Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

4 4 15

Wandern in der Oststeiermark
In der Hinterbrühl in Stubenberg am See

Am Abend hab ich einen Spaziergang in die bzw. durch die Hinterbrühl in Stubenberg am See genossen, die ich nach meinem Dienst wieder einmal durch Zufall entdeckt habe. Sie ist recht kurz, aber dafür wunderschön. Interessant ist der Steinbogen und die Mauerreste einer alten Mühle.  Ich sehe einen Wanderweg angeschrieben, der dann recht steil "auffi" führt. Ein Stückerl bin ich ihm gefolgt, um ein bisschen Aussicht zu erhaschen und ich seh dann wirklich rüber zum Rabenwald und zu meinem neuen ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Obstbaubetriebe Zinner, Freismuth, Nikles, Flieder, Hoanzl, Zotter und Puchas öffnen am Samstag, dem 9. September, ihre Türen für Besucher. | Foto: Martin Wurglits

9. September
Kukmirn lädt zum Wandern auf der Schnaps-Genuss-Meile

Genaugenommen sind es 5,1 Kilometer, die Samstag, dem 9. September, in Kukmirn als "Meile" dienen. Die Schnaps-Genuss-Meile in der größten burgenländischen Obstbaugemeinde verbindet Wandern, Kulinarik und sieben obstverarbeitende Betriebe, die an diesem Tag an sechs Stationen ihre Türen für Besucher öffnen. Zinner & Freismuth, Nikles, Flieder, Hoanzl, Zotter und Puchas bieten ihre Qualitätsbrände, Liköre und Säfte an, dazu kulinarische Schmankerl und Musik. Das Starterpaket um 19 Euro umfasst...

Foto: die2Nomaden.com
21

Schmeißl_Reith-Stefansbergalm-Holzeralm-Gowilalm
Durch das Goslitztal auf die Gowilalm

Nach den letzten Tagen mit sehr nerven- und zeitraubenden Anstrengungen aufgrund eines familiären Notfalles, haben wir diesen sehr sonnigen Samstag genutzt und uns eine schon längst fällige Wanderung zur Gowilalm vorgenommen. SPITAL/PYHRN. Da wir, wie schon so oft, die Entscheidung zu einer Wanderung erst beim Frühstück treffen und daher relativ spät dran sind, lassen die parkenden Autos entlang der Straße vom Singerskogel bis zum sehr gut gefüllten Parkplatz auf einigen Betrieb auf der...

Foto: Foto: Faltl
43

Bewegung und Kulinarik
Wein, Genuss und Wandern lockte zahlreiche Besucher ins Kremstal

Zahlreiche Wanderer nahmen an der Veranstaltung beim Wein.Genuss.Wandern in Priel/Imbach/Rehberg/Stratzing wieder teil. Die Winzer Stefan Hagmann, Josef Rath,  Dieter Faltl und Leonhard Czipin sorgten dabei für den Genuss. KREMSTAL. In den Ortschaften Priel, Imbach, Krems-Rehberg und Stratzing sorgten die Winzer Hagmann, Rath, Faltl und Czipin am 2. und 3. September für den Genuss und die Stärkung der Teilnehmer. Die Gesamtstrecke durch das Kremstal beträgt 9,4 Kilometer, aber jeder Gast konnte...

  • Krems
  • Daniela Hofbauer
4

Naturfreunde Purkersdorf
Mehrtagesfahrt ins Waldviertel

Unsere Naturfreundegruppe fuhr vom 1. bis 3. September ins Waldviertel und absolvierte dort ein umfangreiches Programm. Schon am Freitag besuchten wir die Sonnenwelt in Großschönau. Danach unternahmen wir eine Wanderung zum Sternzeichenpark. Nach dem Mittagessen nahmen wir am Alpakahof Sonnseitn in Bad Grosspertholz an einer Führung teil. Am Samstag erlebten wir ein weiteres Highlight, nämlich eine Führung durch den Bärenwald Arbesbach. Im Anschluss daran wanderten wir zum Stockzahn des...

