W S T St K V B

Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Leserinnen und Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Zarte Wasserperlen... ... schmiegen sich an die Grasähren. Die Natur hält immer wieder lohnenswerte Fotomotive parat.  Mondscheinfahrt Romantisch und ein Muss für Eisenbahnfans: die Fahrt mit der Höllentalbahn. Dass dazu auch der Mond hell strahlte, war natürlich der absolute Bonus....

Schaut schon gut aus: die Begegnungszone vor dem Gesundheitscampus in Kapfenberg ist so gut wie fertig. | Foto: MeinBezirk/Angelika Kern
3

Stadt Kapfenberg
Die neue Begegnungszone ist so gut wie fertig

Die Bauarbeiten für die Begegnungszone vor dem Kapfenberger Gesundheitscampus werden finalisiert; es fehlen nur noch ein paar Details. KAPFENBERG. Was Autofahrerinnen und Autofahrer in den letzten Wochen viele Nerven gekostet hat, findet nun endlich ein Ende: Die Baustelle für die neue Begegnungszone vor dem Kapfenberger Gesundheitscampus in der Wiener Straße ist so gut wie abgeschlossen. Für die finalen Asphaltierungsarbeiten musste die Straße zuletzt komplett gesperrt werden, der Verkehr...

Auch Pflegedirektorin Sabine Hartmann und die kaufmännische Direktorin Anita Prechtold gönnten sich ein Glas Gerstensaft. | Foto: PBZ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Goldener Herbst zog ins Pflege- und Betreuungszentrum ein

Im Pflege- und Betreuungszentrum stand wieder das traditionelle Herbstfest bevor. Ein Tag, den die Bewohner und Bewohnerinnen gemeinsam mit Angehörigen und dem Pflegeheim-Team feierten. NEUNKIRCHEN. Es war ein Tag, gefüllt mit Musik und kulinarischen Spezialitäten – die natürlich zur herbstlichen Jahreszeit passten. Für den festlichen Rahmen sorgte ein bunt geschmückter Saal. Herbstliche Farben und Dekorationen waren natürlich angesagt, und verliehen dem Saal eine besondere Note. Duo Tanzfieber...

Der Obersteirer, Ausgabe vom 20. September 1975. | Foto: MeinBezirk
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 22. September 2000 Die geplante Einführung von Studiengebühren hat auch in der Obersteiermark zu teils heftigen Reaktionen geführt. Der Rektor der Leobener Montanuniversität Wolfgang Pöhl zeigt sich tief betroffen über die voreilige Einzelaktion der Regierung: Er sieht das Klima für eine Gesamtreform der...

Harald Serafin ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Bekannt als Operettensänger, Schauspieler, Entertainer und Intendant der Seefestspiele Mörbisch prägte er das Kulturleben Österreichs über Jahrzehnte hinweg. | Foto: Alexander TUMA / picturedesk.com
4

Auch Wien trauert
Politiker würdigen "Mister Wunderbar" Harald Serafin

Der Tod von Harald Serafin bewegt auch die Wiener Stadtpolitik. Bürgermeister Michael Ludwig, die FPÖ Wien und die ÖVP Wien würdigten den Künstler und langjährigen Intendanten. WIEN. Harald Serafin ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Bekannt als Operettensänger, Schauspieler, Entertainer und Intendant der Seefestspiele Mörbisch prägte er das Kulturleben Österreichs über Jahrzehnte hinweg. Als "Mr. Wunderbar" wurde er zudem einem breiten Fernsehpublikum vertraut. Auch in Wien zeigen sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Zentrum der heutigen Pressekonferenz nach dem Bundesparteivorstand stand die einstimmige Nominierung von Andreas Babler als Spitzenkandidat und Bundesparteivorsitzender für den kommenden ordentlichen Bundesparteitag 2026. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Einstimmig
Andreas Babler zum SPÖ-Spitzenkandidaten für 2026 nominiert

