Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Radfahren
Förderaktion für Radanhänger abgeschlossen

SALZBURG. Insgesamt 20.000 Euro Fördergeld vergab die Stadt Salzburg in diesem Jahr für Radanhänger und Transporträder. Am 23. Oktober waren die Mittel für heuer aufgebraucht. „Die Nachfrage ist groß, die Förderung kommt sehr gut an. Wir müssen die Förderaktion 2018 damit leider beenden. Neue Anträge sind – vorbehaltlich der budgetären Beschlüsse des Gemeinderates – erst wieder ab Jänner 2019 möglich“, informiert der für den Radverkehr zuständige Stadtrat Lukas Rößlhuber. Die Förderung der...

Energieautarker Schulweg

WAIDHOFEN. Die Neue Mittelschule Waidhofen ist seit 2018 Mitglied im Klimabündnis und ist eine von fast 200 Klimabündnis-Bildungseinrichtungen in Niederösterreich. 2008 wurde der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb ins Leben gerufen. Dabei bringen klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". In unserer schnelllebigen Zeit sind Eltern versucht, ihre Kinder „schnell“ mit dem Auto zur Schule zu bringen. Für Kinder ist es...

3

Arthur Winter ist Europameister im Aquabike 2018!

ARTHUR WINTER ist EUROPAMEISTER im Aquabike 2018👍👍 Nachdem sich Arthur am Donnerstag bei der Crosstriathlon EM den 4. Platz sichern konnte, holt er sich nur zwei Tage später den Europameistertitel im Aquabike in der M-45 Klasse auf Ibiza im Rahmen des Multisportfestivals. Und das bei sehr schlechten Wetterbedingungen, denn der Start wurde ein paar mal verschoben, Aufgrund von Starkregen! Aquabike ist eine relativ neue Disziplin ähnlich dem Triathlon allerdings „nur“ Schwimmen und Radfahren....

<f>Leo, Max</f>, ihr Papa René Hirschmann und Erich Mader haben mit den Bezirksblättern Gmünd den Strecken-Test gemacht.
34

Reingers
Neuer "Pumptrack" im Test

In Reingers gibt es ein neues Freizeitangebot, für alles, was rollt. Die Bezirksblätter haben's ausprobiert. REINGERS. "Körpergewicht wegnehmen, Hüfte nach vorne schieben und Schwung mitnehmen", erklärt René Hirschmann, Obmann des Vereins Bike.Fit Union Waldviertel, die richtige Technik. Dann schwingt er sich auf sein Mountainbike, genau wie seine beiden Söhne Leo und Max und Kassier Erich Mader, und fährt in den nagelneuen, frei zugänglichen Pumptrack im Freizeitzentrum Reingers ein. Ein...

Da war die Hälfte schon fast geschafft: Im Gewitter radelten David und Sabrina Affortunati über die italienische Grenze. | Foto: Affortunati
1

Deutschlandsberg bis Florenz
Mit dem Rad von Österreich nach Italien

Man muss nicht nur sportlich topfit sein und einen eisernen Willen haben, sondern wohl auch die beiden Länder lieben, um das zu schaffen, was sich David und Sabrina Affortunati angetan haben: Die beiden Geschwister sind von Deutschlandsberg bis nach Florenz mit dem Rad gefahren – 690 Kilometer in nur fünf Tagen. Rad statt AutoDie beiden leben mit ihren Eltern und zwei weiteren Brüdern in Florenz. Den Sommer verbringt die Familie immer in Deutschlandsberg, der Heimat ihrer Mutter Irmgard....

NMS Großweikersdorf auf Platz 3
Mobilitäts-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ 2018

GROSSWEIKERSDORF / ST. PÖLTEN (pa). Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.884 Kinder aus 104 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe. In unserer schnelllebigen Zeit sind Eltern versucht, ihre Kinder...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto 1: Regionsausblick Wiener Neustädterkanal – Kultur und Genuss im Fluss! Niederösterreichische Landesausstellung 2019 „Welt in Bewegung!“ 

von l. nach r.: LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Arge-Sprecher Wiener Neustädter Kanal, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav; Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger; Weinkönigin Julia Herzog  

 | Foto: Stadt Wiener Neustadt_Pürer
2

Landesausstellung
Radeln am "Kanal" wird optimiert

BEZIRK BADEN. Im Rahmen des Tages der offenen Tür des neu renovierte Stadtmuseum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt wurden die Regionen zur Landesausstellung 2019 „Welt in Bewegung“ mit ihren themenbezogenen Schwerpunkten vorgestellt. Für die Region Wienerwald steht das Radfahren entlang des Wiener Neustädter Kanals im Mittelpunkt. Ganz nebenbei lernt man die herrliche Umgebung mit seinen kulturellen und genüsslichen Seiten näher kennen. Die Landesausstellung ist Ausgangspunkt und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Radwege
Drauradweg erneut augezeichnet

