W S T St K V B

Marktgemeinde Marbach an der Donau.
Gratulation zur goldenen Hochzeit

Vor einiger Zeit feierten Anna und Karl Steininger ihre Goldene Hochzeit. MARBACH/DONAU. Zu diesem besonderen Anlass gratulierten Vertreter der Marktgemeinde persönlich. Bürgermeister Peter Grafeneder sowie die Gemeinderatsmitglieder Christian Hausenbichl und Manfred Mitmasser überbrachten die besten Wünsche und bedankten sich für die langjährige Verbundenheit mit der Gemeinde. Das Ehepaar Steininger freute sich über die Glückwünsche und die Wertschätzung, die ihnen an diesem Tag...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Todesfälle 2025
Wir verabschieden uns von...

In Gedenken an unsere Liebsten, die von uns gegangen sind, verabschieden wir uns von allen Verstorbenen aus dem Pongau und gedenken ihrer. In tiefer Anteilnahme wünschen wir den Hinterbliebenen Kraft und sprechen ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. PONGAU. Hier findest du eine Übersicht der Todesfälle aus dem Pongau und der näheren Umgebung. Diese Liste wird laufend aktualisiert. Von uns gegangen sind ... AugustGoldegg Josef Pronebner, im Alter von 88 Jahren Rauris Angelika Seidl-Kopp, im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Wohin mit den Radlerinnen und Radlern während der Sanierung der Nordbrücke? MeinBezirk beleuchtet mögliche Szenarien. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
5

Sperre
Noch keine Lösung für Radverkehr während Nordbrückensanierung

Wohin mit den Radlerinnen und Radlern während der Sanierung der Nordbrücke? MeinBezirk beleuchtet mögliche Szenarien. von Marlene Graupner und Luise Schmid WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Die geplante Generalsanierung der Nordbrücke, die Floridsdorf mit der Brigittenau verbindet, sorgt weiterhin für Kopfzerbrechen. Für die Dauer der Bauarbeiten soll der Autoverkehr über den Steinitzsteg umgeleitet werden – eine Verbindung, die aktuell ausschließlich Radfahrenden und Fußgängerinnen sowie...

(v.l.): Leonie Gschladt, Lex Dimitrijevic, Anke Dreschler sind ein Teil des Veranstaltungsteams von "Swiftie Nights Vienna". | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
18

„Swienna Revival“
Swiftie-Plakette in der Corneliusgasse enthüllt

Ein Jahr nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte im Ernst-Happel-Stadion trafen sich am Freitag Dutzende Fans von Taylor Swift in der Corneliusgasse, um die Enthüllung einer Swiftie-Plakette zu feiern. WIEN/MARIAHILF. Gute Laune, strahlender Sonnenschein und der Sound von Taylor Swift: Am Freitag, 8. August, versammelten sich zahlreiche Swifties in der Corneliusgasse. Grund dafür war die Enthüllung einer eigenen Swiftie-Plakette. Trotz Temperaturen um die 30 Grad ließen sich die treuen Fans...

Die Mautstelle Schönberg an der A13 Brennerautobahn – mitten im Dorf gelegen und umstritten wegen Lärm und Stau | Foto: Kainz
3

Neubau Mautstelle Schönberg
Liste Fritz kritisiert Landesregierung

Der geplante Neubau der Mautstelle Schönberg sorgt für Kritik: Die Liste Fritz wirft der Tiroler Landesregierung fehlende Transparenz und mangelnde Einbindung in die ASFINAG-Planungen vor. SCHÖNBERG. Rund um den geplanten Neubau der Mautstelle Schönberg auf der A13 sorgt ein politischer Streit für Aufsehen. Die Liste Fritz wirft der Tiroler Landesregierung vor, in die Planungen nicht eingebunden zu sein – und spricht von „politischer Fahrlässigkeit“. Vor allem Anrainer, Pendler und die Umwelt...

