Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

LH Hans Peter Doskozil fordert Perspektiven für Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport. | Foto: LMS
1 2

Doskozil zu Covid-19-Lockerungen
„Kanzler bietet nur Alibi-Lösungen an“

Kritik zu den von der Bundesregierung geplanten Corona-Lockerungsmaßnahmen kommt von LH Hans Peter Doskozil, aber auch von der WK-Präsident Peter Nemeth. BURGENLAND. „Bundeskanzler Kurz hat weiter nur Alibi-Lösungen und Schein-Maßnahmen zu bieten. Es gibt noch immer keine verlässlichen Perspektiven für Gastronomie, Tourismus, Sport und Kultur – dabei sind das genau die Gesellschaftsbereiche, in denen mit durchdachten Sicherheitskonzepten Lockerungen möglich und vertretbar wären“, so LH...

Die Villa Lido mit Chef Franz Huditz in der Wörthersee-Ostbucht gehört zu den Betrieben die mit dem "Safe Service"-Zertifikat versehen wurden.  | Foto: Tourismusverband Klagenfurt
6

Zertifikat
Klagenfurter Betriebe mit sicherem Neustart

Die ersten "Safe Service Zertifikate" wurden in Klagenfurt überreicht. Sicherheit ist der wichtigste Faktor für die Öffnung von Tourismus und Gastronomie.  KLAGENFURT. Über 70 Betriebe, vornehmlich aus dem Tourismus, aber auch Händler und Banken, haben sich für das E-Learning Programm "Safe Service" des Tourismusverbandes Klagenfurt angemeldet. Die ersten 15 Betriebe haben die aktuellen Bestimmungen zu Hygiene, Sicherheit und Corona gelernt und erhalten nun ihre Zertifikate, die sie als "Safe...

Keine Öffnung
"Wir haben uns viel mehr erwartet"

Manfred Prettenthaler, Voitsberger Wirt und Gastronomie-Spartensprecher des Bezirks Voitsberg, ist über die verlängerte "Sperrstunde" verärgert. VOITSBERG. Die Hoffnung der heimischen Wirte war groß, dass die Bundesregierung am Montag mit 15. März weitreichende Lockerungen für die Gastronomie verkündet. Doch dann kam die kalte Dusche, nur die Schanigärten werden am 27. März zugänglich sein, die restlichen Restriktionen und somit auch die totale "Sperrstunde" für die Wirtinnen und Wirte bleiben...

Corona-Krise
Luger will Neustart für Gastronomie prüfen

Die Stadt Linz prüft bessere Neustartmöglichkeiten für die Gastronomie, wie etwa Schanigärten auf öffentlichem Grund. LINZ. Anders als von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) gefordert, hat die Bundesregierung entschieden, die Gastronomie erst ab 27. März und dann auch nur die Schani- und Gastgärten zu öffnen. "Ich wäre für eine frühere und generelle Gastro-Öffnung gewesen, da es bei Abwägung aller Für und Wider Sinn macht, kontrolliert Gasthäuser, Restaurants und Cafes aufzusperren", so Luger....

  • Linz
  • Christian Diabl
Schanigärten sollen ab dem 27. März geöffnet werden. Die Stadt Wien legt am Dienstag dafür ein eigenes Konzept vor. Geplant sind öffentliche Schanigärten. | Foto: Pixabay
2

Corona-Lockerungen
Gastronomie wenig erfreut über Schanigarten-Öffnung

In der heimischen Gastronomie ist die Enttäuschung nach dem Corona-Gipfel der Regierung am Montag groß. Der Verband Österreichischer Nachtgastronomen (VÖNG) fordert nun einen Runden Tisch mit der Bundesregierung. ÖSTERREICH. Zufrieden ist die Gastronomie nach den gestern Montag verkündeten Öffnungsschritten nicht. Ab dem 27. März soll der Betrieb nur in Gastgärten möglich, sein ausgenommen Vorarlberg. Vorausgesetzt, das Infektionsgeschehen spielt bis dahin mit. Die heimische Nachtgastronomie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab April freut sich "Neni im Prater" und "Kolariks Luftburg" auf Gäste. Im Herbst eröffnet das Veggie-Deli "Habs Gut" am Praterstern. | Foto: OLN (Rendering)
4 5

Prater und Pratertstern
Jetzt wird die Leopoldstadt noch kulinarischer

Darauf können sich Leopoldstädter freuen: Mit "Neni im Prater" und "Habs Gut" eröffnen gleich zwei neue Restaurants im 2. Bezirk. Zudem wartet "Kolariks Luftburg" nach dem Umbau wieder auf Gäste.  LEOPOLDSTADT. Aktuell haben alle Lokale aufgrund der Corona-Maßnahmen geschlossen. Doch es gibt kulinarische Neuheiten, auf die sich Leopoldstädter freuen können. Am Dach des Hotels und Hostels "Superbude" öffnet im April das "Neni am Prater". Auch wird "Kolariks Luftburg" nach einem großen Umbau und...

