W S T St K V B

OCG-Generalsekretär Ronald Bieber, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Sandra Fischerauer, ICDL-Koordinatorin an der BHAK/BHAS Voitsberg und OCG-Präsident Wilfried Seyruck | Foto: Moritz Scheer
2

ICDL-Prüfungen
HAK Voitsberg auf Platz eins der kaufmännischen Schulen

Als erfolgreichste kaufmännische Schule Österreichs wurde die BHAK/BHAS Voitsberg in Wien für ihre herausragende Leistung im Bereich digitaler Kompetenzentwicklung ausgezeichnet. WIEN/VOITSBERG. In Wien wurden im Oktober im Rahmen der „OCG Impulse“ Schulen prämiert, die im vergangenen Schuljahr besonders viele Computerführerschein-Prüfungen (ICDL) abgelegt haben. Bildungsminister Christoph Wiederkehr und OCG-Präsident Wilfried Seyruck überreichten die Auszeichnungen an Vertreterinnen und...

Die Initiatoren (v. l. n. r.): Regionssprecher Manfred Weinhappel, Spillerns Bürgermeister Thomas Speigner und Michael Hainitz (Projektmanager LEADER Region Weinviertel Donauraum)  | Foto: LEADER Regionen
2

Kulturgut Kellergasse im Weinviertel
Initiative zur Rettung der Presshäuser

Viele Presshäuser im Weinviertel sind vom Verfall bedroht. Mit der Initiative "Schutzzone Kellergasse" wollen die LEADER Regionen Weinviertel Ost und Weinviertel Donauraum für den Erhalt des Kulturerbes sorgen.  BEZIRK KORNEUBURG. Die Kellergassen mit ihren Presshäusern. Sie prägen das Landschaftsbild im Weinviertel und erzählen von Jahrhunderten alter, gelebter Weinkultur. Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren! Doch vielerorts ist das Kulturgut vom Aussterben bedroht. Die Gebäude...

Das siebenköpfige Seelsorge-Team der Pfarre Schleißheim wurde im Oktober feierlich und offiziell mit den neuen Aufgaben betraut. | Foto: Pfarrgemeinde Schleißheim
2

Feierlich ins Amt erhoben
Neues Seelsorge-Team für Schleißheim

In der Pfarrgemeinschaft Schleißheim packen viele Helferinnen und Helfer an – nun wurde ein Team aus sieben Mitgliedern mit der Seelsorge betraut und in einem Festgottesdienst samt Frühschoppen feierlich und offiziell in ihr Amt erhoben. SCHLEISSHEIM. In der Gemeinde sei es Brauchtum, Mitte Oktober die Schutzherrschaft (Patrozinium) zu Ehren des Heiligen Gallus zu begehen. In diesem Jahr konnte laut Pfarre dank vieler fleißiger Hände ein großes Fest gefeiert werden: Pfarrer Klaus Zarzer...

Ein Trampolin, 20 Gymnastikringe, 20 Springseile und 14 Softbälle wurden von der Elternvereins-Obfrau Renate Pausch (hinten links) an Direktorin Nina Wallner (Mitte links) übergeben.  | Foto: Renate Pausch
4

Herbstfest der Brucker Körner-VS
Viele Kürbisse und ein Trampolin

Ein Trampolin und weitere Sportgeräte hat der Elternverein der Volksschule Körnergasse beim Herbstfest übergeben.  BRUCK/LEITHA. Am 17. Oktober 2025 fand das zweite Herbstfest des Elternvereins im Schulhof der Volksschule Körnerstraße statt. Viele Schülerinnen und Schüler besuchten das Fest und hatten Spaß beim Kürbisschnitzen und Laternenbasteln. Auch für das Leibliche Wohl war gesorgt. Obfrau Renate Pausch übergab im Namen des Elternvereins ein Trampolin, 20 Gymnastikringe, 20 Springseile und...