Anzeige
Wanderherbst im Naturpark Dobratsch: Zur goldenen Jahreszeit erwartet Sie rund um den Dobratsch ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Hannes Kohlmeier

Einzigartige Erlebnisse
Der Herbst im Naturpark Dobratsch

Die warmen Sonnenstrahlen lassen auch den Herbst in Kärnten goldig erstrahlen. Das dazugehörige Herbstprogramm im Naturpark Dobratsch hat erlebnisreiche Tage für alle Naturliebhaber zu bieten.   VILLACH LAND. Auch im Herbst lockt der Naturpark Dobratsch mit vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen. Vor allem Wanderfreunde werden diese Zeit des Jahres besonders genießen, denn schließlich gibt es am Dobratsch Rundwanderweg viele Besonderheiten zu entdecken. Dobratsch Rundwanderweg Der Dobratsch...

Von Mittwoch, 30. August, bis Donnerstag, 31. August unternahm der Alpenverein Neugablonz-Enns eine Öffi-Tour ins Gasteinertal. | Foto: Alpenverein Enns
10

Wanderung
Ennser Alpenverein war mit Öffis im Gasteinertal unterwegs

Von Mittwoch, 30. August, bis Donnerstag, 31. August unternahm der Alpenverein Neugablonz-Enns eine Öffi-Tour ins Gasteinertal. ENNS. "Von Bad Gastein ging es zuerst auf die Poserhöhe mit Rast, Zwergerl schauen und Kaiserschmarren. Der weitere Aufstieg erfolgte bei Regenwetter: pitschnass erreichten wir vier Wanderer die Gamskarkogelhütte (2.465 m), wo es aufgrund der schlechten Wetterlage weder Strom noch Wasser gab. Das Hüttenteam überraschte jedoch abends mit einem schmackhaften Abendessen....

  • Enns
  • Anna Pechböck
2 2 63

Hin und wieder zurück zur Burgruine Wolkenstein
Wörschachklamm - Spechtensee - Burgruine Wolkenstein

Wörschachklamm - Spechtensee - Burgruine Wolkenstein Eine Tour zur Wörschachklamm sollte das schöne Wetter und den Tag noch viel besser machen. Die Wanderung machte ich durch die wildromantische Wörschachklamm, einfach den Schildern nach zum Spechtensee. Spritzwasser der klamm und Forstwege - Waldwege mit moosigen Untergrund begleiten dich bei der Wanderung. Auch einen Blick nach oben sollte man nicht vergessen und natürlich das richtige Objektiv eingesetzt haben. Der Spechtensee ein kleiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Motorsäge statt Wanderschuhe: Die Wiederherstellung der heimischen Wanderwege verlangt den Verantwortlichen viel Kraft ab. | Foto: Alpenverein
11

Vom Wein zum Most
Wanderwege nach dem Hochwasser wieder frei begehbar

Die Schäden nach dem Jahrhunderthochwasser in der Südsteiermark sind noch lange nicht behoben. Für den Alpenverein Leibnitz sowie die Mitglieder der Berg- und Naturwacht gehört die Motorsäge mittlerweile zu einem unerlässlichen Partner. Die gute Nachricht: Die Wanderwege im Bezirk Leibnitz sind offen. SÜDSTEIERMARK. Ob die Heiligengeistklamm und die Remschnigg Alm ganz in der Nähe der slowenischen Grenze oder die Altenbachklamm in Oberhaag: Die Wanderwege in der Südsteiermark erfreuen sich bei...

60

13. Bezirkswandertag der Senioren
Bezirkswandertag des Steirischen Seniorenbundes Bezirksgruppe Weiz

13. Bezirkswandertag 01.09.2023 des steirischen Seniorenbundes Bezirksgruppe Weiz 340 Senioren Wandern beim Bezirkswandertag in Anger Am 01.September 2023 fand der 13.Bezirkswandertag der Senioren der Bezirksgruppe Weiz in Anger statt. 340 Wanderfreudige Senioren aus dem ganzen Bezirk trafen sich in Anger bei herrlichem Wanderwetter um gemeinsam zu wandern. Beim wandern ist kein alter zu hoch es waren einige über 90 Jahren mit dabei Als Ehrengäste konnte Bezirksobmann Anton Paierl und Obmann...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Neuhold
Die Almind- Alm ist ein schönes Ziel für Wanderer auf 1.755 Metern Seehöhe. | Foto: Bruno Kohl, DAV Sektion Pforzheim
2