Andreas Babler wurde vom SPÖ-Bundesparteivorstand einstimmig als Spitzenkandidat und Bundesparteivorsitzender für den Parteitag 2026 nominiert, das erklärte Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim am Montag in einer Pressekonferenz.  ÖSTERREICH. Die SPÖ hat am Montag wichtige personelle und inhaltliche Weichen für die kommenden Monate gestellt. Im Zentrum der heutigen Pressekonferenz nach dem Bundesparteivorstand stand die einstimmige Nominierung von Andreas Babler als Spitzenkandidat und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das erklärte Ziel der Stadtregierung ist es, die Anzahl der geförderten Mietwohnungen, am besten gemeinnützig errichtet und vergeben durch die Stadt, zu erhöhen. Aktuell wird im Rahmen der Verhandlungen zum neuen räumlichen Entwicklungskonzept (REK) mit Flächen für etwa 12.000 geförderte Wohnungen geplant, davon rund Dreiviertel als geförderte Mietwohnungen. | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer
3

Wohnungsbedarf Stadt Salzburg
Geförderter Mietwohnbau ist der Schlüssel

Die Stadt Salzburg präsentierte am heutigen Montagvormittag, 15. September 2025, aktuelle Zahlen zum Wohnungsbedarf in der Stadt Salzburg. Die Zahl der Anträge beim Wohnservice steigt. Ein wesentlicher Grund dafür sind die stark gestiegenen Mieten am privaten Markt, so die Verantwortlichen um Vize-Bürgermeister Kay-Michael Dankl. Und auch die Zahl der vergebenen Wohnungen ist gestiegen. SALZBURG. Mit Ende 2024 hatten 1.985 der rund 90.000 Haushalte in der Stadt Salzburg einen aktiven Antrag...

Michael Baierl tritt als Fraktionsführer der SPÖ Bruck mit sofortiger Wirkung zurück. | Foto: Stadt Bruck
4

Bruck an der Mur
SPÖ-Fraktionführer Michael Baierl zurückgetreten

In der SPÖ Bruck an der Mur kündigt sich ein Richtungsstreit an: Fraktionsführer Michael Baierl ist zurückgetreten, weil er nicht wie andere in seiner Partei "populistische Oppositionspolitik betreiben, sondern konstruktiv gestalten möchte". BRUCK AN DER MUR. Seit der letzten Gemeinderatswahl im März dieses Jahres scheint die SPÖ Bruck an der Mur nicht mehr so richtig zur Ruhe zu kommen. Nach dem Verlust von mehr als 23 Prozent der Wählerstimmen hätten viele den Rücktritt von Andrea...

5

Gemeinsam mit Kochbar
CHARITY PARTY WINTERZAUBER IN FELDKIRCHEN

Der Verein " Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder" plant  gemeinsam mit Alexander Repnik,  Chef der im August neu eröffneten Kochbar in der 10. Oktoberstraße in Feldkirchen, eine Charity Party  die unter dem Motto "WINTERZAUBER IN FELDKIRCHEN" stehen wird.  Diese soll am 1. Adventssonntag,  den 30. November 2025 bei der Kochbar in Feldkirchen stattfinden.  Geboten werden eine Weihnachtstombola, weihnachtliche Livemusik, weihnachtliche Getränke und Schmankerln, sowie Maroni, vor Ort...

38

Orchester Wiener Akademie - Malkovich 15.9.2025
Wiener Konzerthaus

Eine große Geschichte in einem kleinen Buch: Kathrine Kressmann Taylors »Address unkown« zeigt, wie Freundschaften durch ideologische Implikationen schnell ins Gegenteil verkehren können. Martin und Max, einst enge Geschäftspartner in San Francisco, schreiben sich zwischen 1932 und 1934 Briefe, nachdem Max nach München zurückgekehrt ist. Dort beginnt er für Adolf Hitler zu schwärmen, möchte keine Post mehr von seinem jüdischen Freund. Der 1938 verfasste fiktive Briefroman, der die Nazischrecken...

Foto: Markus Zechbauer/zema-medien.de
9

Kabarett
Auftakt zum Brückenfest mit Petzenhauser & Wählt

WERNSTEIN (zema). Kabarett am Steg Mit Kabarett vom Feinsten startete am vergangenen Freitag der Auftakt des 3-tägigen Brückfestes der FF Wernstein mit KaS (Kabarett am Steg), dem 19. Brückenlauf am Samstag und einem Frühschoppen, musikalisch untermalt von der Musikkapelle Wernstein und einer Fahrzeugweihe des MTF, Zille und Fahne der Freiwilligen Feuerwehr Wernstein am Sonntag. Bereits am Freitag traten in der Union-Halle Wernstein das Musikkabarettduo Petzenhauser & Wählt mit ihrem...