Die Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) zeichnete den Drauradweg erneut mit fünf Sternen aus. KÄRNTEN. Bereits 2015 wurde der Drauradweg das erste Mal vom ADFC mit fünf Sternen ausgezeichnet. Der Erfolgskurs des beliebten Radweges hält auch heuer an und der Drauradweg wurde erneut mit fünf Sternen belohnt. Kritierien für die KlassifizierungMit insgesamt 94,5 Punkten zählt der Drauradweg zu den vier qualitativ besten Radwegen Europas. Beurteilt wurden die Beschaffenheit des Weges, vor allem...

Klimafit in der NMS Großweikersdorf
1000ste „Klimafit-RADL-Klasse“ kommt aus Großweikersdorf

Klimabündnis-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ 2018
 GROSSWEIKERSDORF (pa). Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". Seit der RADLand-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1000 Klassen teilgenommen. Die 1b der NMS Großweikersdorf hat sich als 1000ste Klasse angemeldet. Als Dankeschön gab es einen Geschenkkorb mit Bio-Snacks der Firma Landgarten, um auf dem...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Sportlich
Drei Mal Gold bei der E-Bike WM in Osttirol

ST. JAKOB IM WALDE. Drei Radsportler vertraten die Gemeinde St. Jakob im Walde bei der Weltmeisterschaften für E-Bike in Sillian im wunderschönen Osttirol. Ihre Ausbeute: 2 x Gold und 1 x Silber in der Klasse ,,Jedermann". Gold gab es für Ernst Sobl sowie für Hans Posch und Silber für Johann Spandl, die die 11 Kilometerlange Strecke, mit 1.100 Höhenmeter bzw. 1.400 Höhenmeter in der Profi-Klasse bezwungen haben. An dieser Weltmeisterschaften waren über 200 Radsportler am Start, davon mehr als...

Kommentar
Großes Potenzial für mehr "Radler"

Kann Kärnten ein echtes Radland werden? Wer schon einmal Amsterdam erkundet hat, dem werden wohl die Unmengen an Radfahrern nicht entgangen sein. Ich hatte kürzlich das Vergnügen, Verkehrsteilnehmer der holländischen Hauptstadt zu sein - wenn auch nur als Fußgänger. Ein so gut ausgebautes Fahrradstrecken-Netz habe ich noch nirgends gesehen! Nun frage ich mich: Wäre das auch bei uns möglich? Auch die Bundesregierung muss sich diese Frage schon gestellt haben, schließlich hat sie das Ziel, den...

Hecher Grand-Prix war ein voller Erfolg

SCHWAZ (red). Im goldenen Oktober noch Radrennen zu veranstalten, hat sich etabliert, die Radsaison verschiebt sich immer mehr nach hinten - auch dank der E-Mountainbikes. Beim Hecher-Grand-Prix von Schwaz hinauf zum Kellerjoch messen sich seit drei Jahren die E-Mountainbiker in einem Wettkampf untereinander, aber auch gegen den Berg: 1300 Höhenmeter sind zu überwinden, teilweise fast 40 % steil. Die Klientel ist bunt gemischt und reicht vom Lokalpolitiker über Hoteliers und ehemalige Radprofis...

Eröffnung im Jahr 2019
Neubike eröffnet neuen Flagship-Store in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN, PEUERBACH. Mit dem neuen Neubike-Flagship-Store in Grieskirchen erfüllen sich die Brüder Neuweg einen Traum. Auf rund 5.000 Quadratmetern soll das Fahrradfachgeschäft auch eine Reparaturwerkstätte beinhalten. „Wir verkaufen nicht einfach Fahrräder, wir wollen unsere Leidenschaft für die Fortbewegung auf zwei Rädern mit unseren Kunden teilen“, beschreibt Geschäftsführer Martin Neuweg die Idee hinter Neubike. Eine Idee, die er und seine Brüder Markus und Manfred bereits in den...

