Lehre in der Gastronomie
Über Lehrlingsnachwuchs kann sich Hans Mader nicht beschweren. Der "Turnaround" ist geschafft. STEYR. "In letzter Zeit können wir uns über Lehrlingsnachwuchs nicht beschweren", erklärt Hans Mader vom Hotel Mader am Stadtplatz in Steyr. "Die Vorteile einer Lehre wurden in den vergangenen Jahren stark kommuniziert", ergänzt er. Derzeit werden im Hotel Mader sechs Lehrlinge ausgebildet. "Wir freuen uns sehr, wirklich sehr engagierte und tolle Jugendliche gefunden zu haben, die in unserem Betrieb...
Donaustadt
Berufsinfotage in der VHS Donaustadt
Der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (WAFF) lud zum Berufsinfotag in die Volkshochschule Donaustadt. DONAUSTADT. 437 Schüler nutzten die Gelegenheit, sich bei den 21 Ausstellern Tipps und Infos rund um die richtige Berufswahl zu holen. Bei zahlreichen Mitmachstationen konnten die Jugendlichen selbst anpacken und beispielsweise ihr handwerkliches Geschick beim Löten unter Beweis stellen. Experten beantworteten Fragen rund um die Themen „Wie bewerbe ich mich richtig?“, „Wie gestalte ich...
Offensive für Lehrlinge: Im Bezirk gehen Fachkräfte aus
BEZIRK AMSTETTEN. Eine Höchstzahl an Beschäftigten geht landesweit mit einem Mangel an Fachkräften einher. 1.455 beim AMS gemeldete offene Stellen bedeuten im Arbeitsmarktbezirk Amstetten eine beinahe Verdoppelung im Vergleich zum September des Vorjahres. Es könnten quer "durch alle Branchen" mehr Aufträge angenommen werden, wenn die Arbeitskräfte zur Verfügung stehen würden, erklärt Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (ÖVP). Der Fachkräftemangel sei gekommen, um zu bleiben, schließlich...
Lehre
13 ausgezeichnete Kelag-Lehrlinge
Von den 31 Kelag-Lehrlingen die ihre Lehre abschlossen dürfen sich 13 über eine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung freuen. KÄRNTEN. Insgesamt schloßen 31 Jugendliche ihre Lehre bei der Kelag ab. Unter den Jungfachkräften gibt es 22 Elektrotechniker und eine Elektrotechnikerin, zwei Betriebslogistiker, einen Metall- und Blechtechniker sowie vier Bürokauffrauen und einen Bürokaufmann. Ausgezeichneter LehrabschlussVier der Absolventen schloßen eine Lehre mit Matura ab. 13 Jugendliche dürfen...
Lehre in Niederösterreich
Die besten Lehrlinge aus der Region wurden in St. Pölten geehrt
Die Lehre als "Schmiede der Profis" in unserer Region. REGION. "Lehre? Respekt! … weil's im Leben Profis braucht" – getreu diesem Slogan erfolgte vor Kurzem im WIFI Niederösterreich in St. Pölten die Ehrung der besten Lehrlinge des Landes – unter ihnen befanden sich Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger als Vertreter des Bezirks Scheibbs. "Zukunft unserer Wirtschaft" 54 Kandidaten haben heuer bei den Bundes- und...
Viele Lehrerufe in Tirols Industrie
TIROL. 100 Tiroler Industriebetriebe bieten aktuell 1.300 Lehrlingen in 60 verschiedenen Lehrberufen ein hochwertige Ausbildung. Top-Lehrberufe sind MechatronikerIn, ChemielaborantIn, MetallbearbeiterIn, Elektronik- und KunstofftechnikerIn. Insgesamt gibt es 442 Industriebetriebe in Tirol. Im Bezirk Kitzbühel ist das Egger-Werk in St. Johann größter Industriebetrieb, gefolgt von Steinbacher Dämmstoffe, Gebro Pharma, Sportalm und Vital Schuhe.
