Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Platzerl vor dem Museum - leider etwas verbetoniert.  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 2 12

Kulturbesuch nach Neueröffnung
Das Museum Wien in neuem Gewand

Wie erleben Besucher:innen das neu eröffnete Wien Museum am Karlsplatz? Eine launige Begegnung mit Wien, Wiener:innen und ihrer Geschichte.  "Warst du schon in dem neu eröffneten Wien Museum?" "Ah, na, no ned." "Die haben ja freien Eintritt für Wiener oder so." "Ich hab auch so was in den Nachrichten gehört. Naja, ich bin aber eh keine Wienerin." "Hm, vielleicht geht's irgendwie." "Dann schauma mal, dann sieht man's scho." So ungefähr kann es zum Tratsch im Wien Museum kommen. Das Museum war...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bürgermeisterin Vera Pramberger, Johannes Bachhalm (li.) und Siegfried Pramhas präsentieren das neue Logo der Bezirkshauptstadt. | Foto: Staudinger
1

Kirchdorf an der Krems
Vom Bier-Festival bis zum Green Day

Das Kirchdorfer Stadtzentrum "schwächelt". Dem Besucherschwund soll jetzt entgegengewirkt werden. KIRCHDORF. Viele Innenstädte sind vom Aussterben bedroht, nicht erst seit der Corona-Pandemie. Auch Kirchdorf verzeichnete in den vergangenen Jahren einen beträchtlichen Frequenzrückgang bei den Besuchern. Leerstehende Geschäftslokale locken immer weniger Gäste an, auch Veranstaltungen im Zentrum sind rar. Das soll sich in naher Zukunft ändern – es herrscht Aufbruchsstimmung in der...

1 6

Fotostrecke | Bummel
Wien neu entdeckt: Vom Stock im Eisen nach Währing

Gut versteckt hinter Rathaus und der Baustelle der U2/U5 im kleinsten Wiener Bezirk - in Josefstadt. Auch ich verirre mich hierher eher zufällig. Auf einem Bankerl in Frühlingssonne genieße ich 15 Minuten Quality Time. Es ist schön ruhig hier. Eine Mama stillt ihr Baby, zwei Damen im Pensionsalter sind auf einen mitgebrachten Kaffee aus Thermoskanne verabredet. Wo ich hier bin? Nur eine Quergasse ist es von der Landesgerichtsstraße entfernt bis man in der Wickenburggasse steht. Ein kleines...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Tourismusschüler*innen im Weser-Stadion des SV-Werder Bremen mit Fachvorstand Peter Dornauer.  | Foto: ZTS
4

Zillertaler Tourismusschulen mit Schmankerln in der Deutschen Bundesliga

Dass die Zillertaler Tourismusschulen mit ihren Praxiseinsätzen in der Formel 1, im Ski- Weltcup, bei der Champions-League und vielem mehr weltweit im Einsatz stehen, ist bekannt. Dass sie nun aber auch „Zillertaler Flair und Hausmannskost“ in die Deutsche Bundesliga bringen, ist neu. ZELL a. Z./BREMEN (red). In Zusammenarbeit mit Zillertal Tourismus konnte anlässlich der Vertragsverlängerung mit dem Bundesligaclub Werder Bremen eine besondere Veranstaltung stattfinden. Kurzerhand wurde somit...

Der neue Folder bietet nützliche Infos rund um die Marillenblüte in der Wachau. | Foto: Marketing Circus
2

Welterbe
Marillenblüte 2024 lockt Gäste in die Wachau

Alle Jahre wieder hüllen sich Wachauer Marillenbäume in Blütenkleider und locken damit tausende Gäste in die Region. Heuer ist die Marillenblüte besonders früh dran. WACHAU. Wenn sich die Knospen der rund 100.000 Marillenbäume öffnen, erstrahlt das Weltkulturerbe in einem zarten Rosa. Um dieses Naturspektakel besonders stressfrei zu erleben, haben die Wachau-Gemeinden einen Anreiz zur sanften Mobilität für die Besucher:innen geschnürt. An den zwei Wochenenden im März ist die Fahrt mit den...

