Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Wegen Lockdown-Verlängerung
Bevölkerungstests in Oberösterreich abgesagt

UPDATE: Die von 22. bis 24. Jänner geplante Massentestung für Oberösterreichs Bevölkerung ist abgesagt. Ein dauerhaftes Testangebot soll etabliert werden. OÖ. Das Land OÖ hat sich dazu entschlossen, die für 23. und 24. Jänner geplanten Bevölkerungstests abzusagen. Die ursprünglich bis 21. Jänner geplanten kostenlosen Antigen-Teststationen werden aber weiter bestehen und bis auf weiteres allen Oberösterreichern dauerhaft die Möglichkeit bieten sich freiwillig einem Antigentest zu unterziehen....

3 4 2

Lockdown 3 Verlängerung
FIX: Ab 25.1 Personen dürfen nur mehr mit FFP2-Masken in den Handel und Öffis !

FIX: Ab 25.1 Personen dürfen nur mehr mit FFP2-Masken in den Handel und Öffis !!! Noch während des Lockdowns werden die Regeln verschärft: Ab 25. Jänner sind FFP2-Masken im Handel und in den öffentlichen Verkehrsmitteln verpflichtend, die Abstandsregel wird auf zwei Meter ausgedehnt. "Der Mund-Nasen-Schutz ist gut, aber die FFP2-Maske ist massiv besser", Die FFP2-Masken sollen im Lebensmittel-Einzelhandel zum Selbstkostenpreis angeboten werden. Anschober verspricht für Einkommensschwache sollen...

Die Teststraße in Oberwart war bereits am Mittwoch im Einsatz. | Foto: Michael Strini
Aktion 6

Coronavirus
Messezentrum Oberwart als fixes Test- und Impfzentrum

Vom 13. bis 17. Jänner fanden die Corona-Massentests auch im Bezirk Oberwart statt. Es gab 9.154 Testungen, sieben waren positiv. Das Messezentrum Oberwart wird zur Test- und Impfstraße. BEZIRK OBERWART. Insgesamt sechs Standorte sind für die Covid19-Antigenschnelltests im Bezirk Oberwart eingerichtet. Bereits am Mittwoch 13. Jänner starteten die Testungen im Messezentrum Oberwart. Seit Freitag, 15. Jänner, wird auch im Feuerwehrhaus Pinkafeld, Gemeindeamt Bernstein Feuerwehrhaus Markt...

Der Ausfallsbonus werde für alle Unternehmen gelten, die direkt oder indirekt wegen Geschäftsschließungen keinen Umsatz machen können, so Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP).  | Foto: Dragan Tatic/BKA
2 4

Blümel
Ausfallsbonus von bis zu 30 Prozent für Unternehmen

Die zuständigen Fachminister gaben am Sonntagnachmittag weitere Details zu Coronamaßnahmen bekannt. Neue Wirtschaftshilfen gibt es zusätzlich zum Fixkostenzuschuss.  ÖSTERREICH. Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) erklärte zu Beginn, dass die Mutation eine Hiobsbotschaft für das ganze Land, auch die Unternehmer in Österreich sei. Die finanziellen Auswirkungen sollen abgefedert werden. 2,4 Milliarden Euro sind bisher über den Umsatzersatz  an Unternehmen überwiesen worden, „sehr rasch und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
3

Schließung notwendig !
Lockdown macht weitere Schließungen notwendig

Die Lockdownverlängerung die die österreichische Bundesregierung bezugnehmend auf das Coronavirus gemeinsam mit den Landeshauptleuten heute bekanntgegeben hat, macht eine weitere Schließung der Väterberatungsstellen des Vereins " Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder " an den sechs Standorten notwendig.  Dies teilte dessen Landesobmann, Clemens Costisella,  in einer Pressemitteilung mit. " Vorerst werden wir unsere Beratungsstellen bis einschließlich 14. Feber 2021 geschlossen halten....