Die Bezirksvertretungswahl wird unter anderem wegen eines möglichen Verfahrensfehlers bei den Unterstützungserklärungen angefochten. | Foto: Teischl/RMA
1 3

Bezirksvertretung
Was man über die Wahlanfechtung in Simmering weiß

Wie MeinBezirk am 7. August als erstes Medium berichtete, fechtet die Unbestechliche Partei Österreich (UPÖ) die Simmeringer Bezirksvertretungswahl an. In einer rund 50-seitigen Erklärung an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) wird vor allem ein möglicher Verfahrensfehler bei den Formularen der Unterstützungserklärungen angeprangert. WIEN/SIMMERING. Nur etwas über drei Monate nach der Bezirksvertretungswahl Ende April wurde nun bekannt, dass das Wahlergebnis von der UPÖ beim...

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Schmiedtbauer geplante Maßnahmen für die kommenden Monate.  | Foto: Land Steiermark/Streibl
5

Forderungen präsentiert
Steirische Almwirtschaft steht vor Herausforderungen

Strukturwandel in der Landwirtschaft, Auswirkungen des Klimawandels, sinkende Zahlen der Betriebe im Almauftrieb: Das sind nur einige der aktuellen Herausforderungen für die steirische Almwirtschaft. Mit einem Forderungspapier an Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer wollen Vertreter aus dem Almenland konkrete Maßnahmen anstoßen, um die steirischen Almen zu sichern. STEIERMARK. Die steirische Almwirtschaft sieht sich mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Um ihre Zukunft zu sichern,...

Florian Wunsch (Grüne) möchte sich im Rahmen seiner Tätigkeit besonders dem Thema Nachhaltigkeit in Europa widmen.  | Foto: z.v.g
3

Josefstadt
Bezirksrat zieht in Präsidium des „Youth Regional Network“ ein

Der Vorsitzende der Bezirksvertretung Josefstadt, Florian Wunsch (Grüne), wurde ins Präsidium des Europäischen Jugendregionalnetzwerks (YRN) gewählt. Dort möchte er sich besonders für Nachhaltigkeit einsetzen und die Josefstadt als Vorbild für andere europäische Städte präsentieren. WIEN/JOSEFSTADT. Florian Wunsch (Grüne), seit der Wien-Wahl im April neuer Vorsitzender der Bezirksvertretung in der Josefstadt, ist in das Präsidium des Europäischen Jugendregionalnetzwerks „Youth Regional Network“...

13

Unterwegs in Südkörnten
Der gewaltige Bergstock

Die Petzen/Peca ist ein gewaltiger Bergstock, etwa 11 km lang und 8 km breit, der sich mehr als 1700 m über das nördlich vorgelagerte Jauntal erhebt. Bis vor wenigen Jahrzehnten stellte noch der Bleibergbau, heute die zahlreichen ergiebigen Quellen den Reichtum der Petzen/Peca dar.  Unter der Petzen (Peca) lagerten bedeutende Blei- und Zink­erze. Auf österreichischer Seite endete der Abbau schon Anfang 20. Jh., auf slowenischer Seite (Mežica) lief er von der ersten Konzession 1665 bis zur...

3

Österreichischer Kameradschaftsbund
Ferienaktion der Gemeinde Stronsdorf

Auch heuer nahm der Ortsverband Stronsdorf-Stronegg am Ferienspiel der Gemeinde teil und gestaltete einen Nachmittag. Diesmal stand eine Fahrt entlang der Gemeindegrenze auf dem Programm. Als erstes wurde vom Wachtberg eine grobe Einweisung an die Kinder gegeben. An den Haltestellen Geiselbrecht, Am Gericht, Dreiländereck, Laaer Kreuz, Wegscheid, Gmooskreuz, Trift wurden kurze Halte eingelegt, aber auch eine längere Rast beim Dreiländereck. Auch wurden, ausgenommen Unterschoderlee, alle...

11

Verein hilft mit Hilfe von Optikerin
Nach unserem Straßenfest: Unterstützung

Nach unserem erfolgreichen Straßenfest: Unterstützung für Bedürftige Nach dem gelungenen Straßenfest setzt der Verein Blauer Falter sein Versprechen in die Tat um: Wir leisten finanzielle Unterstützung – unbürokratisch, direkt und mit Herz. Bedürftige Kinder, ältere Menschen und auch anonyme Empfänger erhalten Hilfe, wo sie am dringendsten gebraucht wird. In Zusammenarbeit mit Gilli Optik (3730 Eggenburg, Kremserstraße 11) haben wir einen engagierten Partner gefunden, mit dem wir gezielt beim...

