Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Neue Schilder entlang des Ruinenweges. | Foto: Gemeinde Rabenstein

Ruinenweg
Die Beschilderung des Waldlehrpfades wurde erneuert

Entlang unseres Ruinenweges, wird Naturkunde seit vielen Jahren vermittelt. RABENSTEIN. Der Obmann des Ruinenkomitees Johann Moderbacher ist nicht nur die gute Seele auf der Burgruine Rabenstein und pflegt die Grünflächen. Er nutzte auch die Talente seiner künstlerisch begabten Ehefrau Christiane dazu, sämtliche Schilder für die Baumbezeichnungen und Beschriftungen zu erneuern. Den Waldlehrpfad gibt es schon viele Jahre. Er führt vom Gemeindebauhof Richtung Ruine. Wissenswertes über die...

Foto: PVÖ Wandern
1

PVÖ Wandern
Sommerliche PVÖ-Wanderung auf die Niedere/Bezau

Der Wintersportreferent des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Bruno Geiger, lud zur traditionellen PVÖ-Sommerwanderung in den Bregenzerwald mit anschließendem Hütten-Hock bei „Greußings Wildmoos“ ein, an der über 40 PVÖ-Mitglieder mitmachten. Die Wanderer des PVÖ Vorarlberg trafen sich am Morgen bei der der Bezauer Seilbahn und fuhren zur Bergstation Baumgarten. Von dort aus ging es zum Panoramarundweg. Der herrliche Rundumblick wurde durch die Witterung verbaut, dennoch führte ein gut...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Wandern
1

PVÖ Wandern
Sommerliche PVÖ-Wanderung auf die Niedere/Bezau

Der Wintersportreferent des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Bruno Geiger, lud zur traditionellen PVÖ-Sommerwanderung in den Bregenzerwald mit anschließendem Hütten-Hock bei „Greußings Wildmoos“ ein, an der über 40 PVÖ-Mitglieder mitmachten. Die Wanderer des PVÖ Vorarlberg trafen sich am Morgen bei der der Bezauer Seilbahn und fuhren zur Bergstation Baumgarten. Von dort aus ging es zum Panoramarundweg. Der herrliche Rundumblick wurde durch die Witterung verbaut, dennoch führte ein gut...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Wandern
1

PVÖ Wandern
Sommerliche PVÖ-Wanderung auf die Niedere/Bezau

Der Wintersportreferent des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Bruno Geiger, lud zur traditionellen PVÖ-Sommerwanderung in den Bregenzerwald mit anschließendem Hütten-Hock bei „Greußings Wildmoos“ ein, an der über 40 PVÖ-Mitglieder mitmachten. Die Wanderer des PVÖ Vorarlberg trafen sich am Morgen bei der der Bezauer Seilbahn und fuhren zur Bergstation Baumgarten. Von dort aus ging es zum Panoramarundweg. Der herrliche Rundumblick wurde durch die Witterung verbaut, dennoch führte ein gut...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Wandern
1

PVÖ Wandern
Sommerliche PVÖ-Wanderung auf die Niedere/Bezau

Der Wintersportreferent des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Bruno Geiger, lud zur traditionellen PVÖ-Sommerwanderung in den Bregenzerwald mit anschließendem Hütten-Hock bei „Greußings Wildmoos“ ein, an der über 40 PVÖ-Mitglieder mitmachten. Die Wanderer des PVÖ Vorarlberg trafen sich am Morgen bei der der Bezauer Seilbahn und fuhren zur Bergstation Baumgarten. Von dort aus ging es zum Panoramarundweg. Der herrliche Rundumblick wurde durch die Witterung verbaut, dennoch führte ein gut...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Der heurige Steinbockmarsch fand bei strahlendem Wetter in Ginzling statt.  | Foto: Alexander Huber
54

Sport
Kaiserwetter beim Steinbockmarsch 2023

Unter strahlend blauem Himmel und heißen Temperaturen fand am 19. August 2023 der 55. Zillertaler Steinbockmarsch und Steinbocklauf statt. Die Veranstaltung, die eine einzigartige Kombination aus sportlicher Herausforderung und beeindruckender Bergkulisse bietet, lockte zahlreiche Sportbegeisterte und Naturfreunde aus nah und fern nach Ginzling in Tirol. Die schnellsten Herren beim Steinbockmarsch 1. Patrick Hochmuth/Hippach (3:25:37) 2. Stephan Mader/Weerberg (3:40:53) 3. Marcell...