Der Thalerbach steht immer wieder aufgrund von Hochwasserereignissen in der Kritik. Die Stadt kauft nun ein Grundstück für einen Ausleitungsstollen.  | Foto: Lisa Ganglbaur
3

Um 600.000 Euro
Stadt kauft Grundstück für Hochwasserschutz am Thalerbach

Hochwasserschutz: Die Stadt Graz hat in Gösting ein Grundstück für den Bau des Ausleitungsstollens des Thalerbachs gekauft. Die Kosten belaufen sich auf rund 600.000 Euro.  GRAZ. Die Stadt Graz hat ein rund 4.500 Quadratmeter großes Grundstück in Gösting erworben. Dieses soll Teil des Hochwasserschutzes entlang des Thalerbaches werden. Auf der Fläche soll im Zuge des Programms "Grazer Bäche" der sogenannte "Ausleitungsstollen Thalerbach" entstehen.  Der Ausleitungsstollen soll künftig bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

VPWN in der Josefstadt-Döttelbachsiedlung
Sabine Gremel übernimmt die Leitung der Ortsgruppe

Die Volkspartei Wiener Neustadt hat wieder neue Nachrichten: Nachdem Gemeinderat Robert Pfisterer die Leitung der Ortsgruppe Flugfeld übernommen hat, ist ihm Gemeinderätin Sabine Gremel als neue Obfrau der Ortsgruppe Josefstadt-Döttelbachsiedlung nachgefolgt. WIENER NEUSTADT. "Robert Pfisterer hat in den vergangenen Jahren tolle Aufbauarbeit in einem für die Volkspartei Wiener Neustadt nicht einfachen Stadtteil geleistet. Genau deshalb tritt er jetzt in die Fußstapfen von Hans Machowetz und...

Viele Menschen, vor allem Frauen, fühlen sich in der Dunkelheit unwohl. Das Heimwegtelefon könnte Abhilfe schaffen. Doch die Stadt spart. | Foto: pixabay
3

FPÖ fürchtet
Heimwegtelefon vor Aus, "Sicherheit bleibt auf der Strecke"

Die Nächte werden länger, viele Grazerinnen und Grazer fühlen sich abends auf dem Heimweg  unwohl. Genau da möchte die Grazer Rathauskoalition offenbar den Sparstift ansetzen, das „Heimweg-Telefon“ wird gestrichen. GRAZ. Die Grazer FPÖ schlägt Alarm. Sicherheit, so betonen die Blauen, sei kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung für ein lebenswertes Graz – und werde von der Stadtregierung „leichtfertig geopfert“. René Apfelknab, FPÖ-Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl im kommenden Jahr,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Neben 28 neuen Wohnungen bekommt die stadteigene Wohnanlage einen grünen Innenhof | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
12

Neue Wohnanlage
Lehener Vierkant: 28 Wohnungen und grüner Innenhof

Im Dachgeschoß der historischen Wohnanlage „Lehener Vierkant“ hat die Stadt Salzburg 28 neue Wohnungen geschaffen. Die Arbeiten am Innenhof sollen im Frühjahr 2026 abgeschlossen werden.  SALZBURG. Bei der Wohnanlage handelt es sich um sehr günstige Mietwohnungen, die im November bezogen werden. Um die Wohnzufriedenheit zu verbessern, investiert die Stadt nun in die Neugestaltung des Innenhofs. Aufenthaltsqualität erhöhen „Wir haben in einem großen Beteiligungsverfahren die Bewohner:innen nach...

6

ehemaliges Kindergartenareal
Bauland trifft auf Baumschutzzone

Auf dem stillgelegten Kindergartenareal in der Erlengasse in Graz steht ein sanierungsbedürftiges Gebäude auf insgesamt 5.838 Quadratmetern Bauland. Zugleich ist das Areal  Baumschutzzone mit  hohem Baumbestand. Wie die Fläche künftig genutzt werden soll, ist derzeit offen. Im Gespräch ist ein heilpädagogischer Kindergarten– beschlossen scheint es nicht.  Der Kindergarten Erlengasse wurde Ende Juli 2025 geschlossen. Öffentlich erwähnt wurde dieser Schritt lediglich einmal – im November 2023 im...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Aigelsperger

Oktoberfest für Senioren
Zünftig ging es beim Roten Kreuz Waidhofen/Thaya zu

Die Sommerpause ist vorbei und damit starteten die Seniorentreffs an der Rotkreuz-Bezirksstelle Waidhofen/Thaya wieder voll durch. Bei einem Oktoberfest am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 wurde in geselliger Runde auch das ein oder andere Tanzbein geschwungen. Da die musikalische Untermalung bei so einem Fest auf keinen Fall fehlen darf, sorgten die "Thayataler Knopfsaiten" für rhythmische Klänge. Dazu tischten die engagierten Rotkreuz-Mitarbeiter:innen der Gesundheits- und Soziale Dienst...