  • Horn
  • Ferdinand Zeitelberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Kassier Armin Maier, Sebastian Pointner, Alexander Pointner und sportlicher Leiter Michael Berrer bei der Preisverleihung. | Foto: Richard Haidinger
2

Fairnesspreis des Fußballverbands
SV Lambrechten fairstes Team der Bezirksliga West

Jedes Jahr kürt der Oö. Fußballverband die fairsten oberösterreichischen Teams aus allen Ligen. Aus dem Bezirk Ried darf sich der SV Bäck Lambrechten über den Preis für die Bezirksliga West freuen. LAMBRECHTEN. Ermittelt wurden die insgesamt 31 Sieger aufgrund der geringsten Anzahl an Schlechtpunkten, die die Teams für gelbe, gelb-rote und rote Karten bei Kampfmannschaftsspielen erhielten – unter Berücksichtigung diverser Ausschlussgründe. "Ich darf allen Preisträgern gratulieren, weil sie...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Neben den Walkern und dem Hauptlauf gibt es auch Kategorien für die Bambinis und Kinder. | Foto: USC Faistenau
8

Hinterseelauf mit Franz Huemer
Charity-Lauf mit sportlicher Challenge

Sport, Gemeinschaft und ein guter Zweck: Am 23. August geht der Hinterseelauf in seine vierte Runde – mit spannenden Bewerben für jedes Alter und einer besonderen Challenge abseits der Laufstrecke. FAISTENAU. Nach der erfolgreichen Reaktivierung des Hinterseelaufs vor rund drei Jahren kündigt der Tourismusverband der Fuschlseeregion nun freudig die mittlerweile vierte Ausgabe des Charity-Laufs an. Wie bereits in den vergangenen Jahren sollen die eingenommenen Startgelder auch dieses Mal...

Am Samstag, dem 9. August rollt der Ball wieder in der Red Bull Arena. | Foto:  Dominik Angerer / EXPA / picturedesk.com
Aktion 3

Gegen den Grazer GAK
Red Bull Salzburg mit erster Bundesliga Heimpartie

Vizemeister Salzburg empfängt am Samstag, dem 9. August, den Grazer AK im eigenen Stadion in Wals-Siezenheim. SALZBURG. Mund abputzen und weiter geht’s, so lautet die Devise für den Ex-Serienmeister Salzburg. Nach drei sieglosen Partien wollen die Bullen wieder in die Erfolgsspur finden. Am Mittwoch verlor die Truppe von Trainer Thomas Letsch das Champions League-Qualifikations-Hinspiel gegen den belgischen Vizemeister Club Brügge mit 0:1 (0:0). Nun wollen sie ein neues Gesicht zeigen und die...

Nico Wiener bot eine starke Leistung, schied trotz eines Top-Scores im Achtelfinale aus. | Foto: Sport Austria
5

Aktueller Sport Bezirk Oberwart
Nico Wiener bei World Games Neunter

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Sport-Meldungen aus dem Bezirk Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Nico Wiener auf Platz 9 bei World Games, Roy Dorleijn bleibt Assistant Coach der Gunners SCHREIBERSDORF. Der Schreibersdorfer Nico Wiener war diese Woche bei dem World Games in Chendgu im Einsatz. Nach einer einwandfreien Qualifikation belegte er mit 713 Ringen den dritten Platz. Dadurch hatte Wiener ein Freilos in der ersten Runde der Elimination. "In...

Coworking in Lienz
Kreativität und Zusammenarbeit Raum geben

Mit dem Inkubator S3 beim Campus Lienz und dem neuen Coworking-Space bei Durst bietet Osttirol zwei moderne Arbeitsräume, in denen Coworking konstruktiv und kreativ gelebt wird. LIENZ. Wo früher Prototypen erdacht und in 3D gedruckt wurden, werden heute neue Ideen geschmiedet. Bei seiner Eröffnung 2018 war der Inkubator S3 als Fabrikationslabor mit 3D-Drucker für junge Unternehmen bzw. Startups konzipiert. Seitdem hat sich der Raum zum Coworking-Space gewandelt. 2021 öffnete die INNOS GmbH den...