Corona Virus
Kärntens Tourismus verärgert über laxe Pandemiebekämpfung

Für Kärntens Gastronomen und Hoteliers ist weiterhin keine Planungssicherheit in Sicht. Stefan Sternad, Obmann der WK-Fachgruppe Gastronomie fordert klaren Zeitplan von der Bundesregierung sowie ein effizientes Krisenmanagement seitens der Landespolitik. KÄRNTEN. Kärntens Tourismuswirtschaft hat sich von der gestrigen Pressekonferenz der Bundesregierung Klarheit erhofft, jedoch stehen jetzt noch mehr Fragen offen. „Noch immer ist völlig unklar, wann unsere Betriebe öffnen dürfen. Wir wissen...

InnWirtler-Sprecher Herbert Karrer
"Wir haben uns mehr erwartet"

InnWirtler-Obmann Herbert Karer will "auf jeden Fall aufsperren", hätte sich aber von der Regierung mehr für die Gastronomie erwartet.  MATTIGHOFEN. "Für uns auf dem Land ist diese Entscheidung der Wahnsinn. In Städten akzeptieren die Leute es eher, sich bei Kälte in den Gastgarten zu setzen. Bei uns ist das nicht so", ist sich InnWirtler-Obmann Herbert Karer sicher.  Eintrittstests für den Gastgarten Von den am Montag präsentierten geplanten Öffnungsschritten für die Gastronomie hätte er sich...

Gastro-Sperre bis Ostern
Zirler Wirte lassen nichts unversucht

ZIRL. "Es ist nicht mehr nachvollziehbar" – so reagieren Markus und Sabrina Seidl vom Cafe "Schwarze Katz" in Zirl auf die Gastro-Sperre bis Ostern. UnverhältnismäßigGanze sechs der letzten zwölf Monate mussten die beiden Gastwirte ihr Lokal im Zirler Dorfzentrum nun bereits geschlossen halten. Für sie ist die Unverhältnismäßigkeit der Corona-Maßnahmen das schlimmste: "Die Relationen sind für uns nicht mehr nachvollziehbar. Wir sind sicher keine Corona-Leugner oder Wut-Wirte, wir hatten das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Gegen Verschwendung
Melks Gastronomen geben Getränke gegen Spenden für Hospiz her

Gastronomen "spenden" Getränke an Kunden statt sie wegzuwerfen. Reinerlös wird an das Hospiz Melk gespendet. MELK. Neben den bekannten Herausforderungen haben die Gastronomen eine weitere: ablaufende Getränke. Zwar wird Verdorbenes seitens des Bundes ersetzt, Lebensmittel und Getränke aber vernichtet. Eine Verschwendung, die die Melker Gastronomen nicht hinnehmen wollen. Kurzerhand riefen sie die Aktion "Mit Herz gegen Verschwendung" ins Leben. Getränke für eine Spende In den nächsten Wochen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anna, Christoph und Julia können es kaum erwarten aufzusperren und ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen. | Foto: Privat
Aktion

Gastrogeschichten
Milsano Mils dementiert Gerüchte um Schließung

Ein Gerücht kursierte in der Gemeinde Mils: Das beliebte Restaurant Milsano  würde künftig nicht mehr öffnen. Jetzt klären die Betreiber auf. MILS. Viele Restaurants und Wirtshäuser traf der Lockdown sehr hart. Den Gerüchten um eine baldige Schließung des Restaurants Milsano erteilen die Betreiber eine klare Absage. Vermehrt kam es in letzter Zeit zu Gerüchten um die Schließung des beliebten Restaurants. Die zwei Stubaier Mädels Anna und Julia Servis betreiben das Lokal gemeinsam mit Christoph...

