Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

1 2 12

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 22.5.2021

Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 22.5.2021 00.00.00 Zahl der Testungen gesamt: 8.442.978 Laborbestätigte Fälle: 106.410 Genesene Fälle: 102.753 Verstorbene Fälle: 1.617 Aktive Fälle: 2.040 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 263 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 86 Aktive Fälle auf Normalstation: 77 Aktive Fälle auf Intensivstation: 57 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine...

  • Horn
  • Robert Rieger
1 2 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 22.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 640.876 Fälle, 10.541 verstorben und 621.998 genesen. 679 hospitalisiert, davon 242 intensiv. 583 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 640.876 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (22. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.541 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 621.998 wieder genesen. Derzeit befinden sich 679 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Stmk
  • Murau
  • Robert Rieger
2 2 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
EEBREICHSDORF: Toller Service der Freiwilligen Helfer " Gratis Testung " auch am Pfingstmontag möglich

Kostenlose Covid-Schnelltests Liebe Kundinnen und Kunden! Die Teststsraße hat auch PFINGSTMONTAG für Sie geöffnet Von 6 - 13 und 14 - 16 Uhr Sie können sich derzeit in Ebreichsdorft 5x wöchentlich kostenlos testen lassen. 👉 Montag 6 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr 👉 Dienstag und Donnerstag 8 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr 👉 Mittwoch und Freitag 8 - 13 Uhr und 14 - 20 Uhr Die Tests werden vom Samariterbund durchgeführt. Standort der Testmöglichkeit ist das ehemalige Geschäftslokal am Hauptplatz 21 in...

Der Start der App "Selbsttest RK Salzburg" hat sich etwas verzögert, seit gestern Nachmittag ist die App aber erstmal nur bei Apple verfügbar. Für Google wird noch auf eine Freigabe gewartet. | Foto: Franz Neumayr
2

Rote Kreuz Salzburg
Selbsttest-App ist nun auch von Google freigegeben

Die Bilanz zur Nutzung der App und der Weblösung in den ersten Tagen sei laut Rotem Kreuz positiv. Nur vereinzelt sei es zu missbräuchlicher Verwendung gekommen. Diese Nutzer seien sofort und dauerhaft für die digitale Anerkennung der Wohnzimmertests gesperrt worden.  Update: Samstag, 22. Mai 2021 Die „Selbsttest RK Salzburg“ App ist nun von Google freigegeben und per Download-Link verfügbar. Die Web-Lösung „Anmeldung zum Selbsttest“ auf www.salzburg-testet.at bleibt bis mindestens kommende...

Black Voices-Volksbegehren
ZARA-Report: Rassismus-Fälle um ein Drittel gestiegen!

„Be like a Panda: He´s back, he´s white, he´s asian“ – So einfach könnte es sein. Die Realität sieht anders aus. Die Rassismus-Zahlen sind leider auch in Österreich im Steigen. Insgesamt 3039 Meldungen von rassistischer Diskriminierung wurden 2020 in den Beratungsstellen von ZARA (einem 1999 in Wien gegründeten Verein für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) registriert. Das sind ein Drittel mehr als im Vorjahr und nur die Spitze des Eisberges an physischen, verbalen und seelischen Angriffen...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Bei der Einreise gibt es in vielen Ländern in Europa noch strenge Auflagen.
8

Beliebte Urlaubsländer der Österreicher
Diese Einreisebestimmungen gelten bei Reisen ins europäische Ausland

Mit den Öffnungsschritten zieht es die Österreicherinnen und Österreicher auch wieder ins Ausland. Wer seinen Urlaub nicht in Österreich verbringen will muss trotz Lockerungen in der EU vor Reiseantritt nach wie vor einige Vorbereitungen treffen. Ein Überblick über die aktuellen Corona-Reisebestimmungen. ÖSTERREICH. Die Reisesaison startet wieder. Zwar ist die Quarantäne für die Rückreise nach Österreich aus Länder mit sehr niedrigem Infektionsrisiko gefallen. In traditionellen Reiseländer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wo Sie eine Großbaustelle im Bezirk Melk erwartet, sehen Sie bei unserem "Baustellen-Atlas". | Foto: Bezirksblätter
3

Die Woche im Bezirk Melk
33 Infizierte, Racing Rookies, Baustellensommer und Action in Ybbs

Die Highlights dieser Woche und die aktuellen Zahlen zu Corona im Bezirk Melk. BEZIRK. Diese Woche (Stand Freitag 21. Mai) liegt man, so wie die ganze Woche, unter 50 Infizierte pro 100.000 Einwohner – genauer gesagt bei 42,4. In den letzten sieben Tagen wurden 33 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Zum Vergleich: Letzte Woche betrug die Inzidenz in diesem Zeitraum 48,6. Im Bezirk wird wieder fleißig auf den Straßen gearbeitet. Wo was gemacht wird, lesen Sie hier. Der Sommer im...