1

Corona-Update
1.267 Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

Am Sonntag, den 17. Jänner, gab es in Österreich 1.267 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 393.778 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (17. Jänner 2021, 09:30 Uhr) sind österreichweit 7.082 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 369.218 sind wieder genesen. Derzeit befinden sich 1.963 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung und davon 328 der Erkrankten auf Intensivstationen. Die Neuinfektionen seit der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Polizei sorgte mit verstärktem Personal für den ordnungsgemäßen Ablauf der Versammlung. | Foto: BRS

20 Minuten Corona-Demo in Mürzzuschlag

Am gestrigen Samstag, 16. Jänner, kam es nicht nur in Wien und in Graz, sondern auch in Mürzzuschlag zu einer angemeldeten Versammlung in Zusammenhang mit den aktuellen Corona-Maßnahmen.  Wie die Landespolizeidirektion Steiermark berichtete versammelten sich in Mürzzuschlag gegen 10 Uhr insgesamt zwölf TeilnehmerInnen in weißen Ganzkörper-Anzügen und maskiert zu einer angemeldeten Versammlung, welche sich gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen richtete. Dabei marschierten die Teilnehmer mit...

Hotellerie und Gastronomie bleiben den gesamten Februar zu.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
6 1 Aktion 3

Kurz
Lockdown bis 8. Februar verlängert

In einer gemeinsame Pressekonferenz informieren Bundeskanzler Sebastian Kurz , Gesundheitsminister Rudolf Anschober, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Michael Ludwig und Oswald Wagner, Vizerektor der MedUni Wien und Leiter des klinischen Institutes für Labormedizin am Sonntag über den aktuellen Stand der Corona-Pandemie. ÖSTERREICH. Die Virusmutation aus Großbritannien und Südafrika seien auch in Österreich angekommen „und verschärfen die Situation noch einmal deutlich“,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 538. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
31 Personen infiziert, 876 in Quarantäne

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 31 Neuinfektionen. 9.768 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 538, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 10.499. 876 Personen befinden sich unter behördlich angeordneter Quarantäne. 53 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Spitälern werden derzeit 53 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich sechs in...

Ein satirischer Text als Reflexion der letzten parlamentarischen Sitzungen des Nationalrates. | Foto: CR Markus Spiske/unsplash

Songtext des Anti-Corona-Prinzen
Anti-Corona-Prinz, ein Text mit Biss

Anti-Corona-Prinz Es ist Nationalratstag und die Viruslast die ist schlecht Ich bin auf der Suche nach – WER gibt mir Recht? Seit dem Corona Ausbruch hat man in Österreich seine Not Zu viele Virusträger sind, der Menschen Tod Mir bleibt nur noch eine Chance Die Nation verunsichern und dann versetz ich mich in Trance Mit meinem Nobel-Anzug steh ich vor dem Mikrofon Einmal kurz aufs Gas und schon fehlt mir wieder mal der Ton Die Aufsicht ist voll Elan, so dass mich keiner mehr hören kann...

  • Stmk
  • Graz
  • Vera Kowatschitsch
Foto: Magistrat Steyr I Presse

Eislaufplatz Steyr
Längere Öffnungszeiten und neues Anmeldesystem

Wie auf allen Eislaufplätzen hat es auch in Steyr einen regelrechten Besucheransturm gegeben. Was in normalen Zeiten ein höchsterfreuliches Ereignis für einen Betreiber darstellt, ist in Corona-Zeiten ein Problem. STEYR. Üblicherweise können in Steyr bis zu 800 begeisterte Eisläufer ihrem Vergnügen nachkommen, derzeit ist dies nur für jeweils 100 Besucher möglich. Die Folge waren große Warteschlangen. Um sicher einen Platz zu erhalten, haben sich viele Besucher schon zwei Stunden vor der...

https://gbdeclaration.org/view-signatures/
1 3

Corona-Virus: Das weltweite Umdenken
Mehr als 53.000 Gesundheitswissenschaftler und Ärzte sprechen sich gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen aus!

"Als Epidemiologen für Infektionskrankheiten und Wissenschaftler im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens haben wir ernste Bedenken hinsichtlich der schädlichen Auswirkungen der vorherrschenden COVID-19-Maßnahmen auf die physische und psychische Gesundheit und empfehlen einen Ansatz, den wir 'gezielten Schutz' nennen. " ... heißt es in der Great Barrington Declaration, die von niemanden geringeren als drei Professoren der Harvard, Oxford und Stanford Universitäten, also den absoluten...

