Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

K&K Hof- Schuhmacher Rudolf Scheer & Söhne
18 23 4

Meine Stadtspaziergänge Teil 7 - Bräunerstraße alte Geschäftsportale und Wiener Küche seit 1725

Aus meinen Stadtspaziergängen - Teil 7 Bräunerstraße Straße der Schuhmacher und SchneiderSCHEER Bräunerstraße 4 K & K Hofschuhmacher 1876/77 wurde das Gebäude in der Zeit des Strengen Historismus um Nr. 4 erweitert.  1899 entstand das späthistoristische Geschäftsportal des k.&k. Hofschuhmachers Rudolf Scheer & Söhne-Rudolf Scheer mit einem schwarz lackierten Geschäftsschild mit Goldschrift und Doppeladler quelle:www.baugeschichte.at Bräunerstraße 7 - seit 1725 beim Hofmeister 1, Bräunerstraße 7...

Gemeinsam mit ihrer Stammtischrunde aus Altendorf feierte Anna Lamprecht (2.v.r.) am 11. Jänner im s'Siegis den Neustart in St. Valentin.

Kurvenwirtin wird zum Hanslwirten

Anna Lamprecht liebäugelte schon vor zwölf Jahren mit dem Gasthof in St. Valentin. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Vertrag zur Pacht des Gasthofs Hanslwirt in St. Valentin lag bereits zur Unterschrift bereit. "Ich bin dann noch einmal nach Zypern geflogen. Nach der Rückkehr sollte ich den Vertrag unterzeichnen. Doch leider wollten die Besitzer dann nicht mehr verpachten", schildert Anna Lamprecht. Also wurde die Zypriotin zur Kurvenwirtin in Altendorf. "Zwölf Jahre lang", so Lamprecht. Nach einem...

Klein, aber oho: Im muto in der Linzer Altstadt werden kreative Gerichte auf hohem Niveau gezaubert. Zu Mittag gibt es auch preiswerte Menüs. | Foto: BRS
10

Essen gehen in Linz
Restaurants und Lokale in Linz: Unsere Geheimtipps

Die StadtRundschau präsentiert Gastronomie-Geheimtipps in der Landeshauptstadt in verschiedenen Kategorien. LINZ. Exotische Highlights, hochwertige Mittagsmenüs, außergewöhnliche Speisen – wer auf der Suche nach kulinarischen Genüssen ist, wird in der Stadt nicht enttäuscht. Hervorragende Lokale warten an allen Ecken. Man findet sowohl große Wirtshäuser, die Platz für eine ganze Menge an Gästen bieten, als auch kleine, versteckte Restaurants, die mit ihrer kreativen Speisekarte punkten. Für...

  • Linz
  • Christian Diabl

Rauchfrei auf österreichisch: schauma mal

Man ist versucht, zu denken, es handle sich bei dem gekippten Rauchverbot, dem sich die Salzburger Gastronomen in stöckl'scher Selbstdisziplinierung freiwillig unterwerfen sollen, um die vielbesungene "österreichische Lösung": irgendwie eh, eigentlich auch nicht, und überhaupt schau ma mal. Die Sache läge einfach. Wie ein Oberalmer Gastronom treffend analysiert, würde ein allgemeines Verbot auch das von ängstlichen Wirten gerne ins Treffen geführte Wirtshausuntergangsszenario von der...

Integration durch Arbeit - Rotes Kreuz Salzburg bringt Flüchtlinge und Tourismus zusammen : Mohammad Samir Kabiri, Sabine Kornberger-Scheuch, Atiqullah Kabiri, Herbert Wieser und Matin Noori Abdull | Foto: Rotes Kreuz
2

Arbeiten, lernen, helfen, sich eingliedern

Junge Asylwerber bekommen beim Roten Kreuz die Chancen, die sie brauchen SALZBURG (lin). Das Rote Kreuz geht davon aus, dass das Sozialsystem um zumindest eine Million Euro jährlich entlastet werden könnte, wenn man 100 Asylwerber erfolgreich in den Arbeitsmarkt integrieren würde. Daher versucht die Hilfs- und rettungsorganisation selbst mit gute Beispiel voranzugehen und ermöglicht Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, eine Ausbildung zum Fachhilfsarbeiter Gastronomie. Gestartet wird:...