4

Naturfreunde St. Valentin
Ausflug ins Stift Kremsmünster

33 Naturfreunde aus St. Valentin nahmen an den Führungen durch das historische Stift Kremsmünster und die dortige Sternwarte teil und konnten viele sehenswerte Exponate betrachten. Zwischen den beiden Führungen ging es zur Stärkung in den Stiftskeller. Bei der abschließenden Weinverkostung und Führung durch den zum Stift Kremsmünster gehörigen Weinkeller erstaunte uns Pater Siegfried durch sein phänomenales Wissen über Weinbau und Weinkunde. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass sich der...

  • Enns
  • Naturfreunde St. Valentin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die erfolgreichen Södinger Ringer schlugen Vigaun/Abtenau klar mit 37:12. | Foto: KSV Söding
3

Lieboch, Mooskirchen und Söding
Tabellenführung für die Södinger Ringer

Der KSV söding zeigte am Wochenende eindrucksvoll, warum er derzeit das Maß aller Dinge in der 2. Bundesliga Ost ist. Mit einem souveränen 37:12-Auswärtssieg gegen die KSV Vigaun/Abtenau sicherten sich die Weststeirer die Tabellenführung. Die nächsten Heimkämpfe finden in Lieboch, Mooskirchen und dann in der neuen Halle in Söding statt. SÖDING-ST. JOHANN. Beim Kampf gegen Vigaun/Abtenau hatten die Södinger Ringer mit dem jungen Nachwuchsringer Emanuel Ehgartner, der erstmals in der Bundesliga...

Siegerfoto: LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Robin Auer (Gablitz), Marcel Weigl (Klosterneuburg), Peter Räuschl (Rohrendorf), Manfred Grimm und Manfred Thurner (Lanzenkirchen) | Foto: NLK Burchhart
3

34,5 Millionen Bewegungsminuten
Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge

Die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 ist Geschichte – und war ein voller Erfolg. Von Juli bis September motivierte die Challenge Niederösterreichs Gemeinden zu mehr Bewegung im Alltag.  NÖ. Von 1. Juli bis 30. September konnten Bürgerinnen und Bürger über die „spusu Sport“-App aktive Minuten beim Gehen, Laufen, Radfahren und weiteren Outdoor-Sportarten sammeln. "Zum dritten Mal in Folge dürfen wir heuer über einen neuen Rekord bei der Gemeindechallenge jubeln. 34,5 Millionen Bewegungsminuten...

Erfolg bei der OÖ Landesliga
Welser Gewichtheber stemmen sich auf Platz drei

Die Gewichtheber der WKG Buchkirchen/Wels erzielen mit ihren gebotenen Leistungen nicht nur neue, persönliche Bestmarken, sondern gewinnen den Kampf um den dritten Platz beim OÖ Landesliga-Finale gegen den ASKÖ Vöcklabruck. BUCHKIRCHEN. Die Wettkampfgemeinschaft (WKG) Buchkirchen/Wels II rang mit dem ASKÖ Vöcklabruck im Finale um Platz drei der OÖ-Landesliga Veranstaltungszentrum Buchkirchen. Mit Erfolg: Die Welser besiegten die Gäste aus Vöcklabruck mit 2:0 (1329,84 zu 1258,61). Beide Teams...

SK Kammer verlor gegen den FC Andorf mit 0:1. | Foto: Helmut Klein
3

Fußball
Kammer setzt Fokus auf die eigene Stärke

SK Kammer möchte nach dem Rückschlag gegen Andorf beim SC Schwanenstadt zurück auf die Erfolgsspur. LANDESLIGA WEST. Der SK Kammer gastiert am Samstag, 25. Oktober, um 15.30 Uhr beim SC Schwanenstadt. Nach der 0:1-Heimniederlage gegen den FC Andorf blieb die erhoffte Punkteausbeute aus. Erschwerend kam hinzu, dass Oliver Noah Habring nach einer Fußverletzung mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Kammer hält derzeit bei 16 Punkten und liegt auf Tabellenplatz elf. Schwanenstadt...