Im Spital Güssing wurden am Freitag 210 Impfungen gezählt, am Montag folgen rund 25 weitere. | Foto: Pixabay

Für das Personal
Covid-19-Impfungen im Güssinger Krankenhaus angelaufen

Am Freitag haben die Corona-Schutzimpfungen für das Personal in den burgenländischen Spitälern begonnen. Schutzimpfungen für rund 1.120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden verabreicht. Nach einer Pilotphase eine Woche zuvor, bei der 130 Personen geimpft worden sind, haben in den Spitälern insgesamt 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die erste Teilimpfung erhalten. Im Landeskrankenhaus Güssing wurden am Freitag 210 Impfungen gezählt, am Montag folgen rund 25 weitere. Alle Geimpften...

3 4 10

Corona Massentests die Zweite ...
SCHAU AUF DICH , SCHAU AUF MICH Massentests in Österreich daher auch in Traiskirchen 16. - 17.1.2021

SCHAU AUF DICH , SCHAU AUF MICH Massentests in Österreich daher auch in Traiskirchen 16. - 17.1.2021 In allen Stadtteilen von Traiskirchen war alles bestens vorbereitet. Auch Badens Promifotograf Robert Rieger war sich testen lassen. Fazit: Anmeldung 👍 Wartezeit keine 👍 Testung "easy" 👍 Testergebnis eine Dreiviertel Std danach aufs Handy bekommen 👍 Testergebnis negativ 👍 Geschenk 1ne FFP2 Maske 👍 Archiv: Robert Rieger Zeichnung: Kreide 21 x 29,7 2021 R.R. Symbolfotos: Robert Rieger Photography...

  • Baden
  • Robert Rieger
6 4 3

Demo in Wien
Mehrere Anti-Corona-Demos in Wien angekündigt: Über 30.000 Teilnehmer in Wien erwartet

Demo in Wien am Samstag 16.1.2021 mit 30.000 Besuchern und mehr war dann doch nur ein Wunschgedanke der Veranstalter und Medien. In den Medien hieß es im Vorfeld: 30.000 Corona-Gegner legen heute Wiener City lahm - Wien ... Am Samstag kommen 30.000 zur Corona-Demo nach Wien ... Die größte Demo "Corona und die Wirtschaftsfolgen" " Kurz muß weg " war beim Wiener Heldenplatz. Ursprünglich waren bis zu 30.000 Teilnehmer bei mehreren Anti-Corona-Demos in Wien erwartet worden. Ganz so ausufernd wurde...

  • Wien
  • Robert Rieger
Brigadier Gernot Gasser, Bürgermeisterin Lisa Böhm und Claus Sillaber in der Teststation am Bauhof Neusiedl am See, wo diesmal 2300 Massentestungen durchgeführt wurden. | Foto: Andrea Glatzer
5

COVID-19: Das Burgenland testet
In Neusiedl am See gingen 2.300 zu den Massentests!

"50.000 BurgenländerInnen haben sich zu den vom 13. bis inklusive 17. Jänner durchgeführten COVID-Massentestungen angemeldet, davon sind bis heute 25.000 tatsächlich getestet worden. Bei den letzten kostenlosen Tests hatten sich 80.000 Burgenländer angemeldet. Der Infektionsgrad bei den jetzigen Tests liegt aktuell bei 0,13%" (Anm. entspricht ca. 32 Personen), gab Brigadier Gernot Gasser, anlässlich eines Pressetermins am Samstag, in Anwesenheit von Bürgermeisterin Elisabeth Böhm und Claus...

3 4 5

Tauziehen um den Lockdown ...
Lockdown-Verkündung der Regierung wird auf Sonntag Vormittag verschoben

Lockdown-Verkündung der Regierung wird auf Sonntag Vormittag verschoben Bei einem Krisentreffen der Landeshauptleute sollte deshalb mit dem Kanzler eine Art „neuer Lockdown“ beraten werden, den die Regierung nun doch erst am Sonntag verkünden will. Kanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudolf Anschober befürchten durch die viel ansteckendere Corona-Mutation eine Mega-Infektionswelle. Am Samstag um 8 Uhr morgens geht es mit einer Expertenrunde mit Virologen und...