"Die Situation ist nicht in allen Bundesländern gleich, sie ist sehr unterschiedlich", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Montag mit Verweis auf die 7-Tage-Inzidenz.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 4

Regionale Corona-Lockerungen
"Deutliche Öffnungsschritte" in Vorarlberg ab 15. März

Nach einem Roundtable zur aktuellen Coronasituation mit Expertinnen und Experten, Spitzen der Opposition und den Landeshauptleuten informierte die Regierungsspitze am Montag über das weitere Vorgehen. Die Regierung setzt bei der weiteren Bekämpfung der Pandemie auf Regionalisierung.  ÖSTERREICH. "Wir haben heute ausführlich Bilanz gezogen, nach drei Wochen Öffnungen", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu Beginn der Pressekonferenz am Montag. Rund 120.000 Menschen konnten durch die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Iris Mayer-Szegedi, Chefin des Gio's in Mödling. | Foto: mc
Aktion

Mit Online-Umfrage
Mödlinger Gastronomie zwischen Hoffen und Bangen

BEZIRK MÖDLING. Seit Anfang November sind die Restaurants und Cafes geschlossen. Auch wenn die Situation mit jeder Woche kritischer wird, steckten Mödlings Gastronomen in der Krise den Kopf nicht in den Sand, sondern erschlossen einige neue Geschäftsfelder. Lieferservice und Abholung Zahlreiche Betriebe boten schon im ersten Lockdown erstmals Liefer- und Abholservice an und bauten dieses Angebot nun auch teilweise aus: Iris Mayer-Szegedi, Chefin des Mödlinger Restaurants Gios etwa liefert von...

Keine Gastgartengebühr in Steyr
"Leben soll wieder in Schwung kommen"

Diese Fördermaßnahme sei ein gezieltes Signal der Stadt, dass man alle Möglichkeiten ausschöpfen wolle, um das Leben in der Stadt und im speziellen in der Innenstadt möglichst rasch wieder in Schwung zu bringen. STEYR. „Wann immer es wieder losgeht, es wird ein mühsamer Neustart. Deshalb haben wir uns fraktionsübergreifend darauf verständigt, dass die Stadt auch in der Gastgartensaison 2021 auf die Vorschreibung der Schanigarten-Gebühren verzichtet“, informiert Bürgermeister Gerald Hackl, der –...

Kaum Aussicht auf Lockerungen gibt es vor dem morgigen Corona-Gipfel der Regierung. Die Schanigärten bleiben weiter leer.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

Öffnungsschritte
Regierung legt sich nicht fest

Die Regierung teile am Sonntag mit, dass die Entscheidung über mögliche Lockerungen von den Zahlen und den Einschätzungen der Expertinnen und Experten abhängen werden. ÖSTERREICH. Morgen Montag berät die Regierung das weitere Vorgehen und mögliche Öffnungsschritte mit Expertinnen und Experten, den Spitzen der Oppositionsparteien und den Landeshauptleuten. Meinbezirk.at wird berichten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es weitere Öffnungsschritte geben wird– die Gastronomie fordert etwa eine Öffnung...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Umfrage
Soll die Gastronomie wieder aufsperren?

Die Regierung trifft am Montag einmal mehr die Entscheidung über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Die Gastronomie kämpft nach mittlerweile mehr als vier Monaten im Lockdown ums überleben und drängt auf weitere Öffnungen noch Mitte März. ÖSTERREICH. Bei einem von der Wirtschaftskammer organisierten "Öffnungsgipfel" am Donnerstag forderten zahlreiche Branchenvertreter das Wiederaufsperren von Gastronomie, Hotellerie, Kunst- und Kulturstätten, Kinos sowie Freizeit- und Sportbetrieben...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Frühjahrsputz mit Aktion der Neunkirchner SPÖ
Mit Fotos gegen Müll und für die Gastronomie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Neunkirchen will den Frühjahrsputz mit einer Foto-Aktion kombinieren. Auch die Wirte sollen dabei mitleben. SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer: "Damit gleichzeitig mit dem Nutzen für die Gemeinde und die Umwelt auch die Wirte profitieren und die "Saubermacher" eine Anerkennung erhalten, verlost die SPÖ unter allen Einsendungen Gutscheine für die Neunkirchner Gastronomiebetriebe im Wert von jeweils 25 Euro." Der Aktionszeitraum läuft den ganzen März. Alle Fotoeinsendungen...