Westliches Mittelgebirge
Almsegen für die Almind-Alm in Ranggen

Vor kurzem erhielt die Almind-Alm in Ranggen ihren Almsegen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten Gemeinsam das Zusammenkommen auf der Alm RANGGEN. Auf 1755 Höhenmeter liegt die kleine und familiäre Almind-Alm. Mit ihrem ländlichen Scharm und der guten Hausmannskost lockt sie Wanderer von Nah und Fern. Vor kurzem erhielt die gutbürgerliche Hütte bei besten Wetterverhältnissen ihren Almsegen. Zelebriert wurde der Almsegen vom Diakon Franz Hofinger aus Ranggen. Musikalische Umrahmung...

Höttinger-Alm-Weg ab 4. September einstweilen gesperrt - Städtische Almen via „Bike and Hike“ erreichbar. | Foto: Schlechter
3

Höttinger-Alm-Weg
Von 4. bis 8. September wegen Waldarbeiten gesperrt

Der Höttinger-Alm-Weg ist ab 4. September bis voraussichtlich 8. September aufgrund von Schadholzaufarbeitung für Wanderinnen und Wanderer gesperrt. Sperrgebiete dürfen nicht betreten werden. Ausweichmöglichkeiten werden beschildert.   INNSBRUCK. Der Höttinger-Alm-Weg (ab Höhe „Gehrries“) ist von Montag, 4. September bis voraussichtlich Freitag, 8. September, aufgrund dringender und nicht aufschiebbarer Schadholzaufarbeitung für alle Wegnutzerinnen und Wegnutzer gänzlich gesperrt. Die...

Foto: TVB Salzburgerlungau.at
6

Geführte Touren im Salzburger Lungau Katschberg
Bergseewanderwochen & Lungauer Gipfeltourenwoche

Tollen Wanderangebote warten auf Sie "Bergseewanderwochen & Lungauer Gipfeltourenwoche" Die beliebten Bergseewanderwochen mit unseren engagierten Wanderführern finden vom 04. - 15. September 2023 statt.  Bei den täglichen Wanderungen durch den Biosphärenpark mit Bergwanderführerin Conny Brandstätter und Schenner Maria erkunden die TeilnehmerInnen die klaren Lungauer Bergseen, erfahren Wissenswertes über die Umgebung und genießen regionale Hüttenschmankerl. Ein weiteres tollen Wanderangebot ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Foto: Privat

9. September
Gemeindewandertag rund um Preitenegg

PREITENEGG. Die „Gesunde Gemeinde“ Preitenegg veranstaltet am Samstag, 9. September, einen Wandertag. Abmarsch ist um 9 Uhr vor der Gemeinde. Gewandert wird nach Unterauerling zum vlg. Schindler, wo eine Rast stattfindet, danach geht es weiter zum Autobahnstützpunkt. Hier gibt es für jeden Wanderer eine zünftige Jause. Für den Rücktransport nach Preitenegg ist gesorgt. Anmeldung bis 7. September, 12 Uhr, im Gemeindeamt (Tel.: 4354/2311)

Die Zimba ist auch ein Symbol der freundschaftlichen Verbindung der zwei Talschaften Montafon und Brandnerta | Foto: Manfred Oberhauser - Montafon Tourismus
3

Anton Neyer war der Erste
Erstbesteigung der Zimba vor 175 Jahren

Sie gilt als eines der Wahrzeichen des Rätikon: die Zimba. Bestiegen wurde sie zum ersten Mal um das Jahr 1850 vom Bludenzer Anton Neyer. Bis heute gilt der 2.643 Meter hohe Gipfel als Sehnsuchtsort für Bergsportbegeisterte aus nah und fern. Im Rahmen des Jubiläums der Erstbesteigung finden im Montafon und im Brandnertal von 8. bis 10. September zahlreiche Feierlichkeiten statt. Auf Basis der immer wieder abgeschriebenen Vorarlberger Alpingeschichte jährt sich die Erstbesteigung der Zimba im...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Anzeige
Eine wunderbare Wanderung rund um den Reinischkogel wartet am 1. September. | Foto: Region Graz - Harry Schiffer
6