  • Melk
  • Daniel Butter
1 2 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 21.5.2021

Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 21.5.2021 00.00.00 Zahl der Testungen gesamt: 8.400.686 Laborbestätigte Fälle: 106.327 Genesene Fälle: 105.579 Verstorbene Fälle: 1.615 Aktive Fälle: 2.133 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 258 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 88 Aktive Fälle auf Normalstation: 82 Aktive Fälle auf Intensivstation: 55 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine...

In Ostermiething ist das Bad erst ab 29. Mai für Badegäste offen. | Foto: Gemeinde Ostermiething
6

Endlich offen
Erlebnisbäder im Bezirk Braunau

Offiziell durften Freibäder bereits zum 19. Mai wieder öffnen. Im Bezirk Braunau hat aber bisher nicht jedes der Erlebnisbäder offen.  BEZIRK BRAUNAU. Gutes Badewetter ist noch immer ein Hauptthema, wenn es um die Eröffnung der Badesaison geht.  Und obwohl die Bäder in Österreich bereits zum 19. Mai öffnen durften, war so manches Bad im Bezirk noch geschlossen. Das lag aber weder an Corona, noch an den Richtlinien. Es war einfach zu kalt und ungemütlich: Erlebnisfreibad-BraunauIn Braunau wurde...

1 2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 21.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 640.293 Fälle, 10.534 verstorben und 620.837 genesen. 707 hospitalisiert, davon 234 intensiv. 677 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 640.293 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (21. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.534 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 620.837 wieder genesen. Derzeit befinden sich 707 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

Viele bunte Blumen und allerhand verschiedene Waren schmückten den Seefeder Pfingstmarkt. | Foto: Holzknecht
7

Shopping und Genuss sind zurück
Seefelder Pfingstmarkt noch bis Sonntag

SEEFELD. Heute ging der erste Tag des Seefelder Pfingstmarkts über die Bühne. Trotz nicht ganz optimalem Wetter freuten sich vor allem die Gastro-Betriebe in Seefeld über zahlreiche Gäste, die nach langer Pause wieder bewirtet werden durften. Noch zwei Tage Shopping und GenussIn den kommenden Tagen freut man sich auf zahlreiche Einheimische Gäste, aber auch auf Besucher aus dem Ausland. Ein Shopping-Besuch auf der anderen Seite der Grenze ist ja mittlerweile wieder möglich. Noch bis Sonntag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Vor dem Veranstaltungszentrum Judenburg gab es Schlangenbildung. | Foto: Verderber
1

Murtal/Murau
Ansturm auf die Teststationen

Nach Gastro-Öffnung und vor Pfingsten wird in der Region viel getestet. MURTAL. Das war zu erwarten. Vor dem verlängerten Pfingstwochenende wurden die Teststationen in der Region regelrecht gestürmt. Vor allem auch, weil die Tests als Eintrittskarte für Gasthäuser, Sportstätten und Freizeitbetriebe gelten. Im Veranstaltungszentrum Judenburg herrschte am Freitag ein reges Treiben, ebenso wie im Kulturhaus Knittelfeld. Angespannt In Judenburg mussten die Testpersonen zu Stoßzeiten bis zu 30...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Erleichterungen bei "Abstandsregelungen, Quadratmeterbeschränkungen und Sperrstunden“: Laut Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) könnte es im Juni zu weiteren Lockerungen kommen.
 | Foto: Andy Wenzel/BKA
Aktion 2