Die Raschberghütte hoch über Bad Goisern wartet wieder mit einem besonderen Event auf. | Foto: Razocher A.

9. September
Schwungvolle Klänge auf der Raschberghütte

Am 9. September werden „die lustigen 3 zwoa“ ab den Mittagsstunden die Gäste, Wanderer und Biker mit schwungvollen Klängen auf der Raschberghütte begeistern. Ab 15 Uhr übernimmt dann Andi Reitinger. BAD GOISERN. "Gute Stimmung ist an diesem Nachmittag garantiert", versprechen die Naturfreunde Bad Goisern. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Der Preis beläuft sich auf 15 Euro für Essen und Musik (exkl. Getränke). Infos bei: Markus Mittendorfer 0664/9104909 oder...

1 1 44

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Alte Wege neu gehen

Es gibt sie noch, die einsamen, oft unscheinbaren Waldwege und unmarkierten Jagasteigerl und es gibt auch einige wenige, zumeist Einheimische , die sich erinnern und auf Spurensuche gehen. Viele Verbindungen sind in Vergessenheit geraten und verwachsen, mussten Forststraßen weichen oder sind durch Steinschlag und Murenabgänge unpassierbar geworden. In der Mendling bei Palfau führt eine schöne Forststraße auf die Fuchsbauernalm, die in den letzten Jahren mit viel Liebe neu aufgebaut wurde....

Nationalrat BGM Fritz Ofenauer | Foto: VPNOE

Bezirk St. Pölten
„Tut gut!“-Wanderwege warten auf Entdeckung

Mittlerweile 10 Wanderwege im Bezirk St. Pölten eingerichtet BEZIRK ST. PÖLTEN. „Wandern hält nicht nur fit, es ist auch eine gute Möglichkeit seine Umgebung zu erkunden. Gerade jetzt im Sommer laden die ‚Tut gut!‘-Wanderwege ein, entdeckt zu werden. Mittlerweile zählen wir 10 Wege und dadurch 31 unterschiedliche Routen im Bezirk St. Pölten“, betonen Landesrat Ludwig Schleritzko und Nationalrat Fritz Ofenauer. „Die ‚Tut gut!‘-Wanderwege sind 5 bis 18 Kilometer lang. Landesweit zählen wir in 84...

37

Freilichtmuseum Stübing
Freilichtmuseum Stübing so wie sie es noch nie gesehen haben.

Freilichtmuseum Stübing so wie sie es noch nie gesehen haben. Ich nutze Infrarotfilter 720nm um die Bilder zu machen und eine max. Dauer von 5 - 60sec Langzeitbelichtung mit Stativ. Infrarot Fotografie wo alles ein bisschen wie eine Märchenlandschaft aussieht. Stübing das Museum für bäuerliche Kultur und Hauslandschaften mit Bulb Langzeitbelichten. Es ist eine eigene Fotografie die ich sehr schätze und damit möchte ich euch zeigen was möglich ist. Natürlich ist alles was sich bewegt nicht auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Vom Zwölferhorn auf St.Gilgen  | Foto: H.Bachinger
2 1 45

Salzburg ist so schön!
Wanderung - St. Gilgen - Weißwand - Elferstein- Zwölferhorn

Unsere heutige Wanderung führt uns von St. Gilgen über die Weißwand und den Elferstein auf das Zwölferhorn. Wir starten vom Parkplatz in der Nähe der Gondelbahn. Der Weg ist gut beschildert und so wandern wir unserem ersten Ziel der Weißwandhütte entgegegen. Nach einem kurzen Stück auf der Helenenstrasse zweigen wir auf einen Waldpfad ab. Stetig geht es bergauf und wir machen rasch Höhenmeter. Wir machen einen kurzen Abstecher zum Gasthaus Weißwand und betrachten die gigantische Aussicht auf...

Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der ForstarbeiterInnen sind Wegsperren im Wald unbedingt zu beachten. | Foto: © Land Tirol
Video 2

Wandern
Missachtung von Wegsperren kann lebensgefährlich sein

Aktuell gibt es aufgrund der Sturmschäden in Tirol einige Wegsperren in den Wäldern. In diesem Zusammenhang warnt LHStv Geisler, die Wegsperren im Wald zum Eigen- und Fremdschutz unbedingt zu beachten. TIROL. Wer auf seinen Wanderungen oder Ausflügen ein rundes gelbes Schild mit der Aufschrift: "Befristetes forstliches Sperrgebiet – Betreten verboten" entdeckt, sollte diese Warnung äußerst ernst nehmen. Besonders mit den aktuellen Sturmschäden, findet man diese Schilder öfter in ganz Tirol. Sie...

Die Verletzung wurde durch die Rettung Greifenburg erstversorgt und der Bub wurde anschließend ins Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht. | Foto: stock.adobe.com/PheelingsMedia (Symbolfoto)
1

In Berg im Drautal
9-jähriger Bub stürzte über Felsvorsprung

Ein 9-jähriger Bub erlitt gestern beim Wandern mit seinen Eltern Verletzungen unbestimmten Grades, als er über einen Felsvorsprung stürzte. BERG IM DRAUTAL. Gestern, 17. August 2023 gegen 19.30 Uhr, wanderte ein 9-jähriger Bub aus den Niederlanden gemeinsam mit seinen Eltern in der Geißlochklamm in Feistritz, Gemeinde Berg im Drautal (Bezirk Spittal an der Drau). Dabei stürzte er aus bisher unbekannter Ursache über einen Felsvorsprung ca. drei Meter zu Boden und zog sich Verletzungen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Foto: Kneipp Aktiv Club Ternitz
3

Aus dem Ternitzer Vereinsleben
Die Kneipper gehen im Herbst auf Kräuter-Jagd

Der Kneipp Aktiv Club Ternitz hat wieder einige Aktivitäten geplant. Ein kurzer Überblick. TERNITZ. Maria Lechner, Vorsitzende des KAC-Ternitz, und ihre Mit-Kneipper freuen sich Aktivitäten mit Kneipp-Begeisterten, die auf den fünf Säulen der Kneipp-Philosophie aufgebaut sind. Die nächsten Highlights  26. September Vortrag zum Thema: "Augenshiatsu". Der Herbstwind führt zu trockenen Augen, durch Bürostress am PC entstehen rote Augen, usw. Gelehrt wird eine  Augenmassage für zu Hause und...

9

Sommerfrische am Hauser Kaibling
Erlebnisreiche Abenteuer am Hauser Kaibling: Radfahren, Wandern und pure Sommerfrische!

Die majestätischen Gipfel der Berge üben seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf Abenteuerlustige aus. Einer dieser beeindruckenden Berge ist der Hauser Kaibling im Ennstal, der eine Fülle an Aktivitäten für Outdoor-Enthusiasten bereithält. Radfahren und Wandern sind hier nicht nur Aktivitäten, sondern wahre Erlebnisse, die mit atemberaubenden Aussichten, gemütlichen Almhütten und einer tierischen Überraschung aufwarten - einem Streichelzoo mit Mini-Schweinchen, Eseln, Hasen und Ponys....