Thomahan: Investition für die Zukunft der Gastro

"Weniger nur wollen, mehr tun", ist das Motto beim Gasthof Thomahan. Deshalb krempeln Chefin Elisabeth Leben und ihr Team die Ärmel hoch, um neben Küche und Service auch ein entsprechendes Rundum-Wohlfühlpaket für Gäste zu bieten, die für eine oder mehrere Nächte bleiben. Rundum-Renovierung Seit 2015, immer dann, wenn es zwischen Weihnachten und Mitte Jänner etwas ruhiger ist, nutzt man in Friesach die Zeit sinnvoll, um für Gäste Schritt für Schritt auszubauen. "Unser Gästehaus wurde von meinen...

Gastro-Jubiläum
Rustikales Gasthaus mit legendärem Biergarten

Das Dreimäderlhaus ist eine lokale Legende: die Speisekarte ist lange und trotzdem schmeckt man jedem einzelnen Gericht an, dass es hausgemacht ist. WOLFSGRABEN. Seit 1981 betreibt Richard Kramel mit seiner Gattin Brigitte das Ausflugsgasthaus, das durch sein gemütliches und rustikale Flair besticht. Besonders beliebt sind die wochenendlichen Grillerein im klassischen Gastgarten – dann einen Parkplatz zu finden, kann schwierig werden. Die gutbürgerliche Küche im Dreimäderlhaus ist weit über die...

Die Bezirksräte Matthias Kandler (Grüne), Daniela Stiftner (ÖVP) und Brandstetter-Betreiberin Tina Csenar (v.l.) fordern mehr Testmöglichkeiten für eine mögliche Öffnung der Gastronomie | Foto: TC
Aktion 2

Gastro-Öffnung
Testboxen als Unterstützung für Hernalser Wirte?

Tina Csenar, Betreiberin von zwei Hernalser Lokalen, fordert zusätzliche Testeinrichtungen um die Öffnung der Gastronomie voranzutreiben. ÖVP und Grüne unterstützen das Anliegen, der Bezirk verweist auf die Zuständigkeit der Stadt. HERNALS. Tina Csenar, Betreiberin von zwei Hernalser Lokalen, fordert zusätzliche Testeinrichtungen, um die Öffnung der Gastronomie voranzutreiben. ÖVP und Grüne unterstützen das Anliegen, der Bezirk verweist auf die Zuständigkeit der Stadt. Das Lokal "Der...

Corona Virus
Gastronomie ist bereit für die Wiedereröffnung

Kärntens Gastronomie fordert ein rasches Öffnen sowie mehr und unkomplizierte Covid-19-Testungen. Auch Selbsttests sollen als Eintrittstest anerkannt werden.  KÄRNTEN. Die Gastronomie ist bereit für sicheres Öffnen im März: Sicherheitskonzepte wurden ausgearbeitet, Hygienemaßnahmen erweitert und Mitarbeiter geschult. „Wir verfügen über alle Werkzeuge für ein sicheres Aufsperren. Man muss uns nur lassen“, sagt Stefan Sternad, Obmann der WK-Fachgruppe Gastronomie.  Auch die Gäste fordern ein...

WOCHE-Redakteur Wolfgang Gaube outet sich als "bekennender Leobener"! | Foto: Freisinger
1

Hommage an Leoben
"Ich liebe diese schöne Stadt"

Ich bin ein Leobener: WOCHE-Redakteur Wolfgang Gaube über seine Heimatstadt. Leoben, meine Liebe? Warum überhaupt ein Fragezeichen? Die Stadt, meine Stadt, mit der idyllischen Lage in der Murschleife, bietet mir Lebensqualität, leicht zu erreichende Grüngebiete, ein attraktives Freizeit- und Kulturangebot, einen guten Branchenmix im Handel und Gewerbe und feine Restaurants und gemütliche Wirtshäuser, in denen man in geselliger Runde über Gott und die Welt sinnieren kann – zumindest vor Corona...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 27. Juni 2025 um 14:00
  • Waldfestgelände
  • Mattsee

2. Mittelalterfest Mattsee

Wir verkünden das 2. Mittelalterfest in Mattsee findet statt. Markttreiben & Handwerkskunst (Händler aus aller Welt bieten ihre Waren feil) Lagerleben (hier erlebst du den Alltag aus vergangenen Zeiten) Musik, Tanz und Feuershow Gaukeley und Narrerei Gastronomie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.