"i-star" 2018
Den Schülern die Lehre schmackhaft machen
ST. JOHANN (aho). Rund 650 Schüler aus dem Pongau und angrenzenden Pinzgau folgten der Einladung zur zwölften Auflage der „i-star“-Veranstaltung für Technik-Lehrberufe im Kongresshaus St. Johann. Zehn Betriebe stellten dabei den Jugendlichen das umfassende Lehrangebot vor und präsentierten sich als starke Ausbildungsstätten in der Region. Treue Partner-Betriebe Bei den beiden i-star-Veranstaltungen tagsüber wurden in vier Talk-Runden die Themen Bewerbung, Lehre mit Matura, Mädchen und Technik...
Ausbildung, Lehrlinge, IT-Lab Lakeside, Kreativität,
REVOLTE.AT – EINE ZERO-BUDGET-KAMPAGNE UND INITIATIVE FÜR SCHÜLER UND LEHRLINGE ZUR SELBSTFINDUNG!
„Kreativität ist Freiheit! Die Freiheit das eigene Leben zu kreieren ist ein großartiges Geschenk.“ (Sandra Bacher-Schönfelder) Aus diesem Gedanken entstand REVOLTE.AT – EINE ZERO-BUDGET-KAMPAGNE UND INITIATIVE FÜR SCHÜLER UND LEHRLINGE ZUR SELBSTFINDUNG! Am 17.10. wurden aus zahlreichen Einsendungen 6 Arbeiten der ersten REVOLTE gekürt. Eine 5-köpfige Jury aus unterschiedlichen Kreativbereichen wählten die interessantesten und „revolutionärsten“ Arbeiten, Illustrationen, Codezeilen und...
IBOBB-Café
Bildung und Beruf: Gute Bilanz für IBOBB-Café
Information, Beratung, Orientierung für Bildung und Beruf – das IBOBB-Café der Stadt Graz ist eine niederschwellige und kostenlose Anlaufstelle rund um das Thema Bildung und Beruf. Wie die jüngste Bilanz zeigt, wird das Angebot von den jungen Grazern sehr gerne in Anspruch genommen. Im dritten Jahr des Bestehens ließen sich 477 Grazer in einem persönlichen Gespräch von IBOBB-Mitarbeitern beraten. Die häufigsten Themen dabei waren die Schullaufbahn und Lehre. Neben den Einzelberatungen nahmen...
Schusterhandwerk anno dazumals
Einer von der alten Schule: Der letzte gelernte Schustermeister Haslachs im Gespräch
HASLACH (hed). „1927 gab es noch zehn Schustermeister, zwei Gesellen und zwei Lehrbuben in Haslach“, erzählt Rupert Hörlezeder. In der einen Hand ein Foto mit Jahreszahl. In der anderen sein Gesellenprüfungszeugnis von 1953. „Übriggeblieben bin nur ich“. 2007 schloss auch sein Geschäft. Die Werkstätte hingegen ist noch erhalten. Zeitweise repariert er dort Schuhe oder bessert Taschen aus – als Freundschaftsdienst. Ledergeruch liegt nach wie vor in der Luft. Ein Kasten mit Schubläden fällt ins...
Ausbildung
Wirtschaft startet neue Lehrlings-Offensive
Startschuss für die Initiative "z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich". Dahinter stehen namhafte Unternehmen, wie etwa die oö. Energie AG, KTM oder die RLB Oberösterreich, die Versicherungskonzerne Wiener Städtische und Uniqa, die Lebensmittelkette Hofer, der IT-Konzern Kapsch oder die Salzburg AG. Ziel ist es, das Image der Lehre zu verbessern. "Wir müssen den Lehrlingsanteil in Österreich auf über 50 Prozent anheben", so Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker, der die Idee zur Initiative...
Mädchen in typischen Männerberufen
Frauen, auf in die Technik!
Ob KFZ-Mechaniker, Installateur, Fliesenleger oder Tischler – diese Berufe sind nach wie vor männlich dominiert. Aber immer mehr junge Frauen wagen sich in einen typischen Männerberuf und machen eine Lehre im handwerklichen oder technischen Bereich. Die WOCHE hat mit zwei jungen Damen gesprochen, die in ihrem Traumberuf als Frauen noch eine Seltenheit sind. Die St. Radegunderinnen Antonia Seidler und Amira El-Taib machen derzeit eine technische Lehre beim BFI in Weiz. Lieber mit Holz und Feile...