Anzeige
Das traditionsreiche Ausflugs- und Veranstaltungsrestaurant zählt zu den beliebtesten Treffpunkten in der Region und bietet ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ganzjahresbetrieb. | Foto: Schlösslverein Mogersdorf
6

Gastro
Neuer Pächter für das Kreuzstadelrestaurant Mogersdorf gesucht

Der Schlösslverein Mogersdorf sucht ab sofort einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin für das bekannte Kreuzstadelrestaurant am Schlösslberg. Das traditionsreiche Ausflugs- und Veranstaltungsrestaurant zählt zu den beliebtesten Treffpunkten in der Region und bietet ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ganzjahresbetrieb. MOGERSDORF. Das Kreuzstadelrestaurant liegt in einzigartiger Lage am geschichtsträchtigen Schlösslberg, wo 1664 die berühmte Türkenschlacht stattfand. Heute ist...

Zweiter Platz
Straßenmeisterei Steyr erfolgreich beim Bundeslehrlingswettbewerb

Zwei Nachwuchs-Straßenerhalter von der Straßenmeisterei Steyr schafften es beim Bundeslehrlingswettbewerb auf Platz zwei. STEYR. Simon Infanger und Felix Klammer (beide Straßenmeisterei Steyr) belegten den 2. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Straßenerhaltungsfachkräfte. Zusätzlich gewann Oberösterreich den erstmals ausgetragenen Teambewerb und sicherte sich damit bereits zum dritten Mal in Folge den Bundessieg. „Starkes Zeichen für hohe Qualität der Ausbildung“ Landesrat für...

KSV1870 Auswertung
Weniger Insolvenzen im Bezirk Reutte im Jahr 2025

Gute Nachrichten aus dem Bezirk Reutte: Die Zahl der Insolvenzen ist in den ersten drei Quartalen 2025 gesunken. BEZIRK REUTTE (eha). Laut dem Kreditschutzverband KSV1870 meldeten nur zwei Unternehmen Insolvenz an – deutlich weniger als im Vorjahr, als es noch sechs waren. Auch bei den Privatpersonen zeigt sich ein leichter Rückgang: 17 Insolvenzen wurden registriert, nach 20 im gleichen Zeitraum 2024. Die Zahl der nicht eröffneten Verfahren blieb mit drei Fällen konstant. Die Daten deuten...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2 2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Club Tirol auf Heimatbesuch | Foto: Club Tirol
25

Club Tirol auf Heimatreise
Tirol Milch, Hahnenkamm, LH und Bgm.

Fünfzig Mitglieder des CLUB TIROL reisten in die alte Heimat, um zentrale Akteure aus Wirtschaft, Politik und Medien zu treffen, das eigene Tirol-Bild zu aktualisieren und ihre Verbundenheit zum Land auszudrücken. Die sechsstufige „Update-Reise“ führte von nachhaltiger Milchwirtschaft über alpine Infrastruktur bis hin zu Begegnungen auf höchster politischer Ebene. INNSBRUCK. Zum Auftakt gewährten Stefan Lindner, Obmann der Berglandmilch, und Thomas Osl, Werksleiter in Wörgl, spannende Einblicke...

Pfandler Singkreis mit Chorleiter Lois Lemmerer (3.v.rechts) der in Kürze seinen 90.Geburtstag feiert. | Foto: Maria Hödl
2

Bad Ischl
Pfarre Pfandl lud zum Seniorennachmittag

Mehr als 50 Personen folgten am 14. Oktober an einem strahlenden Herbsttag, der Einladung des Sozialkreises Pfandl zum Seniorennachmittag und verbrachten einen gemütlichen, informativen und amüsanten Nachmittag im Pfarrheim Pfandl. BAD ISCHL. Alois Wiesauer zelebrierte vorab einen stimmigen Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch den Pfandler Singkreis. Der Pfandler Singkreis, unter der Leitung von Lois Lemmerer, hat auch im Pfarrheim noch viele schöne Lieder zum Besten gegeben....