Sommer.Nachts.Zauber.Menü
 | Foto: Ögkv Vorarlberg
1

Sommer.Nachts.Zauber.Menü
Rheinauen Riverside Hohenems

Sommer.Nachts.Zauber – Genuss, Magie & Musik Am 19. September 2025 verwandeln sich die Rheinauen in Hohenems in eine Bühne für Kulinarik und Unterhaltung. Beim Sommer.Nachts.Zauber erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Abend mit feinem BBQ-Buffet, zauberhafter Unterhaltung und Live-Musik. Das Menü reicht von frischen Sommersalaten und gegrillten Garnelen über Spezialitäten vom Grill wie Hühnerbrust, Chicken Wings und Schweinerückensteak bis hin zu einer veganen Alternative und köstlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
1277 Zuschauer sorgte in Retz für eine richtig gute Kulisse.  | Foto: arbes
18

Retz gegen Horn in der Regionalliga Ost
Rassiges Derby endete 2:2

Erstes Derby seit 18 Jahren: 1.200 Fans sehen vier Tore in Retz RETZ – Nach dem Abstieg des SV Horn aus der 2. Liga und dem Aufstieg des SC Retz kam es in der Regionalliga Ost zum ersten Derby seit 18 Jahren – und das vor voller Kulisse: 1.200 Zuschauer füllten den Retzer Sportplatz. Das Lokalderby landete am Wochenende auf Platz zehn der zuschauerstärksten Spiele. Viel Emotion am PlatzVon Beginn an war es ein rassiges Derby, das in den Zweikämpfen an Intensität nichts vermissen ließ. Horn...

Tobias und Sebastian Brausteiner, Alexander Müllauer, Nico Pfannhauser, Maximilian und Kornelius Gumpinger. | Foto: Reinhard Pleßl
3

Spannung pur in Horn
Start der Tischtennis-Meisterschaft in der Stadt

Union Horn ist mit voller Energie in die Tischtennis-Meisterschaft gestartet. APV Horn 7 feierte einen klaren 6:2-Sieg gegen Möbel Duric Horn 6, während Generali Horn 5 gegen Zwettl 3 ein spannendes 5:5-Unentschieden erkämpfte. Die Spieler zeigten starke Leistungen und viel Teamgeist. STADT HORN. Union APV Horn 7 startete als klarer Favorit in die Meisterschaft der 2. Klasse Nord. Zu Beginn traf das Team auf Union Möbel Duric Horn 6. Kornelius und Maximilian Gumpinger, die in der Vorsaison noch...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Chiara Halama, Harald Steininger, Magdalena Lobnig, Nikolaj Wrienz, Lukas Reim, Tabea Minichmayr | Foto: RV Bregenz
3

Erfolg
Silber und Bronze für den Korneuburger Ruderverein Alemannia

In Bregenz am Bodensee fand ein sportlicher Höhepunkt statt: Die ersten österreichischen Staatsmeisterschaften im Coastal Rudern wurden ausgetragen – ein Meilenstein für diese spannende und dynamische Rudersportart. BEZIRK. Am Samstag stand die neu olympische Disziplin Beach Sprint auf dem Programm. Diese Variante verbindet einen kurzen Laufsprint mit einem Rudersprint im Knock-Out-Format und sorgt für spannende Wettkämpfe. Chiara Halama konnte sich hier die Bronzemedaille sichern. Gold holte...

Die Nummer eins von Linz: Die LASK-Frauen hatten richtig Grund zu jubeln und skandierten "Derbysieger, Derbysieger, hey, hey!" | Foto: Reischl
44

Athletikerinnen machten es den Männern vor
LASK-Frauen feiern LASK-Minute-Sieg über königsblaue Kickerinnen

Lange Zeit wenige Highlights, dafür in der Nachspielzeit ganz viele Emotionen: Die LASK-Frauen schnappten sich die Schwarz-Weißen in der 95. Minute nicht nur den begehrten Dreier sondern krönten sich zu den Regentinnen von Linz auf einem vollen LASK-Platz. Die Linzer Athletikerinnen feierten vor rund 500 Zusehern in der noch jungen Saison, aktuell sind fünf Runden gespielt, einen vielumjubelten Derbysieg und hüllen Fußball-Linz wieder in schwarz-weiß. Spielerin der Partie war Siret Räämet, die...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Karin Stadler ist für die administrative Leitung am Standort Leoben zuständig und unterstützt die Geschäftsleitung bei der Erstellung globaler Budgets und Kostenüberwachung. | Foto: MeinBezirk/Astrid Moder
5