6

Langenlois im Frühling:
Buntes Programm an Veranstaltungen

VON MANFRRED KELLNER LANGENLOIS - Bei einem Pressegespräch am 8. März 2024 wurde im Hotel Schloss Haindorf das Kultur- und Tourismus-Programm in Langenlois für den Frühling vorgestellt. Bei der gut besuchten Veranstaltung im Veranstaltungssaal des Hotels informierte Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz zunächst über das erfolgreiche Tourismusjahr 2023, das beispielsweise mit mehr als 73.000 Übernachtungen einen neuen Rekord für die Wein- und Gartenstadt gebracht hat. Schwarz führte das...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Tourismusverband Oststeiermark
Aktion 3

Erlebnisregion Oststeiermark
Mit nachhaltigem Tourismus in die Zukunft

Die Erlebnisregion Oststeiermark bereitet sich und die Tourismusbetriebe der Region mit einer Weiterbildungsreihe zum Thema "Nachhaltigkeit und mein Tourismusbetrieb" auf die Urlaubsbranche der Zukunft vor, die damit nicht nur zukunftssicherer, sondern auch umweltfreundlicher sein soll. Andere Beherbergungsbetriebe im Bezirk Weiz leben diese Nachhaltigkeit bereits. OSTSTEIERMARK. Das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage in aller Munde, so auch in der Erlebnisregion Oststeiermark, die nun eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Anzeige
Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. | Foto: Michaela Müller
7

Motor des Ausflugstourismus
352 Ausflugsziele der NÖ Card 2024/25

Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ-Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien Generaldirektor Stellvertreter Reinhard Karl und NÖ-CARD Geschäftsführer Klemens Wögerer präsentierten heute, die Neuerungen zum Saisonstart im Stift Herzogenburg.  HERZOGENBURG. In der kommenden Saison der NÖ Card sollen 352 Ausflugsziele dabei sein, so viele wie...

2 3

EINHEIMISCHE auf die Pisten juhuuuuu
Oder doch NICHT ( mehr)?!

Jetzt ist viel mehr Platz auf den Pisten. Und trotzdem sehr überschaubar, was sich am Wochenende tat. Natürlich nicht nur den bescheidenen Schnee Verhältnissen geschuldet, sondern ein klares Zeichen gegen großteils utopische Preise bei uns im Skigebiet, Hütten, Restaurants, Cafes, etc.. Man könnte meinen, wenn ein Teil der Lift Anlagen bereits länger bescheiden tauglich ist, bis unbrauchbar, und auch ausser Betrieb ist, dass sich das auf die Preise auswirken würde. Wenn das Gebäck von "gestern"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Evelin Guggenbichler
Auch die Prognose für das noch laufende Winterhalbjahr stimmt die Touristiker der Urlaubsregion Pyhrn-Priel positiv. | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer
3

Nächtigungsentwicklung
Pyhrn-Priel schließt Kalenderjahr 2023 mit Bestmarke ab

Nach dem Nächtigungsrekord vom vergangenen Sommer konnte die Urlaubsregion Pyhrn-Priel auch das Kalenderjahr 2023 mit einer Bestmarke abschließen. PYHRN-PRIEL. Zwischen Jänner und Dezember verzeichnete die Region mit 572.495 Nächtigungen und 199.156 Ankünften eine beeindruckende Entwicklung. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Nächtigungszuwachs von 14,7 Prozent. Selbst im Vergleich zum Jahr 2019, das bisher als touristisches Rekordjahr galt, konnte ein Anstieg verzeichnet...

Licht ins Dunkel darf sich über eine Spende von 10.000 Euro freuen.  | Foto: TaT

10.000 Euro für Licht ins Dunkel
Der Welttag der Fremdenführer war erfolgreich

Ende Februar fand der Welttag der Fremdenführer in Innsbruck statt. Mit 2.000 Teilnehmern und einer gesammelten Spende von 10.000 Euro war der Aktionstag ein voller Erfolg. Seit 29 Jahren organisiert der Verein TaT kostenlose Führungen in verschiedenen Städten, unterstützt von Unternehmen und Institutionen. INNSBRUCK. Am 24. Februar 2024 wurde erneut in Innsbruck und Umgebung der Welttag der Fremdenführer und Fremdenführerinnen gefeiert. Mit 2.000 begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern...