Stephanie und Gerhard Fürhacker sind gerade beim Übersiedeln: Vom U-Boot, seit 1.1. geschlossen, ins ehemalige K.U.L.T.
1 2

Fürhackers Neue: das Gänserndorfer Szenelokal K.U.L.T. sucht einen Namen - mitmachen und gewinnen

Das noch unbenannte Lokal soll im Spätfrühling eröffnet werden. Bezirksblätter-Leser können sich an der Namenssuche beteiligen und dabei einen Preis gewinnen. GÄNSERNDORF. "Ich übernehme das K.U.L.T., aber ich mache etwas ganz Neues daraus." Gänserndorfs bekannter Gastronom, ehemaliger Chef des Café Fidelio und bis Jahresende Betreiber des "U-Boot" im Hallenbad, Gerhard Fürhacker, und seine Tochter Stephanie haben ein neues Projekt in Arbeit. Viel Arbeit steckt tatsächlich dahinter. Das...

Kein Problem bei der "Salzburg freiwillig rauchfrei"-Initiative mitzumachen, haben Gabi und Gerhard Moser aus Mariapfarr.

Rauchfreie Gastronomie ohne Druck, sondern freiwillig

Christian Stöckl: "Rauchfrei-Pickerl soll Trend zum Verzicht in der Gastronomie verstärken". SALZBURG, LUNGAU (lin/pjw). Geht es nach dem Willen von Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, soll Salzburg freiwillig rauchfrei werden. "Die Schädlichkeit des Rauchens und vor allem auch des Passivrauchens ist bekannt und wissenschaftlich mit Zahlen belegt. Außerdem belastet das Rauchen das gesamte Gesundheitssystem enorm. Deshalb schlage ich vor, dass...

Jubiläum im "Schmankerlwirtshaus" Sampl (von links): Vizebürgermeisterin Monika Pock, Richard Sampl, Katharina Sampl, Bürgermeister Reinhard Mund. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Neuhaus am Klausenbach: 40 Jahre im Dienst des Gastes

Über Neuhaus am Klausenbach weit hinaus ist die Küche des Gasthauses Sampl bekannt. Seit 40 Jahren bewirtet das Ehepaar Katharina und Richard Sampl Einheimische und Urlaubsgäste mit kulinarischen Schmankerln. Zum Jubiläum gratulierten Bürgermeister Reinhard Mund und Vizebürgermeisterin Monika Pock.

4 4

Leserbrief: Arbeitskräftemangel in der Gastronomie

Wann wird die Gastronomie endlich wach ?! Selbsterkenntnis wäre ein Anfang. Es ist nicht so lange her, als in der Zeitung ein größerer Artikel eines Vereins erschien, der sich mit Werbung bzw. Ansporn für Mitarbeit in der Gastronomie beschäftigte. Grundsätzlich ja lobenswert, wenn das die Probleme im Tourismus wenigstens etwas ändern würde. Unterm Strich war jedoch die Botschaft, dass wir Eltern unseren Kindern von der Arbeit in der Gastronomie abraten würden. Obwohl es super Rahmenbedingungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Eine Ära ging zu Ende. | Foto: Dietmar Sadnek

Gasthaus „zum Neuner“ in Götzendorf mit Jänner geschlossen

(red). Am 1. Jänner 2018 hat in Götzendorf eine traditionsreiche Gaststätte wahrscheinlich für immer seine Pforten geschlossen. Das Gasthaus „zum Neuner“ bestand seit 1861 und war in dieser Zeit ununterbrochen im Familienbetrieb der Familie Danzinger, zuletzt Häuplik. Lange Jahre war das Lokal der Stammsitz des örtlichen Sportvereins und betrieb bis 1998 die Kantine am Sportplatz. Es besaß eine Totto/Lotto-Annahmestelle und war zuletzt auch der Austragungsort der Turniere des Götzendorfer...