Die Pensionisten aus Elbigenalp, Bach und Umgebung statteten dem Kloster Ettal einen Besuch ab. | Foto: Siegele
2

PVÖ Elbigenalp/Bach
Herbstausflug führte nach Garmisch-Partenkirchen

Die Pensionistengruppe Elbigenalp/Bach & Umgebung unternahm kürzlich einen Herbstausflug – diesmal führte die Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen. ELBIGENALP/GARMISCH (eha). Bei einer interessanten und unterhaltsamen Führung erfuhren die Teilnehmer viel über die Geschichte und das Leben im Kloster Ettal. Natürlich durfte auch eine Schnapsverkostung nicht fehlen, bevor es zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus „Ludwig“ ging. Am Nachmittag stand der Besuch der Garmischer Skisprungschanze auf dem...

Ausgelassene Stimmung beim traditionellen Oktoberfest im PBZ Himberg. | Foto: PBZ Himberg
4

Pflege- und Betreuungszentrum
Traditionelles Oktoberfest in Himberg

Zünftig, herzlich und voller Lebensfreude. Das Pflege- und Betreuungszentrum Himberg lud zum traditionellen Oktoberfest ein. HIMBERG. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehrenamtliche Helferinnen und Helfer feierten gemeinsam ein unvergessliches Fest – ganz im Zeichen des traditionellen Oktoberfests. Bereits beim Betreten der festlich geschmückten Räumlichkeiten war die liebevolle Vorbereitung spürbar. Die Alltagsbetreuung hatte mit großem Engagement...

Laut dem gewerkschaftsnahen Momentum Institut könnten die Kommunen durch die "Grundsteuer-Reform" bis zu 2,7 Milliarden Euro mehr einnehmen.  | Foto: mila
3

"Möglichst rasch"
Städtebund drängt auf Erhöhung der Grundsteuer

Der finanzielle Spielraum vieler österreichischer Gemeinden werde zunehmend enger, so der Städtebund. Dieser fordert jetzt vehement eine Anpassung der Grundsteuer an die Inflationsrate.  ÖSTERREICH. Die Reform der Grundsteuer müsse "endlich umgesetzt werden" Mit diesen Worten forderte Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger die Anpassung der Grundsteuer an die Inflationsrate. Anlässlich der am Dienstag, 21. Oktober, stattfindenden Finanzkommission und im Vorfeld der Konferenz der...

  • Thomas Fuchs
64 vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) getestete Kopfhörer, die auch in Österreich erhältlich sind, sind mit Schadstoffen belastet.  | Foto: Sasun Bughdaryan/Unsplash
3

Schadstofffalle
64 Kopfhörer im VKI-Test mit Schadstoffen belastet

Im Rahmen des EU-geförderten Projektes „ToxFree LIFE for all“ hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) Kopfhörer getestet.  Das Ergebnis: Jedes einzelne Modell ist mit Schadstoffen belastet. ÖSTERREICH. Im Rahmen des EU-geförderten Projektes „ToxFree LIFE for all“ hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) gemeinsam mit Verbraucherorganisationen aus Slowenien, Tschechien und Ungarn 81 Kopfhörer getestet, wovon 64 Produkte zum Einkaufszeitpunkt in Österreich erhältlich waren. Es...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am bevorstehenden Wochenende wird es aufgrund von Herbstferien, Rückreiseverkehr und dem Nationalfeiertag auf Österreichs Straßen zu massiven Verkehrsbehinderungen kommen. Der ARBÖ warnt vor Staus auf Transitrouten und überlasteten Stadtausfahrten. | Foto: pixabay
5

Herbstferien starten
Wo es am Wochenende zu langen Staus kommen kann

Am bevorstehenden Wochenende wird es aufgrund von Herbstferien, Rückreiseverkehr und dem Nationalfeiertag auf Österreichs Straßen zu massiven Verkehrsbehinderungen kommen. Der ARBÖ warnt vor Staus auf Transitrouten und überlasteten Stadtausfahrten. ÖSTERREICH. Am bevorstehenden Wochenende wird es wieder voll auf Österreichs Straßen: Der Start der Herbstferien in Österreich und Baden-Württemberg, das Ende der Ferien in Teilen Deutschlands und den Niederlanden, das Tennisturnier Erste Bank Open...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit dem Beginn der Grippesaison startet das Sozialministerium gemeinsam mit Ländern und Sozialversicherungen eine breit angelegte Informationskampagne zur Influenza-Impfung. Ziel ist es, die bislang niedrige Durchimpfungsrate bei deutlich zu steigern.  | Foto: magepointfr/panthermedia
Aktion 8