Die kleine Emilia malte und schrieb Briefe für die Bewohner einer Pflegeeinrichtung. | Foto: ©jw.org
1

Pressemitteilung - Jehovas Zeugen - Januar 2021
Ein Jahr mit vielen Premieren

Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen in Mödling blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren zurück Wie für jede andere Glaubensgemeinschaft hatte die Covid-19-Pandemie auch erhebliche Auswirkungen auf Jehovas Zeugen. Anstatt jedoch nur Beschränkungen zu sehen, konzentrierten sie sich auf die vielen Möglichkeiten und Alternativen, die sich ihnen dank modernster Technik und etwas Kreativität boten. Neue Möglichkeiten...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 544. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
43 Neuinfektionen und ein Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 43 Neuinfektionen. 9.731 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 544, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 10.468. 925 Personen befinden sich unter behördlich angeordneter Quarantäne. Insgesamt 193 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Eine 84-jährige Frau aus dem Bezirk Oberpullendorf ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die...

Die Stadt Landeck verzeichnet mit 17 "Aktiv Positiven" derzeit die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Erstmals seit Oktober wieder unter 100 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Die Zahl der Corona-Fälle geht auch im Bezirk Landeck weiter zurück. Erstmals seit 19. Oktober 2020  wurde die Marke von 100 "Aktiv Positiven" wieder unterschritten. Aktuell gibt es 78 "Aktiv Positive" im Bezirk Landeck, davon 17 in der Stadt Landeck. Fallzahlen gehen zurück Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 16. Jänner 2021, 08:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 78 "Aktiv positive". Damit hat sich die Zahl gegenüber Freitag weiter verringert....

Ob Recht auf kostenfreie Stornierung besteht, wenn die Unterkunft keine Touristen beherbergen darf oder der Gast wegen coronabedingter Maßnahmen nicht verreisen darf, richtet sich nach dem Recht des jeweiligen Landes. In Österreich wäre ein kostenfreies Storno in diesen Fällen möglich. | Foto: Janne Simoes/unsplash.com
Aktion 2

Sommerurlaub trotz Corona
Das gilt es bei der Urlaubsbuchung zu beachten

Wer heuer auf die Buchung seines Sommerurlaubs nicht verzichten möchte, ist laut dem Mobilitätsclub ÖAMTC mit einer Pauschalreise rechtlich am besten abgesichert. Schwieriger wird es für alle, die nur einen Flug oder ein Hotel gebucht haben. ÖSTERREICH. Ob und welche Reisen heuer möglich sein werden, ist coronabedingt noch nicht absehbar. Wer bereits jetzt für den Sommer Urlaubspläne schmiedet und buchen will, laufe aufgrund der ungewissen Lage Gefahr, dass die Reise letztendlich doch nicht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
4 3 6

Hirn einschalten ...
Die Corona-Pandemie: Maske auf, Nadel rein und durch!

Corona-Pandemie: Maske auf, Nadel rein und durch! Die Zeit der endlosen und fruchtlosen Diskussionen über das eigene Ego und seine Bedürfnisse muss vorbei sein. Im Internet gibt es wahnsinnig viele Unwahrheiten: Viele Menschen sind unsicher, ob sie sich gegen Corona impfen lassen wollen. Experten fordern daher mehr gezielte und verständliche Informationen rund um die neuen Präparate etwa von Biontech oder Moderna. Die größte Krux sind wohl falsche Behauptungen, die sich rasend schnell...

In Murau gibt es derzeit wenige Fälle. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Lobmingtal, Pölstal und Krakau haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Knapp unter 300 aktiv Infizierte verzeichnete die Region am Freitag (15. Jänner), die Zahl ist zuletzt konstant rückläufig gewesen. In Murau sind 77 und im Bezirk Murtal 222 aktiv Infizierte registriert. Trotzdem liegen beide Bezirke im landesweiten Vergleich bei der 7-Tage-Inzidenz (Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) im vorderen Drittel. Nachbarn Die Entwicklung in den einzelnen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.