Anzeige
15

Mentoring / time-out
"Retreat-Day" mit Mentorbegleitung

"Retreat-Day" mit Mentorbegleitung Du bist ein im Leben stehender junger Mann, der sich kaum noch Zeit für sich und sein Selbst nimmt? Du möchtest einmal so richtig abschalten, in einer ruhigen und besinnlichen Umgebung. Jedoch WIE, WO, WANN und mit WEM? Ich bin Gerald Häfele, Dipl. Trainer und Mentor, lebte, arbeitete und studierte u.a. fünf Jahre lang durchgehend in Benediktinerklöstern (2000-2005). Diese Ausbildung und Erfahrung, sowie jahrelange Berufs- und Trainertätigkeit fließen in diese...

Immer mit dabei sind die Stubaier Alphornbläser | Foto: Mair
19

Perfekte Kulisse in Neustift
Jubiläums-Almklang im Pinnistal

Zum 25-jährigen Jubiläum des Stubaier Almklangs ließen erlesene Volksmusikanten und Sänger aus dem Alpenraum wieder das Pinnistal erklingen. NEUSTIFT. Zum Einklang in den Almklang gab es am bereits am Abend zuvor einen musikalischen Vorgeschmack mit zahlreichen Musikanten und Sängern in den Wirtshäusern und auf den Terrassen rund um den Neustifter Dorfplatz. Am Sonntag, dem 13. August trafen sich dann 13 Musikgruppen aus Nah und Fern auf der Karalm im Talschluss, um den wunderschönen Tag mit...

Der Notarzthubschrauber wurde alarmiert. Für die Verunfallte kam aber jede Hilfe zu spät. (Symbolfoto) | Foto: fotokerschi.at

In Salzburg
29-jährige Vöcklabruckerin verstarb nach Alpinunfall

Beim Abstieg von einem Gipfel in Salzburg geriet eine 29-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck mit ihren Begleitern in ein Hagelgewitter. Nachdem sie den Halt verlor, stürzte die Frau 200 Meter in die Tiefe. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. BEZIRK VÖCKLABRUCK, SALZBURG. Am Dienstag, 15. August 2023, wanderte die 29-Jährige mit zwei weiteren Personen, einem 23- und einem 26-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck, von Maria Alm am Steinernen Meer über das Riemannhaus auf die 2653 Meter...

Edeltraud Tiefenbrunn
6

Umfrage der Woche
„Welches war Ihre schönste bzw. weiteste Wanderung?“

Edeltraud Tiefenbrunn, Pflach: „Wir sind viel gewandert, eine der schönsten war die Lachenspitze vom Vilsalpsee aus!“ Maria Dopler, Reutte: „Das war in der Steiermark auf den Admonter Kaibling!“ Thomas Meusen, Haldensee: „Auf die Krinnenspitze im Tannheimertal, ist aber schon 15 Jahre her!“ Siegfried Susok, Marktoberdorf: „In der Toskana, in einem Stück von Immenstadt zu Fuß über die Alpen, den E5 Wanderweg!“ Annelies Hosp, Rinnen: „Das war Sinnesbrunn in Tarrenton, da kommt man bei Tarrenz...

15

Schweißtreibender Landes-Wandertag
Trotz Hitze über 2000 Teilnehmer

FREISTADT: Bei brütender Hitze fand im Rahmen der Freistädter Wiesn der Landeswandertag des Seniorenbundes statt. Schon beim Start vor dem Bierzelt trieb es dem Ausrichter, Pepi Mühlbachler und seinem Team Schweißperlen auf die Stirn. Natürlich auch den über 2000 Wanderern, denen Strecken von sieben-, zehn-, und elf Kilometern zur Auswahl standen. Auch Altlandeshauptmann Josef Pühringer war unter ihnen. Eingekehrt wurde an den zwei Labstationen danach im Bierzelt, das restlos überfüllt war, und...

