Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Genau hier könnte ich vielleicht mal ein Radweg befinden. | Foto: Michael J. Payer
2 14

Petition für mehr Sicherheit
Ein Radweg nach Neuwaldegg

Die Petition "Dornbach radelt sicher" fordert einen durchgehenden Radweg von Dornbach bis nach Neuwaldegg. DORNBACH/NEUWALDEGG. "Ich fahre fast täglich mit dem Fahrrad auf dieser gefährlichen Strecke. Vor fünf Jahren habe ich schon einmal versucht, bei der Bezirksvorstehung Gehör zu finden – leider erfolglos", sagt Paul Frauendorfer. Gemeinsam mit einigen Mitstreitern hat er am 27. Juli die Petition "Dornbach radelt sicher" gestartet. "Das ist eine Initiative der Grätzelbewohner. Wir wollen...

Begegnungszone mit 20 km/h Beschränkung am Tamsweger Marktplatz und in der Kirchengasse
6

Straßenverkehr
Lokalaugenschein in der Begegnungszone Tamsweg

Tamswegs Zentrum bereitet Polizei, Bürgermeister und Anrainer große Freude. Die Begegnungszone würde aber noch mehr Freiheiten gewähren, die aber noch nicht von allen genutzt werden. TAMSWEG. Von der Kirchengasse über den Marktplatz erstreckt sich Tamswegs erste Begegnungszone. Sie wurde nach der Sanierung und Neugestaltung der Kirchengasse eingerichtet. Alle Verkehrsteilnehmer sollen sich darin nebeneinander, gleichberechtigt bewegen können. In der Zone besteht ein Tempolimit von 20...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der stadteinwärts gelegene Beginn der "fahrradfreundlichen Straße" auf der Hasnerstraße beim Lerchenfelder Gürtel.
1 1 18

Fahrradfreundliche Straße
"Nachtreten" auf der Hasnerstraße

Bereits 2012 wurde die Hasnerstraße in Ottakring zur ersten fahrradfreundlichen Straße Österreichs. Die Strecke zwischen dem Lerchenfelder Gürtel und der Vorortelinie, sowie der U3 Endstelle beim Bahnhof Ottakring wurde "verkehrsberuhigt", also mit Einschränkungen für den Kraftfahrzeugverkehr versehen. An sechs Stellen wurde die Durchfahrt für alle anderen Fahrzeuge mittels Abbiegege- und verboten, sowie Sackgassen-Regelungen, Fahrverboten und Poller-Sperren verunmöglicht. Bis auf die beiden...

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Lungau

Einen Verkehrsunfall mit Personenschaden meldet die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung. ST. MARGARETHEN. Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzung kam es am Abend des 29. Juli 2020 in St. Margarethen im Lungau, so die Polizei. Ein 50-jähriger Kärntner sei mit seinem Rennrad auf einer gleichrangigen Kreuzung seitlich gegen die Front eines Pick-Ups gefahren und auf die Thomathaler Landesstraße gestürzt. Radfahrer verletzt Der Rennradfahrer wurde laut der Meldung mit Verletzungen unbestimmten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

PillerseeTal - Pinzgau
PillerseeTal ist Teil der größten Bike-Region Österreichs

PILLERSEETAL (niko). Mit etwa 500 Kilometern Rad- und Bikewegen konnte das PillerseeTal schon bisher ein großartiges Angebot vorweisen. Nun folgt der Zusammenschluss mit Saalbach Hinterglemm und Leogang. Auch in Sachen E-Bike war die Region gemeinsam mit den Kitzbüheler Alpen Vorreiter und bereits vor zehn Jahren Teil der größten E-Bike-Destination der Welt. Nun geht man noch einen Schritt weiter. Durch den Zusammenschluss mit Saalbach Hinterglemm Leogang entsteht die größte Bikeregion...