Anzeige

Trixnerstube zum Sutter - neben dem Schloß Mittertrixen - ab 5.1.2018 wieder geöffnet

Liebe Gäste der Trixnerstube zum Sutter neben dem Schloß Mittertrixen, Nach unserem Betriebsurlaub haben wir wieder ab 5.1.2018 für unsere Gäste geöffnet. Seppi Sutter freut sich wieder auf Euren geschätzten Besuch. Ab dem Jahr 2018 haben wir geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Ruhetag Freitag und Samstag von 11 bis 21Uhr. und Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Wir möchten darauf hinweisen, das jeweils das letzte Wochenende im Monat geschlossen ist. Ausgenommen Sie planen eine Familien-...

Nina Wotawa, Valerie Gruber, Katharina Ramel und Stefan Gaßner waren von Erasmus + begeistert und informieren über ihre Erfahrungen. | Foto: TMS St. Pölten
2

Mit der Tourismusschule und Erasmus+ ins Ausland

ST. PÖLTEN (red). Die Tourismusschule St. Pölten ermöglicht ihren Schülern nicht nur einen Blick in die heimische Spitzengastronomie und den österreichischen Tourismus, sondern ermutigt auch über den Tellerrand hinaus zu sehen: 2015 wurde so erstmals „Erasmus +“, ein von der EU gefördertes Projekt, an der TMS St. Pölten durchgeführt. Dieses ermöglicht es den Schülern, in verschiedenen Betrieben in und um Verona, aber auch in Frankreich, Spanien oder Deutschland wertvolle Erfahrungen zu sammeln....

Bis 31. Dezember 2017: Silvestermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt
1

Silvestermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt

Bis 31. Dezember 2017 - Silvestermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt Öffnungszeiten: 27. bis 31. Dezember 2017 von 09:00 bis 20:00 Uhr Gastronomie: bis 23:00 Uhr Gastronomie am 31. Dezember: bis 24:00 Uhr Wo: Neuer Platz, Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

Hannes Winkler mit den Wirtsleuten Sandra und Dominik Treichl. | Foto: Gmedia
10

In Ellmau öffnete "das Oachkatzl" die Pforten

ELLMAU (red). Dort, wo vormals das "Mexican" lag, findet sich nun „Das Oachkatzl“. Die Wirtsleute des Lokals luden am dritten Adventwochenende zur Eröffnung, der Einladung folgten Unternehmer, Nachbarn, Freunde und Familie. In stilvoller, detailverliebter Umgebung mit viel Holz feierten die Gäste in Bar, Lounge und Wirtshaus. Serviert werden dort traditionelle Wirtshausklassiker, aber auch moderne Gerichte, passende Weine werden von den Servicefachkräften empfohlen. „Bei uns soll genauso der...

Armin Berger (Öffentlichkeitsarbeit Schloss Ambras), Schlossdirektorin Veronika Sandbichler, Pächter Thomas Fuchs
5

Neue Gastro auf Schloss Ambras: Café Ferdinand – mit Video!

AMRAS (sara). Endlich ist es nun soweit. Die neue Gastronomie auf Schloss Ambras eröffnete am Freitag, den 15. Dezember, offiziell. Das "Café-Bistro Ferdinand" (Ferdinand II. fungiert hier als Namensgeber) befindet sich in der gotischen Küche des Museums und hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am Abend kann man das Lokal auch buchen. Beim Grand Opening gab es ein Flying Buffet mit all den Köstlichkeiten, die die Speisekarte so bietet. Speziell: Die Kräuter werden vom Schlossgarten selbst...