Frauen in der Industrie
Mit viel Erfahrung in die Führungsrolle gewachsen

Als eine von wenigen Frauen in einer Führungsposition hat Karin Stadler bei der RHI Magnesita in Leoben ihren Weg gemacht. Ihr unterliegt die administrative Leitung des gesamten Standortes und sie unterstützt bei der globalen Budgeterstellung und Kostenüberwachung.  LEOBEN. Karin Stadler hat ihren beruflichen Weg bei der RHI Magnesita in Leoben vor 38 Jahren gestartet. In ihre heutige Rolle ist sie über die Jahre hineingewachsen. Nach ihrer Matura studierte sie BWL, bemerkte nach fünf Semestern...

Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit Universitäts-Professor DDr. Johannes Huber (Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Wien). | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

„Oldies but Goldies“
Burgenländischer Ärztetag 2025 in Raiding

Ärztinnen und Ärzte aus dem Burgenland versammelten sich zum Burgenländischen Ärztetag 2025 im Lisztzentrum Raiding. Unter dem Motto „Oldies but Goldies“ stand die medizinische Betreuung älterer Menschen im Mittelpunkt der Veranstaltung. RAIDING/BURGENLAND. Soziallandesrat Leonhard Schneemann eröffnete den Ärztetag mit einer Rede, in der er die Bedeutung der älteren Generation hervorhob: „Das Alter ist keine Krankheit, sondern eine Lebensphase voller Potenzial, wenn die medizinische Betreuung...

10

Großer Andrang
Zushi Market startete in der Plus City durch

Das größte Einkaufszentrum Oberösterreichs ist um eine gastronomische Vielfahlt reicher: Zushi Market bietet ein All You Can Eat Buffet mit asiatischer Küche an. Das Buffet umfasst über 40 verschiedene Speisen – darunter Sushi, asiatische Vorspeisen, Wok-Gerichte und Desserts. PASCHING. Zur offiziellen Eröffnung waren sowohl der Eigentümer von Zushi Market, Herr Pan, als auch Plus City Eigentümer Herr Kirchmaier anwesend. Rund um das Restaurant wurde den gesamten Tag über ein Rahmenprogramm...

Vizebürgermeister Stefan Hinterberger, Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Hollabrunn, Café-Inhaberin Marion Mekyna und Bernd Butschell, MSc, Ansprechpartner des SWV Hollabrunn (v.l.). | Foto: SWV
3

Treffpunkt mit Liebe zum Detail
Eröffnung des Landcafés Marion in Göllersdorf

Marion Mekyna lud zur feierlichen Vor-Eröffnung ihres neuen Landcafés in Göllersdorf, das nun für alle Gäste offen steht.  GÖLLERSDORF. Unter den Gratulantinnen und Gratulanten waren Stefan Hinterberger, Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Hollabrunn und Vizebürgermeister von Göllersdorf, sowie Bernd Butschell, Ansprechpartner des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Hollabrunn. Im Namen des SWV wurde ein Geschenkkorb überreicht und zur Eröffnung herzlich gratuliert. Das Landcafé...

e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten  | Foto: Josef Bodner
Video 68

Fulminante Abschlussfeier
Wander-WM in Mittelkärnten krönte die Sieger

Eine fulminanten Abschlussfeier beendete die Wander-Weltmeisterschaft in St. Veit nach über 40.000 erwanderten Kilometern. Freunde und der Sound von Die Tiger brachten die Blumenhalle zum Kochen. ST. VEIT. Rund 1.000 Teilnehmer aus 16 Nationen absolvierten in drei Tagen 3.215 Routen und erwanderten dabei insgesamt über 40.000 Kilometer. Das sportliche Highlight war der 42 Kilometer lange Wander-Marathon, den 125 Sportler erfolgreich meisterten. Sieger aus Österreich und FrankreichDen...