Hier kann gerne spaziert, nicht aber Radgefahren werden. Das, sowie das Rodeln, ist hier verboten.
3

Dobratsch-Hundsmarhofweg
Radler protestieren gegen Fahrverbot

Auf dem Hundsmarhofweg ist das Radfahren nicht gestattet. Eine "alte Debatte", die nun wieder aufkocht, meint die Bringungsgemeinschaft (Grundeigentümer). Ein Villacher Hobbyradsportler organisiert nun einen Protest.  VILLACH. Er sei ja ein gemütlicher "Biker", berichtet Wolfgang Ofner. Mit dem E-Bike komme der Villacher im Alter noch gut den Berg hoch. Eine seiner "gerne gefahrenen Routen" führt von Pogöriach zum Hundsmarhof. Dass das Radfahren hier nicht gestattet ist, weiß Ofner. "Doch nun...

Quo vadis Radweg? In St. Michael hört der Radweg plötzlich auf. | Foto: Podesser
1 4

Sportlicher Lokalaugenschein zeigt Verbesserungspotenzial:
Murradweg mit vielen Lücken

Radfahren wird besonders in Zeiten wie diesen immer populärer und auch zu einem stärkeren Tourismusfaktor. Der Sportsprecher der steirischen Grünen, LAbg. Alex Pinter, trat deshalb in die Pedale, um sich auf dem Murradweg von Graz über Bruck/Mur und Leoben bis Judenburg den Zustand dieses touristischen Aushängeschildes genauer anzusehen – ein sportlicher Lokalaugenschein also. Das sind die SchwachstellenDie Ausfahrt von Alex Pinter hat unter anderem folgende Schwachstellen des Murradwegs zutage...

Mobilität
Salzburg radelt wieder für eine gesündere Umwelt

Auch 2020 werden wieder Radkilometer in Salzburg gesammelt, mit dabei waren auch schon einige Pongauer. Die Aktion läuft noch bis Ende September also rauf auf den Drahtesel. PONGAU. "Radeln und gewinnen" ist auch dieses Jahr die Devise der Aktion „Salzburg radelt". Ganz nach diesem Motto konnten sich fleißige Radler aus dem Pongau – die bei dem "#anradl-Gewinnspiel" teilnehmen – bereits über Fahrradschlösser, Radcomputer, Radkarten, Sonnenbrillen und viele weitere Preise freuen. Nur die...

Triathlon
2. Platz für Lukas Hollaus bei der österreichischen Meisterschaft

Die Staatsmeisterschaften im Triathlon fanden heuer in einem Sprintbewerb statt - Hollaus wurde Vizemeister. WALLSEE (NÖ). In Wallsee (NÖ) fanden am vergangenen Wochenende die Staatsmeisterschaften über die Sprintdistanz im Triathlon (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5km Laufen) statt. Auf Grund der Corona bedingten Absage sämtlicher internationaler Bewerbe war ein hochkarätiges Starterfeld angesagt. Angeführt von den beiden Norwegen Kristian Blummenfelt und Gustav Iden (Weltrangliste 7 und...

Video 2

Radfahren
Der erste „Italo Radständer“ in Niederösterreich beim Reischer in Furth!

Die Italiener sind heikel mit ihren Autos und- auf ihre Fahrräder. In ganz Südtirol findet man diese laufradschonenden Radständer. Wer will schon sein teures Laufrad in ein Eisengestell zwängen? Auch ein daneben parkendes und angelehntes 20kg E-Bike wird dir keinen "Achter" mehr verursachen. Jetzt auch in Furth an der Triesting, bei der Jausenstation Reischer im Steinwandgraben, am Eingang in die Steinwandklamm. You like it- bike it!