Herbert Marchsteiner, Daniela Baireder, Bgm. Josef Baireder, USC-Obmann Erwin Nechwatal, Daniela Weißensteiner, Susanne Schönauer, Roman Widhalm und Julian Homolka beim Zankerl- & Wurstschnapsen des USC Hartl Haus | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
8

Wochenrückschau
Das hat sich in den Gemeinden im Bezirk Zwettl getan

Was hat sich abseits der großen Geschehnisse in den Gemeinden des Bezirks Zwettl letzte Woche abgespielt? Hier ein kleiner Überblick und Querschnitt. ECHSENBACH/GROSS GERUNGS/ZWETTL. Der USC Hartl Haus veranstaltete im Gasthof Klang das alljährliche Zankerl- & Wurstschnapsen. USC-Obmann Erwin Nechwatal und sein Team konnten sich über zahlreiche Besucher freuen. In vielen spannenden „Bummerln“ ging es im wahrsten Sinne „um die Wurst“. Als „Gewinn“ lockten köstliche Zankerl und Wurstspezialitäten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Morgen, am Sonntag, den 10. März wird es spannend im Schloss Mirabell. | Foto: Neumayr
9

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Übersicht über die Wahlkampfthemen

Mit den morgigen Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen geht der Wahlkampf in der Stadt Salzburg ins Finale. Vor allem die Themenbereiche Verkehr, Wohnen und Tourismus & Welterbe waren in den letzten Monaten im Zentrum des Wahlkampfes. In diesem Beitrag gibt es einen Ausblick auf die Positionen der Kandidaten zu diesen Themen. SALZBURG. Acht Listen treten bei der Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg an. Mit Ausnahme der "MFG" stellen sie alle den Bürgermeisteranspruch. Wir haben die ...

6

Tiroler Spezialitäten
Der Osterzopf

Osterzöpfe sind ein beliebtes Ostergebäck und werden oft zum Frühstück oder Brunch serviert. Ein Osterzopf ist ein traditionelles Gebäck, das gerne zu Ostern gegessen wird. Dabei wird ein süßer Hefeteig in drei oder mehr Teile aufgeteilt, zu Strängen gerollt und zu einem Zopf geflochten. Oft wird er mit Rosinen oder anderen Trockenfrüchten verfeinert. Die Hefe sorgt dafür, dass der Teig gut aufgeht und der Osterzopf sehr flaumig wird. Häufig wird der fertige Zopf mit Hagelzucker bestreut,...

Stefan Brandlehner, Geschäftsführer der Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge | Foto: Adobe.stock.com/profit_image

Heimischer Tourismus
"Fake-Bewertungen" werden zunehmend zum Problem

Heimische Tourismusbetriebe kämpfen mit falschen und kreditschädigenden Bewertungen im Internet. Man versucht dagegen anzukämpfen, die Rechtslage ist jedoch unbefriedigend. BEZIRK. Die Auswirkungen von Bewertungen auf die Hotellerie sind nichts Neues, insbesondere durch die Marktmacht internationaler Reiseportale wie booking.com, Expedia oder HRS. Diese haben das Vertriebssystem in der Beherbergungsbranche grundlegend verändert und Gästebewertungen sind zu einem festen Bestandteil geworden....

Der Radboom im Entdeckerviertel ist weiterhin beständig. | Foto: OÖ Tourismus/Entdeckerviertel/TomSon
3

So viele Besucher wie noch nie
Neuer Nächtigungsrekord im Entdeckerviertel

Das Entedeckerviertel um den Bezirk Braunau und den deutschen Nachbarstädten verzeichnet einen neuen Nächtigungsrekord und informiert über eine anstehende "Entdeckertour" für Radtouristen. BEZIRK BRAUNAU. „Mit 151.000 Übernachtungen allein im oberösterreichischen Teil unserer Tourismusregion, der 16 Gemeinden umfasst, ist das vergangene Jahr äußerst erfreulich verlaufen“, blickt Geschäftsführer Georg Bachleitner stolz auf die aktuellen Zahlen. Hinzu kommen noch die Nächtigungen aus den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Fachgruppenlehrerin Birgit Widauer, Lea Göttlich, Vanessa Bartosch, Lena Weislein, Katja Krenslehner, Milena Glaser, Julina Danzinger, Raphael Pischinger, Leonie Mölzer, Philip Hackenberger, Jeannine Wurth, Kerstin Deimel und Fachgruppenlehrerin Caroline Fichtenbauer (v.l.) vorm Stadthotel | Foto: PTS Waidhofen

