drei Kammerchefs Manfred Kohlfürst (Graz und Umgebung) , Werner Preßler (Voitsberg) und Christian Polz (Deutschlandsberg) (v.l.) | Foto: WOCHE
1 Video

Landwirtschaftskammer
Neue Bezirkskammer für die gesamte Weststeiermark (+ Video)

Die Bauernvertretung für Deutschlandsberg, Graz und Umgebung sowie Voitsberg kriegt ein neues Zuhause in Lieboch. DEUTSCHLANDSBERG/LIEBOCH. Nach einer Strukturreform innerhalb der Landwirtschaftskammer und langen Diskussionen, die schon eine Fusion aus Deutschlandsberg und Leibnitz anstrebten, haben die Bauern aus dem Bezirk ab 2022 eine neue Anlaufstelle: In Lieboch entsteht die neue Bezirkskammer Weststeiermark. Sie soll zu einer umfassenden Dienstleistungsstelle werden. Spatenstich...

v.r.: Peter Jenewein (GF Immobilienmanagement) Jenewein GmbH, Architekt Karl Fahrner (GF OFA) Immobilien GmbH, Herr Markus Langer (Bauleiter Fa. Swietelsky) und Dr. Burghard Seyr (Rechtsanwalt) | Foto: privat

OFA Immobilien
Spatenstich für mehr Luxus in Lans

 Der Bauträger OFA Immobilien GmbH errichtet im Zentrum von Lans das geplante Projekt „Lux Lans“. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für die rund 12 Wohnungen. LANS. Vergangenen Donnerstag wurde ein Spatenstich in der Gemeinde Lans begangen. Der Bauträger OFA Immobilien GmbH errichtet im Zentrum des Dorfes ein Projekt unter dem Titel „Lux Lans“. Es wird ein dreistöckiges Gebäude mit einer Arztpraxis und 12 luxuriösen Wohnungen – von 45 qm bis zirka 103 qm – errichtet. Zusätzlich wird das...

Spatenstich am Standort Braunau | Foto: Berner
3

Neues Hochregallager
Berner investiert in Standort Braunau

Vor wenigen Tagen erfolgte der symbolische Spatenstich für ein Großprojekt der Berner Group: Um die Position als führender B2B-Spezialist in Österreich und in der Region Osteuropa auszubauen, sind bis Ende 2021 umfangreiche Baumaßnahmen am Standort Braunau geplant. Insgesamt fließt ein mittlerer siebenstelliger Betrag in die verschiedenen Umbaumaßnahmen. Diese erfolgen in mehreren Etappen während des laufenden Betriebs. BRAUNAU. Herzstück ist die Errichtung eines neuen Hochregallagers mit 1.000...

Mit einem traditionellen Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart der neuen 1.840 m² großen Holzbauhalle. | Foto: Lea Seidl

Heidenreichstein
Baufirma Talkner auf Expansionskurs

Bauunternehmen Talkner investiert 1,5 Millionen Euro in neue Holzbauhalle am Firmenstandort. HEIDENREICHSTEIN. Das Familienunternehmen Talkner baut den Betriebsstandort in Klein Pertholz in Heidenreichstein aus: Mit einem traditionellen Spatenstich erfolgte der offizielle Baubeginn der neuen 1.840 Quadratmeter großen Holzbauhalle neben der B30. In rund zwei Jahren soll sie fertiggestellt sein. ExpansionskursDas Bauunternehmen Talkner wurde 1978 von Baumeister Andreas Talkner gegründet und...

Bürgermeister Friedl Strubreiter zeigt vor, wie die neue Schule aussehen wird, im Hintergrund das alte Gebäude.
3

Volksschule Scheffau
"Das ist das größte Bauprojekt seit Bestehen der Gemeinde"

Es ist der größte Neubau den die Gemeinde Scheffau bisher kannte: Die neue Volksschule soll modern sein, mit vielen Glasflächen und einer Freiklasse. SCHEFFAU. Eigentlich ist das Gebäude Volksschule in Scheffau noch gar nicht so alt. Aber Wassereintritte im Boden machten der Gemeinde zu schaffen. "Ein Gutachten hat uns bescheinigt, dass uns ein Neubau günstiger kommt als die Renovierung des bestehenden Gebäudes", erklärt Bürgermeister Friedl Strubreiter. Vor etwa drei Jahren fiel dann der...

Bürgermeister Reinhold Ebner (hinten, 3.v.r.) u.a. mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (hinten, M.), VS-Direktor Reinhart Kirchengast (hinten, 3.v.l.) und LAbg. Julia Majcan (hinten, l.). | Foto: WOCHE
1 Video

St. Peter am Ottersbach
Neues Schulzentrum mit vielen Vorzügen (plus Video)

In St. Peter feierte man Spatenstich für neues Schulzentrum. ST. PETER AM OTTERSBACH. Zwei Volksschulen sind in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach im Zuge der Gemeindefusion geschlossen worden – jene in St. Peter selbst ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Lange hat man überlegt, wie man eine Modernisierung der Volksschule am besten handhaben könnte. So wurde schon in den Jahren 2018 und 2019 im Auftrag des Landes von der "h2 Architektur ZT KG" eine Studie durchgeführt, in der fünf...

Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Ödhofstraße
Spatenstich für Bürogebäude und Wohnungen in Amstetten

Spatenstich für das neue Bürogebäude der Schneider-Consult Ziviltechnik GmbH in der Ödhofstraße. Es entstehen neben neuen Räumlichkeiten für 16 Mitarbeiter auch 6 Wohnungen. STADT AMSTETTEN. Die Schneider-Consult Ziviltechnik GmbH startet mit dem Bau eines neuen Standortes in Amstetten. Bereits im Frühjahr 2022 soll das Gebäude, in dem sowohl Büros als auch Wohnungen geplant sind, fertiggestellt werden. "Durch die Synergie zwischen Wohn- und Arbeitsraum gliedert sich das Projekt optimal in die...

Der Spatenstich für das neue Gemeindezentrum in Seiersberg-Pirka erfolgte in kleinem Rahmen. | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka
Video

Seiersberg-Pirka
Spatenstich für das neue Gemeindezentrum

Heute fand der symbolische Spatenstich für das neue Gemeindezentrum der Gemeinde Seiersberg-Pirka statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen setzte Bürgermeister Werner Baumann im Beisein von Architekt Gerald Deutschmann und Amtsleiter Herbert Zenz sowie Vertretern der Baufirmen und Partnerfirmen den ersten Spaten. Gewaltiges BauvorhabenMonatelange Planungen, Ausschreibungen und Verhandlungen lagen vor diesem Moment, der aus der Straßengemeinde eine moderne Gemeinde mit Ortszentrum...

Das neue Logistikzentrum soll in etwa einem Jahr fertig sein.  | Foto: Braucommune Freistadt
2

Gewerbegebiet Inkoba-Süd
Spatenstich für Logistikzentrum der Brauerei Freistadt

Gestern, 9. März, erfolgte der Startschuss für den Bau der neuen Logistikhalle der Freistädter Braucommune im derzeit entstehenden Inkoba-Gewerbegebiet Freistadt-Süd.  FREISTADT. Seit 800 Jahren wird in Freistadt Bier gebraut. Vor fast 250 Jahren wurde die einzigartige Braucommune gegründet. Mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums will man der Erfolgsgeschichte der Brauerei ein weiteres Kapitel hinzufügen und optimale Voraussetzungen für die Zukunft schaffen. Die geplante Bauzeit beträgt ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.