Feichtenstein Gipfel  | Foto: H.Bachinger
2 1 32

Salzburg ist so schön!
Über die Gruberalm auf den Feichtenstein

Bei herrrlichem Wetter starten wir unsere Wanderung am Parkplatz Lämmerbach in Hintersee. Nach wenigen Metern verlassen wir die Forststrasse und biegen rechts in den Gennersteig ein. Wir folgen dem Weg bis zur Abzweigung Gruberalm, gehen bis zu einer kleinen Brücke und biegen links in den "Alten Almweg" ein. Herrlich ist es im Wald zu wandern und die frische Luft einzuatmen. Der Weg ist gut beschildert, und treffen aus dem Wald kommend, auf eine beeindruckende Almlandschaft. Eingebettet von den...

4 2 12

Freie Wege bedeuten Arbeit
Durchgang

Freie Wanderwege bedeuten auch eine Menge Arbeit. Unzählige ehrenamtliche Helfer schneiden jedes Jahr die Wanderwege frei und markieren sie auch. Um den Wanderern eine schöne Tour zu ermöglichen und ihnen etwas Sicherheit zu geben. Leider missverstehen das Viele. Nicht gut ausgerüstet oder sich selbst überschätzend gefährden sie sich und andere. Damit sich die Arbeit aller lohnt bitte ich um etwas mehr Rücksicht. Haltet euch an die Wege, missachtet die Wanderregeln nicht und achtet auf gutes...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Foto: Santrucek
Aktion 4

Opponitz
Der 73. NÖ Almwandertag ruft

Weiden mit grasenden Tieren sind aber nicht nur ein Paradies für Erholungssuchende. Sie sind vor allem Lebensraum und Futterplatz für die Tiere und Produktionsstandort von heimischer Milch und regionalem Käse und Fleisch. OPPONITZ/NÖ. Die Weide am Garnberg gehört zur Bergbauernschule Hohenlehen, wo die Rinder und Schafe der Bergbauernschule den Sommer genießen. Gleichzeitig wird den Schüler:innen wertvolle Praxiserfahrung im Rahmen ihrer Ausbildung geboten, die sie auf ihren Heimbetrieben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein besonderes Auszeitangebot wartet im Haus der Frauen.  | Foto: pixabay
  • 5. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Krafttage mit Yoga, Wandern & Meditation

Zeit zum still Werden und Kraft Schöpfen bieten die Krafttage im AndersOrt Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein vom Montag, 5. Mai, 9 Uhr bis Freitag, 9. Mai 2025, 13 Uhr.  Ein besonderes Auszeitangebot im AndersOrt Haus der Frauen: Tägliche Wanderungen, sanftes Yoga, Meditationen und Mantren führen zu innerer Ruhe und neuer Energie. Die Kombination aus Bewegung, Stille und liebevoller Verpflegung unterstützt dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Frauen und Männer...

Foto: pixabay
  • 6. Mai 2025 um 16:00
  • Leoben
  • Leoben

Wandern

Ab 1. April und an zwei weiteren Terminen findet eine Wanderung in Leoben statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. LEOBEN. Begleiten Sie Sportreferentin GR Margit Keshmiri auf einer erfrischenden Wanderung durch die Natur! Bei dieser gemeinsamen Tour geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um das Genießen der Landschaft und das Sammeln von neuen Eindrücken. Jeden Dienstag von April-Juni 2025. Für Details bezüglich Termine, Treffpunkt und Wanderziele bitte um direkte Kontaktaufnahme mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Bräuerteich
  • Mürzzuschlag

Aktiv-Kneipp-Aktiv Wandern

Ab dem 23. April bis Ende Oktober findet wöchentlich jeden Mittwoch um 9 Uhr eine Aktiv-Kneipp-Wanderung statt. Treffpunkt ist immer der Bräuerteich in Mürzzuschlag. MÜRZZUSCHLAG. Die Wanderung wird von Hilde Kaiser begleitet und führt über die Almen in Mürzzuschlag und Umgebung. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter der Telefonnummer 0664-516 54 95 erfolgen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.