Blick auf die Aufführung von "Der fliegende Holländer" in der Oper im Steinbruch in St. Margarethen.  | Foto: Andreas Tischler
8

Winter Artservice
Bühne aus Liesing begeistert bei Oper im Steinbruch

Die diesjährige Inszenierung in der Oper im Steinbruch im Burgenland ist angelaufen – mit einem Bühnenbild, das in Liesing hergestellt wurde. Die Arbeit von Winter Artservice für die große Freilicht-Show kann sich auch dieses Jahr sehen lassen.  WIEN/LIESING. Ein Bühnenspektakel "Made in Liesing" ist derzeit in der Oper im Steinbruch im burgenländischen St. Margarethen zu sehen. In den Werkstätten von Winter Artservice in der Altwirthgasse in Inzersdorf wurden die Bühnenelemente für die...

Das Team des AMS Leoben mit den Rednerinnen des Tages – gemeinsam setzten sie ein starkes Zeichen gegen berufliche Klischees. | Foto: AMS Leoben
5

Fachkraft statt Klischee
Starke Frauen setzen in Leoben neue Maßstäbe

Im AMS Leoben stand am Donnerstag alles im Zeichen von Frauenpower: Unter dem Motto „Fachkraft statt Klischee“ holten sich 62 Teilnehmerinnen Inspiration, Know-how und Mut für neue berufliche Wege – unterstützt von starken Partnern und motivierenden Vorträgen. LEOBEN. Selbstbestimmt, mutig, zukunftsorientiert: Unter dem Motto „Fachkraft statt Klischee – Infos für Powerfrauen“ trafen am Donnerstag, 7. August, im AMS Leoben 62 Frauen zusammen, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Die...

Die Eierschwammerl kommen in einigen Simmeringer Lokalen geputzt und fein zubereitet auf den Teller.  | Foto: Nick Grappone/unsplash
3

Genuss-Tipps
Hier kommen die Eierschwammerl in Simmering auf den Teller

Eierschwammerl-Liebhaberinnen und -Liebhaber aufgepasst: Wir wissen, in welchen Lokalen die Pilze auf den Teller kommen. Ob in Rahm, im Gulasch oder gebraten: In Simmering steht der kleine gelbe Genuss in jeder Form auf den Menükarten.  WIEN/SIMMERING. Die Eierschwammerl-Saison ist bereits in vollem Gange und auch in Simmerings Gasthäusern werden sie aktuell verarbeitet. Ob im Gulasch, gebraten oder in einer Rahmsauce: MeinBezirk verrät, wo man im Bezirk in den Genuss der kleinen, gelben...

V.l.: Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ), Isabella und Rudolf Stransky. | Foto: BV10
3

Favoriten
Ein Kult-Paar aus dem Hanssonzentrum feiert eiserne Hochzeit

Rudolf und Isabella Stransky haben etwas zu feiern. Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) gratulierte zu 65 Jahren Ehe. WIEN/FAVORITEN. Eiserne Hochzeit feiern die Stranskys vom gleichnamigen Lederwarengeschäft im Hanssonzentrum, das bedeutet, beide blicken auf 65 Jahre zusammen zurück. Rudolf und Isabella Stransky betreiben das Geschäft schon viele Jahre und sind in Favoriten bekannt. Bezirksvorsteher Marcus Franz war vor Kurzem vor Ort, um dem Jubelpaar zu gratulieren. Auch MeinBezirk...

Herta und Gerald Fasching im Kreise der Gratulanten | Foto: Marktgemeinde Gastern
3

Gratulationen
Herta und Gerald Fasching feiern Goldene Hochzeit

In Gastern gibt es wieder Grund zum Feiern. Diesmal wurde auf eine Goldene Hochzeit angestoßen. GASTERN. Am 11. Juli 2025 feierten Herta und Gerald Fasching aus Gastern ihre Goldene Hochzeit. Es gratulierten Vize-Bürgermeister Markus Moldaschl, Franziska und Alois Österreicher von den NÖ Senioren und Ortsvorsteher Erwin Miksch. Das könnte dich auch interessieren: Kulinarik trifft auf Handarbeit im WaldviertelGottfried Zwinz feierte seinen 90. GeburtstagWirtschaftsforum Waldviertel & Lukas Mandl...

