Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Am Eislaufplatz der Bezirksstadt Deutscchlandsberg haben die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes Manfred Lesky und Hannes Wunder tagelang stündlich eine Wasserschicht um die andere aufgetragen. Jetzt ist die Eisfläche geöffnet.  | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
1 Aktion 4

Auf die Kufen, fertig, los
Saisonstart für Eislaufplätze im Bezirk

Die anhaltend tiefen Temperaturen bieten für viele Eislaufplätze des Bezirks die idealen Voraussetzungen für den Start in die diesjährige Schlittschuhsaison. Corona definiert aber auch in diesem Bereich die Rahmenbedingungen des eisigen Wintervergnügens.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Warten hat ein Ende! Zahlreiche Eislaufplätze des Bezirks Deutschlandsberg gehen dieser Tage in Betrieb und bieten damit eine weitere winterliche Bewegungsmöglichkeit. Dem Vergnügen vorausgegangen ist dabei...

Der Impfplan für Tirol steht. Auch im Bezirk Kufstein hat man bereits begonnen medizinisches Personal zu impfen.  (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 2

Coronavirus
Impfungen für medizinisches Personal im Bezirk Kufstein gestartet

Erste Phase des Tiroler Impfplans hat auch im Bezirk Kufstein für medizinisches Personal begonnen. Im BKH Kufstein wurden bis Donnerstag 330 Impfdosen abgerufen. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Das Land Tirol hat am Mittwoch, den 13. Jänner seine Corona-Impfstrategie präsentiert. In drei Phasen wird im Lande zur Eindämmung des Coronavirus geimpft. In der ersten Phase, die bereits begonnen hat, werden Bewohner und Personal in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie über 80-Jährige und Personen mit...

Auf Initiative von Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) hat der Integrationsfonds ein neues Online-Beratungsformat in mehreren Fremdsprachen gestartet.  | Foto: Pixabay
1

Corona-Infos in mehreren Sprachen
Neue Onlineberatung für Migranten und Flüchtlinge

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet eine neue Onlineberatungen in zahlreichen Fremdsprachen an. Informationen zu aktuellen Corona-Maßnahmen wie etwa die Massentests oder die Corona-Impfung sollen so für alle zugänglich sein. ÖSTERREICH. Das neue Format richtet sich an Migrantinnen und Migranten mit geringen Deutschkenntnissen. Trainer und Dolmetscherinnen und Dolmetscher des Integrationsfonds informieren mehrmals täglich im Rahmen von Online-Gruppenberatungen über aktuelle...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Tolle Bestätigung: Die Grazer Telefonkette wurde prämiert. | Foto: Pixabay

„Health Award“ für Grazer Telefonkette gegen Covid-19

Die Grazer Telefonkette mit Informationen zur Corona-Pandemie wurde mit einer internationalen Auszeichnung prämiert. Zu Beginn der Corona-Pandemie sorgte die Grazer Telefonkette gegen Covid-19 (www.graz.at/telefonkette) dafür, dass hunderte Menschen aus der Hochrisikogruppe – mit deutscher und nicht-deutscher Muttersprache – fundiert über Gefahren und Verhaltensregeln aufgeklärt werden konnten. „Anhand der umfassenden Leitfäden, die in insgesamt acht Sprachen zur Verfügung stehen, wurden in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Arzt Heinz Lang impft einen Heimbewohner. | Foto: Julius Potzmann
4

210 Impfdosen
Auftakt für Covid-19-Impfungen in Pflegeheim Güssing

Im Güssinger Pflegeheim St. Franziskus haben die Impfungen gegen den Covid-19-Virus begonnen. Am ersten Tag haben mehr als 210 Bewohner und Mitarbeiterinnen die erste Teilimpfung bekommen. Die Schutzimpfung erfolgte auf freiwilliger Basis. Verabreicht wurden die Injektionen von den Allgemeinmedizinern Heinz Lang und Klaus Wehle. Heimleiterin Elisabeth Muhr hatte bei der Bundesbeschaffungsagentur den Impfstoff in Form von 42 Fläschchen bestellt, die binnen 120 Stunden nach dem Auftauen zu...

Derzeit keine Einschränkung des Öffentlichen Personennahverkehrs – Krisenstab eingerichtet | Foto: pixabay

Corona-Update Vorarlberg
Zwei Covid-19 Cluster in Vorarlberg aufgetreten

Im öffentlichen Verkehr und im LKH Feldkirch 31 BuschauffeurInnen, die im Raum Bregenz/Unteres Rheintal im Einsatz waren, wurden positiv auf das Corona-Virus getestet. Die betroffenen Chauffeurinnen und Chauffeure wurden sofort außer Dienst gestellt. 160 Beschäftigte der Postbus AG am Standort Bregenz (Stadtbus Bregenz und Landbus Unterland) wurden heute (Donnerstag) mittels Antigen- und PCR-Test auf das Virus getestet, davon sind nur drei antigentest-positiv. Auch diese Betroffenen wurden...