PTS Waidhofen
Schüler lernten das Stadthotel Waidhofen kennen

Am 29. Februar besuchten die Schüler aus den Fachgruppen Tourismus und Gesundheit-Schönheit-Soziales der Polytechnischen Schule das Stadthotel in Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Zuerst stärkten wir uns beim reichhaltigen Frühstücksbuffet. Anschließend bekamen wir interessante Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der „Waldviertel Hotels“, durften Hotelzimmer besichtigen und wurden über die Aufgaben in einem Hotel informiert. Herzlichen Dank an Frau Tolleman für diese lehrreiche Führung. Das könnte...

8

Fotostrecke | Wien Kaiserwasser
Eichhörnchen & Co: Alte Donau wacht auf

Trotz vorübergehend kälteren Temperaturen lockt der Frühling ins Freie. Wie wacht die Alte Donau auf? Das habe ich mir angesehen am Weg von Donaustadtbrücke (U2) nach Kagran. Die laute Autostraße am Kaisermühlen muss man dabei wegdenken oder überhören beginnen. Der Bus 92A sammelt auf, wer unterwegs aufgibt oder von der Strecke enttäuscht ist. Spätestens auf Höhe Gänsehäufel ist die erwachende Natur nicht zu übersehen bzw. zu überhören. An der Donaustädter Brücke empfängt mich ein...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
1:31

Tourismus in Salzburg
Länderpartner auf der größten Reisemesse der Welt

Die ITB in Berlin läuft noch bis zum 7. März 2024 und gilt als die bedeutendste Reisemesse der Welt. Die Messe bietet die größtmögliche Bühne, um internationale Gäste zu begeistern. Das Salzburger Land steht 2024 als Länderpartner dabei besonders im Fokus. WALS, SALZBURG, BERLIN. Bei einem Medientermin in der Tourismusschule Klessheim gaben die Verantwortlichen rund um Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus Gesellschaft...

Stillstand: Wo kein Schnee, da kein Wintertourismus. | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Skigebiet Lackenhof
Stornierungsflut bedroht den Wintertourismus

Das vorzeitige Saisonende im Skigebiet von Lackenhof im Bezirk Scheibbs hat nicht nur Auswirkungen auf die Winterurlauber, sondern stellt auch eine Herausforderung für die Betriebe dar, die vom Wintertourismus abhängig sind. NÖ. Sowohl Hotels als auch der Skiverleih verzeichnen Einbußen, da nur noch wenige Wintersportgäste in Lackenhof verweilen, und wenn doch, dann meist nur zum Übernachten. Während einige wenige Reisebusse und Autos mit Skiboxen am Dach sich am Vormittag auf den Weg zum...

Das Marionettentheater feiert heuer den 111. Geburtstag. Dem Publikum öffnet sich hier eine Welt der Magie. Im Bild Philippe Brunner, Künstlerischer Direktor | Foto: Lisa Gold
7

Themen des Tages
Das musst du heute (6. März 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 6. März 2024. Salzburg-Bundesland: 19 verdiente Persönlichkeiten aus Salzburg sowie Menschen die sich für das Land engagiert haben wurden bei einem Festakt in der Residenz ausgezeichnet. Verdiente Salzburger Persönlichkeiten geehrt Wie die ÖBB berichten, kommt es aufgrund von Bauarbeiten der DB am Deutschen Eck zu Einschränkungen des...

Im heutigen Kommentar von Redakteur Philip Steiner geht es um die komplexe Tourismus-Situation in Salzburg. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Kommentar zum Tourismus
Der Tourismus und seine Herausforderungen

Salzburg ist eine historische Tourismusstadt. Begründet dürfte den Städtetourismus August Franz Heinrich von Naumann bereits Ende des 18. Jahrhunderts haben.Heutzutage strömen Gäste aus aller Welt in die Mozartstadt, genießen das Kulturangebot und die geschichtsträchtige Architektur. SALZBURG. Mit zuletzt 3,2 Millionen Nächtigungen im Jahr 2023 hat man auch das hohe Niveau der Vorpandemie-Zeit wieder erreicht, Tendenz steigend. Die Branche jubelt. Doch Umfragen zufolge ist die Mehrheit der...