Beste Tiroler Platzierung bisher
Daniel Indrist wurde 5. im Bundesjungmaurerwettbewerb
KEMATEN/KUFSTEIN (red). Der Osttiroler Daniel Indrist, Maurerlehrling der Firma Bodner in der Niederlassung Kematen, nahm am zweitägigen Österreichischen Bundesjungmaurerwettbewerb in Linz teil und war – so die Aussage der Fachjury – der Beste Tiroler Maurer seit jeher! Die Maurerlehre ist bereits die zweite Lehre, die Daniel absolviert. In der ersten Lehre ließ sich Daniel zum Fliesenleger ausbilden und räumte hier als Bester im Tiroler Lehrlingswettbewerb bereits zwei Mal Gold ab. Zwei...
Lehre
Schaunig fordert Berufsorientierung auch an Höheren Schulen
Maßnahmen und Ziele: So geht Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ) beim Thema Lehre in die Offensive! KÄRNTEN. Mit September waren in Kärnten genau 562 offene Lehrstellen verfügbar, ein Plus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Auch die Zahl jener, die eine Lehrstelle suchen, hat um 3,4 Prozent zugenommen“, freut sich die politisch zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ). Ihre Schlussfolgerung: „Die Lehre bekommt ein besseres Image.“ Dies habe auch...
Lehre Mit Matura: Nutze Deine Chance
Seit Herbst 2008 gibt es die Lehre mit Matura, auch Berufsmatura genannt, in Österreich. Lehrlinge erwerben dabei zu ihrer praktischen Ausbildung die Reifeprüfung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit der Matura in der Tasche stehen den Lehrlingen in Hinblick auf Studium und Co. alle Türen offen. Für die Unternehmen bedeutet Lehre mit Matura, dass sie über mehr höherqualifizierte Mitarbeiter verfügen. Die Lehre mit Matura ist in Österreich neben der AHS- und der BHS-Reifeprüfung die dritte...
Die Lehre liegt voll im Trend
BEZIRK SCHWAZ (red). Die Lehre hat ein Imageproblem das in engem Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Eltern steht. Stefan Bletzacher, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Schwaz, ist Verfechter der Lehre und führt zahlreiche Argumten für den Lehrberuf ins Treffen: "Wir spüren einen starken Trend hin zur Lehre denn es gibt z.B. bei uns im Bezirk zahlreiche Möglichkeiten. Man kann in unserer Region ca. 100 Lehrberufe erlernen und es gibt nicht weniger als 505 Betrieb, welche Lehrlinge...
bz-Interview
Stadtrat Hanke will mit Digitalisierung zum Nulldefizit
Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke über das digitale Wien, Schulden und warum er eine Lehre machen würde. WIEN. Seit knapp fünf Monaten ist Peter Hanke Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales. Davor war er von 2002 bis Mai 2018 als Geschäftsführer der Wien Holding tätig. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat ihn zum Interview gebeten. Wien ist kürzlich gemeinsam mit Dortmund zur “Digitalsten Stadt” ausgezeichnet worden. Wie digital ist denn Wien? PETER HANKE: Wien ist...
Karriere mit Lehre
Elf Lehrlinge starten bei Gady ins Berufsleben
Die Gady Family mit ihren elf Standorten im Süden der Steiermark ist seit Jahrzenten in der Ausbildung junger Menschen engagiert. Viele der ehemaligen Lehrlinge bekleiden heute Führungspositionen im erfolgreichen Familienbetrieb. Im September haben elf junge Mädchen und Burschen ihre Ausbildung zum Karosseriebautechniker und Kraftfahrzeugtechniker begonnen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen derzeit 43 Lehrlinge Der Einstieg ins Berufsleben markiert für junge Menschen den Beginn eines neuen...