Am Kreischberg (Bild) und am Lachtal setzt man jetzt auf Online-Tickets. | Foto: Kreischberg

Murau
Nur noch Online-Tickets am Kreischberg und am Lachtal

Die Schiberge wollen so Staubildung und einen Ansturm der Gäste verhindern. MURAU. Gondeln sind nur halb besetzt und werden regelmäßig desinfiziert, zudem gilt Maskenpflicht und Abstand. Unzählige Corona-Maßnahmen wurden auf den Murtaler Schibergen vor dem Saisonstart umgesetzt. Nach dem riesigen Gäste-Ansturm am vergangenen Samstag gibt es nun am Kreischberg und am Lachtal weitere Schritte. Einschränkungen Ab sofort werden dort ausschließlich Online-Tickets verkauft. So kann sichergestellt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Durch die richtige Desinfizierung können FFP2-Masken im Privatgebrauch wiederverwendet werden.  | Foto: panthermedie/sergiomonti
1

Ressourcen und Geldbeutel schonen
Wie gebrauchte FFP2-Masken neu aufbereitet werden

FFP2-Masken können im Privatgebrauch durchaus wiederverwendet werden. Ein Team der FH Münster und der WWU Münster hat Methoden zur richtigen Desinfektion getestet und zwei haben sich als am effektivsten herausgestellt. OÖ. Die Erkrankung Covid-19 begleitet uns seit 2020 tagtäglich und dabei stellt sich auch immer wieder die Frage, wie man sich am besten vor einer Ansteckung schützen kann. Die Wahl der richtigen Maske kann hierbei erheblich dazu beitragen. Vor allem die aus dem Gesundheitswesen...

3 4 5

Corona Mutation
WHO warnt: Das Jahr 2021 könnte durch die Mutation noch schlimmer werden als 2020

WHO warnt: Das Jahr 2021 könnte durch die Mutation noch schlimmer werden als 2020 Der Direktor für medizinische Notfälle bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Michael Ryan, warnt vor einer neuen Zuspitzung der Krise. Angesichts der Corona-Mutationen warnt die WHO vor einem "noch härteren" zweiten Jahr der Pandemie. Zwei Mutationen des Virus wurden in den vergangenen Wochen in Großbritannien und Südafrika entdeckt, die als deutlich ansteckender gelten als die bisherigen Formen des Erregers....

Mateo Baumrock und Anja Loibl im Gespräch über deren Sicht
3

Ausnahmezustand für Jugendliche
Partylos durch den Lockdown

BEZIRK. Auch für Jugendliche erweist sich der Lockdown als große Umstellung. Weder Partys an Wochenenden, noch sonstige Veranstaltungen sind in der momentanen Pandemie möglich. Um Genaueres zu erfahren, wie sich der Lockdown vor allem auf Jugendliche auswirkt, wurden zwei Personen zwischen 18 und 20 Jahren über die Situation befragt. „Im Kontakt mit Freunden bin ich in der jetzigen Zeit eher zurückhaltend, jedoch muss man sich hin und wieder mit wenigen Leuten treffen, so dass einem nicht die...

Am Grenzübergang Bad Leonfelden-Weigetschlag wird genau kontrolliert. | Foto: Gernot Fohler
3

Polizei Urfahr-Umgebung
Grenzübergang Guglwald wegen hoher Corona-Infektionszahlen geschlossen

BAD LEONFELDEN/VORDERWEISSENBACH. Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen in Tschechien und der Slowakei schloss Österreich heute Mitternacht 45 kleinere Grenzübergänge zu den beiden Nachbarländern. In Urfahr-Umgebung betrifft das den Grenzübergang in Guglwald (Gemeinde Vorderweißenbach). Passierbar ist im Bezirk nach wie vor der Grenzübergang in Weigetschlag (Gemeinde Bad Leonfelden). Seit Samstag werden die Grenzen noch strenger kontrolliert. Bei Einreise Quarantäne und Registrierung Mit...

Bewohnerin Hedwig Martinschitz bei der Impfung im „Senecura“-Pflegezentrum Arnoldstein.  | Foto: Senecura
3

Corona-Impfung
53 Impfdosen für das „Senecura“-Pflegezentrum in Arnoldstein

Schritt für Schritt werden die verfügbaren Corona-Impfstoffe in Österreich verteilt. Auch im „Senecura“-Pflegezentrum in Arnoldstein konnten sich Bewohner und Mitarbeiter bereits impfen lassen. ARNOLDSTEIN. 53 Impfdosen kamen in Arnoldstein an, insgesamt wurden 41 Bewohner im „Senecura“-Pflegezentrum geimpft. Bewohnerin Hedwig Martinschitz freut sich über den Schutz: „Ich bin sehr dankbar und erleichtert, dass ich die Impfung als eine der ersten bekommen habe.“ Den Bewohnern zuliebe ließ sich...