Bundeskanzler
Weitere Lockerungen sollen schon im Juni kommen

Erleichterungen bei "Abstandsregelung, Quadratmeterbeschränkung und Sperrstunde“: Laut Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) könne es im Juni zu weiteren Lockerungen kommen. ÖSTERREICH. Bei einem Pressetermin in Tirol ließ Bundeskanzler Kurz aufhören: Laut dem Kanzler könne es schon bald, im Juni nämlich, zu maßgeblichen Erleichterungen kommen. Konkret sprach er die Abstandsregelungen, die Quadratmeterbeschränkungen und die Sperrstunde an. Aktuell liegt diese bei 22 Uhr. "Maskengipfel" am Freitag...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Corona-Leugner wollten bei einer Demo zuschlagen. | Foto: Archiv
2 1 Aktion 2

Gewaltfantasien
Razzia bei Corona-Leugnern: Verdächtiger ist beim Bundesheer

Nach den Hausdurchsuchungen bei mutmaßlich gewaltbereiten Gegnern der Corona-Maßnahmen wird bekannt: Ein Verdächtiger arbeitet für das Bundesheer. ÖSTERREICH: Am 14. Mai 2021 wurden vom Bundesamt und mehreren Landesämtern für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT und LVT) Hausdurchsuchungen und Einvernahmen von radikalen Corona-Leugnern durchgeführt. Die Männer hatten in einer Telegram-Gruppe radikale Inhalte und Gewaltaufrufe geteilt und unter anderem geplant, bei Demonstrationen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Es kam zu mehreren "Impfdurchbrüchen" in Österreich. | Foto: MG Telfs/Dietrich
Aktion 3

Impfdurchbrüche
Corona-Tote nach Impfung: Experten beruhigen

Immer wieder bricht Sars-Cov-2 auch bei vollständig geimpften Menschen aus. Bisher gab es aufgrund dieser "Impfdurchbrüche" acht Tote in Österreich. Doch die Sterblichkeit ist wesentlich geringer als unter Ungeimpften, wie Experten bestätigen. ÖSTERREICH. 3.215.168 Menschen (42,69 % der impfbaren Bevölkerung) haben in Österreich mindestens eine Corona-Schutzimpfung erhalten, davon haben 1.198.446 Menschen (15,91 %) einen vollständigen Impfschutz. Doch kein Vakzin bietet einen 100-prozentig...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen gehen teils deutlich zurück - das merkt man auch in den Gemeinden. MURAU/MURTAL. Rechtzeitig zu den Öffnungen hat es in der Region eine deutliche Verbesserung der Corona-Situation gegeben. Die Zahl der aktiven Fälle hat sich im Vergleich zur Vorwoche fast halbiert. Im Bezirk Murau waren am Freitag 47 aktiv Infizierte gemeldet, im Murtal 141 (die Zahlen im Überblick). Bessere Inzidenz Auch die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) sieht jetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Coronavirus
Informationen zu Auslandsreisen am Pfingstwochenende

Insbesondere die langen Wochenenden um Pfingsten und Fronleichnam werden gerne genutzt für Kurzurlaube. Das Land erklärt, was zu beachten ist. KLAGENFURT. Im Vorfeld des verlängerten Pfingstwochenendes wird seitens des Landes noch einmal auf die notwendigen Voraussetzungen für eine Auslandsreise hingewiesen. Um bei einer Rückkehr nach Österreich wieder problemlos und schnell die Grenze passieren zu können, ist eine elektronische Vorab-Anmeldung auf http://entry.ptc.gv.at/ (Pre-Travel-Clearance)...

Tirol impft
Impfstoffmangel in den Arztpraxen

TIROL. Der Impfprozess in Tirol verzögert sich. Grund dafür: zu wenig Impfstoff für die Arztpraxen. Die Ärzteschaft ist verständlicherweise schwer verärgert darüber, einige denken sogar an ihren Ausstieg aus dem Impfprozess. Es soll geimpft werden, aber der Impfstoff fehltDer Impfprozess sollte eigentlich schleunigst voran getrieben werden, doch es mangelt am Impfstoff für die Ärzteschaft. Gerade in der verkürzten Woche nach Pfingsten hätten viele Praxen die Impfung der Bevölkerung weiter...