Foto: privat, Sektion Volleyball
8

Sportunion Oberneukirchen
Sektion Volleyball: Drei sportliche Highlights im Sommer 2025!

Die Sektion Volleyball der Sportunion Oberneukirchen organisierte im Juli und August drei gelungene Sommersportturniere, die zahlreiche Sportbegeisterte anzogen. Am 12. Juli fand das Spikeball-Turnier statt, gefolgt vom 2er-Volleyballturnier am 13. Juli, das mit spannenden Spielen und guter Stimmung überzeugte. Den Abschluss bildete am 2. August das Boccia-Turnier, das in geselliger Atmosphäre ausgetragen wurde und einen sportlich-unterhaltsamen Sommerausklang bot. DABEI SEIN IST ALLES .........

Matthias Ziegler (in der Hocke) – Chef des Passauer Scharfrichterhauses hatte einen guten Riecher. Die erste Vorstellung beim Kneiding Open Air mit der Kapelle „so&so“ war ausverkauft. | Foto: Franz Gruber
4

Musikveranstaltung
Kneidinger Sommer-Open-Air startete fulminant

Fulminant startete am 7. August die bereits fünfte Auflage des Sommer-Open-Airs in Kneiding. Heuer wird die viertägige Musikgaudi vom Passauer Scharfrichterhaus veranstaltet. Restkarten sind noch erhältlich. SCHARDENBERG. Die Veranstalter hatten ein besonderes Glück. Rechtzeitig zum Start, am Donnerstagabend, meldete sich der Sommer zurück und sorgte für beste Stimmung unter den Gästen von „drent & herent“. Den Auftakt gab die Kapelle "so&so" mit einem sagenhaften „Trompetuum Mobile“....

Versteckte Kosten, fremde Gesetze, Unklarheiten mit der Versicherung: Jeder und jede dritte aus Österreich verzichtet im Urlaub auf ein Mietauto. Lohnt es sich dann, das eigene Auto zu benutzen?
 | Foto: macsim/panthermedia
3

Versicherung, Kosten
Jeder Dritte verzichtet im Urlaub auf ein Mietauto

Versteckte Kosten, fremde Gesetze, Unklarheiten mit der Versicherung: Jeder und jede dritte aus Österreich verzichtet im Urlaub auf ein Mietauto. Lohnt es sich dann, das eigene Auto zu benutzen? ÖSTERREICH. Die Urlaubssaison steht im Hochbetrieb: Viele sind dann gerne auch im Urlaub mobil und nehmen sich vor Ort ein Mietauto. Doch hier gibt es viele offene Fragen, wie eine Untersuchung und Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Marketagent im Auftrag der Smile Versicherung zeigen. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Anzahl der Firmenpleiten befindet sich auf einem anhaltend hohen Niveau. Im zweiten Quartal dieses Jahres stiegen sie zudem im Vergleich zum Vorjahr erkennbar an.  | Foto: Marco2811
3

Plus 9,3 Prozent
Firmenpleiten steigen weiter auf hohem Niveau

Die Anzahl der Firmenpleiten befindet sich auf einem anhaltend hohen Niveau. Im zweiten Quartal dieses Jahres stiegen sie zudem im Vergleich zum Vorjahr erkennbar an.  ÖSTERREICH. Die Anzahl der Firmenpleiten bleibt auch im zweiten Quartal 2025 auf einem anhaltend hohen Niveau. Im Vergleich zum Vorjahr gab es hier ein Plus von 9,3 Prozent zu verzeichnen. Die Zahl der Firmenpleiten ist somit auf 1.727 im untersuchten Zeitraum gestiegen.  Verglichen mit dem Vorquartal, Jänner bis März 2025,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Intimgesundheit
Vaginalinfektionen im Sommer entgegenwirken

Im Sommer steigt das Risiko, sich eine Scheideninfektion einzufangen, deutlich an. Die Kombination aus hohen Temperaturen, starkem Schwitzen und dem längeren Tragen von nasser Badekleidung begünstigt das Wachstum von Bakterien und Pilzen in der empfindlichen Scheidenflora. ÖSTERREICH. Vor allem in feucht-warmer Umgebung können sich Erreger wie Candida albicans oder Gardnerella vaginalis besonders leicht vermehren und eine Entzündung auslösen. Typische Beschwerden einer solchen Infektion sind...