Tanzsportclub HIB Saalfelden
„Dance@Home“ - Tanzen am Online-Parkett

Schon im ersten Lockdown stellte der Tanzsportclub HIB Saalfelden sein gesamtes Programm auf Onlinetrainings um. Nach einer kurzen Phase des „Offline-Trainings“ im Spätsommer tanzen die Mitglieder auch jetzt wieder mehrmals wöchentlich vor der Webcam. Das Motto: Gemeinsam durch die Krise tanzen! Mit über 200 aktiven Mitgliedern zählt der Tanzsportclub HIB Saalfelden zu den größten und erfolgreichsten Tanzvereinen in Westösterreich. In 13 verschiedenen Trainingsgruppen tanzen die Tänzerinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Tanzsportclub HIB Saalfelden
Foto: emeraldphoto/Fotolia
2

Corona-Schutzimpfung
Standorte für Impfung fix, Anmeldung ab morgen

Am Dienstag kommender Woche starten die Corona-Schutzimpfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind und nicht in Alten- oder Pflegeheimen wohnen. Nun stehen auch die Standorte fest. Ab morgen läuft die Anmeldung. OÖ. In jedem oberösterreichischen Bezirk wird ein Impfstandort eingerichtet. Die Anmeldung für eine Impfung ist ab Freitag 14 Uhr unter der Telefonnummer 0732/772078700 oder über ooe-impft.at möglich. Zu beachten ist, dass sich jeder Impfwillige auch für den entsprechenen...

“Covid-19 im Gesundheitsbereich”: Die Digitalagentur "ovos" entwickelte die interaktive Trainings-App in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten der Medizinischen Universität Wien und der Vinzenz Gruppe. | Foto: ovos media GmbH
2

Neue App
Corona-Training für Spitals-Mitarbeiter

Die Neubauer Digitalagentur ovos hat eine Trainings-App zum Schutz vor Corona-Infektionen für das Personal in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen entwickelt.  NEUBAU. Corona-Regeln noch und nöcher: Was für Privatpersonen wichtig ist, gilt in Sachen Hygiene- und Verhaltensregeln ganz besonders für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Spitälern, Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Die aktuelle Pandemie bedeutet auch einen erhöhten Schulungsaufwand für die ohnehin schon schwer...

Bereits über 1.000 Jochberger ließen sich auf das Coronavirus testen. | Foto: Anneliese Hechenberger

Corona-Mutation
Abklärungen in Jochberg laufen auf Hochtouren

Mit Stand Mittwoch, 13. Jänner, ließen sich bereits über 1.000 Jochberger auf das Coronavirus testen, davon waren vier Tests positiv; JOCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Über 62.000 Personen sind im Bezirk Kitzbühel aufgerufen, ab Freitag einen kostenlosen Coronatest mittels PCR-Abstrich zu machen. „Infolge der Erstprüfung der AGES besteht der konkrete Verdacht, dass es sich bei den 17 positiven Coronatestungen in Jochberg um die britische Coronavirus-Mutation handelt (die BEZIRKSBLÄTTER...

Impfung
Diabetes Gesellschaft: "Lassen Sie sich nicht verunsichern"

TIROL. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) appelliert an Gesundheitsbehörden, Entscheidungsträger und behandelnde ÄrztInnen, sich für eine rasche Impfung einzusetzen. Gleichzeitig möchte Sie Menschen mit Diabetes informieren, um deren Impfbereitschaft zu steigern. Rasche Impfmöglichkeiten schaffenAuch Diabetiker gehören zur Risikogruppe von Menschen, die mit einem schweren Verlauf rechnen müssen, stecken sie sich mit Corona an.  Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Stv. Direktorin...

Kampf ums Überleben in den Intensivstationen: Die Todesfälle 2020 sind in Österreich stark gestiegen. | Foto: tirol kliniken/Schwammberger
2

Corona-Folgen
Lebenserwartung sank, Todesfälle 2020 stark gestiegen

Mehr als 90.000 Menschen sind 2020 in Österreich gestorben, das sind deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. Die Lebenserwartung sank um rund ein halbes Jahr, wie die Statistik Austria am Donnerstag berichtet. ÖSTERREICH. Anhand der vorliegenden Daten kann nun eine erste vorläufige Schätzung der Lebenserwartung des Jahres 2020 getroffen werden. „Die Lebenserwartung ist im Corona-Jahr 2020 gegenüber 2019 um rund ein halbes Jahr gesunken und liegt bei Männern nun bei 78,9 Jahren und bei...