Foto: Pernsteiner
21

Quetschn trifft Schmäh
Raiffeisenbank lud Mitglieder zum Kabarett

Zu einem humorvollen Kabarettabend mit Lach-Garantie lud die Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte ihre Kunden und Geschäftspartner am Samstag nach Fulpmes ein. FULPMES. Die beiden Ausnahmekünstler Markus Koschuh und Franz Posch unterhielten im vollen Gemeindesaal mit ihrem Programm "Quetschn trifft Schmäh". Beste Volksmusik und perfekt platzierte Pointen waren also garantiert. Für Speis und Trank sorgte das Stubaier Bauerntheater. www.meinbezirk.at

Mit vollem Einsatz und bestens gelaunt waren auch die Familien Massani und Strickner mit ihren Original Naviser Kiachl vertreten. | Foto: Pernsteiner
10

Genusserlebnis im Talboden
Kulinarische Vielfalt und Handwerkskunst in Trins

Regionale Gastronomen, Bauern und Handwerker haben am Sonntag – oft gemeinsam mit ihren Familien – für die Culinaria wieder schöne Stände im Trinser Talboden aufgebaut. TRINS. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, entlang des Rundwanderwegs zu flanieren und verschiedenste kulinarische Angebote zu verkosten sowie Wipptaler Handwerksprodukte zu erstehen. Abgerundet wurde das Genusserlebnis von einem vielfältigen Kinderprogramm und durch Volksmusikanten, die an verschiedenen Standorten...

Mit einem landesüblichen Empfang startete der große Festakt.  | Foto: Pernsteiner
62

Großer Festakt
Würdevolle Primizfeier von Daniel Weber in Neustift

Daniel Weber wurde vor kurzem in Innsbruck zum Priester geweiht (wir berichteten). NEUSTIFT. Am Sonntag feierte nun die gesamte Glaubensgemeinschaft in Neustift mit dem 35-Jährigen die Primiz – also die erste heilige Messe in seiner Heimatgemeinde. Hohe Priester aus nah und fern, Ordensbrüder, Wegbegleiter, Freunde und Familie waren bei der großen Feier mit dabei. Nach dem landesüblichen Empfang am Gemeindeplatz marschierte die neue Geistlichkeit begleitet von Schützen und Musikkapelle in die...

 In Österreich hängen sowohl die Lebenserwartung als auch die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau weiterhin stark vom Bildungsniveau ab. | Foto: Pixabay/RitaE (Symbolbild)
3

Statistik Austria
Höhergebildete leben länger und bekommen weniger Kinder

In Österreich hängt die Lebenserwartung weiterhin stark vom Bildungsniveau ab: Hochschulabsolventinnen und -absolventen leben im Schnitt bis zu sieben Jahre länger als Menschen mit Pflichtschulabschluss. Gleichzeitig zeigen sich bei der Kinderzahl pro Frau bildungsspezifische Unterschiede – Frauen mit Pflichtschulabschluss bekommen die meisten, Maturantinnen die wenigsten Kinder. Das geht aus den aktuellen Daten von Statistik Austria hervor. ÖSTERREICH. In Österreich hängen sowohl die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Zentrum der heutigen Pressekonferenz nach dem Bundesparteivorstand stand die einstimmige Nominierung von Andreas Babler als Spitzenkandidat und Bundesparteivorsitzender für den kommenden ordentlichen Bundesparteitag 2026. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Einstimmig
Andreas Babler zum SPÖ-Spitzenkandidaten für 2026 nominiert

Andreas Babler wurde vom SPÖ-Bundesparteivorstand einstimmig als Spitzenkandidat und Bundesparteivorsitzender für den Parteitag 2026 nominiert, das erklärte Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim am Montag in einer Pressekonferenz.  ÖSTERREICH. Die SPÖ hat am Montag wichtige personelle und inhaltliche Weichen für die kommenden Monate gestellt. Im Zentrum der heutigen Pressekonferenz nach dem Bundesparteivorstand stand die einstimmige Nominierung von Andreas Babler als Spitzenkandidat und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die "Sozialhilfe Neu" gilt als eines der größten und schwersten Brocken im Regierungsprogramm. Vor allem die Unterschiedlichkeiten nach Bundesländern werden zu  harten Verhandlungen führen. 
 | Foto: AMS
3

Sozialhilfe Neu
"37 Prozent der Sozialhilfebezieher sind arbeitsfähig"

Die "Sozialhilfe Neu" gilt als eines der größten und schwersten Brocken im Regierungsprogramm. Vor allem die Unterschiedlichkeiten nach Bundesländern werden zu  harten Verhandlungen führen.  ÖSTERREICH. Als "Mammutprojekt" bezeichnete Sozialministerin Corina Schumann (SPÖ) die als "Sozialhilfe Neu" bezeichnete Reform der bisherigen Regelungen. Ziel sei es vor allem, die Bundeseinheitlichkeit bei der Gesetzgebung herzustellen. "Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb in Vorarlberg andere Sätze...