  • Baden
  • Eckart Schrutka
Am Rad oder zu Fuß: Der Tourismus in der Oststeiermark und dem Thermen- und Vulkanland nimmt wieder Fahrt auf. | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark
3

Vorsichtiger Optimismus
Sommertourismus nimmt Fahrt auf

Von ausgeglichen bis ausbaufähig: Tourismus-Verantwortliche der Oststeiermark und des Thermen- und Vulkanlandes über die heurige Sommersaison im Schatten von Corona. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die 40.000 Euro-Sommer-Kampagne der Regionalentwicklung Oststeiermark und des Oststeiermark-Tourismus hätten sich ausgezahlt, betont Geschäftsführerin Melanie Koch. Zwar könne man die Verluste des Frühjahres, aufgrund der Corona-Krise und den damit ausbleibenden Gästen, nicht wett machen, die Buchungslage im...

KEM Lainsitztal
Kick-off für gemeindeübergreifendes Radwegenetz

KEM (Klima- und Energiemodellregion)-Gemeinden erarbeiteten Lückenschlüsse, um das Radfahren im Alltag über die Gemeindegrenzen hinaus attraktiver zu gestalten. Die sechs Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion Lainsitztal (KEM) wollen zukünftig ihre Radwege vernetzen. Kurze Wege für Einkauf, Freizeit, Arbeit oder Schule könnten im Alltag mit dem Rad zurückgelegt werden. Oft fehlen aber zwischen den Gemeinden sichere Fahrradwege. Um dieses Thema in Angriff zu nehmen, fand kürzlich am...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Sanierung
Müllner Steg wird Ende Juli gesperrt

Der im Jahr 1995 über der Salzach erbaute Müllner Steg muss ab Ende Juli saniert werden. SALZBURG. Um auch weiterhin die Gebrauchstauglichkeit und in weiterer Folge die Tragfähigkeit gewährleisten zu können, muss die sehr intensiv genutzte Geh- und Radwegbrücke nun, nach 25 Jahren, saniert werden. Den Fußgängern und Radfahrern steht während der Sanierung ein 2,5 Meter breiter Korridor zur Verfügung. Mit kleineren Behinderungen ist zu rechnen. Komplettsperre des Müllner Steg Zu Beginn der...

Radfahrinitiative
"Raus aus dem Auto, rauf auf das Fahrrad"

Radfahren wirkt sich nicht nur positiv auf das Wohlbefinden aus, sondern schont auch Klima und Umwelt – und darüber hinaus die Geldbörse. Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Eferdinger Land will jetzt herausfinden, womit Menschen zum Umstieg aufs Fahrrad bewegt werden können. BEZIRK EFERDING. Was brauchen die Menschen, damit sie das Auto stehen lassen und mit dem Rad fahren? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche Bedürfnisse haben Radfahrer? Um das herauszufinden, lädt die...

27

Ausflug- und Einkehrstipp
In Bad Vöslau zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs

Gerade im Sommer 2020 lässt sich zu Fuß oder mit dem Rad die Region in und um Bad Vöslau prima erkunden. Es ist für alle Altergruppen und Schwierigkeitsgrade etwas dabei. Die Touristeninformation in Bad Vöslau oder die Homepage der Stadt liefern alle wichtigen Informationen. Grob zusammengefasst kann man das Gebiet entlang des Wiener Neustädter Kanals, auf und um den Harzberg, aber auch zwischen Bad Vöslau, Gainfarn und Großau erkunden. Die Rad- und Wanderwege sind beschildert, markiert und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Radweg-Sicherheit: Für diesen neuralgischen Bereich fordert ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs bauliche Verbesserungen. | Foto: Foto: ÖVP
2

ÖVP-Forderung
Radweg im Nonntal soll sicherer werden

ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs ortet Gefahrenstelle am Radweg beim Franz-Hinterholzer-Kai. Er  fordert bauliche Verbesserungen.  SALZBURG. An einer zentralen Radwegachse am Franz-Hinterholzer-Kai im Süden der Stadt macht ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs auf das erhöhte Gefahrenpotenzial aufmerksam. Der Radweg aus dem Schulbezirk Nonntal zum Salzachradweg verläuft über die Kreuzung Petersbrunnstraße/Hellbrunner Straße entlang der Südseite des Bezirksgerichts zur Salzach. Speziell beim Einbiegen...