  • Adrian Langer
Die Positiv Getesteten haben laut Caritas milde Verläufe gezeigt.  | Foto: Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg
3

Corona
21 positiv Getestete im Seniorenheim Oberalm

Im Seniorenheim Schloss Kahlsperg wurden 21 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet. Das sind etwa zehn Prozent der Inwohner.  OBERALM. Betroffen sind laut Caritas 14 Senioren und weitere sieben Mitarbeiter. Laut Caritas hätten aber alle positiv getesteten milde Verläufe gezeigt. Aufgrund der Situation ist das Seniorenheim bis auf weiteres für Besucher gesperrt, Ausnahmen gäbe es nur wenn sich Angehörige in Palliativbetreuung oder Hospizbegleitung befinden.  Impfungen beginnen morgen Laut...

v.l. Filialleiterin Anna Muglach, Vertriebsleiter Klaus Gigele, Andreas Steffan und Danja Muglach. | Foto: GWTelfs

Positive Entwicklung bei Red Zac Telfs
Regionales Einkaufen hilft Telfer Betrieb

TELFS. Der Umsatz im Red Zac-Elektrofachgeschäft der GemeindeWerke Telfs hat sich positiv entwickelt, und das trotz Corona! Der Umsatz war im Dezember 2020 trotz pandemiebedingter Schließtage deutlich besser als im Dezember des Vorjahres. Engagement belohntRed Zac ist im Interesse der Marktgemeinde ein lokales und regionales Angebot der GemeindeWerke im Elektrobereich, speziell bei Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Dass sich die Mitarbeiter ins Zeug legen, macht sich zunehmend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Leserbrief über die Corona-Fälle in Jochberg. | Foto: pixabay

Leserbrief/Jochberg
Kirchdorferin sieht Verantwortungslosigkeit in Corona-Causa Jochberg

Leserbrief von Martina Graf, Kirchdorf Herr Bgm. Günter Resch, ich lebe in Kirchdorf, bin pensionierte Lehrerin und habe die Nachrichten bezüglich der Virusausbreitung in Jochberg gelesen. Meine Familie, Freunde und ich sind entsetzt, mit welcher Verantwortungslosigkeit die Skilehrerausbildungen für Leute aus allen möglichen Ländern in einem Winter wie diesem angeboten wurden. Wir verschanzen uns in unseren Wohnungen, die Wirtschaftstreibenden leiden unfreiwillig, alle Kontakte sollten aufs...

Corona-Impfung
Österreichische Krebshilfe gibt Covid-19-Impfempfehlung

TIROL. Die Österreichische Krebshilfe veröffentlicht COVID-19-Impfempfehlungen für KrebspatientInnen und appelliert an die Länder, die definierte Gruppe von Hochrisiko-KrebspatientInnen umgehend zu impfen. Kritisch wird gesehen, dass es immer noch keine Anmeldemöglichkeit für die HochrisikopatientInnen gibt.  Krebshilfe begrüßt ImpffahrplanBisher war noch ungeklärt, ob KrebspatientInnen zur erhöhten Risikogruppe gehören und daher früher geimpft werden, wo sie sich anmelden können und ob es...

Die Tests starten in Murau ab 22. Jänner. | Foto: FF/Horn
2

Murau/Murtal
Murau lässt in der Brauerei testen

Corona-Dauertests starten in Murau an einem neuen Standort. In Judenburg wird das Angebot erneut gut angenommen - positiv sind wenige. MURAU/MURTAL. "Kann man da das Bier gleich mittesten?", fragt ein User scherzhaft in den sozialen Medien. Die Stadtgemeinde Murau hat bekannt gegeben, dass die dauerhafte Teststation in Kooperation mit Murauer Bier und der Landeswarnzentrale ab 22. Jänner am Standort der Brauerei der Sinne (Raffaltplatz 19) eingerichtet wird. Bei der ersten Serie im Dezember...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Corona-Impfung
Seniorenbund mehr als positiv gegenüber Impfung

TIROL. Nur langsam nimmt das Impfen in Österreich wie auch in Tirol Formen an. Neben der schleppenden Durchimpfung gibt es zusätzlich viel Skepsis gegenüber der Corona-Impfung. Bei beiden Problemen stehen die Risikogruppen, Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, außen vor. Der Tiroler Seniorenbund spricht sich für die Corona-Impfung aus, versteht die Skepsis aber fordert dagegen eine gute Aufklärung. Seniorenbund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.