Erlebnisregion Graz
Freiheit spüren, Natur erleben und Neues entdecken

Zu Recht kann man die Erlebnisregion Graz als Wanderparadies bezeichnen. Kaum eine Region bietet so eine Vielfalt an unterschiedlichsten Landschaftstypen und attraktiven Naturerlebnissen in unmittelbarer Nähe zu einer internationalen Kultur-, Genuss- und Landeshauptstadt. GRAZ. Von Graz aus geht es direkt in das Wanderparadies der Region. Von der Hebalm über die Gleinalm bis zum Schöckl erstrecken sich herrliche Wandertouren, die das Herz jedes Naturliebhabers höher schlagen lassen. Egal ob ein...

Wandern und Singen am Georgenberg in Michldorf
Singen mit Aussicht- Schlussveranstaltung mit ORF

„Singen mit Aussicht“ ist eine Initiative des Chorverbandes Oberösterreich, in Kooperation mit einem Gesangsverein vor Ort, dieses Mal ist der MGV Grünburg Steinbach unterstützend tätig. Ziel ist es, Menschen für das gemeinsame Singen zu begeistern! Im wunderbaren Ambiente des Georgenberges findet dazu ein Offenes Singen und Musizieren am 10. September 2023 um 15 Uhr statt. Bei Schönwetter wird im Freien, unter schattigen Bäumen mit herrlicher Aussicht gesungen, bei Schlechtwetter wartet eine...

Eine gute Tourenplanung ist nicht nur im Herbst das Um und Auf. | Foto: Adobe Stock/bernardbodo
2

Hochsaison für Bergfexe
Die Vorsicht muss im Herbst immer mitwandern

Am 1. September beginnt er, der meteorologische Herbst. Bis der erste Schnee fällt und die Wanderrouten zu rutschig werden, ist Wandern hoch im Kurs. Unbedingt vorsichtig wandern! VILLACH, VILLACH LAND. Wandern hat im Spätsommer und Herbst in der Region Villach Hochsaison. "Da geht bei uns alles, was man im nassen Frühling und heißen Hochsommer nicht machen konnte. Die Tage sind noch relativ lang, das Wetter ist großteils stabil", weiß Alpinreferent Alois Goller vom Alpenverein, Bezirksstelle...

Anzeige
Am 17. September ist es wieder soweit: Waldquelle veranstaltet den mittlerweile 6. Familienwandertag in Kobersdorf (Bezirk Oberpullendorf). | Foto: Laura Jagoschütz
6

Kobersdorf
Waldquelle lädt zum 6. Familienwandertag

Der traditionelle Waldquelle Familienwandertag in Kobersdorf geht in die 6. Runde und verspricht erneut ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein zu werden. Am Sonntag, 17. September, lädt Waldquelle Familien und Naturbegeisterte zum großen Wanderevent im sonnigen Burgenland ein. KOBERSDORF. Das mittelburgenländische Familienwasser hat mit „Still“, „Sanft“ und „Spritzig“ angelehnt an die Sorten des beliebten Mineralwassers, drei abwechslungsreiche Routen inklusive einem vielfältigen...

Foto: die2Nomaden.com
15

Wandern in Oberösterreich
Durchgangskogel und Trapezbesichtigung

Es war wieder einmal an der Zeit, für uns eine Bergtour zusammenzustellen und so beschlossen wir, den Gipfel „Trapez“ im Gemeindegebiet von Scharnstein von der Durchgangsseite zu besteigen und eventuell eine Überschreitung zum Steineck zu machen. SCHARNSTEIN. Laut App sollten es dieses Mal bei etwa 11 km max. 670 hm werden – was dann schlussendlich etwas mehr war. Mit dieser Aussicht auf eine Genusswanderung starten wir zum Hochbuchegg-Parkplatz, packen unsere sieben Sachen, starten die GPX-Uhr...