Corona im Bezirk Imst
Ausreisetestverordnung für Umhausen verlängert

Testverordnung für die Ausreise aus der Gemeinde Umhausen wurde bis zum 30. Mai verlängert, das Testangebot wurde ebenfalls erweitert. UMHAUSEN. Die geltende Ausreisetestpflicht für Umhausen wird bis zum 30. Mai verlängert. Diese Vorsichtsmaßnahme in Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft als zuständige Gesundheitsbehörde getroffen. Derzeit sind in Umhausen 50 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. "Wenn die Zahl unerwartet schnell sinkt, könnte die Testverordnung auch früher wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Das war die Woche im Ybbstal
Pensionierte im Corona-Dienst, Waidhofner Landesmeister und vier verettete Katzerl

Die Bezirksblätter haben auch diese Woche die wichtigsten Ybbstaler Meldungen der vergangenen Tage für Sie zusammengefasst. Glück im Unglück hatten vier kleine flauschige Waisenkinder. "Beim Wirtschaftspark Kematen in der Forstheide beim Kreisverkehr Richtung Wirtschaftspark wurde eine Katze angefahren", erzählt Egon Kuttner vom Tierschutzverein Ybbstal. Kematner retten Katzenbabys vor Hungertod Alexander Grabner konnte in einem sehr starken Rennen den Landesmeistertitel für die Sportunion...

Am 16. Mai wollte die Feuerwehr Kirchberg Grillhendl, Krapfen und Kuchen zum Mitnehmen ausgeben, die Bezirkshauptmannschaft erteilte dem Verein jedoch eine Absage. | Foto: Archiv/BFV Kitzbühel
3

"Hendl-to-go"
"Grillhendl-Verbot" sorgt für Missstimmung bei Vereinen

Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel erteilte u. a. den Feuerwehren Kirchberg und Aurach ein Verbot für die Ausgabe von "Take-away"-Speisen; Land Tirol sieht hingegen Veranstaltungen dieser Art als unbedenklich, sofern die rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG, AURACH (jos). Bereits zum dritten Mal wollte die Feuerwehr Kirchberg am 16. Mai Grillhendl, Krapfen und Kuchen "to go" anbieten. Die Genehmigung für die Durchführung wurde von der Gemeinde erteilt, die...

Neue Motivation
Gastroszene Donau Böhmerwald startet wieder voller Elan durch

Die Wirte der gastroszene Donau Böhmerwald starten voller Elan und einer neuen Lehrlings-Akademie durch. BEZIRK ROHRBACH. Jammern war gestern, Kirchturmdenken ist out: So lautet das einstimmige Credo der Mitglieder der gastroszene Donau Böhmerwald. Die aktuelle Pandemie hat die Gruppe gestärkt, den Zusammenhalt intensiviert und es hat sich eine großartige Dynamik entwickelt. Daraus entstand in der Krise eine gemeinsame Lehrlings-Akademie mit Schulungsmodulen zu Themen wie Social Media, Service...

Forscher erwarten im Herbst keinen Lockdown, aber rechnen dennoch mit Einschränkungen des Alltags. | Foto: Neumayr
Aktion 2

677 Neuinfektionen
Forscher erwarten trotz Impfungen kleinere Welle im Herbst

In den vergangenen 24 Stunden (Stand: Freitag, 9.30 Uhr) sind in Österreich 677 Neuinfektionen verzeichnet worden. Die Zahl der Spitalspatienten ist weiterhin rückläufig, sieben Corona-Tote kamen hinzu. Lücken in der Immunisierung werden im Herbst und Winter zu einer kleineren Welle führen, so ein EU-Expertenpapier. ÖSTERREICH. Die Corona-Lage in Österreich verbessert sich stetig. In dieser Woche erreichten die Neuinfektionen noch nie die 1000er-Marke. Am Freitag wurden in den letzten 24...

  • Adrian Langer

Klagenfurt
Test-Container am Neuen Platz ab sofort auch Sonn- und Feiertags geöffnet

Die Möglichkeit sich ohne Voranmeldung auf das Corona-Virus testen zu lassen,wird seitens der Bevölkerung bestens angenommen. Ab dem kommenden Wochenende, hat der Container auf dem Neuen Platz auch sonntags und an Feiertagen geöffnet. KLAGENFURT. In Klagenfurt nimmt die Normalität schön langsam wieder Fahrt auf, seit Mitteder Woche haben Gastronomie, Hotellerie und viele Dienstleistungsbetriebe wieder geöffnet. Voraussetzung dafür sind bekanntermaßen drei Kriterien: Geimpft, genesen oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.