Neue Kampagne
So will die Regierung die Impfrate bei Influenza erhöhen

Mit dem Beginn der Grippesaison startet das Sozialministerium gemeinsam mit Ländern und Sozialversicherungen eine breit angelegte Informationskampagne zur Influenza-Impfung. Ziel ist es, die bislang niedrige Durchimpfungsrate bei deutlich zu steigern.  ÖSTERREICH. In der vergangenen Saison ließen sich 20 bis 25 Prozent der über 60-Jährigen gegen die echte Grippe impfen, so die Schätzung der Expertinnen und Experten im Sozialministeriums, valide Zahlen dazu fehlen jedoch. Empfohlen wären laut...

  • Sandra Blumenstingl
Unser Redakteur Fabian Franz über seine persönliche Verbindung zum Blaustern. | Foto: Mach
3

Kommentar
Das "Blaustern" wird im Bezirksbild auf alle Fälle fehlen

In seinem Kommentar erzählt MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Kult-Lokal "Blaustern".  WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Es war einer der ersten Orte, die ich in Wien kennenlernen durfte: das Blaustern. Damals, als ich noch im Studierendenheim "Auge Gottes" in der Nußdorfer Straße gelebt habe, war das Lokal neben den umliegenden Bars und Leos-Würstelstand einer der Spots, die ich gerne ansteuerte. Ich erinnere mich gerne zurück an meine ersten Wochen in Wien,...

3

Kommentar aus Klosterneuburg
Hierbleiben und den Herbst genießen

Warum in die Ferne reisen, wenn das Tolle so nah liegt! Ein kurzes Plädoyer, die Herbstferien in der eigenen Region zu verbringen. KLOSTERNEUBURG. Einige nutzen die kommenden Herbstferien für ein kurzes Sommerrevival und fliegen in wärmere Gefilde. Das ist sicherlich schön. Meiner Meinung nach verpassen sie dabei etwas. Denn hier spielt die Natur gerade alle Stückerl: Manchmal leuchten die Herbstfarben vor dem Hintergrund eines stahlblauen Himmels, und kein Wölkchen trübt die Idylle. Andere...

Viel Kritik und wenig Ideen
Opposition hat versagt

SALZBURG: Seit letzter Woche Dienstag ist das neue Sparbudget 2026 der Landesregierung offiziell und seither tobt die Empörung. Dass Betroffene wie die Personalvertretung der Landeskliniken aufschreit, ist nachvollziehbar. Wer von der Streichung eines Gehaltspakets erst aus einer Pressekonferenz erfährt, erlebt Instinktlosigkeit. Doch was die Opposition abliefert, ist kaum besser. Binnen Stunden folgten reflexhafte Presseaussendungen, die mehr nach Schlagwortmaschine als nach Analyse klangen....

Susanne Leitner-Böchzelt, geboren 1963 in Leoben, ist Leiterin des Museums der Stadtgemeinde Leoben und der Kunsthalle Leoben. Sie studierte Kunstgeschichte und ist seit 1990 im Museum in Leoben tätig. | Foto: Katharina Wassler
3

Susanne Leitner-Böchzelt
Historische Entwicklung der Frau an der Eisenstraße

Die historische Entwicklung der Frau an der Steirischen Eisenstraße spiegelt einen Weg von unsichtbarer Arbeitskraft hin zur sichtbaren, wesentlichen Mitgestalterin regionaler Industriegeschichte. BEZIRK LEOBEN. Frauen spielten schon in der Vergangenheit oft entscheidende Rollen: als Klauberinnen am Erzberg, Arbeiterinnen in Schmiedebetrieben, als Haus- und Feldarbeiterinnen, die Arbeitskraft und Versorgung sicherstellten, aber auch verschiedene Verwaltungsaufgaben übernahmen. In frühen Phasen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.