Einzelzeitfahren in Wels
Steyrer kürt sich zum Stadt- und Bezirksmeister am Rad

ASCHACH. Zum Abschluss einer sehr starken Saison konnte sich Nik Felbermayr aus Aschach an der Steyr in Wels mit einem Sieg zum Stadt- und Bezirksmeister am Rad küren. Der Spezialist für Einzelzeitfahren bewältigte den welligen und windigen Kurs über 14 Kilometer in Steinhaus bei Wels mit 44 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und sicherte damit seinem Verein "Radclub ARBÖ Felbermayr Wels" den Titel. Schon über die ganze Radsportsaison zeigte Nik Felbermayr mit starken Ergebnissen auf: Neben...

Radclub ARBÖ Hallein setzt auf Breitensport

„Trattberger Stier“ entwickelt sich immer mehr zum Hit HALLEIN. Radclubs haben es immer schwerer. Vor allem bei Straßen- und Bergrennen sind eine Unzahl von Bestimmungen und Vorschriften einzuhalten, sodass es nicht allzuviele Veranstaltungen gibt. Obwohl der Radboom stark anhält und bedingt durch die E-Bikes nun auch von nicht mehr ganz jungen Menschen mit Begeisterung geradelt wird. Ein alteingesessener Radclub ist der RC ARBÖ Hallein, der im Jahr 1980 von einigen Radenthusiasten um Sepp...

Grüße nach Graz
Grüße nach Graz aus den USA: Ein Deutschlehrer in Amerika

Von Graz aus in die weite Welt: Die WOCHE stellt in der neuen Serie "Grüße nach Graz" gebürtige Grazerinnen und Grazer vor, die es quer über den Globus verschlagen hat. Diesmal erreichen uns die Grüße aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Wer: Kevin Eberhard Alter: 27 Jahre Wo: St. Paul, Minnesota, Vereinigte Staaten von Amerika Warum sind Sie dort? Ich kam wegen meines Jobs in die USA, habe hier aber auch meine jetzige Frau kennengelernt. Meine aktuelle Arbeit ist ... Ich bin Deutschlehrer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Wieselburger Einkaufsradeln
"Einkaufsradeln" fand nun in Wieselburg seinen Abschluss

Gelungene Abschlussveranstaltung des "Wieselburger Einkaufsradelns". WIESELBURG. Im Rahmen der Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche und ganz im Sinne des e5-Programms für energieeffiziente Gemeinden führte die Stadtgemeinde Wieselburg die Abschlussveranstaltung der bewusstseinsbildenden Aktion "Wieselburger Einkaufsradeln" durch. "Auto-freier Tag" in Wieselburg Am "Auto-freien Tag" stand dabei das City Center Wieselburg ganz im Zeichen der umweltfreundlichen Mobilität. Neben einem...

Kremser Radfahrer gewann Bergzeitfahren

KREMS. Am 6.10.2018 holte sich Radsportler Gerald Leutgeb in Waidhofen a.d.Ybbs den Sieg. Am Samstag nahmen Herbert Reithofer URC-Sparkasse-Langenlois und Gerald Leutgeb ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen Beim Bergzeitfahren in Waidhofen a.d.Ybbs teil. Gestartet wurde der Bewerb in Waidhofen/Vogelsang und führte hinauf über 2,4 Kilometer mit Steigung bis 12 Prozent zum Grasberg auf 580 Meter Seehöhe. Master 3 Fahrer Gerald Leutgeb fuhr nach 8:51 Min. über die Ziellinie und gewann das Rennen....

Glücklich mit dem 2. Platz beim BIKE THE PAURA CrossCountry Rennen :) | Foto: Kaufmann
2

SPORT
Bike the Paura + Herzlauf

Hallo Am Samstag startete ich beim CrossCountry Rennen BIKE THE PAURA in der Nähe von Wels und musste mich nach ca. 45 Minuten auf einen extrem schnellen Kurs nur ganz knapp als 2. geschlagen geben.. Der Kurs dort verläuft zu 90 Prozent auf einer großen Wiese, wo immer wieder Kurven auf uns Fahrer warteten.. Dabei muss man immer aufpassen, ist man einmal zu schnell in einer Kurve riskiert man einen Sturz.. Wir mussten 7 dieser flachen Runden absolvieren, dabei gab es so gut wie keine...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Alfred Lehrsperger mit fleißigstem und gleichzeitig ältestem Radfahrer Josef Feuchter | Foto: Naturfreunde Asten
2

Radsaison der Naturfreunde Asten beendet

ASTEN. Die „Donnerstagradfahrer" der Naturfreunde Asten haben die Radsaison 2018 endgültig beendet. Bei einem gemeinsamen Mittagessen und einer Ehrung der fleißigsten Radler ließ man das Radjahr feierlich ausklingen. Eine Urkunde und eine Flasche Prosecco bekam Ingrid Kollingbaum als fleißigste Radfahrerin. Bei den Herren erhielt Josef Feuchter den Titel als fleißigster Radfahrer neben einer Urkunde und einer Flasche Rotwein. Bei insgesamt 16 Ausfahren legten die 27 Fahrer 4781 Kilometer zurück.