Christian Oberngruber und Gerd Fidler berichten von ihren Erfahrungen. | Foto: Fotos: Florian Bauer, Sandra Fidler
4

Mehr Rücksicht nehmen
Rohrbacher Radfahrer wünschen sich mehr Respekt

Immer mehr Radfahrer werden auf den Straßen des Bezirks gesichtet, denn der Sport auf dem Bike ist beliebter denn je. Aber auch das rücksichtslose Verhalten gegenüber den Radfahrern habe in den letzten Jahren zugenommen. Gerd Fidler und Christian Oberngruber berichten von ihren Erfahrungen. BEZIRK ROHRBACH (srh). "Das nächste Mal bist du nicht mehr neben dem Lastwagen, sondern darunter!" An diese Aussage erinnert sich Gerd Fidler noch sehr genau. "Ich kann nicht fassen, wie aggressiv und...

Zwei Bewerbe
Leutgeb siegt in Perg

KREMS. Beim Zeitfahren in Perg nahmen auch der Kremser Leopold Haselmann RC-Tulln und der Steiner Gerald Leutgeb ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen teil. Gestartet wurde das 14 Kilometer lange Rennen in Perg das Naarntal entlang und die letzten vier Kilometer Bergauf mit circa 10 Prozent Steigung ins Ziel nach Rechberg. Gerald Leutgeb Master IV siegte erneut mit 17 Sekunden Vorsprung in einer Zeit von 29:25 Minuten. Leopold Haselmann ebenfalls Master IV erreichte den 5. Platz in einer Zeit von...

Patrick Hagenaars wieder erstklassig
Saisonauftakt der Radprofis

Der aus Brixen im Thale stammende Radprofi Patrick Hagenaars startete am 12. Juli bei der Reither Kogel Trophy im Alpbachtal erfolgreich in die Saison.Mit einem Bergrennen startete der Radprofi Patrick Hagenaars am 12. Juli 2020 in die Rennsaison. Der für ihn eher untypische Bewerb über 6,4 Kilometer und 560 Höhenmeter fand in Reith im Alpbachtal erstmalig statt. Lediglich 250 Starter, die im Einzelstart auf die Strecke im Minutentakt entlassen wurden, waren bei der Premiere der Reither Kogel...

Josefstadt
Radrettung kommt wieder

Ab Ende Juli werden die Termine der Grünen Radrettung auch in der Josefstadt nachgeholt.  JOSEFSTADT. Seit mehr als 15 Jahren organisieren die Grünen Wien nun bereits die Aktion "Grüne Radrettung". An rund 50 Terminen in der gesamten Stadt können Fahrräder ein kostenloses Service erhalten. Aufgrund des Coronavirus wurden die heurigen Frühjahrstermine jedoch abgesagt. Doch nun sind neue Termine geplant – auch in der Josefstadt. Der erste findet am Samstag, 25. Juli, von 10 bis 13 Uhr im...

Gegen das Vergessen
Melker Hobbysportler kam nach St. Valentin

Geschichte erfahren – das macht Reinhard Carda seit gut zehn Jahren. Damals stieg er auf sein Fahrrad, um die Landschaft zwischen Budapest und Constanza am Schwarzen Meer zu erkunden. Heuer landete er in St. Valentin.  ST. VALENTIN. Nach mehreren Fahrten quer durch Europa, entschloss er sich heuer zu einer Österreich-Tour. Das 75. Jubiläum der Befreiung von der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft nahm er zum Anlass, Orte der 40 Aussenlager des KZ System Mauthausen aufzusuchen. Bei seiner...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Neunkirchen
Die Beichte des Bürgermeisters

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Verletzung quält den Stadtchef. Bürgermeister Herbert Osterbauer versucht seinen Angaben zufolge alles was möglich ist, in Neunkirchen zu kaufen. "Leider bekomme ich nicht alles", so der ÖVP-Stadtchef zerknirscht. Was fehlt? "Herrenmode in meiner Größe", so Osterbauer, der inzwischen wieder 100 kg auf die Waage bringt. Dabei war Osterbauer noch vor kurzem oft zu Fuß unterwegs und unternahm auch Wanderungen z.B. zum Türkensturz. "Momentan muss ich beim Gehen pausieren,...