Symbolbild | Foto: Polizei

Fiss: Dieb räumte Kellnergeldtasche aus

Ein 24-Jähriger ehemaliger Angestellter eines Gastronomiebetriebs stahl einen dreistelligen Eurobetrag. FISS. Am 14. Dezember 2017, zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr stahl ein ehemaliger Angestellter eines Gastronomiebetriebes in Fiss aus einer in der Bar des Betriebes verwahrten Kellnergeldtasche einen dreistelligen Eurobetrag. Im Zuge einer Fahndung konnte der Tatverdächtige, ein 24-jähriger Slowake, in Landeck festgenommen und das Bargeld sichergestellt werden. (Quelle: Polizei)

Das generelle Rauchverbot in der Gastronomie wird nun doch nicht kommen. | Foto: MEV

Kein Rauchverbot: Für Burgenlands Gesundheitslandesrat ein „gesundheitspolitisches Nonsens“

LR Darabos warnt vor Aufweichung des generellen Rauchverbots in der Gastronomie EISENSTADT. Die schwarz-blauen Regierungsverhandler wollen das für Mai 2018 geplante absolute Rauchverbot kippen. Scharfe Kritik kommt dazu von Burgenlands Gesundheitslandesrat Norbert Darabos, der ÖVP-Chef Sebastian Kurz daran erinnert, dass dieser im Jahr 2015 die Einführung des generellen Rauchverbots in der Gastronomie mitbeschlossen hat. „Akute Gesundheitsgefährdung“„Nun wird diese Regelung torpediert –...

In der Bildmitte Georg Segl vom Hotel Alpenblick. | Foto: Franz Neumayr

Schüttdorf: Das Sporthotel Alpenblick ist ein "ausgezeichneter Lehrbetrieb"

ZELL AM SEE / SCHÜTTDORF. Anlässlich der Verleihung der Wirtschaftskammer Salzburg für die besten Lehrbetriebe bekam die Familie Segl mit dem Sporthotel Alpenblick in Zell am See das Gütesiegel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ verliehen. Diese Auszeichnung, die nur alle zwei Jahre vergeben wird und für vier Jahre Gültigkeit ha,t wurde im Rahmen einer Feier übergeben! Bei  der Verleihung betonte Beneditk Lang: „Die Beurteilung über die Verleihung wird bewusst hoch gehalten. Träger wird nur, wer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Gasthaus im Gerersdorfer Ortskern öffnet unter dem Namen "Zum jungen Dorfwirt" am 1. Feber wieder seine Pforten.
1

Früheres Gerersdorfer Dorfwirtshaus öffnet im Feber wieder

Ins gastronomisch bereits etwas ausgedünnte Zickental kommt neue Bewegung. Daniel Mattanza-Salentinig und Nadine Krautschneider haben das ehemalige, seit rund fünf Jahren leerstehende Dorfwirtshaus im Gerersdorfer Ortskern gekauft und wollen es am 1. Feber 2018 neu eröffnen. "Wir möchten unseren Gästen klassische Küche mit einigen modernen Elementen anbieten, in weiterer Folge auch Steakvariationen", erklärt Mattanza-Salentinig, der wie seine Frau langjährige gastronomische Erfahrung mitbringt....

"Get your job!" hieß es am 7.12. in der Tourismusschule Oberwart
1 25

„Get your Job!“ – Jobs am Silbertablett in der HBLA Oberwart

Dass die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule besonders gefragt sind, wissen die Organisatoren nicht erst, seitdem der „Get your Job-Day“ stattfindet. Bereits zum fünften Mal konnten die Schüler/innen heuer die einzigartige Möglichkeit am 7. Dezember nutzen, an 11 Messeständen Bewerbungsgespräche mit Personalverantwortlichen von Hotels, Hotelketten, Cateringunternehmen und Kreuzfahrtschiffen zu führen. Für die Jugendlichen ist dies eine hervorragende Möglichkeit, renommierte Unternehmen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Oberösterreichs Wirte sind auf der Suche nach geeignetem Personal. | Foto: Röbl