Austrian Skills
Gaminger rockt die Lehrzeit
Lukas Matzenberger macht bei einer Meisterschaft nach der anderen mit PURGSTALL. Anfang Oktober fand in Bregenz der Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker statt. Auch Purgstall fieberte mit, denn Lukas Matzenberger, der im Steyr Center Purgstall lernt, war mit dabei. Er ist Lehrling im vierten Lehrjahr. Ein Preis nach dem anderen Erst vor Kurzem sicherte er sich das Berufsschuldiplom. Jetzt holte sich der Nachwuchsprofi die nächste Auszeichnung: Er erreichte den dritten Platz beim...
„g’lernt is g’lernt“
Frau in der Wirtschaft zeichnet Silvia Pranzl aus
GROSSRAMING. Wie die Lehre zum Sprungbrett ins Unternehmerinnentum werden kann, zeigt die Kampagne „g’lernt is g’lernt“ von Frau in der Wirtschaft OÖ auf. „Mit dieser Initiative wollen wir Bewusstsein dafür schaffen, was Oberösterreichische Unternehmerinnen tatsächlich leisten und wie die Lehre zur Basis für ihren Erfolg wurde“, sagt Margit Angerlehner, WKOÖ-Vizepräsidentin und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, die Silvia Pranzl aus Grossraming gestern die Auszeichnung...
Karriere
Schmökern und vielleicht einen Beruf finden
"Bib" – BerufsInfoBörse Lungau am Freitag, dem 19. Oktober 2018, von 13 bis 17 Uhr. TAMSWEG (pjw). "Die richtige Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellt Jugendliche und deren Eltern oft vor schwierige Entscheidungen", wissen AMS-Lungau-Chef Andreas Hinterndorfer und WKS-Bezirksstellenleiter Franz Lüftenegger aus langjähriger Berufserfahrung. Sieben Kooperationspartner In einem gemeinsamen Projekt des Arbeitsmarktservice (AMS) Tamsweg, der...
Lehrabschlussprüfung
Steiermarks Gartenbau hat 21 neue Facharbeiter
GROSSWILFERSDORF. So viele gründe Daumen: Ihre dreijährige Lehrlingsausbildung krönten 21 junge Steirer bei der Facharbeiterprüfung in der Gartenbauschule Großwilfersdorf. Prüfungskommissionsvorsitzender Josef Kapper von der Gartenbauabteilung der Landwirtschaftskammer durfte sich über einen guten Prüfungstag in der Gartenbauschule Großwilfersdorf freuen. Von den 22 angetretenen Kandidaten legten 21 erfolgreich die Facharbeiterprüfung im Gartenbau (= LAP) ab. Zwei Junggärtner erreichten sogar...
Eurothermen Ressorts bieten "Drei-Stufen-Lehre" an
WELS, BAD SCHALLERBACH. Mit 20 neuen Lehrlingen haben die EurothermenResorts den firmeninternen Rekord geknackt. Der Geschäftsführer der OÖ Thermenholding GmbH, Markus Achleitner, gab auf der "Jugend und Beruf" Messe seine letzte Pressekonferenz in dieser Position. Am 4. Dezember wird dieser als Landesrat in Oberösterreich angelobt. "Österreich wird wegen seiner dualen Ausbildung von Lehrlingen international beneidet. Bei den Eurothermen gehen wir einen Schritt weiter und praktizieren eine...
Lehre in Absam
Feinoptiker kann man (fast) nur in Absam werden
ABSAM. Jäger oder Wildbeobachter träumen von ihnen: Die Ferngläser von Swarovski Optik spielen qualitativ in der höchsten Liga mit. Produziert werden sie in der Absamer Werkstatt. Das Fachpersonal wird selbst vor Ort ausgebildet, da es sich um Jobs handelt, die es sonst kaum gibt. FeinoptikerIn, ZerspanungstechnikerIn oder Automatisierungs- und ProzessleittechnikerIn sind jene Berufe, in denen Swarovski Optik immer wieder Lehrlinge sucht. 2018 haben zum Beispiel 14 neue Lehrlinge angefangen....