  • Margit Koudelka
Sommerwetter mit bis zu 36 Grad ist in Österreich angesagt. Wird es zu heiß, empfiehlt es sich, auf die Ernährung zu achten. Was im Sommer gegessen wird und ihr dabei beachten müsst, lest Ihr hier. | Foto: AMA-Marketing
3

Feta, Joghurt und Co.
Diese Lebensmittel lieben die Österreicher im Sommer

Sommerwetter mit bis zu 36 Grad ist in Österreich angesagt. Wird es zu heiß, empfiehlt es sich, auf die Ernährung zu achten. Was im Sommer gegessen wird und ihr dabei beachten müsst, lest Ihr hier. ÖSTERREICH. Kühlende Lebensmittel wie knackiges Fruchtgemüse oder kalte Joghurts erfreuen sich gerade im Sommer großer Beliebtheit. Die Agrarmarkt Austria Marketing GmbH gibt Tipps und Einblicke, was im Sommer auf dem Menüplan steht und auch was dort empfohlenw erden kann.  Feta und Mozzarella sind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung, warum die Notwendigkeit mancher Demos ein Armutszeugnis ist.  | Foto: Mach
3

City-Kommentar
Das es solche Demos braucht, ist ein Armutszeugnis

Vor kurzem wurde am Heldenplatz für das Recht auf Stillen in der Öffentlichkeit demonstriert. MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz erklärt in seinem Kommentar, warum es für ihn ein Armutszeugnis ist, dass solche Demos stattfinden müssen.  WIEN/INNERE STADT. Der Gender Pay Gap, oft immer noch schlechtere Chancen im Job, ein großer Teil der Care-Arbeit und nun auch noch Diskriminierung beim Stillen? Bei all diesen Problemen zweifle ich daran, ob wir wirklich schon im Jahr 2025 angekommen sind....

Kommentar
Nachrüstspeicher für Photovoltaik-Anlagen einfach fördern!

Eine Förderung fürs Nachrüsten von Batteriespeichern bei Photovoltaik-Anlagen kündigt Landesrat Markus Achleitner im MeinBezirk-Interview an. Geld vom Staat gab es bisher nur für Speicher als Teil einer PV-Anlage. Obwohl mehr dieser zuletzt deutlich günstiger gewordenen Batterien in Haushalten das Netz entlasten könnten, indem sie den Eigenverbrauch erhöhen. Damit nicht bei Überproduktion Anlagen vom Netz genommen werden müssen, wie es der Entwurf zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz vorsieht....

Norbert Linsbichler ist Verkehrsexperte der Neuen Liste Bad Vöslau | Foto: LBV
2

Norbert Linsbichler (Liste Bad Vöslau):
"Ampelkreuzung statt Billa-Kreisverkehr wäre für Kinder sicherer"

Die Liste Bad Vöslau (LBV) hat ihre Bedenken zur Kreisverkehrslösung im Zuge des Billa-Neubaues am Gerichtsweg (Ex-Lagerhaus) in einer Stellungnahme zusammengefasst und dafür 300 Unterschriften bekommen. Unter anderem geht es um die Sicherheit der Fußgänger, darunter viele Schulkinder. Wir haben mit dem LBV-Verkehrsexperten Norbert Linsbichler über den aktuellen Stand der Dinge gesprochen. MEINBEZIRK: Derzeit ist an der Kreuzung Gerichtsweg/Wr. Neustädterstraße eine Ampel installiert. Fußgänger...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Sie verfasste einen Kommentar zu einer Mariahilfer Obdachloseneinrichtung. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
In Mariahilf wird Obdachlosen und Suchtkranken geholfen

Obdachlose Menschen finden in verschiedenen Einrichtungen in Mariahilf einen sicheren Ort, sowohl zum Verweilen, als auch um Hilfe zu bekommen. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter hatte bei einem Flohmarkt in einer solchen Einrichtung eine Begegnung, die ihr in Erinnerung blieb. WIEN/MARIHAILF. Schlendert man die Mariahilfer Straße entlang, so sieht man vermehrt obdachlose Menschen am Boden sitzen, die um etwas Kleingeld bitten. Obdachlosigkeit hat allerdings zahlreiche Gesichter. Oft geht sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.