Die Gastronomie braucht Arbeitskräfte

Trotz besserer Zahlen fehlt weiterhin viel Personal in Gastro und Hotellerie. OÖ. Vom Kellner bis zum Koch: Rund 2.000 Angestellte werden nach wie vor in der oberösterreichischen Gastroszene gesucht. Und das, obwohl die Mitgliederzahlen in letzter Zeit wieder gestiegen sind. Während von 2001 bis 2015 die Anzahl der Gastronomen um neun Prozent (von 6.508 auf 5.908) gesunken ist, sind aktuell wieder 6.215 Wirte im Bundesland tätig. 2016 arbeiteten insgesamt 21.385 Personen als Mitarbeiter in...

  • Linz
  • Victoria Preining
3

Attraktive Möglichkeit der Betriebsnachfolge für Gastronomen und Unternehmer der Freizeitbranche

Wer sagt, in der Region wäre nichts los? Gerade jetzt gibt es für schnellentschlossene Gastronomen oder Unternehmer der Freizeitbranche die seltene Gelegenheit, einen gut eingeführten Betrieb in der Region zu übernehmen!Wer im Großraum Mattersburg-Eisenstadt bereits erfolgreich ein Lokal betreibt, vielleicht sogar nur mit dem Schwerpunkt auf das Sommergeschäft, dem bietet sich jetzt die einzigartige Chance, einen (zweiten) attraktiven Standort in Form eines top-modernen Freizeit- &...

Eltern, Kinder, Großeltern, Tante, Schwägerin, Schwiegereltern: Im Hotel-Restaurant von Bernd Strobl (3.v.r.) helfen alle zusammen.

Serie "Unsere Familienbetriebe": Hotel-Restaurant Strobl in Ollersdorf

Gastronom Bernd Strobl kann sich auf helfende Hände von vier Generationen verlassen Josefine Strobl wird zwar im März 90 Jahre alt, ist aber noch nicht bereit für den endgültigen Ruhestand. Schließlich gilt es, für das Hotel-Restaurant ihres Enkels Bernd die Wäsche zu waschen und zu bügeln, und das macht Josefine Strobl immer noch gern. Vom Vater auf den SohnDas ist typisch für die familiäre Zusammenarbeit, wie sie im Vital-Hotel Strobl auf der Tagesordnung steht. "Vier Generationen helfen...

Die Larimar-Gastgeber Daniela Lakosche und Johann Haberl, Larimar-Küchenchef Reinhard Puchmayer und Haubenkoch Harald Irka (von links). | Foto: Larimar
4

Drei Köche mit sieben Hauben für 280 Gourmets in Stegersbach

Drei Haubenköche und drei prämierte Spitzenwinzer engagierte Hans Haberl für das Gourmet- und Weinfestival in seinem Hotel Larimar. Das sechsgängige Haubenmenü zauberten Andreas Fuchs vom Edelasiaten Yohm in Wien, Harald Irka von der Saziani-Stubn in Straden und Markus Lengauer vom Safenhof in Bad Waltersdorf auf die Teller der 280 Feinschmecker. Dazu servierten Albert Gesellmann, Christoph Neumeister und Rainer Stubits ihre erlesenen Weine. Verwöhnen ließen sich unter anderem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 27. Juni 2025 um 14:00
  • Waldfestgelände
  • Mattsee

2. Mittelalterfest Mattsee

Wir verkünden das 2. Mittelalterfest in Mattsee findet statt. Markttreiben & Handwerkskunst (Händler aus aller Welt bieten ihre Waren feil) Lagerleben (hier erlebst du den Alltag aus vergangenen Zeiten) Musik, Tanz und Feuershow Gaukeley und Narrerei Gastronomie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.