  • Thomas Fuchs
Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) und der Österreichische Skiverband (ÖSV) haben eine umfassende Einigung über die internationalen Medien- und Übertragungsrechte aller FIS-Weltcup-Veranstaltungen in Österreich erzielt. (Symbolbild) | Foto: ÖSV
3

Skisport-Highlights
FIS und ÖSV einigen sich auf TV-Rechte bis 2034

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) und der Österreichische Skiverband (ÖSV) haben sich auf eine siebenjährige Vereinbarung über die internationalen Medienrechte aller FIS-Weltcup-Veranstaltungen in Österreich ab der Saison 2027/28 geeinigt. Damit werden Top-Events künftig weltweit aus einer Hand vermarktet und sichtbarer gemacht. ÖSTERREICH. Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) und der Österreichische Skiverband (ÖSV) haben eine umfassende Einigung über die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher erinnert sich an das Dianabad. | Foto: MeinBezirk
5

Kommentar
Ich vermisse das Erlebnisbad Dianabad öfter als gedacht

Das Dianabad gibt es schon lange nicht mehr. Zumindest nicht mehr als Erlebnisbad. Das historische Bad genießt eine sporadische gegenwärtige Nutzung und eine nicht gesicherte Zukunft. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ich bin wieder acht Jahre alt. Ich greife mir meinen Schwimmreifen. Er ist die einzige Voraussetzung für das Rutschen im Dianabad. "Ohne Reifen doafst da net rutschen", hat mich kurz zuvor ein grimmig dreinschauender Jugendlicher, der die Rutsche bewacht, ermahnt. Also geht es immer wieder mit...

Leserbrief
Hoffnungsgedanken: Ein Nachtrag zu vielen Predigten

Die Kirche predigt Hoffnung – so der Biberwierer Bürgermeister und frühere Theologe Paul Mascher in seinem Leserbrief. Nachfolgend zwei Versuche, Inhalte dazu darzustellen. Hoffnungsgedanke 1, ein Nachtrag Mein Vater, geboren 1914, war Soldat im 2. Weltkrieg. Er hat es nach 6-jähriger Laufbahn bis zum „Stabsgefreiten“ gebracht. Am Ende des Krieges kam er in französische Gefangenschaft. Die letzte Zeit war er einer Bauersfamilie zugeteilt. Der Großvater der Familie war während des Ersten...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Kommentar
Wichtiger Impuls für das Leben am Land

Man wird nie erfahren, wie viele jugendliche Menschenleben der Nachtbus (siehe Bericht) im Endeffekt gerettet hat. Auslöser für die Installierung war vor 20 Jahren ein schwerer Unfall; wieviele weitere solcher Unfälle vermieden werden konnten, weil der Nachtbus plötzlich da war, weiß niemand. Wichtig ist nur, dass es ihn gibt. Viele Eltern schlafen seither ruhiger, weil sie wissen, dass ihre Kinder im Jugendalter sicher nach Hause kommen werden, weil sie eben nicht mit einem Betrunkenen...

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
"Warum gibt es kaum schmackhafte alkoholfreie Alternativen?"

Ingrid Schein aus Rohrbach-Berg stellt sich in ihrem Leserbrief zwei Fragen zum Thema Alkohol am Steuer. Im Kommentar der Redaktion zum Artikel "Alkolenker im Bezirk Rohrbach häufen sich", der am 11./12. September erschienen ist, schreiben Sie zurecht, dass es verantwortungslos ist, angetrunken Auto zu fahren. Ebenso, dass es erschreckend viele nicht schaffen, nach einem feucht-fröhlichen Abend ein Taxi zu rufen, anstatt das eigene Fahrzeug zu lenken. Zwar möchte ich solches Verhalten in keiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.