Foto: H.Bachinger
2 1 33

Wandern in Schladming
Hauser Kaibling

Mit dem Wanderbus fahren wir an einem bewölktem Tag zur Hauser Kaibling 8er Gondelbahn. Entspannt schweben wir den Berg hinauf um an der Endstation in den Sessellift der 4er Quattralpina umzusteigen. Der Gipfel ist in Nebel eingehüllt, trotzdem starten wir den Gipfel Rundweg Hauser Kaibling. Zügig geht es bergauf und wir tauchen in den Nebel ein. Je näher wir dem Gipfel kommen lichtet sich dieser und am Gipfelkreuz angekommen lichten sich die Nebel. Nach dem Gipfelglück geht es über einen...

Foto: H.Bachinger
2 1 28

Wandern in Schladming
Reiteralm Spiegelsee

Mit dem Wanderbus fahren wir zur Talstation des Preunegg Jet und schweben in der Gondelkabine bequem zur Bergstation Reiteralm auf 1740 m. Um den Reiteralmsee erreichen wir die Beschilderung zum Spiegelsee. Diese Bergwanderung erfolgt auf einem schönen Wanderweg, bergauf – bergab, bei den momentanen Temperaturen auch sehr  schweißtreibend.  Bevor wir zum Spiegelsee kommen, empfängt uns eine prachtvolle Zirbe die auf einer kleinen Erhöhung steht. Viele Wanderer sind bereits unterwegs und suchen...

Foto: H.Bachinger
2 1 15

Wandern in Schladming
Berggenuss auf der zauberhaften Planai

Mit der Planai-Seilbahn schweben wir zur Bergstation auf 1830 m und bewundern dabei die umliegenden Berge. Unter der Seilbahn sehen wir die Biker die die Downhillstrecken in atemberaubender Geschwindigkeit hinunter fahren. Die Planai ist der Hausberg von Schladming und unsere erste Wanderung ist der Anstieg zum Planai Gipfel. Auf einem schönen Wanderpfad erreichen wir bald den Gipfel. Eine kurze Fotopause und weitergeht es zum Planai Panorama-Rundweg. Ein schöner Alpin-Spaziergang auf 1900 m...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein besonderes Auszeitangebot wartet im Haus der Frauen.  | Foto: pixabay
  • 5. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Krafttage mit Yoga, Wandern & Meditation

Zeit zum still Werden und Kraft Schöpfen bieten die Krafttage im AndersOrt Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein vom Montag, 5. Mai, 9 Uhr bis Freitag, 9. Mai 2025, 13 Uhr.  Ein besonderes Auszeitangebot im AndersOrt Haus der Frauen: Tägliche Wanderungen, sanftes Yoga, Meditationen und Mantren führen zu innerer Ruhe und neuer Energie. Die Kombination aus Bewegung, Stille und liebevoller Verpflegung unterstützt dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Frauen und Männer...

Foto: pixabay
  • 6. Mai 2025 um 16:00
  • Leoben
  • Leoben

Wandern

Ab 1. April und an zwei weiteren Terminen findet eine Wanderung in Leoben statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. LEOBEN. Begleiten Sie Sportreferentin GR Margit Keshmiri auf einer erfrischenden Wanderung durch die Natur! Bei dieser gemeinsamen Tour geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um das Genießen der Landschaft und das Sammeln von neuen Eindrücken. Jeden Dienstag von April-Juni 2025. Für Details bezüglich Termine, Treffpunkt und Wanderziele bitte um direkte Kontaktaufnahme mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Bräuerteich
  • Mürzzuschlag

Aktiv-Kneipp-Aktiv Wandern

Ab dem 23. April bis Ende Oktober findet wöchentlich jeden Mittwoch um 9 Uhr eine Aktiv-Kneipp-Wanderung statt. Treffpunkt ist immer der Bräuerteich in Mürzzuschlag. MÜRZZUSCHLAG. Die Wanderung wird von Hilde Kaiser begleitet und führt über die Almen in Mürzzuschlag und Umgebung. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter der Telefonnummer 0664-516 54 95 erfolgen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.