21. Juli bis 16. August: Aufgrund der Verlängerung der Linie O ist die Linie 5 auf einer anderen Route unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

Bauarbeiten der Wiener Linien
Kreuzung Am Tabor/ Nordbahnstraße vorübergehend gesperrt

Die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Das bedeutet eine vorübergehende Sperre der Kreuzung Am Tabor/Nordbahnstraße und eine Umleitung der Linie 5. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Linien setzen ihre Gleisbau-Offensive im Sommer weiter fort. Auch die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Für die zusätzlichen vier Haltestellen werden nun Gleise und Kreuzungen für die Linie O vorbereitet, die ab Herbst Am Tabor und...

Foto: symbolfoto
2

Gemeinderatssitzung Rum
Singletrail Rum ist vorerst Geschichte – mit Umfrage

Der Rumer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung über eine Singletrail-Abfahrt abgestimmt.  RUM. Nun wurde es entschieden. Keine legale Singletrail-Abfahrt auf Rumer Gemeindegebiet. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde darüber heiß diskutiert. Laut dem Antrag der Grünen Fraktion, hätten sich Waldbesitzer, die zuständigen Abteilungen im Land Tirol und die Stadt Innsbruck, als auch der Tourismusverband zusammensetzten sollen, um einen technisch anspruchsvollen Singletrail von der Rumer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Mai 2025 um 08:00
  • Bauhof Schweiggers
  • Schweiggers

Radwandertag in Schweiggers

Am Donnerstag, den 29. Mai, findet der Radwandertag in Schweiggers statt. Gestartet werden kann zwischen 8:00 und 12:00 Uhr beim Bauhof Schweiggers (Zufahrt über Zwettlerstraße / Romederstraße). Das Nenngeld beträgt 3 €. SCHWEIGGERS. Die beliebte Veranstaltung bietet eine herrliche Radstrecke mit Labstelle in Streitbach und endet mit köstlicher Verpflegung – unter anderem mit frisch gegrilltem Huhn – beim Bauhof Schweiggers. Für besondere Leistungen gibt es Pokale: ausgezeichnet werden die...

  • Zwettl
  • Diana Aboetman-Avdic
  • 29. Mai 2025 um 08:45
  • Freiwillige Feuerwehr Kreuth
  • Bad Bleiberg

Eine Radtour um den Dobratsch

BAD BLEIBERG. Eine Radtour um den Dobratsch mit anderen Radbegeisterten findet am 29. Mai von 9 bis 13:45 statt. Treffpunkt um 8:45 beim Mehrzweckhaus in Bleiberg- Kreuth und 15 Minuten später, um 9 Uhr, am Lawinenparkplatz in Bad Bleiberg. Die nicht geführte Radtour führt um die malerische Kulisse des Dobratsch in der frisch erblühten frühsommerlichen Landschaft. Ein Muss für alle Radsportler.

  • 29. Mai 2025 um 09:00
  • Freilichtmuseum im Weiß-Park
  • Haag

der Familienradwandertag im Freilichtmuseum

Am Donnerstag, dem 29.05.2025, von 09:00 bis 18:00 Uhr, findet der Familienradwandertag im Freilichtmuseum statt. AMSTETTEN. Der Familienradwandertag bietet eine großartige Gelegenheit für Familien, gemeinsam aktiv zu sein und die Natur zu genießen. Die Strecke führt durch malerische Landschaften und ist für alle Altersgruppen geeignet. Es wird ein Tag voller Spaß, Bewegung und Gemeinschaft erwartet. Der Radclub Stadt Haag freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und einen gelungenen Tag....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.