  • Enns
  • Michael Losbichler

E-MOBILITY beim Europäischen Radgipfel ausgezeichet!

Der Europäische Radgipfel in Salzburg bot passende Bühne für hervorragende Radverkehrsprojekte aus ganz Österreich. Im Kongresshaus Salzburg wurden Institutionen, Organisationen, Gemeinden und Unternehmen aus ganz Österreich, die im Rahmen einer klimaaktiv mobil-Partnerschaft Radverkehrsmaßnahmen umsetzen, ausgezeichnet. Sechzehn dieser Mobilitäts-Vorreiter in Sachen Klimaschutz nahmen ihre Auszeichnung persönlich aus den Händen von Jürgen Schneider, Chef der Klimasektion im Bundesministerium...

Das Investitionsvolumen von über 1,3 Millionen Euro wurde durch den Tourismusverband Paznaun - Ischgl, die Gemeinden Galtür und Ischgl sowie vom Land Tirol finanziert  | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
3

1,3 Millionen Euro investiert
Radinfrastruktur im Paznaun ausgebaut

ISCHGL/GALTÜR. Radfahren wird immer beliebter: Sei es für kurze Alltagsstrecken oder während der Freizeit. Der Paznauner Radweg bietet Einheimischen und Gästen vielfältige, ganzjährige Nutzungsmöglichkeiten, wodurch Radfahrer, Spaziergänger, Skater, Jogger, Familien mit Kinderwägen ebenso profitieren wie Langläufer im Winter. Das Investitionsvolumen von über 1,3 Millionen Euro wurde durch den Tourismusverband Paznaun - Ischgl, die Gemeinden Galtür und Ischgl sowie vom Land Tirol finanziert....

Einmal die Woche treffen sich die Mitarbeiter zum Laufen, auch bei Laufveranstaltungen nimmt die Gruppe teil | Foto: KK
4

Betriebssport: Fitness mit den Kollegen

Die Firma Wild in Völkermarkt fördert die gemeinsame sportliche Betätigung von Mitarbeitern. VÖLKERMARKT. Betriebssport wird bei Wild GmbH großgeschrieben. Sport schafft einen Ausgleich zur Arbeit und fördert auch den Zusammenhalt unter den Kollegen. "Mit unseren Angeboten an sportlichen Betätigungen bieten wir Mitarbeitern die Möglichkeit sich untereinander mehr zu vernetzen", so Peter Opriesnig, stellvertretender Betriebsratvorsitzender der Wild GmbH. Breites Angebot Den Mitarbeitern aus den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Oktober 2025 um 10:00
  • Garten der Generationen
  • Weiz

Radfahren rund um Weiz mit Maria und Fred Wohlkinger

Die Teilnahme ist mit allen Radtypen möglich. Die Halbtagsausfahrten finden nur bei Schönwetter statt und bestehen aus 2 Touren, wobei zwischen leicht und mittelschwer gewählt werden kann. Termine: 10. Juni., 1.Juli., 5.August, 2.September und 7.Oktober 2025. Treffpunkt: Parkplatz "Garten der Generationen" um 8:00 Uhr. Kosten für Nichtmitglieder € 5,--. Ausrüstung: Fahrrad Helm, serviciertes Rad, sicheres und eigenverantwortliches Fahren. Anmeldung bis 6.Juni 2025 bei Silvia Farnleitner:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Katharina Kovacic
  • 26. Oktober 2025 um 13:00
  • Feuerwehrhaus
  • Olbendorf

ARBÖ-Radwandertag von Olbendorf nach Stegersbach und Rauchwart

Der ARBÖ-Ortsklub Olbendorf lädt zur Eröffnung des Radwegs Olbendorf-Stegersbach am Sonntag, 26. Oktober zum Radwandertag. Startpunkt ist um 13 Uhr beim Feuerwehrhaus. OLBENDORF. Die insgesamt 22 km lange Route führt vom Feuerwehrhaus Olbendorf über Stegersbach und Rauchwart.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.