Ziel des Interreg-Projekts ist ein nachhaltiges Tourismus-Angebot im Naturschutzgebiet. | Foto: Naturpark Dobratsch

Tourismus ohne Grenzen
Naturpark Dobratsch kooperiert mit Italien

Naturpark Dobratsch, FH Kärnten und die Tourismusregion Villach kooperieren jetzt noch intensiver mit italienischen Partnern. Der Startschuss für "INDIALPS" fiel unlängst in Friaul. VILLACH, VILLACH LAND. Am 23. Februar 2024 fiel in Resia, Italien, der offizielle Startschuss für das grenzüberschreitende Interreg-Projekt "INDIALPS". Der Naturpark Dobratsch ist Leadpartner des Kooperationsprojekts zwischen Österreich und Italien. Das Projektkonsortium setzt sich aus insgesamt drei...

Florian Kreibich, Bürgermeisterkandidat der ÖVP und Vizebürgermeister, will im Einklang mit dem „Tourismusleitbild 2040" die Zahl der Nächtigungen in der Stadt erhöhen, dafür aber jene der Tagestouristen verringern. | Foto: ÖVP Salzburg
8

Gemeinderatswahlen Salzburg 2024
Tourismus: eine Frage der Balance

Der Stadttourismus hat 2023 wieder fast das Vorpandemie-Niveau erreicht. Diese Entwicklung stimmt die Branche positiv. Doch viele befürchten, dass sich Salzburg in Richtung Massentourismus entwickelt und auch die Vereinbarkeit mit dem Weltkulturerbe ist dabei ein Kernthema. SALZBURG. Acht Listen treten bei der Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg an. Mit Ausnahme der "MFG" stellen sie alle den Bürgermeisteranspruch. Wir wollen von den Spitzenkandidaten wissen: Wie kann die richtige Balance...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 09:30
  • Parkplatz gegenüber Landesehrenmal am Geschriebenstein
  • Rechnitz

Wanderung zum Schutze des Geschriebensteins

Wanderung zum Schutze des Geschriebensteins – Gemeinsam für unsere Natur! Am Samstag, den 10. Mai 2025 laden wir euch herzlich ein, gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen gegen das geplante Kraftwerk am Geschriebenstein zu setzen! Treffpunkt: 9:30 Uhr Ort: Parkplatz gegenüber dem Landesehrenmal am Geschriebenstein (FPÖ Lockenhaus/Rechnitz) Strecke: ca. 4 km – familien- und kinderfreundlich, Dauer etwa 1,5 Stunden Unser Motto: „Ein Naturjuwel braucht keine Turbinen!“ Der Geschriebenstein ist mehr...

  • 10. Mai 2025 um 09:30
  • Parkplatz gegenüber Landesehrenmal am Geschriebenstein
  • Rechnitz

Wanderung zum Schutze des Geschriebensteins

Wanderung zum Schutze des Geschriebensteins – Gemeinsam für unsere Natur! Am Samstag, den 10. Mai 2025 laden wir euch herzlich ein, gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen gegen das geplante Kraftwerk am Geschriebenstein zu setzen! Treffpunkt: 9:30 Uhr Ort: Parkplatz gegenüber dem Landesehrenmal am Geschriebenstein (FPÖ Lockenhaus/Rechnitz) Strecke: ca. 4 km – familien- und kinderfreundlich, Dauer etwa 1,5 Stunden Unser Motto: „Ein Naturjuwel braucht keine Turbinen!“ Der Geschriebenstein ist mehr...

Foto: Tourismus Salzburg
  • 29. Mai 2025 um 20:00
  • Eingang Schloss Mirabell (straßenseitig)
  • Salzburg

Abendführung Salzburg

Abends ist die Altstadt Salzburgs bezaubernd schön und die Sehenswürdigkeiten erstrahlen in einem besonderen Licht. Tauchen Sie ein in das Flair der UNESCO Weltkulturerbestadt und genießen Sie Geschichte(n) über die Stadt und die Festspiele. Anmeldung per Tel./SMS +43 680 32 66 838 oder über das Kontaktformular. www.salzburgkultur.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.